Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Antriebswelle

Antriebswelle

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 29. Juli 2019 um 9:40

Hallo habe eine frage muss meine antriebswelle vorne links wechseln jetzt mein problem. Ich weis nicht welche den es gibt verschieden längen möchte nicht eine falsche länge bestellen den dan muss ich warten bis neue wieder da ist. Kann mir vielleicht jemand einen tip geben habe es auch mit der fahrzeug nummer eingetragen immer das gleiche. Danke schon mal

Ähnliche Themen
44 Antworten

Würde auch zu SKF greifen. SKF und Spidan sind die Nonplusultra Lager-Hersteller.

Ich habe mir das Gelenk von SKF geholt. Das Gelenk war vorgefühlt mit Fett und war verschweißt. Es war aber keine Tube mit dabei. Ist das normal ? Mir kommt es etwas wenig vor.

Mir ist das Lager beim ersten Versuch es auf die Welle zu schlagen leider etwa von 20cm Höhe auf den Boden gefallen. Der ABS Ring hat eine kleine Schramme bekommen. Ist das schlimm ?

Img
Img
Img

Zitat:

@xplutier schrieb am 11. Februar 2020 um 15:05:15 Uhr:

Mir kommt es etwas wenig vor.

alles gut so.

Zitat:

Ist das schlimm ?

nein auch alles gut

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:23:31 Uhr:

Zitat:

@xplutier schrieb am 11. Februar 2020 um 15:05:15 Uhr:

Mir kommt es etwas wenig vor.

alles gut so.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:23:31 Uhr:

Zitat:

Ist das schlimm ?

nein auch alles gut

Also brauche ich nichts zusätzlich noch rein tun. Das alte sah viel mehr aus. Vielleicht kommt es ja aber auch noch raus....

nein es reicht wenig Fett, das verteilt sich dann schon durch die Wärme;)

bei "normalen" Autos ist das nicht so wichtig wenn mal en Schwung mehr drin is aber wenn du was schnelles hast platzen die Manschetten dann auch gerne auf.

Hast du auch eine neue Schraube bestellt?

Eine Nagelneue von SKF gibt es für 100€. Gib mir die Auto daten und ich sende dir eine Link. Schlüsselnummern, Bj., Motorisierung, Getriebe. Ich weiß, brauch man nicht alle, ist für mich einfacher.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Antriebswelle von "uleu.de" - Erfahrung?' überführt.]

was ist an skf schlecht? dann nimm meyle oder spidan

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Antriebswelle ist gut?' überführt.]

Zum GKN Konzern gehört Spidan /Löbro.

 

Waren damals Erstausrüster.

 

Hab selbst schon einige Gelenke und Tripoden an den Guten damals verbauten Wellen getauscht.

 

Die Antriebswellen selbst sind praktisch nie defekt, nur Gelenke innen (Tripodengelenk) und Außengelenk können zum Austauschkandidaten werden.

Die originalen beim B7 kamen damals von Spidan . Qualitativ sehr gut aber auch etwas teurer.

SKF ist preiswerter und geht von der Haltbarkeit absolut in Ordnung. Jedoch nicht so langlebig wie die von Spidan.

Bei den Preisen der SKF Wellen mach ich mir überhaupt keine Arbeit mehr mit Gelenken, Manschetten und der Fett-Sauerei.

Empfehlen würde ich jedem die Klemmen der Manschetten mit ner vernünftigen Oetiker zu ersetzen. Mir sind 3x (!) links die Manschetten verdreht und irgendwann gerissen weil die da Spielzeugklemmen verwenden.

Rechts die ist allerdings wie sie war seit 7 Jahren und 250tkm drin ohne Probleme.

Spidan ist natürlich insgesamt noch mal hochwertiger.

@biker581

tatsächlich handhabe ich das auch so, das ich bei SKF gleich die komplette Welle tausche :D

So mache ich das auch, geht schneller und ist sauberer, insbesondere, wenn es das Innere Gelenk ist und die Welle eh von Getriebe ab und raus muss.

Früher undenkbar, aber vor einigen Jahren hatten wir mal innen ne kaputte Manschette.

Die Werkstatt wollte insgesamt 250€.

Und dann hat man immer noch die alte Welle und die 2. Manschette die auch jederzeit kaputt gehen kann.

1h Hebebühne, Welle raus/rein (Beim 8E läuft innen ja nichtmal Getriebeöl raus), Radlager-Vorspannung beachten, fertig.

Weniger als die Hälfte und alles ist neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen