ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Astra J 1,7 CDTI Sports Tourer Ölwechsel

Astra J 1,7 CDTI Sports Tourer Ölwechsel

Opel Astra J
Themenstarteram 28. Januar 2017 um 13:36

Hallo,

unser BJ 2013 Astra J Sportstourer 1,7 CDTI möchte nach 4000 km einen Ölwechsel.

Lt. FOH Verkäufer wäre dies wegen den Temperaturen und der Kurzstrecke.

Vor Kauf hatten wir uns extra beim FOH informiert, ob Kurstrecke schlecht für den Diesel wäre, dies wurde verneint.

Das Auto ist BJ 2013, gekauft haben wir es im Oktober.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und ist die Ölqualität wirklich so schlecht ?

Reset kann man selber durchführen, das wird aber mit Sicherheit irgendwo im BK gespeichert.

btw habe ich gesehen, das der Vorbesitzer immer 5W40 wechseln lassen hat, ist das schädlich für den Wagen ? Könnte ich da eine Wertminderung geltend machen ? Ist das schädlich für den Motor ?

Danke im voraus für eure HIlfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo,für ein Diesel Fahrzeug sind Kurzstrecken immer Schädlich.

Der Motor muss beim Diesel Warmlaufen und daher ist ein Diesel immer für Langstrecken geeignet zb.Autobahnfahrten.

Dein Autohändler wollte das Fahrzeug nur verkaufen und hat dabei die Unwahrheit gesagt.

Die Frage mit dem Öl,

kaufe Lieber ein gutes Öl dein Auto wird es danken.

Beim Öl soll man nicht sparen,der Motor ist das wichtigste am Auto.

Gruss

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Nach 4000km ist das schon sehr ungewöhnlich und ich halte das nicht für nötig.

Allerdings ist Kurzstrecke natürlich schlecht, besonders für Diesel mit DPF. Dass der FOH das verneinte ist eine Frechheit und wirkt sehr unseriös.

Die Motorölviskosität ist nicht so entscheidend, ausserdem ist diese für den Astra J völlig in Ordnung. Wichtiger ist die richtige Spezifikation aber da würde ich jetzt mal von der richtigen ausgehen.

Hallo,für ein Diesel Fahrzeug sind Kurzstrecken immer Schädlich.

Der Motor muss beim Diesel Warmlaufen und daher ist ein Diesel immer für Langstrecken geeignet zb.Autobahnfahrten.

Dein Autohändler wollte das Fahrzeug nur verkaufen und hat dabei die Unwahrheit gesagt.

Die Frage mit dem Öl,

kaufe Lieber ein gutes Öl dein Auto wird es danken.

Beim Öl soll man nicht sparen,der Motor ist das wichtigste am Auto.

Gruss

Themenstarteram 28. Januar 2017 um 13:52

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und jetzt einen Ölwechsel machen lassen. Dann werde ich ja sehen, wie die Ölqualität sich den Sommer über verhält, denn die immer noch so schnell absinkt und ich nach 4000 km wieder einen Wechsel machen muss, dann werde ich wohl oder übel das Fahrzeug wieder verkaufen müssen.

Von der Umweltbelastung mal abgesehen.

Btw. ist es normal, das der Motor, wenn es kalt ist, extrem nagelt ? Also richtig laut ?

Richtig laut ist relativ aber dass die 1.7 CDTI's nicht gerade "Flüsterdiesel" sind, ist bekannt.

Unser 1.7 CDTI hat aber 1 Jahr und knapp 20.000km durchgehalten ohne neues Öl zu fordern und das auch bei viel Kurzstrecke.

Themenstarteram 28. Januar 2017 um 14:09

Lt. FOH soll mit der Software alles in Ordnung sein. Kurzstrecke heißt bei uns 2x am Tag ( unter der Woche ) eine Strecke von ~ 5-6 km. Zum Kindergarten und zurück.

Am Wochenende kommen dann auch mal Strecken von 30 bis 100 km am Stück obendrauf.

Trotzdem merkwürdig, das der Board Computer nen Ölwechsel vorschlägt.

Selbst bei meinem Quad, habe ich nicht soviele Ölwechsel machen müssen ^^

Mein 1.7er nagelt auch sehr laut bei den Minusgraden, sehr metallisch. Deshalb wurde der Motor ja auch als Nußknacker verspottet. Sobald er warm ist, schnurrt er wie ein Kätzchen.

Hab denselben Motor.Wahrscheinlich Fahrt ihr nur extreme Kurzstrecke.Dann will sich der DPF sehr oft regenerieren,und das kostet jedes mal 3 Prozent Öllebensdauer. Habe dieselben Probleme mit Kurzstrecke.Ich benutze ERC Cat Clean gegen die heufigen Regenerationen,das hilft sehr gut.Und 2-Takt Öl mildert das Nageln bei Kaltstart.

 

Zitat:

@Chinaquads schrieb am 28. Januar 2017 um 15:09:12 Uhr:

Lt. FOH soll mit der Software alles in Ordnung sein. Kurzstrecke heißt bei uns 2x am Tag ( unter der Woche ) eine Strecke von ~ 5-6 km. Zum Kindergarten und zurück.

Am Wochenende kommen dann auch mal Strecken von 30 bis 100 km am Stück obendrauf.

Und warum kauft man sich bei dem Fahrprofil einen Diesel, vor allem einen mit DPF?

Meiner hat selbst im Sommer bei 30°C und mehr und drei Wochen Kurzstrecke (hatte Urlaub) von täglich einmal 10km schon wegen dem DPF gemeckert.

Hallo,

ich empfehle, den Ölwechsel in einer "Freien Werkstatt" machen zu lassen.

Dabei jedoch darauf achten, dass das Öl für das Fahrzeug / Motor geeignet ist.

So spare ich pro Ölwechsel ca. 70 - 80 Euro.

Gruß

Klaus Werner

Zitat:

@Chinaquads schrieb am 28. Januar 2017 um 15:09:12 Uhr:

Lt. FOH soll mit der Software alles in Ordnung sein. Kurzstrecke heißt bei uns 2x am Tag ( unter der Woche ) eine Strecke von ~ 5-6 km. Zum Kindergarten und zurück.

Am Wochenende kommen dann auch mal Strecken von 30 bis 100 km am Stück obendrauf.

Trotzdem merkwürdig, das der Board Computer nen Ölwechsel vorschlägt.

Selbst bei meinem Quad, habe ich nicht soviele Ölwechsel machen müssen ^^

Kann es sein, dass beim letzten Ölwechsel die Anzeige für die Öllebensdauer nicht auf Null gesetzt wurde?

Das Teil ist ein einfacher Zähler, welcher zeit- und kilometerabhängig (ein Jahr oder alle 30.000km) unter Berücksichtigung der Kaltstarts die Lebensdauer des Öls berechnet, einen Ölgütesensor hat der Astra nicht. 4.000km währen trotz Kurzstrecke jedenfalls arg kurz ...

Themenstarteram 29. Januar 2017 um 10:10

Beim Kauf Stand das Öl auf 100% und hat schnell rasch rapide abgenommen. Jetzt sind wir bei 15%

Wenn man ohne Luftfilter durch die Sahara fährt ok, aber im Alltag kann man einen Diesel doch nicht so vergewaltigen, dass nach 4000 km ein Ölwechsel nötig wäre..

gab mal fälle beim corsa 1.3 da sank das wechselintervall unter die reichweite des tankinhaltes, also 3 ölwechsel pro tankfüllung...;)

war allerdings ganz besonderes fahrprofil.

tja, diesel heutzutage ist nicht mehr vergleichbar mit vor 20 jahren.

Chinaquads, kann es sein das das Auto zuvor gut ein halbes Jahr beim Händler stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen