ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Apple Car Play im 218 MOPF 2015 mit 531 COMAND APS NTG5/NTG5.5

Apple Car Play im 218 MOPF 2015 mit 531 COMAND APS NTG5/NTG5.5

Mercedes
Themenstarteram 3. Oktober 2019 um 14:12

Hi. Hab einen CLS Facelift mit dem freistehenden Monitor.

Code ist

531 COMAND APS NTG5/NTG5.5

Ich benötige Folgendes:

1.) freischalten der online Funktionen während der Fahrt

2.) freischalten Apple Car play

 

Frage: kann mich jemand unterstützen Bzw mir mitteilen wie das möglich ist ?

Danke. Gruß Sebastian

Ähnliche Themen
40 Antworten

Android Auto und CarPlay kann dein Mercedes-Händler für dich bestellen.

Gruß

Hyperbel

Themenstarteram 3. Oktober 2019 um 22:34

Gibt es irgendwo offiziell Informationen dazu?

Oder gibt es eine do it yourself Variante ?

Zitat:

@waxdachs schrieb am 4. Oktober 2019 um 00:34:07 Uhr:

Gibt es irgendwo offiziell Informationen dazu?

Oder gibt es eine do it yourself Variante ?

DIY mit Hausmitteln geht nicht. Apple CarPlay und/oder Android Auto kann per StarDiagnosis (SD) freigeschaltet werden, die entsprechenden USB-Anschlüsse sind ab MOPF in der Mittelkonsole vorhanden.

Die Freischaltung macht Mercedes (Preis nennt Dir die Mercedes-Niederlassung oder -Vertretung auf Anfrage), oder Du suchst Dir hier im Forum einen Codierer mit SD.

Themenstarteram 4. Oktober 2019 um 8:28

Ok. Mich wundert es dass selbst meine Playlistenper Bluetooth Sync nicht im COMAND angezeigt werden. Mein Vormopf 218 hatte komplett alle Playlisten vom Apple gerät sichtbar. Woran kann das liegen? Die Jungs in meiner Sternwarte haben nicht wirklich Plan.

Zitat:

@waxdachs schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:28:24 Uhr:

Mich wundert es dass selbst meine Playlistenper Bluetooth Sync nicht im COMAND angezeigt werden. Mein Vormopf 218 hatte komplett alle Playlisten vom Apple gerät sichtbar. Woran kann das liegen?

Das könnte z.B. an unterschiedlichen Software-Entwicklungsstadien oder Bluetooth-Stacks der jeweiligen COMAND-Version liegen. Die COMAND-Generationen 4.5/4.7 und 5.1 sind da wohl sehr verschieden.

Möglicherweise kann einer der COMAND/Telematik-Spezialisten Dir dazu etwas Genaueres sagen.

Themenstarteram 4. Oktober 2019 um 21:11

Wie bekomme ich den aktuellen Softwarestand überhaupt raus? Gibt es da eine Kombination?

Ich blicke auch nicht durch was ich für ein NTG habe ? Ist es ein NTG 5.0 oder 5.5 was hatte der CLS ab 2015 218 MOPF verbaut ? o. g. „Code 531 COMAND APS NTG5/NTG5.5“ steht bei mir in der Ausstattungsliste über datamb.com

Nur was ich nicht was ich für eins genaue hab und was es aftermarket so gibt für das Teil ?

Zitat:

@waxdachs schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:11:38 Uhr:

 

Ich blicke auch nicht durch was ich für ein NTG habe ? Ist es ein NTG 5.0 oder 5.5 was hatte der CLS ab 2015 218 MOPF verbaut ? o. g. „Code 531 COMAND APS NTG5/NTG5.5“ steht bei mir in der Ausstattungsliste über datamb.com

Beim CLS 218 wurde ab MOPF bis Baureihenende ausschließlich COMAND Online 5.1, auch als 5*1 bezeichnet, verbaut.

Hallo zusammen,

ich habe auch noch eine Frage zu dem Thema.

Ich habe ebenfalls einen X218 Mopf aus 2015 und somit mit NTG 5*1. Inwiefern unterscheidet sich denn eigentlich das nachträglich bei MB bestellbare "SMARTPHONE INTEGRATIONSPAKET" von diesen OBD2-Aktivierungstools die man z. B. bei der Bucht kaufen kann?

Beim Freundlichen kostet die Nachrüstung ca. 200 Euro. Die Dongle liegen hingegen gerade mal bei ca. 40 Euro und sollen (lt. den Bewertungen) ebenfalls sehr gut funktionieren. Die Hardware wird ja auch bei der offiziellen Variante nicht verändert, da z. B. der zweite USB-Port im Mittelfach bereits für AA und ACP vorbereitet sein soll, wenn ich das richtig gelesen habe. Es geht also stets nur um Software. Muss da noch mehr installiert werden? Oder reicht diese China-Aktivierung auch schon? Hat das schon mal jemand gemacht?

Hier ist so ein Teil mal als Beispiel:

https://www.ebay.de/.../264547880835?...

Gibt es aber auch schon günstiger, hab´ jetzt nur nicht großartig gesucht. Bei Amazon werden die Dinger z. B. ebenfalls angeboten.

Bei allen Angeboten (egal auf welcher Plattform) steht immer - je nach Anbieter auf deutsch oder englisch - dies hier dabei: "Für CLS-Klasse-W218 (Herstellungsdatum 01.2016+)"

Aber im oberen Bereich steht stets: "Kompatibles Modell: Für NTG5.1 über OBD2."

Da ab Mopf aber immer die gleichen Geräte verbaut wurden, sollte das ja eigentlich kein Problem sein und für Baujahr 2015 auch gehen, oder? Was meint ihr dazu?

PS: Man liest auch immer "android auto only support car firmware version from 2016.9". Wie kann ich mir eigentlich die Geräte- und Softwareinfos anzeigen lassen? Finde immer nur Tastenkombinationen für frühere oder spätere Geräte, nie aber für das 5*1. Vielen Dank vorab auch hierzu für Infos.

Ergänzung zu meinem letzten Eintrag:

Ich habe nun auch das Angebot eines Codierers, der für Android Auto 50 Euro berechnet. Die Seriösität des Anbieters kann ich nicht einschätzen (Kleingewerbe, lokales Inserat auf einer bekannten Plattform für Kleinanzeigen).

Ich fasse also zusammen:

- Bei Mercedes um die 200 Euro (habe ein Angebot knapp drunter und ein Angebot das drüber liegt)

- Codierer 50 Euro (Seriösität müsste vor Ort noch geprüft werden)

- OBD2-Dongle für rund 40 Euro, kann nach erfolgreicher Aktiverung für 30 Euro wieder verkauft werden

Die China-Variante wäre natürlich sehr günstig. Zumal durch einen voraussichtlichen Wiederverkauf des Dongles nur rund 10 Euro an Kosten übrig bleiben. Diverse Bewertungen bei Amazon & Co. lassen eine erfolgreiche Durchführung vermuten. Es bleibt aber diese Unsicherheit. Vertraut man darauf und steckt einfach blauäugig irgendein China-Stick in sein Auto und riskiert ggfls. Schäden?

Der Codierer scheint mir eine gute Alternative zu sein, sofern er identisch wie die Mercedes-Werkstatt arbeiten würde.

Was mich wundert sind die 9 AW im Angebot des Freundlichen. Was wird denn da gemacht, wenn doch eigentlich bereits alles vorbereitet sein soll? Der OBD2-Stick soll ca. 2 Minuten für die Freischaltung beim NTG5*1 benötigen.

Bin weiterhin auf eure Meinungen gespannt.

Zitat:

@Herr0815 schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:20:04 Uhr:

 

Was mich wundert sind die 9 AW im Angebot des Freundlichen. Was wird denn da gemacht, wenn doch eigentlich bereits alles vorbereitet sein soll? Der OBD2-Stick soll ca. 2 Minuten für die Freischaltung beim NTG5*1 benötigen.

  • Fehlerspeicher auslesen, um sicherzustellen, daß beteiligte Geräte vor dem Update Fehlerfrei sind, ggf. Löschung von Fehlern.
  • Aufrechterhaltung der Spannung (Ladegerät) bzw. Prüfen der Ladespannung im Leerlauf damit die Hardware während des Updates nicht abschmiert und Schaden nimmt.
  • Update durchführen
  • Nach dem Update erneutes Auslesen des Fehlerspeichers, damit sichergestellt ist, daß das Update keine Fehler/Probleme verursacht hat
  • Abschließende Funktionsprüfung der neu codierten Funktion(en)

An Deiner Stelle würde ich zu einem vertrauenswürdigen Codierer gehen.

Was machst Du, wenn Dir der China-Dongle Dein COMAND zerschießt? Vermutlich ein dummes Gesicht - nach China fahren, um Dich zu beschweren fällt ja eher aus...

Danke für die Infos.

Die Sache mit dem Dongle sehe ich ähnlich. Mich hätte halt interessiert, ob es jemand bereits probiert hat. Aber letztlich ist mir das Risiko dann doch auch zu groß.

Also sollte ich bei einem Codierer darauf achten, dass er mit StarDiagnosis arbeitet, zuvor den Fehlerspeicher ausliest und notfalls die Bordspannung aufrecht erhält. Das Update selbst wird zwar bei insgesamt 45 kalkulierten Minuten nicht wirklich lange dauern, aber sicher ist sicher.

Muss das Gerät auf dem aktuellen Stand sein bzw. würde das SD eine Durchführung verweigern, wenn die installierte Firmware nicht kompatibel ist? Hat das schon jemand bei einem Codierer durchgeführt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Ich kann natürlich auf Nummer sicher gehen und das Angebot von Mercedes annehmen. Aber mir ist die Spielerei einfach keine 200 Euro wert. Ich habe Android Auto schon oft in anderen Fahrzeugen genutzt und finde es ganz witzig den Google Assistant im Stau dumme Fragen zu stellen oder die Musik auf dem Handy so komfortabel zu steuern. Auch Google Maps hat schon mal sein Vorteile. Aber nicht für 200 Euro.

Naja, falls ich mich für eine Installation entscheide, werde ich euch gerne auf dem Laufenden halten und berichten.

Wo wohnst Du? Vielleicht kann man Dir ja einen Codierer empfehlen.

Im Westen von NRW

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Apple Car Play im 218 MOPF 2015 mit 531 COMAND APS NTG5/NTG5.5