ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. AU durchgefallen NZ Motor, CO zu hoch

AU durchgefallen NZ Motor, CO zu hoch

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 29. Juni 2015 um 19:19

Hallo,

war beim TÜV, leider durchgefallen weil CO zu hoch war.

Ich hab jetzt den blauen Tempsensor und LMM durchgemessen, alle Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgespritzt, alles in Ordnung und noch eine neue Lambda Sonde eingebaut .

Kann sonst noch was kaputt sein?

Mir fällt nix mehr ein und ich würde gerne mal eine KOMPETENTE Werkstatt in Berlin und näherer Umgebung besuchen, die hoffentlich etwas profihafter an die Fehlersuche gehen.

Kann einer eine Werkstatt empfehlen, die noch Golf II kennt und einen nicht übers Ohr haut mit Stundenabrechnungen in Berlin?

Ich will in zwei Wochen in Urlaub fahren und brauch das Auto, langsam krieg ich Muffe, dass ich den TÜV vorher nicht mehr hinkrieg, deshalb jetzt auch die Werkstattnotlösung.

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2015 um 18:55

servus!

Immer wieder das selbe Thema: beim TÜV/DEKRA und Konsorten durch AU-Prüfung gerasselt....

Dabei kann man das ganz einfach vermeiden:

VOR! dem HU-Termin die AU in einer anerkannten Werkstatt machen lassen- die Jungs bleiben nämlich so lange dran,

bis die Werte stimmen...(meistens auch noch billiger!)

Warum sollten die TÜVler sich auch anstrengen? So kommst Du nochmal und ZAHLST auch nochmal...

So handhabe ich das bei unserem Fuhrpark- offensichtliche Mängel beseitige ich ebenfalls vorher,

sodass eine Wiedervorführung fast nie notwendig ist.

Gruß Thomas

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist es ein Kurzstreckenfahrzeug? Wenn ja, geh mal auf die Bahn damit die Abgasanlage richtig heiß wird.

Genau das Problem hatte ich bei meinem Jetta (Rentner und Kurzstrecke).

Hi,

Wenn der völlig normal läuft, also keine Auffälligkeiten im Motorlauf da sind, fahr mal so 100km Autobahn bei mittlerer Drehzahl. Also nicht heizen, sondern normal fahren.

Dient dazu, Ablagerungen z. B. an den Ventilen abzubauen und irgendwelche Kondensate durch evtl. Kurzstrecke aus dem Öl rauszubekommen.

Luftfilter sollte natürlich auch ok sein.

Dann fährst Du einfach nochmal zur AU und schaust, ob es sich verbessert hat.

Übrigens ein Katalysator hält auch nicht ewig. Wenn der nicht mehr funktioniert, wirst du vermutlich die AU nicht schaffen. Allerdings könnte es sein, dass durch eine längere Fahrt doch noch die Abgaswerte stimmen.

LG

Micha

Themenstarteram 1. Juli 2015 um 5:16

ich versuchs heute mal mit der Autobahnfahrt, ne AU ist ja nicht so teuer, dass es einen umbringt, danach schmeiß ich den Kat raus, die Zeit zum Urlaub drängt,

trotzdem immer noch, auch für die Zukunft, hat keine ne gute Erfahrung gemacht mit einer Werkstatt in Berlin?

Ich würde mal eine Grundeinstellung in einer Werkstatt durchführen lassen.

Also, Überprüfung und Einstellung des CO-Gehaltes (mit CO-Tester). Damit wird dann wechselseitig an der CO-Einstellschraube am LMM und der Leerlaufeinstellschraube an der DK der richtige CO-Wert festgelegt.

Suche Dir dann eine Werkstatt aus, dessen Mitarbeiter auch noch in der Lage sind, diese Einstellarbeiten richtig durchzuführen (z.B. guten Boschdienst).

Die weiteren Verursacher dieses Problems hast Du ja schon aufgeführt.

am 1. Juli 2015 um 18:55

servus!

Immer wieder das selbe Thema: beim TÜV/DEKRA und Konsorten durch AU-Prüfung gerasselt....

Dabei kann man das ganz einfach vermeiden:

VOR! dem HU-Termin die AU in einer anerkannten Werkstatt machen lassen- die Jungs bleiben nämlich so lange dran,

bis die Werte stimmen...(meistens auch noch billiger!)

Warum sollten die TÜVler sich auch anstrengen? So kommst Du nochmal und ZAHLST auch nochmal...

So handhabe ich das bei unserem Fuhrpark- offensichtliche Mängel beseitige ich ebenfalls vorher,

sodass eine Wiedervorführung fast nie notwendig ist.

Gruß Thomas

Zitat:

und offensichtliche Mängel beseitige ich ebenfalls vorher,

Dem ist nix hinzuzufügen ! :D

Themenstarteram 3. Juli 2015 um 14:41

Nun zum dritten Mal bei der "anerkannten Werkstatt" die AU machen lassen, wieder durchgefallen und der Mechaniker sagt, mach nen längeren Termin, da wirds schwierig mit dem Fehler suchen. Super, das wird bestimmt teuer.

Ich hatte vorher gewechsel:

- Lambda Sonde neu von bosch,

- LMM getestet an Pol 2 Spannung 0,2 bis ca 3V, spannung steigt mit Motordrehzahl, dann LMM aufgemacht und die Leiterbahn 1 mm verschoben, Ich hatte auch einen gebrauchten durchgetestet, der hatte das selbe Verhalten, deshalb hab ich den alten drin gelassen, ich gehe davon aus, das der funktioniert

- blauen temp sensor durchgemessen, der hat warm und kalt die Soll Widerstandswerte

- Zündverteiler gereinigt

- Unterdruckschläuche alle mit Bremsenreiniger abgespritzt, keine Reaktion des Motors, also werden die alle dicht sein

- Druckregler an der Einspritzleiste gegen einen gebrauchten ausgetauscht, da ich lange mit Dreck im Benzinsystem zu kämpfen hatte wegen Loch im Entlüftungsschlauch, kam immer Wasser mit Dreck in den Tank, ist aber jetzt behoben

- neue Benzin vorförderpumpe und Benzinpumpe und neuen Filter wegen oben genantem Dreckproblem

- neue gebrauchte Einspritzventile

- Bei der ASU hat der Mechaniker die CO Schraube am LMM komplett rausgedreht, er lässt sich nicht einstellen, immer CO zu hoch, Wert hab ich leider mir nicht gemerkt. Der Motor lief ohne Änderung weiter

- im Standgas sägt der Motor manchmal

- Im Standgas blubbert er manchmal zu Auspuff raus, hört sich an wie leichte Fehlzündung, dagegen auf Gas läuft er sauber ohne Blubbern und sägen (Ps hab auch ne Gasanlage drin, da läuft der Motor richtig gut )

- beim Gasgeben auf der Straße dauert es manchmal ein bischen, bis er losgeht, aber nur ganz kurz.

So, das wärs an Fehlerbeschreibung, ihr seht ja am vorangegangenen Threat, dass das Problem schon länger sich hinzieht, aber ich komm einfach nicht dahinter, was es ist und hab keinen TÜV !!!

Die Werkstatt meinte, da muss man überlegen, ob das den Wert des Autos nicht übersteigt, wenn man da noch lange sucht !!! Soviel zum "freundlichen"

Hat nicht jemand noch eine zündende Idee ?

Rettet mir meinen Urlaub !

Wenn sich gar nichts beim Drehen der Co-Schraube am LMM verändert, dann abeitet der wohl fehlerhaft.

Ich würde nochmals folgendes überprüfen:

-> Unterdruckschläuche (Gewebeverbindungen) auf Dichtheit

-> Kurbelgehäuseentlüftung (Schläuche, ob dicht)

-> KAT

-> Auspuffanlage (Dichtheit).

Wenn Du noch ein anderes MSG zur Hand hast, mal probeweise wechseln.

Hier mal ein Bild von den Unterdruckschläuchen. Überprüfe mal jeden Schlauch (Gewebverbindungen)

ganz genau.

Der NZ ist überempfindlich gegen Nebenluft......

Kennzeichnung-kleine-u-schlaeuche

Hallo Golf 2 Rennfahrer,

ein saegender Motor im Leerlauf spricht fuer Undichtigkeit in den Unterdruckschlaeuchen. Nimm Dir mal den vor, der vom Bremskraftverstaerker zur Ansaugbruecke beim Kruemmer laueft...

Gruss Ips

Themenstarteram 4. Juli 2015 um 9:45

Hallo Ips,

dein Tip könnte der entscheidende gewesen sein, sieh mal angehängtes Foto,

an diesem Ventil vom Bremskraftverstärker kommend war ein grüner Nippel dran und ein wahrscheinlich zweiter abgebrochen. Das Loch war dann in den weiterführenden Schlauch gesteckt und unter der Schraubschelle verborgen, war aber vermutlich nicht mehr dicht. Zumindest hat sich der Motorlauf beruhigt, als ich das Loch mit dem Finger zugehalten hab.

habe ich jetzt mit Gummi und Schraubschelle provisorisch abgedichtet bis ich ein neues Ventil hat (wüfür ist das eigentlich ?) und Dienstag gehts zum nächsten Versuch bei der AU.

Ich drück mir die Daumen.

Gruß

der Rennfahrer

U-druck-bkv-2

Zitat:

@Golf2-Rennfahrer schrieb am 4. Juli 2015 um 11:45:34 Uhr:

(wofür ist das eigentlich ?)

Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck vom Motor. Da der Motor aber nicht imer Unterdruck bzw. gleich starken Unterdruck produziert, ist das Ventil dort, damit der BKV den Unterdruck hält, wenn vom Motor keiner oder nur wenig erzeugt wird.

Hallo Rennfahrer,

...das freut mich, dass Dir der Tipp weitergeholfen hat. Wenn ich Dein Bild sehe ist mir alles klar: beide Loecher nach dem Rueckschlagventil gehoeren mit gruenem Gummistoepsel dicht verschlossen.

Da haetten die Herren vom TUV aber auch mal was sagen koennen meine ich...

Gruss Ips

Die Lösung kann so einfach sein manchmal.

Ich müsste davon noch eines haben vom NZ.

Ein kleines Teil was schnell mal viele Probleme mit sich bringen kann.

Aber wenn eine Werkstatt mir sagen würde, das eine Reparatur den Wert des Autos übersteigt oder so ein Mist, dann würde ich den fragen ob nicht seine Werkstatt dicht machen sollte, weil er keine Ahnung von Autos hat.

Lieber einen 25 Jahre alten Golf der mit Pflege noch 10 Jahre macht ohne größere Probleme als einen für 5000€ 10 Jahre alten neu kaufen bei dem man weiß das der keine 5 Jahre macht.

Themenstarteram 9. Juli 2015 um 19:47

Was soll ich sagen, nachdem ich den vermeintlichen Fehler mit dem abgebrochenen grünen Nippel gefunden hatte und abgedichtet lief gefühlt der Motor ja besser, allerdings lief er nicht mehr auf Gas.

Ich war dann zum TÜV machen in der Gaseinbauwerkstatt , auch um die Gaseinstellung prüfen zu lassen, damit das auch wieder funktioniert und er zeigte mir dann den agebrochenen grünen Nippel im Unterdruckschlauch, der zum Verdampfer der Gasanlage ging, die ohne den Unterdruck kein Gas rausgelassen hat. Also den Schlauch auf den andern grünen nippel gesteckt und jetzt läuft er auf Gas und Benzin.

Aber so war der Zustand ja die ganze Zeit, wahrscheinlich hab ich den Unterdruckschlauch selber beim Basteln mit dem Nippel abgebrochen, also war das kein Fehler bei der ASU, weil da lief er noch auf Gas !????

Aber egal, in der Gaswerkstatt hab ich dann TÜV gekriegt, der TÜV Mann hat "sich Mühe gegeben" , was immer das heißen mag.

Also ich verabschiede mich dann aus diesem Threat bis in zwei Jahren, wenn ich wieder zum TÜV muss, dann geht wohl die Suche von neuem los, nur dann mach ich die ASU in einer Bosch Wertstatt vor dem TÜV.

Allen Lesern und Antwortern einen herzlichen Dank fürs Mitdenken.

Gruezi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. AU durchgefallen NZ Motor, CO zu hoch