Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kupplung, Antriebswelle oder Schlimmeres

Kupplung, Antriebswelle oder Schlimmeres

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 1. August 2016 um 8:51

Hallo alle,

Mein Audi A4 B6 Bj. 2002 Motor 2.0 ALT bewegt sich nicht von der Stelle. Er lässt sich starten und in die Gänge schalten aber das Auto bewegt sich aber nicht von der Stelle.

Hier die Symptome:

- Motor klingt normal.

- Beim Einlegen des Ganges bewegt sich der Tacho auf 20-30 KMH, obwohl das Auto sich nicht bewegt. Alle Gänge lassen sich einlegen.

- (Momente vor diesem Problem) Das Auto hat sich starten lassen, bewegte sich minimal nach Vorne und dann gab es ein „Klacks“ Geräusch. Aber nicht was man sagen würde, dass etwas Schlimmes passiert ist. Also sehr überschaubar.

- Es gibt den normalen Druck beim Betreten des Kupplungpedals. Kein Klopfen oder Sonstiges.

Hat jemand schon etwas erlebt. Was könnte das sein? Kupplung, Antriebswelle oder Schlimmeres?

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das wird die Antriebswelle sein . Ist weniger tragisch , Kupplungstausch ist teurer .und ne Kupplung geht nicht von jetzt auf gleich kaputt ,das Gelenk der Antriebswelle hingegen schon . Das Getriebe funktioniert , sieht man an deiner Geschwindigkeitsanzeige . Bleibt echt nur die Antriebswelle . Wenn du Glück hast , kann das Gelenk einzeln gewechselt werden . Ist preislich überschaubar .

Themenstarteram 1. August 2016 um 9:39

Danke für die schnelle Antwort.

Ich kenne mich nicht mit Autos aus aber eine defekte Antriebswelle kann der Grund sein, warum das Auto sich nicht von der Stelle bewegt? Gibt es anderes Tests, die ich selber durchführen kann, um festzustellen, dass es wirklich um die Antriebswelle handelt? Ich muss nämlich ADAC anrufen und wenn ADAC da ist, wollen die bestimmt das Auto sofort irgendwohin abschleppen.

Welche Kosten würden ungefähr auf mich kommen. Geht die Arbeit auch bei ATU und Co.? Wäre Audi oder VW für sowas zu teuer?

Bin dankbar für jeden Hinweis ob groß oder klein.

Wenn eine Antriebswelle reisst , steht der Wagen , weil die Kraft nicht mehr übertragen wird . Eine Antriebswelle kann dir jede freie Werkstatt einbauen , kaufen können die das im Zubehörhandel . Die Preise variieren je nach Modell , der Einbau geht recht zügig . Arm wirst du deshalb nicht , und es ist jetzt auch kein so riesiger Schaden . Lass ihn in ne Werkstatt bringen , ob es wirklich die Welle ist . Nur ja nicht zu ATU , da kanns dir passieren , dass du übers Ohr gehauen wirst .

Themenstarteram 1. August 2016 um 11:25

Danke nochmal für die Hinweise!

Hier ein Update zu den Symptomen:

- Tachonadel bewegt sich, wenn ich Gas gebe.

- Tachonadel bewegt sich, wenn Gang eingelegt ist.

- Die Gänge lassen sich ohne ohne Betätigung des Kupplungspedals einlegen und er Motor würgt nicht ab.

- ab 20 KMH (Auto bewegt sich aber nicht) macht es ein Quietscht-Geräusch von irgendwo.

- Beim Versuch den Gang einzulegen aber ohne Betätigung des Kupplungspedals, hört man Reibungsgeräusche. Im 3. und vor allem im 4. und 5. Gang ist dies nicht zu überhören, also relativ laut.

- Im 4. und 5. Gang quietscht es mit oder ohne Betätigung des Kupplungspedals

Noch eine Sache und zwar habe ich vor kurzem die Achsmanschette auf der rechten Seite zum Rad wechseln lassen. Aber es gab hier keine Komplikationen.

Ohne Werkstatt kommst du hier nicht weiter . Und die Spielereien wie Gang einlegen ohne Kupplung würd ich lassen . Probier solche Dinge ruhig noch weiter aus , dann ist richtig was kaputt , dann lohnt sichs wenigstens . Puh . . . .

Themenstarteram 1. August 2016 um 14:50

Ja, ich habe schnell damit aufgehört. Ich wollte nur sicher sein und paar andere "Symptome" des problems haben, um die Situation besser zu beschreiben.

Themenstarteram 1. August 2016 um 17:38

Ich habe ein "brisantes" Update!

Ich habe mich auf dem Boden gelegt, um zu sehen, ob da vielleicht Öl raustropft. Es gibt keins aber ich habe die Antriebswelle auf beiden Seiten gerüttelt und sehe da:

- die Antriebswelle auf der rechten Seite wackelt, während die Antriebswelle auf der linken Seite fest ist und ohne (sehr wenig) Spiel.

Ein Video dazu habe ich hier: Video

Was kann das sein? Gelenk raus geflutscht? Entsteht dabei irgendwelche (große) Schaden?

Und das Problem im Video kann verursachen, dass das Auto nicht fahren kann und ohne Betreten der Kupplung den Gang eingelegt werden kann?

Wie oft fragst du denn noch ???????

Themenstarteram 1. August 2016 um 19:45

Sorry, aber diese Angelegenheit macht mich etwas unsicher und ich möchte nicht von der Werkstatt abgezockt werden.

Die Antriebswelle ist nicht gebrochen oder gerissen. Das scheint das Antriebswellegelenk zu sein, daher die Fragerei.

am 1. August 2016 um 20:02

Da ist was rausgerutscht oder abgedreht. Leider ist dein Video zu kurz und man sieht zu wenig. Aber so lose darf der Antrieb nicht sein.

Themenstarteram 1. August 2016 um 20:08

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 1. August 2016 um 22:02:03 Uhr:

Da ist was rausgerutscht oder abgedreht. Leider ist dein Video zu kurz und man sieht zu wenig. Aber so lose darf der Antrieb nicht sein.

Heißt abgedreht, dass das Gewinde / die Verzahnung hin ist?

am 1. August 2016 um 22:05

Nein das bedeutet das eine Welle quasi durchgebrochen ist. Wenn es durch Biegung passiert nennt man es Brechen. Passiert es durch Drehung nennt man es abgedreht, auf Zug ist es reißen. Ergebnis ist immer das selbe, man hat aus einem Teil zwei gemacht.

Kann aber auch sein das die Welle einfach nur aus dem Gelenk rausgerutscht ist, weil falsch montiert. So wie es aussieht wurde die Manschette dort vor einer Weile erst gewechselt? Ich schätze mal da wurde die Welle dann nicht wieder richtig in das Gelenk gedrückt und nun ist sie wieder draußen.

Wenn du Glück hast muss die nur wieder da rein. Kostet nur wenig Material und 30min Arbeit. Wenn du Pech hast wurde die Verzahnung auf der Welle beim ausrutschen beschädigt so das man sie nicht mehr ins Gelenk bekommt. Dann brauchst du eine neue Welle.

Das ist nicht sehr unwahrscheinlich da du ja einen Gang drin hattest und sie sich gedreht hat. Mit Glück kann man das trotzdem noch retten, kommt aber auf die Werkstatt drauf an ob die überhaupt Lust dazu haben es zu versuchen.

Wenn du mehr Pech hast ist die Welle stumpf am Gelenk abgedreht, nicht sehr wahrscheinlich.

Gelenk selbst kann es auch zerlegt haben, das kündigt sich aber meist vorher an, Lenkung schwergängig und reagiert komisch, dann gibt es paar Meter weiter einen Rums und die Karre rollt nur noch. Hatte ich mal mitten auf einer großen Kreuzung...

Themenstarteram 1. August 2016 um 22:24

Ja, ich habe vor 4 Wochen die Achsmanschette wechseln lassen.

Die Antriebswelle in meinem Video scheint noch in einem Stück zu sein. Sie fühlt sich zumindest noch einteilig zu sein.

am 2. August 2016 um 8:54

Du kannst nicht fühlen ob da 3cm am Anfang fehlen. Aber es ist nicht so wahrscheinlich, wie gesagt nur eine weitere Möglichkeit von dem was sein kann.

Also rufe die Werkstatt an, bei der du das hast machen lassen, und sage denen die Welle ist aus dem Gelenk gerutscht weil sie die Welle beim Manschettenwechsel nicht richtig in das Gelenk gedrückt haben. Oder auch den Sicherungsring nicht verbaut haben.

Die sollen das Auto abholen und das ganze auf deren Kosten beseitigen. Und wenn sie nicht pronto machen holst du dir noch einen Mietwagen auf deren kosten.

Ich schätze mal du bist seit dem auf den ersten 5mm der Welle gefahren. Nach ca. 5mm ist eine Nut in der Welle in der ein Sicherungsring sitzt. Der Ring verhindert das raus rutschen. Der Ring zickt manchmal aber und die Welle will nicht in das Gelenk. Wenn man nicht darauf achtet (extremer Anfängerfehler) dann passiert das was du da gerade hast.

So schaut das in etwa aus:

http://www.probewiki.de/images/9/9c/Sicherrungsring_lores.jpg

Das Gelenk muss über den Ring, bei dir war es aber nur bis zum Ring. Sprich normal sitzt das Gelenk links neben der Nut auf der Welle, ich vermute bei dir war es nur auf dem kleinen Stück rechts auf der Welle

Wenn die in der Werkstatt anfangen sich raus zureden, mache Bilder von den ausgebauten Teilen und zeig sie uns hier. Wenn das Gelenk im Eimer sein soll muss der Kugelkäfig irgendwo gebrochen sein.

Das ist hier "B"

http://www.golfcabriowiki.de/.../Antriebswelleninnengelenk-3.jpg

Aber das glaube ich nicht weil dann die Welle nicht so extrem lose ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kupplung, Antriebswelle oder Schlimmeres