ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anlasser Defekt?

Anlasser Defekt?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 3:56

Hallo erstmal..,

Tja mir ist vor kurzem das Auto nicht angesprungen, natürlich war mein erster Gedanke bei diesen Witterungsverhältnissen, dass die Batterie platt ist. Natürlich nicht, nach Versuch Starthilfe zu geben kein Erfolg das Auto anzubekommen. So, im Endeffekt durch anschieben im ersten Gang und Kupplung loslassen ist er glücklicherweise angesprungen.

Nun, dann habe ich den Anlasser getauscht, aber das Problem bleibt. Auto gibt nur ein *klack* von sich beim Drehen des Zündschlosses.

Könnt ihr mir weiterhelfen, was könnte dieses Problem verursachen? Defekte Leitungen, Defekt am Schwungrad, ein Kurzschluss oder etwas anderes?

Bin ziemlich frustriert, da ich (dummerweise) jetzt auch noch unnötig einen Anlasser gekauft habe..

Würde mich sehr über Tipps und Hilfe freuen!!

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wo hast du Starthilfe gegeben,hinten bei der Batterie oder vorne im Motorraum bei den vorgesehenen Kontakten?

es gibt 2 Relais für den Anlasser, vieleicht liegt es ja daran. Von was für einem 4F (Motor und Baujahr) reden wir ?

Beim Anlasserwechsel mal in den Stecker geschaut ?

Etwas korrodiert gewesen ? Masse war ordentlich dran ?

....dann würde ich auch auf das Anlasserrelais tippen!

Themenstarteram 6. Januar 2018 um 16:09

Die Starthilfe wurde vorne gegeben.

Es handelt sich um einen Audi A6 4F (2005) 2.0 tdi (140 ps). Die Kabel habe ich nicht überprüft, kein äußerlicher Schäden zu erkennen, Multimeter zurzeit nicht vorhanden. Ich überprüfe mal die Relais, nachdem ich rausfinde wie ich an diese komme, kenne mich noch nicht sooo gut aus mit dem ganzen.

Anlasserrelaise ist im Wasserkasten... Motorhaube auf und die breite schwarze Abdeckung unterhalb der Scheibe abnehmen... recht, mitte und links siehst Du 3 schwarze Kästen... ich meine in dem Kasten Beifahrerseite ist das Relaise dafür.

Schau Dir mal die Relaisefüße genau an... oft passiert das Wasser drin stand und dann gabs Kontaktprobleme

schreibe bitte was die Ursache war,wäre interessant

Hi, als erstes solltest du trotzdem die Batterie messen. wenn die Voltzahl über 13V ist, sollte es gerade noch ausreichen. Falls nicht, Batterie nachladen. Wenn sie nicht über 13,5 V kommt, austauschen. Ein Klack ist typisches Zeichen von zu wenig Spannung. Als nächstes Spannung am Anlasser messen und alle Kabel am Anlasser lösen und die Enden super sauber machen und auf gute Masse achten. Falls die Batterie o.K. ist sollte der Anlasser danach laufen. Bei korrodierten

Anschlüssen hilft auch kein Fremdstarten oder Anlassertausch. Probier den ausgebauten Anlasser mal direkt an einer anderen Batterie aus.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 6. Januar 2018 um 17:54:39 Uhr:

Anlasserrelaise ist im Wasserkasten...

Sicher ? ich denke eher die findet man im 9fach Relais- und Sicherungsträger hinter Ablagefach Fahrerseite - so steht es jedenfalls in den Stromlaufplänen.

Ashampoo-snap-2014-10-20-20h23m45s-003
Themenstarteram 8. Januar 2018 um 17:09

Also, ware jetzt bei einer "richtigen" Werkstatt.. angeblich soll das Steuergerät kaputt sein, was ich mir bei gutem Willen absolut nicht vorstellen kann. Habe mir ein Multimeter bestellt, um selbst alle Leitungen und Batterie zu überprüfen. Relais scheinen in Ordnung, keine Auffälligkeiten. Hoffe das Multimeter gibt mir eine Antwort auf den gesuchten Fehler. Eine weitere Überlegung sonst wäre eine wegfahrsperre, da beide Schlüssel langsam ihren Geist (Batterie wohl so gut wie leer) aufgeben und je nach Tagesform funktionieren oder eben nicht. Oder eventuell was mit der batterie im Kofferraum nicht stimmt...? Ich melde mich sobald ich alles mit Multimeter selbst überprüft habe

die FB im Schlüßel hat einen Transponder eingebaut der soweit ich weiß auch zum Starten abgefagt wird, versuch doch erst mal die Batterie der FB zu erneuern um sicher zu sein das man das als Fehler ausschließen kann.

Hi, falls nicht mal die Schlüsselbatterien ausgetauscht werden, spart man an der falschen Stelle und man geht besser zu Fuß. Die kann man sich sogar als Ersatzteil direkt von Audi leisten.

Themenstarteram 8. Januar 2018 um 19:25

Klar, wird sofort gemacht, hatte halt nie ein Problem mit dem manuellen Aufschließen. Das mit der wegfahrsperre ist nur eine Vermutung, ich wechsle die Batterien der Fb aus und teste noch alles was es mit dem Multimeter zu testen gibt. Hoffe der Fehler wird schnell gefunden

ich habe meine Schlüssel-FB gerade mal aufgemacht, da ist eine Standart Knopfzelle drin: CR 2032 und die bekommt man fast hinterher geworfen, Beispiele:

https://www.ebay.de/i/182535649173?chn=ps&var=485115168594

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Themenstarteram 26. Januar 2018 um 17:13

So, einige Wochen vergangen und alles was bisher unternommen wurde, sowie eure tipps und Hilfe, haben das Auto nicht anbekommen. Der neue Anlasser gibt kein Signal von sich, vor dem Austausch hat sich das Ritzel nach vorne geschoben, aber nicht gedreht. Sehr frustrierend dir Situation, da das Auto auch eigentlich gewechselt werden sollte, Bzw verkauft. ADAC vermutet Fehler am Zündschloss, Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen (ADAC - Mitarbeiter hat sich geweigert dies zu machen). Habt ihr noch Ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen