ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. August 2015 um 00:34:08 Uhr:
Und?Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 16. August 2015 um 00:28:08 Uhr:
Es gab hier vor ein paar Jahren mal eine kleine Seitenstraße im Industriegebiet dort hast dein Fahrzeug inkl. Fahrzeugschein und etwas Kleingeld abends hingestellt und konntest es am nächsten Morgen mit frischer Plakette wieder abholen.
Soll es geben. Besser wir die Karre deswegen nicht.
Antwort auf deine Frage.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 16. August 2015 um 00:36:59 Uhr:
Antwort auf deine Frage.Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 16. August 2015 um 00:34:08 Uhr:
Und?
Soll es geben. Besser wir die Karre deswegen nicht.
Gut.
Wieder zurück zum Topic.
Ümmesünnst mag sein, aber nicht kostenlos!Zitat:
@martinb71 schrieb am 16. August 2015 um 00:03:06 Uhr:
Meine Autos bekommen die Plakette erteilt. Die Plakette ist umsonst nur die Prüfung muss bezahlt werden. 😉
Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind damit die Vorgaben nach Nr. 1 Anl. VIIIa STVZO mit 1,19 € inkl. Steuer gemeint. Das hört sich natürlich viel wichtiger an, als es einfach mit Plakettengebühr zu bezeichnen, so wie es in früheren Jahren beim Tüv auf der Rechnung stand. Da waren die Prüforganisationen schon immer sehr geschickt drinnen, sich noch nen Extraobolus zu generieren. Kaufen das Bepperl für 5 Cent und schlagen 5 - 10 % Gewinn auf. 🙁
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. August 2015 um 09:18:38 Uhr:
Da waren die Prüforganisationen schon immer sehr geschickt drinnen, sich noch nen Extraobolus zu generieren. Kaufen das Bepperl für 5 Cent und schlagen 5 - 10 % Gewinn auf. 🙁
Na da wird der große Reichtum ausbrechen ... 5-10% von 5 Cent 😁😁
Ähnliche Themen
Ahh, Ironie ohne Smiley erkannt!
Die Masse macht es aber schon. Ich glaube ja auch nicht, dass das Bepperl 5 Cent kostet. Die Masse an Prüfungen generiert dann aber ein hübsches Sümmchen und das jeden Tag.
Hallo,
hatte Heute in Kiel Werftstraße einen Termin zum Ölwechsel.
Kurz die Einzelheiten:
3 Leute im Laden.
Ölwechsel Smart (nur absaugen, geht nicht anders) und kleinen Papierfilter wechseln.
1 geschlagene Stunde.
Auf meine Bemerkung, das sei eine Arbeit von 10 Minuten, wurde mir empfohlen dies beim nächsten Mal
selber zu machen.
Noch Fragen?
Es war mein erster Versuch und sicher auch der letzte bei dieser glorreichen Firma.
Ich hatte schon viel gehört aber nicht geglaubt.
Mein Fazit: Höre auf die Erfahrungen Anderer.
Gruß Tom
10 Minuten Ölwechsel beim Smart? Verarsche oder so???
Letzte Woche erst einen Ölwechsel an einem Smart gemacht. Weist du wie lange es gedauert hat? 45 Minuten!
Ölfilter wechseln geht schnell.
Absaugen dauert mit dem Absauggerät ca. 10 Minuten.
Normal einfüllen...
Dann muss man ganz wichtig beim Smart den Motor warm laufen lassen!!!
Dies dauert eben seine 20-30 Minuten...
Und erst dann kann man gescheit Öl messen beim Smart und gegebenfalls nachfüllen. Schon 0,1 Liter zu viel kann den Motor schaden. Aber das wissen ja die Kunden nicht
Zitat:
@arti96 schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:57:36 Uhr:
Und erst dann kann man gescheit Öl messen beim Smart und gegebenfalls nachfüllen. Schon 0,1 Liter zu viel kann den Motor schaden. Aber das wissen ja die Kunden nicht
Schon 0,1Liter ist heftig. Überfüllen ist bei jedem Auto schädlich, allerdings ist die Toleranz meisst deutlich grösser. Wenn 0,1 Liter zuviel, was einem Sektglas voll entspricht, schon schädlich sind, kann man dem Normaluser das Nachfüllen eigentlich nicht zumuten....vermutlich steht aber in der BDA, dass man zum Nachfüllen in die Werkstatt soll.
Ich würde einfach eine Überlaufbohrung an der Ölwanne anbringen 🙄
ATU ist Abzocke mit System. Wer das immer noch nicht verstanden hat ist selber schuld. Und das trifft auch auf
PitStop zu. Wenn ich hier lese das 0,1 l zuviel Motoröl einen Motor schädigen sollen, darüber wird wohl jeder gelernte Kfz-Mechaniker lachen können. Die Idee mit der Überlaufbohrung ist sehr originell 😉
Sucht euch eine freie Werkstatt und vergleicht die Preise dann mal mit denen von ATU ect.
Dafür könnt ihr dann sogar besser noch in die Markenwerkstatt fahren.
Meines Wissens macht man einen Ölwechsel nur bei einem warmen Motor und das frisches Motoröl den Motor so weit runterkühlt das er anschließend 20-30 Minuten braucht um Temperatur zu bekommen finde ich mal heftig. Wo wohnst du ? Nördlicher Polarkreis ?
Zitat:
@arti96 schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:57:36 Uhr:
10 Minuten Ölwechsel beim Smart? Verarsche oder so???Letzte Woche erst einen Ölwechsel an einem Smart gemacht. Weist du wie lange es gedauert hat? 45 Minuten!
Ölfilter wechseln geht schnell.
Absaugen dauert mit dem Absauggerät ca. 10 Minuten.
Normal einfüllen...Dann muss man ganz wichtig beim Smart den Motor warm laufen lassen!!!
Dies dauert eben seine 20-30 Minuten...Und erst dann kann man gescheit Öl messen beim Smart und gegebenfalls nachfüllen. Schon 0,1 Liter zu viel kann den Motor schaden. Aber das wissen ja die Kunden nicht
Zitat:
@mike5368 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:57:29 Uhr:
ATU ist Abzocke mit System. Wer das immer noch nicht verstanden hat ist selber schuld. Und das trifft auch auf
PitStop zu. Wenn ich hier lese das 0,1 l zuviel Motoröl einen Motor schädigen sollen, darüber wird wohl jeder gelernte Kfz-Mechaniker lachen können. Die Idee mit der Überlaufbohrung ist sehr originell 😉
Sucht euch eine freie Werkstatt und vergleicht die Preise dann mal mit denen von ATU ect.
Dafür könnt ihr dann sogar besser noch in die Markenwerkstatt fahren.
Abzocke mit System? Na da bin ich mal gespannt welches System. Kannst du mich bitte aufklären? Bin seit 4 Jahren in diesem Unternehmen und habe keine Abzocke bisjetzt in unserer Filliale erlebt....
Verstehe nicht wie ein normaler Mensch der KFZ-Mechatroniker NICHT gelernt hat sagen kann ob 0.1 Liter zu viel sind oder zu wenig sind?
Was meinst woher ich die Angaben hatte? Ausm Kinderbuch? Nein! In unserem Programm steht bevor er die Daten zum Auto öffnet kurze klipp und klare Anweisungen was man beachten soll! Anscheinend gab es doch welche die mehr wie das vorgegeben reingeschüttelt haben und es gab Motorschäden!
Warum 20 Minuten bis der Betriebswarm war? Weiß nicht. Vielleicht solltest du bei Mercedes nachfragen warum.
gab's da nicht ein Nachrüstkit, wo nachträglich ein Gewinde für eine Ölablassschraube in die Ölwanne des Smart eingebracht wird?
Zitat:
@arti96 schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:40:50 Uhr:
Abzocke mit System? Na da bin ich mal gespannt welches System. Kannst du mich bitte aufklären? Bin seit 4 Jahren in diesem Unternehmen und habe keine Abzocke bisjetzt in unserer Filliale erlebt....Zitat:
@mike5368 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:57:29 Uhr:
ATU ist Abzocke mit System. Wer das immer noch nicht verstanden hat ist selber schuld. Und das trifft auch auf
PitStop zu. Wenn ich hier lese das 0,1 l zuviel Motoröl einen Motor schädigen sollen, darüber wird wohl jeder gelernte Kfz-Mechaniker lachen können. Die Idee mit der Überlaufbohrung ist sehr originell 😉
Sucht euch eine freie Werkstatt und vergleicht die Preise dann mal mit denen von ATU ect.
Dafür könnt ihr dann sogar besser noch in die Markenwerkstatt fahren.Verstehe nicht wie ein normaler Mensch der KFZ-Mechatroniker NICHT gelernt hat sagen kann ob 0.1 Liter zu viel sind oder zu wenig sind?
[...]In unserem Programm steht bevor er die Daten zum Auto öffnet kurze klipp und klare Anweisungen [...]
Warum 20 Minuten bis der Betriebswarm war? Weiß nicht. Vielleicht solltest du bei Mercedes nachfragen warum.
Nö, es reicht, den Kopf einzuschalten.
Den Motor im Standgas auf Temperatur zu bringen, dauert eben so lang. Und wahrscheinlich war er schon vorher relativ kalt. Ich wäre damit eine Runde um den Block gefahren, das verkürzt die Aufwärmzeit rapide. Nun bin ich aber nur ein dummer [hier beliebigen Beruf einsetzen zwischen Müllfahrer und Astronaut] und muß dem Glauben schenken, was mir die erzählen, die KfZ-Mechatronik gelernt (!) haben (oder vom Monitor ablesen... seit wann muß man eigentlich KfZ-Mech oder überhaupt einen Beruf erlernt haben, um "klipp und klare Anweisungen" vom Bildschirm abzulesen? Wird in den Berufsschulen überhaupt noch ein gewisses TechnikVERSTÄNDNIS gelehrt?).
Und was erzählen die mir immer alles! Das fängt bei der "Dicke" von Motoröl an (Neeee! Nich das 0W40, das is viel zu dünne, das läufd doch weg! Nehmse mal 10W40, dafür is doch do Modor augelechd...) und endet bei besonders guter Reifenluft mit extra großen Molekülen für viergeldfuffzigproreifenoderso (und letzteres ist natürlich keine Abzocke, sondern... äh... lediglich Bauernfang).
Mein Blutdruck ist merklich gesunken, seit ich das meiste am Auto selber repariere.
Übrigens: als ich noch jung und unbedarft war, kaufte ich ebenfalls dieses Spezialreifengas bei ATU, im ganzen für zwei Reifensätze, wenn die Erinnerung nicht trügt. Dabei habe ich offenbar überhaupt nicht GEDACHT... naja, besser eine späte Erkenntnis als gar keine.
Einige vergessen aber, das wir hier in virtuellen Welt "leben". Das können einige nicht mehr vom "Reallife" unterscheiden......es gibt hier viele nette Geschichten bezüglich ATU.....aber sind denn alle wahr und passiert.....im Leben nicht!