1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG Werksabholung

AMG Werksabholung

Mercedes

Wie läuft eigentlich die Abholung eines AMG ab?
Werksabholung ist doch bei Daimler kostenlos. Dann bei AMG in Affalterbach?
Unterschied C43 AMG und C63 AMG?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 25. Januar 2017 um 14:25:31 Uhr:


Der C43 ist nur ein C400 4Matic mit grösseren Turboladern und gepushten Schaltzeiten (der C43 Motor ist kein One Man One Engine Motor)
Also welchen "Quatsch" soll man da Propagieren?

Selten so viel von dem Q***** auf einem Haufen gelesen... :D
Mehr unterscheidet den C 43 nicht vom C 400?
Du musst es ja wissen - gerade bei einem Fall wie dir, wäre eine Besichtigung des Werks in Affalterbach Gold wert.
Ein Entry Performance, so nennt man die 43er Modelle, hat einen ganz ähnlichen Entwicklungsaufwand wie ein Performance-Modell.
Und ein Kunde der sich einen E 43 gönnt soll diesen genauso in Affalterbach in Empfang nehmen dürfen wie jemand der sich einen A 45 geleistet hat oder einen C 63 zukünftig sein Eigen nennen wird.
Warum sollte man hier kategorisieren!?
Sternengruß.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Eigentlich gibt es in Affalterbach nicht wirklich viel zu sehen. Die Motorenmontage ist ganz interessant, aber relativ unspektakulär. Am Performance Center ist interessant mal zu sehen was tatsächlich alles möglich ist, und wenn man Glück hat stehen ein paar wirklich krasse Autos rum.
Ist halt viel flair, ständig röhrts irgendwo, jeder ist irgendwie wichtig unterwegs, weil AMG und so, und es gibt ein paar Goodies. Muss man selbst wissen ob es einem das Wert ist.
Flo

Das ist das richtige Stichwort wichtig unterwegs, weil AMG und so,

Ist der Preis für Abholung im AMG Kundencenter verhandelbar, oder hat da der Verkäufer keinen Einfluss drauf?

Verhandlungssache. Ich bezahle sie nicht.

Bei meinem A45 hätte man es dazubuchen können für 800€ extra (dafür wird er mit vollem Tank übergeben)

C43 ist eigl eher so ein bmw 135m der ist auch kein M der C43 kein wirklicher AMG

Meine Meinung

Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 25. Januar 2017 um 10:35:23 Uhr:


Bei meinem A45 hätte man es dazubuchen können für 800€ extra (dafür wird er mit vollem Tank übergeben)

C43 ist eigl eher so ein bmw 135m der ist auch kein M der C43 kein wirklicher AMG

Meine Meinung

Eine A-Klasse ist auch kein AMG, wenn man diesen Quatsch konsequent propagiert ;)

Zitat:

@42Cacher schrieb am 25. Januar 2017 um 13:03:52 Uhr:



Zitat:

@DeMarquesAMG schrieb am 25. Januar 2017 um 10:35:23 Uhr:


Bei meinem A45 hätte man es dazubuchen können für 800€ extra (dafür wird er mit vollem Tank übergeben)

C43 ist eigl eher so ein bmw 135m der ist auch kein M der C43 kein wirklicher AMG

Meine Meinung

Eine A-Klasse ist auch kein AMG, wenn man diesen Quatsch konsequent propagiert ;)



Genau genommen ist die A-klasse der kleinste AMG mit AMG Getriebe und wurde von einem Mann nach der AMG Philosophie gebaut

Der C43 ist nur ein C400 4Matic mit grösseren Turboladern und gepushten Schaltzeiten (der C43 Motor ist kein One Man One Engine Motor)

Also welchen "Quatsch" soll man da Propagieren?

"Echte" AMG haben einen V8 und keine aufgeladenen 4-Zylinder, wie diese Reiskocher aus Japan ;)
(So die überhebliche Meinung einer Großzahl der "echten" AMG Fahrer.)

Das macht einen Motor auch nicht besser, wenn er von einem Mechaniker zusammengedengelt wird und eine Unterschrift draufklebt.

Aber fürs Ego und am Stammtisch sicher ein Argument.

Für mich sind das alles AMG, wenn Mercedes hinten AMG draufschreibt.

Es gab schon früher fragwürdige (nicht in meinen Augen) Produkte mit dem AMG Batch, sogar Diesel.

Wir sollten uns von der romantischen Vorstellung verabschieden, dass bei AMG Kleinstserien leistungsgesteigerter Luxusautos gebaut werden.
Inzwischen ist das auch eine Großserienfertigung mit Affalterbach als Aushängeschild.
Letztendlich geht es da nur um eines, nämlich viel Geld zu verdienen.

Die Zahl derer, die genug Kleingeld über haben um Fahrzeuge im sechsstelligen Euro Bereich zu kaufen wird eben immer größer und Zuge immer höherer Stückzahlen muss man sich wohl von liebgewonnenen Traditionen verabschieden, weil sie unrentabel sind.

Mir persönlich ist das Banane, ob auf meinem C43 Motor eine Plakette mit Unterschrift klebt und er auf der selben Linie montiert wird, wie die 400er, es ist trotzdem ein Fahrzeug mit überzeugenden Fahrleistungen.
Für mich ein echter AMG. :)

Nee also der 43er ist kein AMG, einfach ein Sportmodel. Der 45er ist aber schon einer.

Hi,
ein AMG sollte den Stand der Technik repräsentieren und auf Augenhöhe mit den "M" und "RS" der Mitbewerber sein. Daher gehört ein A45 dazu, der mit 381 PS (!) den Benchmark bei 2 Liter Motoren darstellt. C63, E63, CLS63, S63/65, SL63/65, GT,... tragen das AMG-Label ebenfalls zu Recht.
Beim C43, E43 mit einem "Motor von der Stange" hat sich bei der AMG-Zuordnung wohl das Marketing durchgesetzt...:rolleyes:
Gruß
Fr@nk

...und ich kann mir vorstellen, dass diese Diskussion erst so zum Thema wurde, durch die "Ramsch-Angebote" von Mercedes!

Zitat:

@42Cacher schrieb am 25. Januar 2017 um 15:13:01 Uhr:


"Echte" AMG haben einen V8 und keine aufgeladenen 4-Zylinder, wie diese Reiskocher aus Japan ;)
(So die überhebliche Meinung einer Großzahl der "echten" AMG Fahrer.)

Eben, denn streng genommen besteht der (M177/M178) 4.0 Liter V8 aus zwei (M133) 2.0 R4!

Hi,

Zitat:

@bmw_282 schrieb am 25. Januar 2017 um 16:50:30 Uhr:


...und ich kann mir vorstellen, dass diese Diskussion erst so zum Thema wurde, durch die "Ramsch-Angebote" von Mercedes!

nein. Die kam bereits mit der Umbenennung des 450er (eingestuft als "AMG-Performance Modell"

;)

zum C43 als "echten AMG" auf...

Gruß

Fr@nk

Eben, es ist ein AMG weil es dran steht ;) zurück zum Thema !

Deine Antwort
Ähnliche Themen