3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Das mit sauberen Autos hat doch der Gesetzgeber verbockt. Einerseits durch Abschaffung der Realmessung, und dann der realitätsferne Nfez Zyklus. Zudem die Zulassung von Bauteilschonung. Das haben die Hersteller entsprechend ausgenutzt.
Manche dreist, die anderen haben es etwas schöner verpackt. Mich würde mal der Vergleich interessieren zwischen 10 Jahre technisch auseinanderliegenden Fahrzeugen. Wieviel weniger Sprit und Abgase da im Alltag wirklich anfallen. Ich glaube das Ergebnis würde so manchem nicht gefallen ...

Hast schon recht. Ist aber nur die halbe Wahrheit. Vergiss nicht die Lobbyisten, die tatkräftig bei den Gesetzentwürfen mithelfen

... die helfen nicht mit... die schreiben die... Denn woher sollen die Unterschriftsberechtigten denn auch die technologische Sachkenntnis haben, um das vor dem Hintergrund eines sich rasch wandelnden Stands der Technik sinnvoll technisch mach- und bezahlbare festzuzurren - das tanzt man nicht auf der Walldorfschule mit anschließenden Politologiemaster nebst berufserfahrungslosem Direkteinstieg ins Politikgeschäft 😛...

Doof wenn leute entscheiden die keine Ahnung haben.....

Ähnliche Themen

Tja, auf diesem Weg werden z.B. auch Atommüllaltlasten auf den Steuerzahler für die nächsten 100000 Jahre für eine recht bescheidene Ablaßeinmalzahlung umgelegt, sinnlose PKW-Maut und Feinstaubplaketten eingeführt, Solarzellen auf Hausdächer gepflanzt, neue Häuser mit Sondermüll verpackt, Glühbirnen verboten, eine einmalige Entscheidung (oft nur motiviert durch Versicherungsdrücker) für eine PKV als lebenslänglich unumkehrbar gestaltet, motorschädlicher Alkohol in zu hoher Konzentration dem Benzin beigemischt, etc.. pp ... man nennt diese Bevormundung bzw. "Überstimmung der Interessen" des Wahlvolks Beste... äh Lobbyismus 😉.

Über den Lebensstandard, den uns all diese Regelungen bescheren, können wir uns aber definitiv nicht beklagen. 😉

"Uns" wären aber bei "arbeitsleistungsgerechterer" Verteilung des BSP von oben gesehen sicher ein paar weniger 😉. Aber das wird nun zu OT. BTT: Nach über 1 Jahr könnte z.B jeder Kunde bereits informiert sein, was sein Fahrzeug unter "Standardbetriebsbedingungen" (z.B.: 20 km Kurzstreckenpendler, 1 h Überlandfahrt, 2 h Langstrecke BAB und Volllast) real verbraucht und relativ zum Grenzwert in % emittiert... ich würde z.B. sehr gerne wissen, ob meine teuer bezahlte AGR im 3.0 TDI in den letzten Monaten bei Temperaturen unter 10 Grad bzgl. NOx überhaupt gearbeitet hat 😰...

Zitat:

@Konvi schrieb am 26. Februar 2017 um 18:59:13 Uhr:


. ich würde z.B. sehr gerne wissen, ob meine teuer bezahlte AGR im 3.0 TDI in den letzten Monaten bei Temperaturen unter 10 Grad bzgl. NOx überhaupt gearbeitet hat 😰...

Beim 3.0 l Euro 5 werden die AGR-Raten unter 17 °C reduziert. Ob die AGR nun unter 10 °C komplett die Arbeit eingestellt hat ist dem Bericht der Untersuchungskommission „Volkswagen“ nicht zu entnehmen. Siehe Link Seite 72.

Falls Du einen 3.0 l Euro 6 besitzt hat die AGR wahrscheinlich noch ganz ordentlich gearbeitet. Siehe Link Seite 24.

https://www.bmvi.de/.../...-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?...

Mir ist das egal, ich fahre im Mai den Tesla S Probe. Anschaffung E-Auto vermutlich 2018 als Zweitwagen und dann mal schauen, wie sich das im Alltag entwickelt.

Macht euch keinen Kopf, wir werden mit allen beschissen.
Ob wir uns nen Audi, BMW oder Benz kaufen.

So ist es auch bei den Ami Schlitten.
Bloß der Ami möchte VW kaputt machen.
VW ist der weltführende Konzern und das passt dem Ami nicht.

Wir sind gezwungen scheise zu bauen

Zitat:

@mage10081991 schrieb am 26. April 2017 um 13:48:03 Uhr:


Macht euch keinen Kopf, wir werden mit allen beschissen.
Ob wir uns nen Audi, BMW oder Benz kaufen.

So ist es auch bei den Ami Schlitten.
Bloß der Ami möchte VW kaputt machen.
VW ist der weltführende Konzern und das passt dem Ami nicht.

Wir sind gezwungen scheise zu bauen

Puh, na dann ist das ja geklärt. Danke.
(*kopfwegmach*)

Rein interessehalber: weiss einer, wie viel NOX der 3.0 BiTu VFL rausbläst?

Keiner ne Idee?

Meinst du auf der Straße, also “real Drive“ oder auf dem Prüfstand?

Ersteres wurde glaube ich so noch nicht getestet, zumindest nicht beim BiTdi.

Zweiteres steht im CoC Papier. Kann also jeder nachschlagen, der das hat.

Ersteres meine ich, also 'real drive'. Das CoC habe ich vorliegen, aber was sagt der NEFZ schon aus... Falls es zum BiTu Vfl nix gibt, gibt's was zum 245 PS SiTu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen