Arnott Airmatic Luftbalgersatz für S211 Hinterachse Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Motor-Talker.
Hat jemand von euch auf einem S211 Arnott Luftbälge als Ersatz für Bilstein auf der Hinterachse
eingebaut?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen. Bitte berichten
Die Originalen kosten bei MB genausoviel wie ein Paar Arnott Luftbälge.
Hier der Link:

http://www.ebay.de/itm/400536896597?...

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen

Gruß vf-agentur

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lukszsz schrieb am 12. Februar 2015 um 00:22:23 Uhr:


Dann beiß du eben in den sauren Apfel und sag uns wie die Arnotts sind?

Bin grad dabei. Meine Airmatic ist hinten auf einer Seite tot und der Kompressor nun auch. Hab gestern einen neuen Kompressor und zwei Arnott Luftfedern im air-suspention-shop bestellt. Lieferzeit der Luftfedern ca. eine Woche, den Kompressor hatten sie auf Lager.

Hab die Sachen bestellt weil ein Bekannter von mir letztes Jahr das gleiche Schicksal erlitt und genau diese Dinge gekauft und eingebaut hat. Er ist nach wie vor zufrieden und kann zum Original keinen Unterschied feststellen außer das der Einbau ein Kinderspiel gegenüber dem Entfernen der Originalen mit den Ausgleichsbehältern war und die Arnott eben wesentlich günstiger waren.

Und wenn ich das hier höre:

"arnott ist müll, da fehlt der zusatzvolumenbehälter = keine so weiche federung wie bei den originalen.....
ich schliesse mich meinem vorredner an. bilstein......." bla bla bla

könnt ich kotzen. Keine Erfahrung mit den Dingern und so ein Mist verbreiten.
Ich kann ja auch sagen du hast einen ganz ganz kleinen in der Hose. Da regst dich auch drüber auf, weil ich den Lütten ja noch gar nicht gesehen habe. Wie kann ich da so gemein sein und so eine Schieße verbreiten. Siehste.
Also hört auf Dinge schlecht zu machen mit denen ihr selbst keine Erfahrungen gemacht habt. Damit ist nämlich niemanden geholfen und erschwert die Entscheidung was man verbauen, kaufen kann oder nicht, ungemein.
Und ob die Dinger nun "keine so weiche Federung wie die Originalen haben" ist auch quatsch, denn so wie ich das sehe wird die Härte durch die Dämpfer geregelt.
Deshalb ist auch ein Dämpfer auf dem Airmatic Knopf abgebildet und kein Luftbalg. Deshalb auch "Komfort(weich)", "Sport1(mittel)" Sport2"(hart).
Durch den Luftbalg wird die Höhe des Fahrzeugs, durch Luftzugabe und ablassen aus den Balgen, geregelt.

Nochmal zum Komfort. Mir will doch keiner erzählen das er keinen Unterschied merkt ob er mit 16 Zoll Winterreifen oder mit 19 Zoll Sommerreifen unterwegs ist. Da wird auch nicht über Komfort genörgelt, da zählt wieder die Optik und auf Komfort gepfiffen.

Sobald die Sachen da und eingebaut sind, ich meine ersten Kilometer abgespult habe, werde ich meine persönlichen Erfahrungen kundtun.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:38:10 Uhr:


Arnott ist Schrott . Billstein hat sich schon was bei der kontruktion der teile gedacht . Arnott kann man in den USA einbauen aber nicht hier .

Jo,

und weil Arnott ja Schrott ist, hat sich Bilstein auch so viele gedanken bei der Konstruktion gemacht wie die Ausgleichsbehälter nach und nach weggammeln und wir den dämlichen Mercedesfahrer nochmal schön abziehen können.

Die rosten weg weil sie mercedes doof verbaut hat . Und zum Thema meine sind seit 2002 drinne und rösten nicht also zum Thema . Es gibt in dem usa genug Fahrzeuge wo die Luftfederung auf stahlfederung umgebaut wurde da ja arnott so toll ist . Ich sage ja kauft euch was ihr wollt .

habe ich das jetzt richtig verstanden
das bei den teilen die alubehälter nicht mehr gebraucht werden
vor lauter nörgeln hier ist man ja komplett durcheinander😕

richtig, die werden nicht gebraucht. d.h. du musst garnichts einbauen. die dämpfer allein reichen aus......

Ähnliche Themen

Baut die Airmatic ganz aus dann spart ihr kosten . Hier wird immer so geredet als gingen die teile 5 x im Jahr kaputt .

Bei welchem KM stand musstet ihr eure Airmatic Teile tauschen bzw. ab wann traten die ersten Probleme auf?

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 13. Februar 2015 um 19:02:18 Uhr:


Bei welchem KM stand musstet ihr eure Airmatic Teile tauschen bzw. ab wann traten die ersten Probleme auf?

260 Tkm nie Probleme

150tkm vorne & hinten schon getauscht

Zitat:

@eierfeile69 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:21:01 Uhr:



Bin grad dabei. Meine Airmatic ist hinten auf einer Seite tot und der Kompressor nun auch. Hab gestern einen neuen Kompressor und zwei Arnott Luftfedern im air-suspention-shop bestellt. Lieferzeit der Luftfedern ca. eine Woche, den Kompressor hatten sie auf Lager.

<..>

Sobald die Sachen da und eingebaut sind, ich meine ersten Kilometer abgespult habe, werde ich meine persönlichen Erfahrungen kundtun.

Uuuuuuuund? 🙂

Bei mir waren die Behälter an den Stutzen durchgegammelt. Einfach in jeden Behälter ein Rohrstück eingeklebt, Luftschläuche wieder rauf und alles war dicht. Das ganze war vor ca. 40 Tkm und seit dem habe ich keine Probleme mehr. Sollten die Behälter wieder undicht werden, gibt es Ersatz in der Bucht und dann kommen die rein. Ich liebe die Airmatic und fahre sie nur auf der Komfortstellung. Das ist wie Schweben auf Wolke 7 ;-)))))

MfG Thomas

Zitat:

@lukszsz schrieb am 6. Mai 2015 um 19:08:09 Uhr:



Zitat:

@eierfeile69 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:21:01 Uhr:



Bin grad dabei. Meine Airmatic ist hinten auf einer Seite tot und der Kompressor nun auch. Hab gestern einen neuen Kompressor und zwei Arnott Luftfedern im air-suspention-shop bestellt. Lieferzeit der Luftfedern ca. eine Woche, den Kompressor hatten sie auf Lager.

<..>

Sobald die Sachen da und eingebaut sind, ich meine ersten Kilometer abgespult habe, werde ich meine persönlichen Erfahrungen kundtun.

Uuuuuuuund? 🙂

Sorry,

aber wenn man hier etwas anderes verbaut als original Mercedes Benz Teile und sein Fahrzeug nicht bei MB Scheckheft pflegen lässt, egal wie alt und wie viel gelaufen, wird man ja von manchen Möchtegern quasi in der Luft zerrissen. Deshalb werde ich mir meine Erfahrungen in Zukunft verkneifen.

Fertig, aus die Maus.

MfG

Ich sag nur läuft und ich merke 0,0 Unterschied zum original Schrott.

Zitat:

@eierfeile69

Ich sag nur läuft und ich merke 0,0 Unterschied zum original Schrott.

schlichtweg unmöglich.

Zitat:

@debil-bre schrieb am 7. Mai 2015 um 07:51:04 Uhr:



Zitat:

@eierfeile69

Ich sag nur läuft und ich merke 0,0 Unterschied zum original Schrott.

schlichtweg unmöglich.
Wieder ne bla bla Behauptung die du nicht belegen kannst.
MfG

Zitat:

@eierfeile69 schrieb am 7. Mai 2015 um 09:17:38 Uhr:



Zitat:

@debil-bre schrieb am 7. Mai 2015 um 07:51:04 Uhr:


schlichtweg unmöglich.

Wieder ne bla bla Behauptung die du nicht belegen kannst.
MfG

falls du KEINE airmatic hast, revidiere ich meine aussage.......

Ich bin ein wenig entsetzt, was das fachliche Niveau hier betrifft. Keine Ahnung, warum Leute zu etwas schreiben müssen, das sie gar nicht kennen. Ein wenig debil, so ein Verhalten.

Meine Arnotts sind seit 1000 km drin und ich kann weder in Komfort noch Sport 1 oder 2 einen Unterschied feststellen. Der Originalkram ist eine Fehlkonstruktion und Arnotts hat hier sinnvoll weiterentwickelt. Verstehe die Vorbehalte nicht.

Gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen