AN alle audi cabrio fahrer.!

Audi 80 B3/89

Hallo, ich benötige nocheinmal eure Hilfe.! Was für ein Audi mit welcher Leistung bzw. Maschine sollte es denn nun sein? Zur Auswahl stehen bei mir. der 1.9tdi mit 90PS.. der 2.3 liter mit 133ps oder der 1.8 Liter mit 125 PS( ISt das ein 4 oder 5 Zylinder). Welche ist denn nun die Spritsparendste Variante??? Und kommt zu dem aus den Hufen... Fahre jetzt nen golf 1.9 TDI mit 116PS der rennt gut, hab vorher nen bmw. e46 mit 118ps gefahren kann man irgendeine Variante vergleichen? Bei den Spritpreisen muss man sich da ja wirklich gedanken drüber machen.!

Meine 2. Frage. Wurde bei dem Cabrio irgendwelche Veränderungen vorgenommen? Mal angenommen ich würde einen Top gepflegten 93. kaufen.. könnte ich im Freundeskreis ;-) erzählen es wäre ein 99 oder 2000?? :-)

ICH danke Euch für Eure Hilfe...

Hoffe doch, dass ich einen schönen Sommer mit dem Audi Cabrio geniessen kann..!!

63 Antworten

Der hat Linsenscheinwerfer....

DE = Dreiachsiger Ellipsoid
So wird die Bauart des Scheinwerfers bezeichnet. Oft sagt man einfach nur Projektorscheinwerfer bzw. Linsenscheinwerfer.

Man erkennt die 97er auch einfach an der dritten Bremsleuchte im Kofferraumdeckel.
Die Ausstattung muss letztlich nur deinen Wünschen entsprechen. Leder ist im Cabrio wohl doch irgendwie empfehlenswert, wobei diese oft schon recht abgenutzt sind. Aber hier lässt sich mit den richtigen Mitteln viel wieder auffrischen.
Elektrisches Verdeck muss wohl nicht sein, ist aber ein nettes Gimmick. Klima war für mich völlig uninteressant, da reines Sommerauto. Wenn es aber ein Hauptauto sein soll, wäre es überlegenswert. Dann aber unbedingt die Funktion prüfen!
Ansonsten sind deinen Wünschen wenig Grenzen gesetzt.. Tempomat, Sportlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Alarmanlage - alles zu haben...

Empfehlenswert wäre eins der Modelle mit "Sunline" Ausstattung. Es gab hier
- Sunline Komfort
- Sunline Style
- Sunline Komfort/Style
- Sunline All Season

Das sind verschiedene Ausstattungspakete, die eigentlich das nötigste beeinhalten.

Gruß Jürgen

also benutzt du deine Klimaanlage immer im Winter?

Harte Sau 😁

Nein, nicht wirklich.. 😁
Ich dachte eher so: Wenn das Fahrzeug ein Alltagsfahrzeug sein sollte, dann muss man damit auch Fahrten erledigen, die nicht immer zwangsläufig dem Vergnügen dienen. Und wenn ich bei 30° im Sommer irgendwo in der Stadt stehe, oder Autobahnfahrten unternehmen muss, dann sind das Situationen, in denen man selbst beim Cabrio das Dach mal geschlossen lässt. Und dann kann man zwischen dem kleineren Übel wählen:

1. Du lässt das Dach geschlossen und erstickst in der Hitze im Fahrzeug
2. Du lässt das Dach offen und liegst abends mit einem Hitzeschlag im Bett (oder bist im Autobahnfall abends taub)
3. Du lässt das Dach geschlossen und aktivierst die Klimaanlage 😁

Ich hab früher immer gesagt: Ein Cabrio mit Klimaanlage? Völliger Schwachsinn.. Mach ich eben das Dach auf. Tja, aber spätestens mit unserem ersten Cabrio habe ich erkannt, dass es auch bei Sonnenschein Temperaturen gibt, die nicht mehr unbedingt Cabriotauglich sind 😉
Da es bei mir aber wirklich nur ein "Sommerauto" im klassischen Sinne der Vergnügung ist, nehme ich für cabriountaugliche Fahrten einfach einen der beiden A4´s - übrigens beide mit Klimaautomatik 😉

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Hi Audi-Freunde!!

hab n problem mit mein motor, und zwar folgendes:
ich fahr ein 80ér cabrio mit den 1.8-20V(125ps) motor.
erst seit kurzen (100.000km)fängt der motor das spinnen an.im standgas läuft
er sehr unruhig,fast könnte man meinen das er gleich absäuft!(1.8krankheit)
war schon in ein unzähligen werkstätten aber die konnten mir auch nicht weiterhelfen!
an was könnte es liegen/bzw.könnte die ursache sein?ansaugluft?steuergerät?

danke alex

Mach nen neuen Thread auf, das passt hier nicht rein!

Oh Mist muss weg, Tipps gibts nachher.

Felix

Hallo!
Zu Frage 1: Wenn solltest du auf jeden Fall einen 5Zylinder nehmen weil das einfach der beste Motor ist und den besten Sound hat. Aber mann kann auch ohne Bedenken den 2,0 mit 115Ps fahren den hab ich auch.Ich hab ihn wegen der Steuer genommen denn den Motor bekommst du auf Euro 3 umgeschlüsselt und den 5Zylinder meist nur auf 2.
Zu 2: Im laufe der Jahre sind veränderungen vorgenommen worden!
Ab 94 haben Seitenblinker in den Kotflügeln und die Instromententafel plus Zusatzanzeigen in der Mittelkonsole sind etwas anders gestaltet worden. ab 96 hat er die dritte Bremsleuchte in der Heckklappe, und ab dem Bj. gibt es auch Airbags und ab 97-98 sind die Türverkleidungen geändert worden und die Frontscheinwerfer haben DE LInsen

hey,
danke an alle für die infos.
Also mindestens Bj.97, Leder auf jeden Fall. Hab mir da mal bei auto-scout paar angeschaut, und die die schwarzes Leder haben sehen irgendwie am abgenutztesten aus. Beige fänd ich bei nem schwarzen cabrio nicht schlecht.
Sitzheizug wär net, aber nen elektrischhes Verdeck fänd ich am besten. Wenn es nicht elektr. ist muss es dann entriegelt + zurückgeklappt werden?

Ja, Klima, da ich noch nie eine hatte tu ich mal so als könnt ich drauf verzichten....

gruß

Hi,

von dem abgenutzten Leder würde ich mich nicht zu sehr abschrecken lassen, mit etwas Mühe und den richtigen Produkten kann man da sehr viel reparieren. Habe bei mir auch intensivere Lederpflege betrieben, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-teil-ii-die-vordersitze-t1807551.html

Beim schwarzen Leder ist es natürlich optisch umso wirksamer, da abgenutzte weiße Stellen zum schwarzen Leder einen starken Kontrast bilden.
Ich habe prinzipiell auch nach beigem Leder Ausschau gehalten. In fast allen Angeboten wirkte das beige Leder auf den Fotos noch sehr gut, bei der Besichtigung dafür umso schlechter. Hier ist die Abnutzung auf Fotos schwer zu erkennen - lass dich also davon nicht täuschen.
Es muss einem auch bewusst sein, dass die meisten der Cabrios (immerhin reden wir hier von 10 Jahre und älteren Autos) kein wirklich gepflegtes Leder haben. Die wenigsten kümmern sich hier um Lederpflege und Erhaltung.

Was das Verdeck angeht: Bei den elektrischen Verdecken gibt´s natürlich hin und wieder schon kleine Macken. Mal klemmt was, mal wird nicht richtig verriegelt. Bei mir ist es meistens die rechte Seite der Verriegelung, die jedes 3. Mal nicht richtig einrastet. Ich muss dann nur nochmal kurz Entriegeln und nochmals schließen, dann klappts - aber als Ergebnis gibts dann einen Eintrag im Fehlerspeicher, was wiederum jedesmal beim Starten in einer blinkenden Verdeckkontrollleuchte endet.
Aber daran hab ich mich gewöhnt - ich weiß ja woran es liegt 😉 Hab keine Lust jedesmal den Fehlerspeicher zu löschen...

Das mechanische Verdeck muss eben zuerst entriegelt werden, dann den Verdeckkastendeckel öffnen, zurückklappen, Deckel zumachen usw.. Die elektrische Variante ist natürlich schon komfortabler und macht mehr her 😉

Sitzheizung finde ich persönlich schon relativ wichtig, denn es gibt auch kühle Tage mit schönem Sonnenschein und da ist diese genau richtig, um auch da das offene Vergnügen zu genießen.

Gruß Jürgen

mein Freund hat keine Sitzheizung, ich finde die normale Heizung reicht da aus und mit mechanischem Verdeck kann man auch leben, aber es gibt ja schon so viele die selbst zu faul sind, einen Schlüssel ins Schloss zu schieben

@Designs:
Hast du einen speziell abgestimmten Farbton für dein leder genommen? Habe gesehen das der Hersteler von den kram den du verwendest auch speziell angemischte Leder farben anbíetet die auf das Auto bezogen sind:
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

Würde mich mal Interessieren oder hast du einfach schwarz genommen?
Will das bei meinen Leder auch mal Probieren für den Einstiegsbereich!

Gruß Christian

Hi Christian,

ich habe bei mir Audi Leder mineralgrau und sowohl der Refresher, als auch das Flüssigleder sind speziell auf diesen Farbton angemischt. Farbmuster für alle Audi Lederarten liegen denen vor, du musst nur angeben, welches Leder du hast.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hi Christian,

ich habe bei mir Audi Leder mineralgrau und sowohl der Refresher, als auch das Flüssigleder sind speziell auf diesen Farbton angemischt. Farbmuster für alle Audi Lederarten liegen denen vor, du musst nur angeben, welches Leder du hast.

Gruß Jürgen

Hmm gut zu wissen, aber woher weiß ich denn welches leder ich habe, gab es im C4 verschiedene Schwarz Töne?

Habe halt die Sport Ledersitze:

Bild

Hatte gerade kein anderes zur Hand, sonst hätte ich noch die beshcädigung gepostet an der Wange wo man einsteigt, ist zwar nicht soooo schlimm aber besser wird es ja nicht 😉

Keine Ahnung, was es im C4 alles an Leder gab. Schnapp dir einfach dein Serviceheft (oder den Aufkleber im Fahrzeug) und schau dir die Ausstattungscodes an. Bei mir war da ein zweistelliger Code dabei, der die Farbe verrät. In meinem Fall "TB" für mineralgrau.
Schau mal was du findest, vielleicht kriegen wir´s dann raus...

Gruß Jürgen

edit: Hier mal die mir bekannten, sind allerdings aus dem Cabrio.. 😕

Kodiakleder - Saphir KC
Kodiakleder - Anthrazit KP
Kodiakleder - Platin KL/KM
Kodiakleder - Ecrue KF
Kodiakleder - Cognac VC
Kodiakleder - Kiesel VA
Kodiakleder - Weinrot VB
Mineralleder - Mineralgrau TB
Mineralleder - Kupfer TF
Mineralleder - Topas TE

Hi,
Habe mal eben im Checkheft geguckt, da ist ja auch sun Aufkleber drin mit den Ausstattungen:
Klick mich

ich hatte die ganzen Codes mal aufgelöst hier mit eurer Hilfe, will mal gleich gucken ob ich den alten thread finde!

Gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen