An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
doppelpost
Zitat:
@maal1980 schrieb am 7. Februar 2017 um 21:06:11 Uhr:
Ich fahre einen 530d xdrive F11 von 07/2011 ohne Mischbereifung und habe bei aktuell 84000 km kein Problem. Den 530d xDrive gab es ab 03/2011 mit 258PS und einem Drehmoment von 560NM bei 2000-2750 Umdrehungen/min, dann ab 09/2011 den gleichen Motor N57D30OL(TÜ) mit 560NM bei 1500-3000/min. Das Verteilergetriebe ist bei meinem wenn mich nicht alles täuscht das atc 350. Ab September 2011 wurde dann das atc 35l verwendet. Sind beide Verteilergetriebe gleichermaßen von Problemen betroffen? Welches würde bei einem Tausch aktuell bei meinem Fahrzeug verwendet werden?
Grüße und vielen Dank,Marko.
Das ist eine wirklich gute Frage ob beide Versionen von den Problemen gleichermaßen betroffen sind.
Hi,
beim ATC350 brechen die Zahnräder vom Stellmotor ab, diese lassen sich jedoch leicht reparieren, es gibt hierzu bei z.B. Ebay neue Zahnräder zu kaufen.
Laut ETK hat @maal1980 auch schon das ATC35L.
Das ATC350 kenne ich nur in Verbindung mit der E-Serie.
Sagt mal haben andere hersteller auch solche probleme mit dem Allrad?
Mein nachbar verkauft seinen f07 weil er meinte das wäre ein echtes groschengrab 2mal VTG im Eimer. Wechselt jetzt zum A6 Allroad.
Sagt aber auch der F07 war sofern er den lief das beste Auto was er bisher hatte....
Ähnliche Themen
Viele Hersteller - dürfte mittlerweile die Mehrheit sein - verwenden Lösungen mit Kupplungen, diese sind generell sicher allfälliger als Lösungen mit Zentraldifferential wie sie von Audi, Mercedes etc. verwendet werden.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:03:04 Uhr:
Hi,beim ATC350 brechen die Zahnräder vom Stellmotor ab, diese lassen sich jedoch leicht reparieren, es gibt hierzu bei z.B. Ebay neue Zahnräder zu kaufen.
Das ATC350 kenne ich nur in Verbindung mit der E-Serie.
Hi Muc,
laut ETK ist bei meinem F01 750xi aus Anfang 2010 auch das ATC350 verbaut.
Neuerdings ist auch das bisherige Verteiler-Getriebeöl TF 0870 nicht mehr von BMW empfohlen.
Sondern nur noch das Verteilergetriebeöl "DTF 1". Das besondere hierbei ist: Auf der Flasche des neuen Öls fällt besonders der Hinweis zum dringend notwendigen Schütteln der Flasche auf (15-30Sek.). In dem neuen Öl ist wohl ein spezieller Zusatzstoff enthalten der erst aufgewirbelt werden muss. (ev. Verschleißminderer)
Ansonsten ist leider zu vermuten, dass für den Zahnradtausch das VTG ausgebaut werden muss. Merkt man das irgendwie, ob das Zahnrad schon verschlissen ist?
Viele Grüße
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:03:04 Uhr:
Hi,beim ATC350 brechen die Zahnräder vom Stellmotor ab, diese lassen sich jedoch leicht reparieren, es gibt hierzu bei z.B. Ebay neue Zahnräder zu kaufen.
Laut ETK hat @maal1980 auch schon das ATC35L.
Das ATC350 kenne ich nur in Verbindung mit der E-Serie.
Ich denke ich habe auch das ATC350 da beim 530D xDrive F11 der Wechsel im September 2011 stattfand. Meiner ist von Juli 2011.
Grüße.
@MUC6666
bist du dir sicher, dass es dieses Plastikzahnrad für das ATC 350 gibt?
Habe bei ebay nur Zahnräder für die ATC 400 aufwärts gefunden.
Meines Erachtens gibt es beim ATC350 keinen Stellmotor mit diesem Zahnrad. (bitte sieh auch noch einmal nach)
Hier verlinke ich mal das Verteilergetriebe eines älteren X6, das ist jedoch ein ATC700, welches auch den besagten Stellmotor mit entsprechendem Zahnrad besitzt
https://www.leebmann24.de/.../?...
Bei deinem 650xi mit dem ATC35L oder meinem älteren 750xi mit dem ATC350 gibt es scheinbar nur ein Längsmomentenmodul, aber dort sehe ich kein solches Zahnrad.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Viele Grüße
Hi,
nun bin ich selbst verunsichert, ich bin davon ausgegangen, dass in den F-Serien immer das ATC35L verbaut ist und davor in den E-Serien das ATC350 eingebaut war.
Scheinbar ist dem nicht so.
Die von mir angesprochene Reparatur wird hier beschrieben, betrifft aber nicht das ATC35L
https://www.youtube.com/watch?v=UR7Vv5SQvDc
Bei den ATC35L kann man nur das ganze Längstmodul (wie der Peacemaker schon beschrieben hat) getauscht werden.
Anbei auch noch ein kleines aber feines Detail für den Ölwechsel:
Beim neueren ATC35L haben sie die Ölablassschraube wegrationalisiert.
Siehe: https://www.leebmann24.de/.../?...
Beim Vorgänger, dem ATC350 (wie in meinem F01) ist eine Ölablassschraube noch vorhanden.
Siehe: https://www.leebmann24.de/.../?...
Viele Grüße
Beim Verteilergetriebe (ATC13-1) des neuen G30 ist nach 150TKM nun ein Ölwechsel vorgesehen !
Das hat diese Ablasschraube wohl auch nicht mehr ... es gibt ein Spezialwerkzeug zum Absaugen
wohl auf eine ähnliche Art und Weise wie beim ATC35L des F1x.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:26:47 Uhr:
Neuerdings ist auch das bisherige Verteiler-Getriebeöl TF 0870 nicht mehr von BMW empfohlen.
Sondern nur noch das Verteilergetriebeöl "DTF 1". Das besondere hierbei ist: Auf der Flasche des neuen Öls fällt besonders der Hinweis zum dringend notwendigen Schütteln der Flasche auf (15-30Sek.). In dem neuen Öl ist wohl ein spezieller Zusatzstoff enthalten der erst aufgewirbelt werden muss. (ev. Verschleißminderer)
Frage - was soll der Ölwechsel des Verteilergetriebes bringen ... außer n paar Zahnräder und ne Kette ist da nix. 😕
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 14. Februar 2017 um 22:57:11 Uhr:
Frage - was soll der Ölwechsel des Verteilergetriebes bringen ... außer n paar Zahnräder ist da nix. 😕
Dann empfehle ich dir die Lektüre des Aufbaus.
Gruß
Schieb mal rüber und lass erhellen.
Falls jemand mal ein 1A Austauschverteilergetriebe benötigt weil man keine 3000.- dafür beim :-)
lassen will empfehle ich diese Firma, 2 Jahre Garantie , komplett überholt 1500-1700 €.
https://verteilergetriebe.info/index.html
ps: Die techn. Verbesserungen beim ATC35L sind mir nun bekannt.
Sucht nach der PDF "F01 F02 LCI Powertrain and Chassis"