ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:47:21 Uhr:
gab's da nicht ein Nachrüstkit, wo nachträglich ein Gewinde für eine Ölablassschraube in die Ölwanne des Smart eingebracht wird?
Doch, das gibt es. Es gibt aber auch fertige Ölwannen mit Gewinde.
Also liest man sich die ganzen kommentare hier mal so durch und recherchiert man mal ein wenig bei google und bei youtube , (ausgenommen mal von den kommentaren der armen mechaniker die bei diesem ATU- Bescheissern arbeiten müssen ) dann gibt es nur eine klare aussage . reparieren kann man auch bei ATU (bzw. teile tauschen), aber fakt ist, die ahnungslosigkeit vieler autofahrer wird ausgenutzt um ordentlich kasse zu machen. das personal ist darauf geschult und man hält sich auch dran, weil niemand möchte seinen arbeitsplatz verlieren. der kleine mechaniker bekommt davon sicher nicht soooo viel mit, aber zumindest der meister und die auftragsannahme sind sich ihrer schulung und ihrer aufgabe bestens bewußt. und diese aufgabe heißt VERKAUFEN . ATU ist nichts billiger wie eure markenwerkstatt. und ich kann immer nur empfehlen , sucht euch eine kleine freie werkstatt eures vertrauens und laßt bitte bloß nie ATU den TÜV machen. weil dann wirds richtig teuer. schaut euch mal den link an den ich euch hier zur verfügung stelle. ist wirklich der hammer ! ! !
https://www.youtube.com/watch?v=359ICtTzPW0
LOL... Märchen, genau solche Märchen, wie sie z.B. 2013 im ZDF erzählt wurden. 😁😁😁
ATU: Totalschaden fürs Image
"Frontal 21" berichtet - Vorwürfe: Betriebsrat verhindert, Belästigung, Betrug am Kunden
...war damals sehr interessant, als Frau Günther-Brundidge ausgepackt und etliche auf http://154117.homepagemodules.de/t1388f6-Wo-gehts-hin-A-T-U-63.html zu dem Zeitpunkt schon bekannte Sachen bestätigt hat.
Wer nach den Vorkomnissen der letzten Jahre noch als Opfer äh Kunde zu ATU fährt dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Nach dem was dort abgegangen ist dürften die guten Mitarbeiter inzwischen längst die Kurve gekratzt haben... zurück bleiben halt die, die se woanders auch nicht brauchen können.
Ähnliche Themen
Frontal21 ist aber auch nur ein billiges Boulevardmagazin, wie auch die Bildzeitung. Es sollte eigentlich jedem hier bekannt sein, dass deren Recherchen und Berichte gezielt der Provokation dienen.
Ich brauch kein Frontal um zu erkennen was guter und was schlechter Service ist. Bei ATU war ich mir bereits nach den ersten paar Besuchen recht sicher.
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:05:47 Uhr:
Ich brauch kein Frontal um zu erkennen was guter und was schlechter Service ist. Bei ATU war ich mir bereits nach den ersten paar Besuchen recht sicher.
Und, wie sah der aus?
War gestern bei ATU und wollte Motoröl kaufen. Raus gegangen bin ich mit einer Luftmatratze und einem Wackeldackel.
Zitat:
Absaugen....warum so umständlich und ungründlich?
Ab auf die Bühne, Ölfilterpatrone rausschrauben und Auffangwanne drunter, Motor starten (ja genau, STARTEN). Dann kommt der Ölstrahl und man wartet bis dieser stark nachlässt bzw. aufhört und dann sofort Motor aus. Bingo, Öl draussen!
Schnelle und gründliche Methode, in meiner Mechanikerzeit schon zigmal erfolgreich gemacht, und die Smarts laufen nachweislich auch heute noch, einer sogar mit roundabout 300.000km!
Also ich seh's dann doch ganz gerne, wenn an meinem Auto nach den Vorgaben des Herstellers vorgegangen wird und der Mechaniker die von mir aus vom Computer ablesen. Bei tausenden Modellen erwarte ich nicht, dass er jedes kennt.
Nen Motor bei nachlassendem Ölstand laufen zu lassen sollte ein Kündigungsgrund sein. Wenn man auf dem weg zum Zündschlüssel stolpert ist der Motor im Eimer ;-)
Demnächst steht beim Auto meiner Freundin HU/AU an. Ich bin mal gespannt wie das abläuft und berichte gerne.
Aufgrund der ausgführten Reparaturen und eignen Kontrollen (swoweit möglich) sollte alles ok sein.
Ich find'S immer noch spannend hier zu lesen.
Grüße, pabl
Zitat:
@pabl schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:19:08 Uhr:
Nen Motor bei nachlassendem Ölstand laufen zu lassen sollte ein Kündigungsgrund sein. Wenn man auf dem weg zum Zündschlüssel stolpert ist der Motor im Eimer ;-)
Hi,
bei dieser "Methode" wird der Motor gar nicht mehr mit Öl versorgt... Die Schmierung erfolgt nur noch mit den Öl-resten die sich schon vor dem starten in den Lagern befanden... Aber: Hut ab!
Viele Grüße, Alex
Habe meinen A 170 Automatik nach der Garantiezeit 8 Jahre lange bei ATU betreuen lassen.
Es wurde dort alles gemacht von Reparaturen TÜV usw.
Da ich Rentner bin, habe ich dem Monteur immer bei der Arbeit zugesehen (ohne zu stören!)
War bestens zufrieden und man hat mir nie etwas aufgeschwatzt.
Die einzigen Reparaturen waren: Kompressor der Klimaanlage, Bremsscheiben-und Beläge.
Habe jedes Jahr Kundendienst gemacht und das beste Öl genommen.
Vor 8 Wochen habe ich das Auto ohne Probleme mit 64.000 km privat verkauft
für 6750.-- Euro.
Zitat:
@Celvic schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:59:24 Uhr:
Absaugen....warum so umständlich und ungründlich?Zitat:
@manaus1 schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:47:59 Uhr:
Hallo,
hatte Heute in Kiel Werftstraße einen Termin zum Ölwechsel.
Kurz die Einzelheiten:
3 Leute im Laden.
Ölwechsel Smart (nur absaugen, geht nicht anders) und kleinen Papierfilter wechseln.
1 geschlagene Stunde.
Auf meine Bemerkung, das sei eine Arbeit von 10 Minuten, wurde mir empfohlen dies beim nächsten Mal
selber zu machen.
Noch Fragen?
Es war mein erster Versuch und sicher auch der letzte bei dieser glorreichen Firma.
Ich hatte schon viel gehört aber nicht geglaubt.
Mein Fazit: Höre auf die Erfahrungen Anderer.
Gruß Tom
Ab auf die Bühne, Ölfilterpatrone rausschrauben und Auffangwanne drunter, Motor starten (ja genau, STARTEN). Dann kommt der Ölstrahl und man wartet bis dieser stark nachlässt bzw. aufhört und dann sofort Motor aus. Bingo, Öl draussen!
Schnelle und gründliche Methode, in meiner Mechanikerzeit schon zigmal erfolgreich gemacht, und die Smarts laufen nachweislich auch heute noch, einer sogar mit roundabout 300.000km!
Aha, absaugen ist ungründlich..ok. Aber deine Methode ist gründlicher? Wo sitzt denn das Ansaugsieb der Ölpumpe? Etwa am tiefsten Punkt der Ölwanne?
So einen Humbug hab ich noch nie gelesen. Jeder technisch halbwegs versierte Mensch würde nichtmal mit dem Gedanken spielen, so vorzugehen. Jedenfalls nicht bei einer herkömmlichen Nasssumpfschmierung mit Ölwanne.