An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Konnt es bis jetzt noch nicht testen da es nicht mehr geregnet hat

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 28. Mai 2016 um 21:30:41 Uhr:


Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Hi

Ich habe das selbe Problem, und habe auch schon oft gehört das auch nach einem wechsel das Problem wieder kommt.
wollte dich mal fragen ob du mir sagen kannst welche Sicherung es genau ist die man entfernen muss um das Verteilergetreibe abzuschalten?

Besten Dank im Voraus

Hallo,
die Probleme mit dem VTG sind wohl bekannt, bei "meinem" Händler wurden schon einige getauscht, häufig auch mehrmals! BMW hat da ein Problem, bei meinem Auto wurde das VTG bei 59000km getauscht, nun ist zwar alles wieder gut, ich traue dem Frieden aber nicht! Auch ich fahre Mischbereifung!
Für mich ist klar: kein BMW mehr mit X-Drive, denn die Probleme ziehen sich durch alle Baureihen. Und wenn ein Hersteller Mischbereifung in Verbindung mit Allradantrieb anbietet, dann muss das auch funktionieren.

In diesem Sinne viele Grüße
Len

Ähnliche Themen

Weiß jemand, ob am neuen G30 etwas geändert / verbessert wurde was das VTG angeht ?

Ich glaube das sich da nichts ändert, und der Schrott immer noch von Magna kommt. Wenn sie nun sogar die Z Reihe bauen, hab ich mal wo gelesen.

Die Sicherung ist hier beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...et-verteilergetriebe-t4279136.html?...

Das VTG beim G30 ist ein anderes, ob es besser ist, kann ich nicht sagen.

Morgen gebe ich meinen 650iX nach drei Jahren und 105.000km zurück. Sommer und Winter IMMER Mischbereifung gefahren und nie Probleme gehabt....

Man sollte hier nichts verallgemeinern!

Ich habe meinen 550d vor knapp 3 Wochen ebenfalls abgegeben.

Er hatte trotz 20 Zoll Mischbereifung über gut 76.500 km keine Probleme mit dem VTG - und auch sonst absolut nichts.

Deshalb finde ich die Verallgemeinerung hier ebenfalls voll daneben.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 28. Mai 2016 um 21:30:41 Uhr:


Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Nein, 60tkm mit 700NM und teilweise MR, kein Problem.

170000 und schon das zweite.
Meine persönliche Meinung.

Was fährst du auch so viel! 😉 😉 😉

525xd bj.2013 178tkm und keine Probleme.
18" rundum Sommer wie Winter, keine Mischbereifung.

F11 550xd
Mit original Miscbereifung, Dunlop 20", nach ca 40 tkm ZG Schaden, auf Kulanz, mit 500 € selbstbehalt.
Gleichzeitig die hintere Reifen innen neben der Laufläche und Flanke Totalschaden auf ca. 40 cm Länge. Die Drähte waren durch. Mit non RFT das gleiche.
Auf der Laufläche waren noch ca 3mm Profil.
Die Werkstatt hat alles vermessen, Werte in Ordnung.
DEr nächste Wagen ist sicher kein Verbrenner mehr, der Tesla oder ähnlicher.
LG

Ich fahre einen 530d xdrive F11 von 07/2011 ohne Mischbereifung und habe bei aktuell 84000 km kein Problem. Den 530d xDrive gab es ab 03/2011 mit 258PS und einem Drehmoment von 560NM bei 2000-2750 Umdrehungen/min, dann ab 09/2011 den gleichen Motor N57D30OL(TÜ) mit 560NM bei 1500-3000/min. Das Verteilergetriebe ist bei meinem wenn mich nicht alles täuscht das atc 350. Ab September 2011 wurde dann das atc 35l verwendet. Sind beide Verteilergetriebe gleichermaßen von Problemen betroffen? Welches würde bei einem Tausch aktuell bei meinem Fahrzeug verwendet werden?
Grüße und vielen Dank,

Marko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen