Anschlussgarantie? Teuer! Snnvoll?
Hey Leuts,
die Neuwagen-Garantie meines Signums läuft jetzt bald aus und ich steh vor der Entscheidung eine Anschlussgarantie(ASG) abzuschließen.
Der mein FOH sagt natürlich das macht auf jeden Fall Sinn, er verdient ja auch Geld daran.
Preise für Signum:
1 Jahr ASG = 194€
2 Jahre ASG = 409€
4 Jahre ASG = 746€
Nun die Frage ins Forum, wie habt Ihr euch entschieden?
mfg
Stony007_de
91 Antworten
Gutgeschraubt sicher, aber auch gut geschrieben? In ein paar Punkten erlaube ich mir, einzuwerfen:
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
1. ....Bei der Opel Car Garantie gibt es nur diesen Anbieter und damit keinen Wettbewerb. ...müssen nicht den Kunden mit möglichst guten Bedingungen locken, da ja kein Wettbewerb.
Oh doch, es gibt diverse Anbieter, nicht nur CG.
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
(Entschuldigung, das klang jetzt alles etwas Oberlehrerhaft, aber es musste mal raus. Beim Thema Banken und Versicherungen geht mir immer das Messer in der Tasche auf...)
Ruhig bleiben, das kann schwere Schäden verursachen....😁😁😁
Den anderen Aussagen von Dir kann ich durchaus zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Bei diesen ganzen Versicherungen sollte man immer zwei Punkte bedenken:Ich möchte nicht wissen, wie viele so eine Car Garantieverlängerung abschließen und gleichzeitig keine Berufsunfähigkeitsversicherung haben.
Wo er recht hat er recht!
Zitat:
Deshalb: Car Garantie ist überflüssiger Luxus und dient letztendlich nur dem Geldbeutel der Versicherungsgesellschaft. Schäden am Kfz sind zwar ärgerlich, aber bedeuten nicht den finanziellen Ruin. Wenn man mal ausrechnet, wie viel Geld man sein ganzes Autofahrerleben für soche Car Garantien ausgeben würde, und dann mal die wirklichen Schäden gegenrechnet, fährt man unterm Strich ohne diese Versicherungen garantiert besser.
Als ganz so eng würde ich es nicht sehen.
Das Auto meines Cousin, (auch aus dem GM Konzern) kein Opel.
Hatte nach 4 Jahren einen defekten Klimakompressor und ein defektes Getriebe.
In einer Vertragswerkstatt hätte die Reparatur knapp 4000€ gekostet.
In einer freien knapp 2500€ ... Jetzt haben sich die afrikanischen Aufkäufer gefreut.
Eine CG hätte beides bezahlt....
Habe in den fast 3 Jahren meines ersten Vectra C das AGR Ventil (2x) und nen neuen Turbo gezahlt bekommen. Gut,das sind Sachen die Opel sicher bei einem noch nicht einmel 4 Jahre alten Auto eventuell auf Kulanz abgerechnet hätte, aber schlafen konnte ich ruhiger, Werde auf jeden Fall bei meinem jetztigen Vectra die Garantie wieder abschließen. Leider ist man durch die Garantie auch an die Inspektionsvorschriften seitens Opel gebunden. Eigentlich bekomm ich das Wechseln des Öls auch selber hin.
Aber man weiß ja nie. Mit der Anschlußgarantie bin ich die nächsten 2 Jahre aus dem Schneider. Was danach kommt mal sehen
. (vielleicht ein Insignia-oder auch nicht)
PS: Ne Berufs- und Haftpflichtversicherung sind wohl ein muß!!!
Die CG hat mir bislang ein CIM-Modul (rund 700,--) und ein AGR-Ventil (200,--) bezahlt.
Die Anschlussgarantie hat knapp über 300,-- gekostet. Wenn ich dann nächstes Jahr um 400,-- verlängere, liege ich aufgerechnet im Plus! Also ist die Verlängerung Pflicht!
Günter
Ähnliche Themen
Es ist ja auch so: Selbst wenn Opel mit der Garantie keinen Gewinn in DEM Sinne macht (angenommen die Garantieleistungen fressen die einbezahlten Beträge wieder auf, 0:0 Geschäft), fährt Opel noch immer besser, als wenn man ausserhalb der Garantiezeit Teile auf Kulanz wechselt. Denn dann bleibt Opel in der Tat komplett auf den Kosten sitzen. Für Opel rechnet sich also auch eine Garantie, die keinen Gewinn erwirtschaftet.
Gruss
Jürgen
Multipart ist eine Garantieversicherung die ich sogar fast vor die CarGarantie setzen würde. *duckundweg* 🙂
Was gar nicht geht ist/war SGS. Die sind mittlerweile auch pleite.
Da draußen gibt es seeeehr viel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kurare
Die Anschlussgarantie hat knapp über 300,-- gekostet. Wenn ich dann nächstes Jahr um 400,-- verlängere, liege ich aufgerechnet im Plus! Also ist die Verlängerung Pflicht!
Hättest du gleich 2 Jahre gemacht wäre das viiiel günstiger gewesen. 🙁
Daher nochmal der Apell:
Wenn ihr die abschließt, dann überlegt wie lange ihr das Auto fahren wollt, denn 2 Jahre ist immer günstiger als 1 Jahr und dann 12 Monate Verlängerung.
Vor allem bei:
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Dabei vergisst Du aber, daß die Versicherungsprämie über eine breit gefächerte Modellpalette mit EINEM Preis aufwartet. Derjenige, der einen Vectra 1.8 ohne jeglichen Schnickschnack fährt, zahlt ebenso 198€ wie ich mit meinem 2.8 V6 Turbo mit allen erdenklichen Extras.
Denn die Verlängerung ist nicht mehr modellabhängig sondern geht nach PS Zahlen.
Und auch beim 1.8 sind 2 Jahre günstiger als die Verlängerung, aber da ist der Unterschied noch nicht so hoch.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Daher nochmal der Apell:
Wenn ihr die abschließt, dann überlegt wie lange ihr das Auto fahren wollt, denn 2 Jahre ist immer günstiger als 1 Jahr und dann 12 Monate Verlängerung.
Nein.
Verlängerung um 2 Jahre: 407€
Verlängerung um 1 Jahr: 198€
Danach weitere Verlängerung um 1 Jahr: 198€
Hab ich schwarz auf weiss bei der Garantieverlängerung im Januar gesehen. Dabei handelt es sich dann um die Kompaktgarantie, die sich an eine Inspektion anschliesst.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Denn die Verlängerung ist nicht mehr modellabhängig sondern geht nach PS Zahlen.
Das Papier, welches ich vor 2 Wochen gesehen habe sagt das Gegenteil. Vielleicht hat mein FOH ja noch die alten Papiere, keine Ahnung. Fakt ist, dass mich der OPC haargenau gleich viel gekostet hat wie es beim 1.8/140PS der Fall gewesen wäre.
Gruss
Jürgen
Die Kompaktgarantie nach HU oder Inspektion ja,
da sind die Preise alle gleich.
Aber die umfasst viiiiel weniger als die Anschlußgarantie.
Und von der reden wir doch eigentlich im Thema. 😉
Bei der Anschlußgarantie würde dein Vectra momentan kosten:
1 Jahr:
199 € für 1 Jahre Anschluß
2 Jahre:
639 € für 1 Jahre Anschluß und 12 Monate Verlängerung
454 € für 2 Jahre Anschluß
4 Jahre:
1.519 € für 1 Jahre Anschluß und 3 x 12 Monate Verlängerung
1.294 € für 2 Jahre Anschluß und 2 x 12 Monate Verlängerung
749 € für 4 Jahre Anschluß
nachzulesen hier:
http://www.opel.de/service/opelservices/actual/garantie/content.act
und hier
http://www.opel.de/.../content.act
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nein.Verlängerung um 2 Jahre: 407€
Verlängerung um 1 Jahr: 198€
Danach weitere Verlängerung um 1 Jahr: 198€Hab ich schwarz auf weiss bei der Garantieverlängerung im Januar gesehen. Dabei handelt es sich dann um die Kompaktgarantie, die sich an eine Inspektion anschliesst.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das Papier, welches ich vor 2 Wochen gesehen habe sagt das Gegenteil. Vielleicht hat mein FOH ja noch die alten Papiere, keine Ahnung. Fakt ist, dass mich der OPC haargenau gleich viel gekostet hat wie es beim 1.8/140PS der Fall gewesen wäre.Zitat:
Original geschrieben von haschee
Denn die Verlängerung ist nicht mehr modellabhängig sondern geht nach PS Zahlen.
Die "Kompaktgarantie" ist keine "Garantieverlängerung" und mit dieser vom Leistungsumfang her nicht zu vergleichen. Vergleiche
das hiermit
dem hier.
Die Verlängerung der echten (umfangreichen) Garantieverlängerung um ein Jahr nach Ablauf der zweijährigen Werksgarantie ist leistungsabhängig und kostet z. B. EUR 299 für 93 kW bis 146 kW .
OK Jungs, Ihr habt mich 😉
Nee im Ernst. Ihr habt natürlich Recht was den Garantieumfang angeht. Das war mir selbst in der Tat nciht so ganz klar. Danke für die Info 🙂
Für meinen Teil kann ich aber sagen, dass auch die Kompaktgarantie die grossen Brocken wie Antriebswellen, Motor, Turbolader und Getriebe mit abdeckt. Darum gehts mir eigentlich - nicht ums Kleingeraffel 😉
Gruss
Jürgen
Lichtmaschine, Klimakompressor, Kondensator und Lenkung würde ich nicht als Kleinigkeit bezeichnen...
Und Wischermotor, Lambdasonde und noch bischen Elektronik beruhigt die Nerven ungemein.
Aber ist klar was du meinst. 😁
Danke übrigens, an deinem Auto wird es seeehr deutlich, daß man zumindest bei der Anschlußgarantie überlegen sollte wie lange man das Auto fährt.
Hinterher verlängern wird zwar bei den meisten nicht ganz so teuer wie bei dir, aber direkt 2/4 Jahre ist immer günstiger.
Hi @All und besonders Malto,
ich möchte den Beitrag nochmal hochschieben, weil ich komme gerade vom FOH zwecks Insp. Termin und habe gleichzeitig mal nach einer Anschlußgarantie gefragt.
FOH: "Kein Problem, können wir gleich machen ...
Ich: "Ich habe da was gelesen, bzgl. Annahmekriterien ...
Da mein Vecci die ersten 10 Monate ein Mietfahrzeug gewesen ist schließe ich aus der PDF (Anschlußgarantie), die von Malto eingefügt wurde das ich keine Anschlußgarantie bekommen kann, sch.... !!
Oder verstehe ich hier was falsch. 😕
FOH: "Wir verkaufen viele (öfters) Jungfahrzeuge die im Mietverhältnis standen und schließen bei Zeiten eine Anschlußgarantie ab ohne Probleme."
Naja, ich habe die PDF mal ausgedruckt und werde sie dann mitnehmen wenn ich den Dicke von der Insp. abhole.
Da es aber bis zur Insp. noch etwas dauert wollte ich mal ungeduldigerweise nachfragen ob hier jemand was zur Situation sagen kann.
Um nochmal auf das Ausgangsthema zu kommen, ein Kumpel hat sich einen 🙄 neuen Mondeo gegönnt und will aus persönlicher Erfahrung wieder eine Anschlußgarantie, aber die muss er vor Ablauf der ersten 9 Monate abschliessen und tiefer in die Tasche greifen ...
Ich will nicht abschweifen aber woanders geht es auch noch teuerer und seltsamer (15Monate vorher schon bezahlen 😕)
Sinnvoll?
Klar kann man sich auch ÜBER-Versichern und Mäuse zum Fenster rauswerfen aber eine fette Reperatur und schon haben wir den Salat.
Der Vorgänger vom Vectra Caravan war ein Astra Caravan Diesel der uns 14Jahre die Treue gehalten hat ohne besondere Reperaturen aber jetzt ,auch wenn es nur ein weiter oben angesprochener
1,8 Edition Plus ist, würde ich ruhiger schlafen mit Anschlußgarantie, wenn ich sie dann abschliessen kann ??
Sorry für die vielen Buchstaben 🙄 ich gelobe Besserung 😁
Marcel
ohje soviele Buchstaben 😁
die wichtigsten davon sind "standen".
Das war mal ein Mietwagen.
Solange der unter 40.000 km hat und unter 2 Jahre alt ist kannst du die Garantie abschließen.
Wenn du das Geld jetzt noch nicht zahlen willst warte einfach bis die 40.000 km fast voll sind oder fast 2 Jahre rum sind - je nachdem was zuerst eintritt.
Manche Versicherungen haben eben andere Kriterien.
CarGarantie unterscheidet sogar selbst noch je nach Art der Garantie.
Die Anschlußgarantie für Groß- und Gewerbekunden kannst du auch bis 40.000 km abschließen - aber zeitlich nur in den ersten 6 Monaten. 🙄
Ist halt so.
Hyundai z. B. bietet innerhalb der ersten 2 Jahre Werksgarantie die Möglichkeit nahezu die komplette Werksgarantie auf 5 Jahre zu verlängern. Im 3. Jahr der Werksgarantie gibts nur noch die Möglichkeit einer 15? Punkte Garantie. Es würde eigentlich nix dagegen sprechen, den Abschluß der nahezu Garantie auf innerhalb 3 Jahre zu ändern, aber:
Ist halt so. 🙄
Dahinter steckt bei Hyundai übrigens Mondial bzw. die Allianz. 😁
Hallo haschee,
kurz + knapp
ich danke Dir für Deine Hilfe,
da hat der begriffsstutzige Hobbylegasteniker wohl etwas missverstanden bei der Erläuterung zum Mietwagen 🙄
Marcel