ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Am VERZWEIFELN. Audi TT Kombi

Am VERZWEIFELN. Audi TT Kombi

Audi TT 8N
Themenstarteram 5. Juni 2011 um 18:17

Hallo Leute,

kurze schilderung des problems. ich bräuchte jemanden in münchen oder umkreis, der den logincode aus einem audi tt tacho bj 2002 auslesen kann. m73 reader funktioniert nicht. liest alles vom kombi und am ende "unknow eeprom structure" was auch immer das heissen soll. Aber leider keinen code.

Vielen Dank schon mal für eure hilfe. tu da jetzt schon geschlagene 3 tage rum. anlernen usw. ist kein problem, aber ohne code leider net möglich! Tacho ist gebraucht. danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hab sowas auch mal gehabt , weiss zwar nicht mehr was genau bei mir stand, aber rausgestellt hatt sich das das teil ausm geklauten tt war , und es von audi aus gesperrt war ,riesen sache draus geworden .....

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 5:29

geklaut ist er nicht! es ist ein ausstausch tacho! wurde von mir als neu inkl. bestätigung das er nicht geklaut worden ist gekauft. er hatte null km. hab ihn dann anlernen lassen vom freundlichen, der alles eingegeben hat, wie aktuellen km stand, kraftstoff volumen etc. mit ausweisnummer. bloss konnte er die wegfahrsperre nicht anlernen da er keinen logincode hat. war jetzt nicht gerade ein ass auf dem gebiet. hat mich dann wieder heim geschickt, mit dem hinweis den tacho in den müll zu schmeissen.

Zitat:

Original geschrieben von nero1111

Es ist ein ausstausch tacho! wurde von mir als neu inkl. bestätigung das er nicht geklaut worden ist gekauft. er hatte null km. hab ihn dann anlernen lassen vom freundlichen, der alles eingegeben hat, wie aktuellen km stand, kraftstoff volumen etc. mit ausweisnummer. bloss konnte er die wegfahrsperre nicht anlernen da er keinen logincode hat. war jetzt nicht gerade ein ass auf dem gebiet. hat mich dann wieder heim geschickt, mit dem hinweis den tacho in den müll zu schmeissen.

Hallo,

 

der Freundliche wird den Login-Code auch nicht kennen, weil der Code in der Regel über eine Online-Anfrage des VW-Testers bei Audi unsichtbar übertragen wird.

Die Wegfahrsperre eines gebrauchten Kombiinstruments lässt sich an das Motorsteuergerät anpassen.

Der Tachostand ist korrigierbar, wenn er unter 100 km liegt.

Für einen VAG-Händler sollte es kein unüberwindliches Problem sein, das zu machen.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 6:49

des weiss ich, das dies online beim freundlichen passiert und der code nicht sichtbar im hintergrund läuft. aber selbst das hat er nicht so wirklich hinbekommen. die km wurden bereits richtig eingestellt, da der tacho 0 km hatte. alles wurde eingegeben nur die kommunikation mit steuergerät und wfs hat er nicht hinbekommen, trotz online abfrage etc. das vertrauen habe ich natürlich schön langsam verloren beim freundlichen dies nochmals zu probieren. deswegen wollte ich einfach nur den logincode auslesen lassen um es dann selber zu erledigen. es läuft ja alles "bestens", bis auf das, dass ich die schlüssel nicht anlernen kann, da ich ohne login nicht kanal 21 anpassen kann. das mit dem 7 stelligen pin, hab ich dem freundlichen auch schon mitgeteilt. den blick den er mir dann zugeworfen hatte, war genau der selbe den mir meine 3 jährigen sohn zu wirft nach der frage was die wurzel aus 2 ist. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nero1111

alles wurde eingegeben nur die kommunikation mit steuergerät und wfs hat er nicht hinbekommen, trotz online abfrage etc. das vertrauen habe ich natürlich schön langsam verloren beim freundlichen dies nochmals zu probieren. deswegen wollte ich einfach nur den logincode auslesen lassen um es dann selber zu erledigen. es läuft ja alles "bestens", bis auf das, dass ich die schlüssel nicht anlernen kann, da ich ohne login nicht kanal 21 anpassen kann. das mit dem 7 stelligen pin, hab ich dem freundlichen auch schon mitgeteilt.

Hallo,

 

zuerst werden Motorsteuergerät und Wegfahrsperre aneinander angepasst, danach passt man die Schlüssel an.

Vielleicht solltest du einen anderen Händler aufsuchen.

 

Grüße

 

Manfred

Kurze Zwischenfrage: Du schreibst was von "Kraftstoffvolumen" anpassen? Meinst du die Tankgeber-Kennlinie oder kann man beim Kombi wirklich irgendwo das Tankvolumen eingeben?

Ich frag nur, weil ich ja Probleme mit meiner Tankanzeige habe, die Stellglieddiagnose aber keine Fehler zeigt. Also hoffe ich, dass es vielleicht nur ne verstellte Einstellung ist.

Danke und Gruß

Don

Hallo,

 

über die Codierung wird die Tankgröße im Kombiinstrument eingestellt (Front /Quattro)

Sonst kann man noch die Tankgeberkennlinie verschieben und die Verbrauchsberechnung korrigieren.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 13:29

genau so ist es. aber mein problem ist dadurch immer noch nicht gelöst. mag nicht mehr zum freundlichen fahren. vielleicht findet sich ja doch noch einer der im umkreis münchen den code auslesen kann. :-(

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

über die Codierung wird die Tankgröße im Kombiinstrument eingestellt (Front /Quattro)

Sonst kann man noch die Tankgeberkennlinie verschieben und die Verbrauchsberechnung korrigieren.

Grüße

Manfred

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 17:50

Hab jetzt den Logincode :-) Wollte nun die Schlüssel anpassen. Geh auf Kanal 21, aber da ist nix! Nur Rot hinterlegt Kanal gesperrt oder so. Kennt das jemand? Beim meinem alten Kombi auf Kanal 21 ist alles wie es sein sollte 4 schlüssel usw. nur beim neuen Kombi steht Kanal gesperrt. Danke

Zitat:

Original geschrieben von nero1111

Hab jetzt den Logincode :-) Wollte nun die Schlüssel anpassen. Geh auf Kanal 21, aber da ist nix! Nur Rot hinterlegt Kanal gesperrt oder so. Kennt das jemand? Beim meinem alten Kombi auf Kanal 21 ist alles wie es sein sollte 4 schlüssel usw. nur beim neuen Kombi steht Kanal gesperrt.

Hallo,

 

ja, das muss so sein, weil Teile der Wegfahrsperre in den Schlüsseln, dem Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument stecken.

Das "neue" Kombiinstrument muss erst an das Motorsteuergerät angepasst werden.

 

Das macht man so bei der Wegfahrsperre Generation III:

  • Zündung mit einem der vorhandenen berechtigten Schlüssel einschalten.
  • Identnummer der Wegfahrsperre im Kombiinstrument auslesen.
  • Wenn das fehlschlägt, die Identnummer der Wegfahrsperre im Motorsteuergerät auslesen.
  • Die ID-Nummern haben 14 Stellen.
  • Den passenden Pincode zum Login ins Kombiinstrument ermitteln.
  • Am Kombiinstrument die Eigendiagnose einleiten,  und mit Hilfe der Pin im Anpasskanal 50 das Gerät freischalten.

 

Angaben ohne Gewähr.

Danach solltest du die Schlüssel anlernen können.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 19:37

Eigendiagnose? Hat nix mit stellglieddiagnose zu tun oder ? Wie stoss ich die Diagnose den an? Vielen dank

Original geschrieben von manni9999

Zitat:

Original geschrieben von nero1111

Hab jetzt den Logincode :-) Wollte nun die Schlüssel anpassen. Geh auf Kanal 21, aber da ist nix! Nur Rot hinterlegt Kanal gesperrt oder so. Kennt das jemand? Beim meinem alten Kombi auf Kanal 21 ist alles wie es sein sollte 4 schlüssel usw. nur beim neuen Kombi steht Kanal gesperrt.

Hallo,

ja, das muss so sein, weil Teile der Wegfahrsperre in den Schlüsseln, dem Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument stecken.

Das "neue" Kombiinstrument muss erst an das Motorsteuergerät angepasst werden.

Das macht man so bei der Wegfahrsperre Generation III:

  • Zündung mit einem der vorhandenen berechtigten Schlüssel einschalten.
  • Identnummer der Wegfahrsperre im Kombiinstrument auslesen.
  • Wenn das fehlschlägt, die Identnummer der Wegfahrsperre im Motorsteuergerät auslesen.
  • Die ID-Nummern haben 14 Stellen.
  • Den passenden Pincode zum Login ins Kombiinstrument ermitteln.
  • Am Kombiinstrument die Eigendiagnose einleiten,  und mit Hilfe der Pin im Anpasskanal 50 das Gerät freischalten.

Angaben ohne Gewähr.

Danach solltest du die Schlüssel anlernen können.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

  • Den passenden Pincode zum Login ins Kombiinstrument ermitteln.

  • Grüße

    Manfred

Entstaub *hust*

@Manfred: wie 'ermittle' ich den?

Bei meinem letzten Auto konnte ich den ganz easy über den Händler bekommen. In diesem Fall scheint das ja ohne weiteres nicht mehr möglich zu sein, wie ich so lese:(.

Grüße, T

Hallo,

 

der Logincode wird beim Freundlichen am Tester nicht mehr angezeigt.

Das geht alles im Hintergrund über Audi.

 

Den Logincode auslesen bieten allerdings die einschlägigen Tachodreher gegen einen Obolus an,

wenn du keinen Code mehr am Anhänger des Werksstattschlüssels hast.

 

Grüße

 

Manfred

Merci, Manfred:)!

Grüße, T

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Am VERZWEIFELN. Audi TT Kombi