Alufelgen-Wahl

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

etwas erstaunt hab ich mir die Aluauswahl in Kombi mit den aufgezogenen Reifen angeschaut:

R16
215/60 R16

R17
215/55 R17

und für 60 auf 55 bzw 16" auf 17" zahlt man min 720€ Aufpreis bei Comfortline. Was ist das denn?

Da war selbst mein alter B6 schicker mit 215/55 R16.

Ich weiss dass der B8 noch nicht auf der Straße fährt aber hat evtl. doch jemand Bilder mit 16" oder 17"?

Was meint Ihr zu dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. November 2014 um 23:03:39 Uhr:


Runflat: z. B. Brigdestone

Runflat ist nicht selbstversiegelnd. Runflat hat verstärkte Flanken und sorgt dafür, daß bei nachlassendem Luftdruck im Reifeninneren die Flanken nicht einknicken. Mit moderaten 80 km / h kann noch ein paar km gefahren werden, z. B. in die nächste Reifenwerkstätte.

Selbstversiegelnde Reifen haben im Inneren auf der Lauffläche des Reifens eine zähfließende Polymerschicht. Diese füllt kleine Löcher und dichtet sie provisorisch ab. Auch damit maximal 80 km / h und bis zur nächsten Werkstätte.

Beide Reifentypen sind sehr sorgfältig von spezialisierten Fachwerkstätten auf ggf. vorhandene Beschädigungen zu prüfen.

Runflat ist bei BMW verbaut, bei VW selbstversiegelnd. Runflat sorgt aufgrund steiferer Flanken zu weniger komfortablem Abrollen, insbesondere in Kombination mit kleinen Querschnitten (kleiner 55) und harten Fahrwerken.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Mausbärle schrieb am 2. November 2014 um 14:05:38 Uhr:


Hallo Leute,

bin am überlegen, anstatt der 17" beim HL. mir 18" zu bestellen. Ich kann jedoch leider
nirgends finden, welche Reifen da drauf sind. Kann mir das jemand beantworten?

Grüße
Johannes

Das ist leider völlig ungewiss. Es kann sein, dass Dunlop drauf sind oder Conti etc. Man weiss nur, dass es irgendwelche Markenreifen sind.

Zitat:

bin am überlegen, anstatt der 17" beim HL. mir 18" zu bestellen. Ich kann jedoch leider
nirgends finden, welche Reifen da drauf sind. Kann mir das jemand beantworten?

In Technik und Preise steht es:

http://www.volkswagen.de/de/models/passat/brochure/catalogue.html

Die 18" haben 235/45.
235/40 für die 19"

Zitat:

@Nozilla schrieb am 2. November 2014 um 14:18:35 Uhr:



Zitat:

@Mausbärle schrieb am 2. November 2014 um 14:05:38 Uhr:


Hallo Leute,

bin am überlegen, anstatt der 17" beim HL. mir 18" zu bestellen. Ich kann jedoch leider
nirgends finden, welche Reifen da drauf sind. Kann mir das jemand beantworten?

Grüße
Johannes

Das ist leider völlig ungewiss. Es kann sein, dass Dunlop drauf sind oder Conti etc. Man weiss nur, dass es irgendwelche Markenreifen sind.

Bei den selbstversiegelnden Reifen werden es wohl (leider) wieder die ContiSeal sein.

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 2. November 2014 um 14:42:37 Uhr:


Bei den selbstversiegelnden Reifen werden es wohl (leider) wieder die ContiSeal sein.

Warum "leider"?

Was ist das Problem an den Reifen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mausbärle schrieb am 2. November 2014 um 14:05:38 Uhr:


Hallo Leute,

bin am überlegen, anstatt der 17" beim HL. mir 18" zu bestellen. Ich kann jedoch leider
nirgends finden, welche Reifen da drauf sind. Kann mir das jemand beantworten?

Grüße
Johannes

Habe ich auch gemacht - bei den 18" sind 235/45 R18 drauf

Ist bestimmt nur ein Versuch die Kunden Richtung 18" zu drängen. Dann kann VW auch gleich noch DCC verkaufen

Zitat:

@PublicT schrieb am 2. November 2014 um 14:44:32 Uhr:



Zitat:

@Golf-Time schrieb am 2. November 2014 um 14:42:37 Uhr:


Bei den selbstversiegelnden Reifen werden es wohl (leider) wieder die ContiSeal sein.
Warum "leider"?
Was ist das Problem an den Reifen?

Die ContiSeal leiden unter extremer Sägezahnbildung, was bei einem derart leisen Auto ein echter Störfaktor ist.

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 2. November 2014 um 19:41:40 Uhr:


Die ContiSeal leiden unter extremer Sägezahnbildung, was bei einem derart leisen Auto ein echter Störfaktor ist.

Das kannte ich noch nicht.

Das kann doch aber bestimmt auch mit jeder Änderung der Reifen anders sein?

Oder gibt es einen technischen Grund warum das gerade bei den Contiseals so ist?

Kann ich nicht bestätigen, weder bei den Sommer- noch den Winterreifen. Ich werde sie aber auch unter 3mm Profiltiefe wechseln.

Welche Hersteller bieten eigentlich selbstversiegelnde Reifen an?

Runflat: z. B. Brigdestone

Zitat:

@winkewinke schrieb am 2. November 2014 um 22:53:49 Uhr:


Welche Hersteller bieten eigentlich selbstversiegelnde Reifen an?

Continental SportContact ContiSeal (Erstausrüster Passat -

Quelle

).

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. November 2014 um 23:03:39 Uhr:


Runflat: z. B. Brigdestone

Runflat ist nicht selbstversiegelnd. Runflat hat verstärkte Flanken und sorgt dafür, daß bei nachlassendem Luftdruck im Reifeninneren die Flanken nicht einknicken. Mit moderaten 80 km / h kann noch ein paar km gefahren werden, z. B. in die nächste Reifenwerkstätte.

Selbstversiegelnde Reifen haben im Inneren auf der Lauffläche des Reifens eine zähfließende Polymerschicht. Diese füllt kleine Löcher und dichtet sie provisorisch ab. Auch damit maximal 80 km / h und bis zur nächsten Werkstätte.

Beide Reifentypen sind sehr sorgfältig von spezialisierten Fachwerkstätten auf ggf. vorhandene Beschädigungen zu prüfen.

Runflat ist bei BMW verbaut, bei VW selbstversiegelnd. Runflat sorgt aufgrund steiferer Flanken zu weniger komfortablem Abrollen, insbesondere in Kombination mit kleinen Querschnitten (kleiner 55) und harten Fahrwerken.

@Kaiken

Danke. Das war aber schon bekannt. Runflat oder Seal ist schon beinahe ein Jahrhunderthema.

😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 3. November 2014 um 06:56:18 Uhr:


@Kaiken

Danke. Das war aber schon bekannt. Runflat oder Seal ist schon beinahe ein Jahrhunderthema.

😉

So kann man auch den Kopp aus der Schlinge ziehen ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen