ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Am Ende auch nur ein Auto - Meine Erfahrungen auf der Langstrecke

Am Ende auch nur ein Auto - Meine Erfahrungen auf der Langstrecke

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 8:37

Guten Morgen

ich bin mir bewusst das die meisten mich für diesen Beitrag wieder steinigen werden. Es ist mir egal. aber ich teile trtozdem meine Erfahrungen der letzten 2 Tage auf der Langstrecke mit.

Montag früh um 03:00 Uhr ging es los gen Süden. 700km Hinfahrt gestern späten mittag 700km Rückfahrt. Fahrzeug E220d Turnier. Leihwagen. Ausstattung sehr gut. Elektrische Sitze, Panoramadach, selbst das Akustik Komfort Paket hat der. Erkannt am XI an den Seitenscheiben. Weiß nicht was fehlte, war sonst sehr gut aussgestattet. Abfahrtort war Bremen Zielort Stuttgart.

Gut also nachts um 03:00 Uhr in Bremen losgefahren. IM Stenographenstil meine Eindrücke.

1) Multibeam. Auf der Autobahn eine Katastrophe. Es tut mir leid ist aber so. Nach 10 gefahrenen Kilometern wurde ich 5x von einem LKW auf der Gegenspur angeblinkt. Katastrophe. Er blendet den Lichtkegel bei LKWs nicht aus, so dass das Multibeam die ganze Fahrerkabine ausstrahlt. Ich habs dann freiwillig und in Rücksicht ausgemacht. Irgendwann wieder angemacht und das Geblinke der LKW ging wieder los. Da hat Mercedes irgendwas nicht bis zu Ende gedacht!! So ist es zumindest nicht brauchbar!

2) Command. Routenführung schlecht bis Mangelhaft. Ich weiß nicht warum mich das Navi in Köln unbedingt auf die A59 schicken wollte. Dann passt die Darstellung auf dem Screen nicht mit der Position auf der Straße überein. Was auf dem Screen noch ein Stück weg erscheint ist in Wirklichkeit direkt neben einem. Stichwort abbiegen. Man denkt nach Navi den überhole ich noch und in Wirklichkeit müsste man schon längst rüber. Auch in Stuttgart war die Navigation nicht wirklich zu gebrauchen. Er sagt dann rechts abbiegen, man biegt rechts ab, dann geradeaus. Und 200m bevor man links ab muss sagt er jetzt links abbiegen. Auf einer 2-3 spurigen Straße kommt niemand 200m vorher noch rüber. Es fehlt der Vorschaupfeil, so dass man sieht wohin man im nächsten Schritt muss. So ist es brauchbar, aber mein Gott es geht deutlich besser!

3) Was zwischendurch. Wer von euch jeden Tag auf der Langstrecke als Kilometerfresser unterwegs ist, der hat mein tiefstes Mitgefühl. In einem Vierzylinder Trecker macht das einfach keinen Spaß. Als Schmerzensgeld würde ich meinen Chef einen 6-Zylinder aus dem Kreuz leiern. Im 4-Zylinder ist das Folter! Verkehr, Baustellen, Stau lass ich außen vor dafür kann der Mercedes nichts. Nur ein Wort dazu. Katastrophe!!

4) Akustik Komfort Paket. Ist das Geld nicht wert. Der Wagen ist trotzdem laut. Vielleicht leiser als andere Autos aber keineswegs komfortabel leise. Abrollgeräusche und Windgeräusche ab 150 sind deutlich vorhanden. Es ist so. Ist dann die Autobahn nicht gut ist auch ab 80 ein Geräuschpegel vorhanden der nix mit Komfort zu tun hat. Das Thema hatten wir schon, soll nur keiner glauben das dieses Paket aus dem Wagen einen ultra-leisen Gleiter macht!

5) Oh Gott kommen wir zum Drive Pilot. Nein, nein, nein. Ich kann damit NULL KOMMA NULL anfangen. Der Spurhalteasistent in Verbindung mit dem Lenkassistent wackelt hin und her wie der Axel Schulz damals ab Runde 2. Er bleibt nicht immer in der Spur sondern wankt von links nach rechts hin und her. Unterstützung beim Fahren Fehlanzeige. Man denkt immer so jetzt muss man eingreifen sonst knallts. Und jetzt kommt was richtig gefährliches. Auf der Autobahn lag irgendwas und intuitiv fährt man nicht drüber sondern scherrt etwas aus. Ich war auf der rechten Spur und bin hab dann natürlich mit der rechten Seite beim Ausscherrren etwas die rechte Markierung überschritten. Da fängt der auf einmal richtig stark an zu bremsen und blinken so dass ich richtig erscrocken bin. Das System ist so programmiert und es war zwar kein Fehler, aber nach diesem Schreckmoment hab ich das auch SOFORT ausgeschaltet und nicht mehr angestellt. Das kann richtig gefährlich werden wenn hinter einem jemand drängelt oder jemand nicht aufpasst!! Da muss man auf jeden Fall nachbessern so ist das echt gefährlich und für mich nicht brauchbar!!

6) Tempomat mit Distronic. Das ist super. Da gibt es nix zu meckern. Automatisch Gas geben und bremsen im vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich klappt gut. Das lenken und überholen macht man selber. Das reicht mir völlig und auf den Drive Pilot kann man verzichten!

So das wars mehr zu meckern hab ich nicht. Das reicht auch!

Udo

Beste Antwort im Thema

Nein, wir brauchen Deine festgefahrene Meinung nicht zu widerlegen - Du würdest unsere Argumente ohnehin nicht anerkennen.

Am besten, Du wechselst die Marke - und das Forum. Danke!

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:06:35 Uhr:

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:36:38 Uhr:

Kein System kann den im dunkeln sitzenden LKW Fahrer erkennen, wenn die LKW Scheinwerfer hinter der Leitplanke versteckt sind. Logisch, dass die dann geblendet werden.

Doch, es gibt ein System. Nennt sich auch "menschliches Auge" und sollte eigentlich bei jeder Fahrt in zweifacher Ausführung an Bord sein. :D Deswegen ist das System relativ sinnfrei.

Sinnfrei ist das System keinesfalls. Man merkt, dass du keinen Wagen mit ILS und Multibeam hast. Es geht hier nicht nur um Autobahn. Auf der Landstraße kannst du mit deinem menschlichen Auge und ohne ILS mit Multibeam bei Gegenverkehr nur abblenden. Damit fährst du neben dem Gegenverkehr in mehr Dunkelheit als nötig. Denn Multibeam leuchtet weiter mit Fernlicht am Gegenverkehr vorbei. Das erhöht ganz klar die Sicherheit. Und das funktioniert zu 100%, denn hier erkennt er Gegenverkehr immer.

am 22. Oktober 2017 um 20:15

Jedem seine Meinung... ich bräuchte den Drive Assistenten auch nicht wirklich. Da wo es geradeaus geht funktioniert ist es schon gut, man kann zusehen wie er selber fährt, aber entspannt sitze ich dann auch nicht da. Jederzeit muss man auf der Hut sein um evtl. einzugreifen. Dafür ist es eben nur ein Assistent. Bei mir überwiegt der Anteil wo ich selbst eingreife oder über das System mecker dem, wo ich das System einfach machen lasse. Bspw. wenn ich mit 120km/h auf der rechten Spur einem LKW auflaufe. Die Distronic ist auf max. Abstand eingestellt. Links überholt mich noch ein Auto. Die Distronic bremst mich dann natürlich auf 90km/h runter. Ist das Auto weg ziehe ich dann mit 90km/h links rüber und er beschleunigt dann erst wenn ich vollständig drüben bin, da der LKW teilweise noch erfasst wird. Das System arbeitet somit fehlerfrei, aber jeder würde manuell frühzeitig den Fuss vom Gas nehmen, den Schwung mitnehmen um dann nach links rüber zu ziehen. Oder bei schlechter Sicht wird die Spur nicht immer richtig erkannt. Man gleicht dann permanent ab ob der Wagen noch in der Spur ist und ob das grüne Lenkradsymbol noch leuchtet. Entlastend? Eher weniger. In Baustellen lenke ich sowieso selber. Bei einer Spurbreite von 2,1m lass ich kein System einen LKW eigenständig überholen, ebenso auf der Landstrasse wenn mir mit 100km/h ein LKW entgegen kommt. Das mag jeder sehen wie er will, mein Vertrauen in diese Technik ist einfach momentan noch nicht groß genug. Die Kollisionswarner und Bremsassistenten sind super und helfen mit Sicherheit Unfälle zu vermeiden, da sag ich gar nichts. Aber dieses autonome Fahren steckt meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen. Das ist für mich in etwa so, als wenn ein Fahranfänger am Steuer sitzt. Entspannt auf dem Beifahrersitz Platz nehmen ist da nicht, es strengt eher mehr an als wenn man selber fährt.

Dies nur meine Meinung...

FEA

am 22. Oktober 2017 um 22:07

Also ich finde es entspannter. Stimmt, der Automat fährt ruppiger, als ich es täte. Aber dafür ist er immer wachsam und reagiert schnell.

Und man entwickelt ein Gespür dafür, zB wann man auf die Überholspur geht, bevor der Wagen aufläuft und abbremst oder wann man mit dem Gasfuß beim Beschleunigen nachhelfen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Am Ende auch nur ein Auto - Meine Erfahrungen auf der Langstrecke