Anhängerkupplung

Ford

Hallo, wie ist die Funktion mit der einklappbaren Anhängerkupplung ? Ich habe etwas von Schlüssel einführen gelesen, dann im und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Evtl. hat da schon jemand Erfahung mit.

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

http://fordfcsd.wunderman.be/.../New%20C-MAX%28CG3567de%2909-2010.pdf

Seite 176

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cccolonia


Hi, das mit der Kupplung ist super gut gelöst. Innen, hinter der Verkleidung ist ein Stellrad mit einem separaten Schlüssel. Das Rad mit dem Schlüssel entriegeln und dann das Rad drehen. Danach klappt die Kupplung in eine Mittelstellung und Du brauchst sie nur noch einrasten lassen. Das richtige Einrasten wird mit einem Piepston bestätigt. Habe das Auto seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden. Leider klappt, seit die AHK von meinem FFH montiert wurde, die Rückfahrkamera nicht mehr. Ford arbeitet an einer neuen Software, um das Problem zu lösen.

Gruß

cccolonia

Auch bei mir ab Werk schon dran. Alles bestens.

Vielen Dank für Eure Antwort. Dann hat mein FFH sicherlich einen Fehler gemacht. Werde ihn in der kommenden Woche darauf ansprechen. Ansonsten bin ich, nach nun 2000 Km, sehr zufrieden mit dem Grand . . Einzig die Sitze mit den zu kurzen Oberschenkelauflagen stören ein wenig. Allerdings bin ich auch 1,84m hoch.

Beste Grüße

cccolonia

Zitat:

Original geschrieben von gstouri


Hallo, ich hätte da noch eine Frage. Ich habe ja auch die AHK. Und normalerweise habe ich den Kugelkopf ja immer etwas geschmiert. Do jetzt hängt der ja voll im Freien unter dem Auto. Wenn ich da was fette, hängt nachher der ganze Straßendreck dran. Das ist doch nicht gut. Schöne Schleifpaste. Wie handhabt ihr das?
Gruß, Dirk

Da hat sich so manches geändert. Mit den modernen Antischlingerkupplungen muss sogar der Kugelkopf vom Lack befreit werden. Also kein Fett und kein Lack da sonst die Reibbeläge der Kupplung zerstört werden. Auch mir gefällt das nicht so gut mit der fehlenden Abdeckung. Habe nach dem Abschmirgeln der Farbe und meiner ersten Wohnwagen Tour den blanken Kugelkopf vor dem Wegschwenken einfach mit einer kleinen Plastiktüte geschützt und mit kräftigen Gummiringen befestigt. Sehen tut es ja keiner und ich meine besser als nichts...

Peter

Hallo!

Habe gerade etwas gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=q8vOa3Bj0Og

viel Spaß..

Jorge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jholguin21



Hallo!

Habe gerade etwas gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=q8vOa3Bj0Og

viel Spaß..

Jorge

danke, das System efällt mir

danke, das System efällt mirDas System gibt es von Westfalia auch schon mit elektrischer Auslösung.
Hat ein Bekannter in seinem neuen BMW. Im Kofferraum ist nur noch ein Druckknopf und keine Fummelei mit einem versteckten Rädchen. Preis ist mir aber nicht bekannt.
Gruß
c-maxvec

Die Frage ist ja nur, wie oft lässt man den "Erigierten" draußen bzw. wie oft klappt man ihn hin und her!?
Dafür benötige ich nun wirklich keine Elektrik, aber wer's braucht!

Beste Grüße,
B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen