3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Moin,
als Audivertretungsmod möchte ich mal ganz offiziell darum bitten, irgendwelche Klappstühle wieder zu vergraben und die Diskussion, friedlich miteinander am Lagerfeuer sitzend, bestenfalls sogar noch topicbezogen, weiter zu führen.

Gruß
Zimpalazumpala, Moderator

In einem Moment dachte ich, dass ich mich im BMW F10 Forum befinde 🙂 mal schauen was der 22.2 so bringt. Klarheit wollen wir alle aber die BRD und das KBA ist in meinen Augen hier derzeit eine Lachnummer, nur schwammige Aussagen bis dato sonst nichts.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 16. Februar 2018 um 22:20:29 Uhr:


In einem Moment dachte ich, dass ich mich im BMW F10 Forum befinde 🙂 mal schauen was der 22.2 so bringt. Klarheit wollen wir alle aber die BRD und das KBA ist in meinen Augen hier derzeit eine Lachnummer, nur schwammige Aussagen bis dato sonst nichts.

Der war gut!

Mal so ne Frage in die Runde, steht in euren Kaufverträgen auch der Ausschluss der Sachmängelhaftung, wenn ihr als juristische Person oder in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit handelt?

Das ist nämlich ein riesengroßes Problemchen, denn eigentlich war mein Plan im Rahmen der Sachmängelhaftung mit Fristsetzung den anderen Competition von der Firma zurückzugeben, weil eine Nachbesserung momentan noch nicht möglich ist (da kein Update). Da ich den aber für die Firma gekauft habe, fällt das nun flach.

Das Autohaus hat sich aber wohl dennoch mit Audi in Verbindung gesetzt, man kommt mir so absolut gar nicht entgegen. Erst hat man mir einen absoluten Spotpreis für mein Auto geboten, als normale Inzahlungnahme (also kein Rückkauf mit Nutzungsnetschädigung wie ich es wollte).

Dann kam 2 Tage später die Absage und man hat das Angebot zurückgezogen. Ich bin nun nur um den Hinweis schlauer, dass nach Rücksprache mit Audi durch das AH wohl Anfang bis Mitte März das Update dann da sein soll und es doch überhaupt nicht schlimm wäre und man 0,00000 Nachteile durch das Update hätte.

Ähnliche Themen

Tolle Aussage, jetzt weiß Audi schon wohl, dass die Maßnahme durch das KBA genehmigt ist und kennt wohl auch schon Termine?
Lass Dir das mit den Nicht-Nachteilen einfach schriftlich geben. Ich wette, Du bekommst die Bestätigung nicht.

Das ist vollkommen richtig, man gibt keine Garantien auf Folgeschäden von dem Update und es gibt auch keine schriftlichen Zusicherungen, dass keine Folgeschäden oder Nachteile entstehen könnten (zumindest in meinem Fall war es so).

Zitat:

@UliBN schrieb am 17. Februar 2018 um 11:49:54 Uhr:


Tolle Aussage, jetzt weiß Audi schon wohl, dass die Maßnahme durch das KBA genehmigt ist und kennt wohl auch schon Termine?
Lass Dir das mit den Nicht-Nachteilen einfach schriftlich geben. Ich wette, Du bekommst die Bestätigung nicht.

Klar, die kennen doch auch die Urteile schon vorher 😁

Also das Schreiben ein paar Beiträge weiter vorne ist ja toll. Als ich zu Beginn Q4/2017 meinen Competition gekauft habe gab es dieses Schreiben nicht.

Merkwürdig finde ich aber den ersten Satz des zweiten Absatzes. Ordentliche Sprache oder "Rechtsdeutsch" ist das jedenfalls nicht.

Kann es vielleicht sein, dass dieses Schreiben von den freundlichen selbst kommt?

Das interessante ist ja, dass dort explizit steht, dass es keine negativen Folgen für den Motor hat und diese Aussage würde sich glaube Audi genau überlegen sowas in Stein zu meiseln.

Mal umgedreht die Sache betrachtet: Wenn es von Anfang an so einfach gewesen wäre, zumal ohne Folgen für Motor & Co. - wieso hat man dann das Auto nicht ab Werk von Beginn an so ausgeliefert?

Zitat:

@tetekupe schrieb am 17. Februar 2018 um 13:08:56 Uhr:


Klar, die kennen doch auch die Urteile schon vorher 😁

Leider glaube ich, dass da ein Funken Wahrheit dran ist. Man hat mich schon wissen lassen, dass ich vor Gericht keine Chance haben werde und am Ende nur jede Menge Zeit und Geld verschwendet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen