ForumBehindertengerechte Mobilität
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Behindertengerechte Mobilität
  5. Altes Auto behindertengerecht umbauen?

Altes Auto behindertengerecht umbauen?

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 19:00

Guten Abend zusammen,

zu nächst zu meiner Person: Ich bin 24 Jahre alt und heiße Felix. Ich habe eine erbsche Lähmung am libken Arm. Diesen könnte ich also nicht zum autofahren nutzen. Ich sage könnte weil ich noch keinen Führerschein habe. Zum einen traue ich es mir mit meiner Behinderung nicht zu und zum anderen sind die Unterhalstkosten von ca. 400€ im Monat für einen Corsa oder ähnliches eigentlich zu hoch. Allerdings merke ich in letzter Zeit dass mir die Mobilität fehlt. Und ich zeihe wahrscheinlihc nächstes Jahr auf ein Dorf.

Daher überlege ich jetzt den Führerschin zu machen. Vorher muss ich mir allerdings gedanken über das Fahrzeug machen. Die Unterhaltskosten sollten möglichst niedrig sein. Ist schwiereig einen passenden Kleinwagen bei knapp über 1,90m Körpergröße zu finden.

Zur Arbeit würde ich weiterhin die Bahn nehmen. Das Auto wäre also nur zum Einkaufen bzw. wenns mal an abgelegene Orte geht. Ich schätze so ca. 6000 bis 9000 km im Jahr. Eine Überlegung wäre ein alter Opel Corsa B oder einen alten Fiat Panda für max. als Anfängerauto . Alerdings würden diese Fahrzeuge mximal zwei Jahre laufen und dann sind sie mistens platt. Und der Umbau dürfte ca. 3000€ kosten. Ich bräuchte neben einem Automatikgetriebe auch einen Knauf am Lenkrad und eine Blinkerumlegung. Es gibt auch eine kleine Bedieneinheit mit der man Radio, Fensterheber Licht etc. steuern kann. Die kostet allerdings alleine schon ca. 1200€. Nur ist halt die Frage was ist wenn ich durch einen Tunnel fahre und das Licht einschalten muss. Das wird ohne diese Steuereinheit schwierig. Ich hoffe mir kann jemand dabei weiterhelfen.

Es ist halt blöd wenn ich mir jetzt ein neues Auto kaufe und damit als Fahranfänger fahre. Dazu haben die einen großen Wertverlust und müssen zur Inspektion (ist auch bei drei oder vier Jahre alten PKW das gleiche). Daher die Lösung mit dem alten Corsa. Denn könnte ich nach zwei Jahren verschrotten und mir entweder einen neuen kaufen oder wieder so eine alte Karre holen. Z.B. hole ich mir jetzt einen Daihatsu Cuore für 10000€ lasse ihn umbauen und haue mir noch ein paar Beulen rein(Einparkfehler etc). Dann ärgere ich mich schwarz. Außerdem geht es dann mind. einmal pro Jahr zur Inspektion und das kostet nochmal ca. 300€. Den alten Corsa kaufe ich für 100€ lasse ihn umbauen und fahre vielleicht ein paar Schrammen rein. Nach zwei Jahren wandert er ohne Inspektion auf den Schrott und ich hatte fast keine Kosten(außer Vrs. Benzin usw). Ist eigentlich die bessere Variante, wenn da nicht der Umbau wäre.

Ich bin schon fast am verzweifeln. Ich brauche einen Rat

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Hi Felix,...

...verzweifeln braucht hier niemand! Es gibt so viele gebrauchte günstige gute Automatikautos am Markt das einem es schon schwer fällt zwischen den Automarken zu wählen-mach mal erst deinen Schein-lass dich nicht ´belatschern´und dann kommt der Rest von allein....

Dir fehlt ein Arm...also besorg Dir paar Fußschalter(kosten nicht viel-such mal unter Jeep Cj5 oder 7 Aufblendlichtschalter)verkabel die -oder lass die von nem Kumpel verkabeln-mit dem Blinker-Licht und was du möchtest..und schon sparst Du Dir den teuren Umbau.

Es werden dann sicher 4 oder 5 Schalter auf einer Leiste links werden aber das ganze unter 100 Euro-sieht vielleicht nicht so sportlich aus(es sei denn man macht es richtig)aber es wird preiswert und mit etwas Fußfertigkeit leicht zu beherschen.

Spezielle Umbauten sind natürlich auf spezielle Handicaps ausgelegt-aber entsprechend auch teuer-deswegen mail einfach mal an was Du speziell möchtest und vielleicht kann Dir ja wiedermal geholfen werden..manchmal sind es ganz einfache Dinge an die man nicht denkt ....

Gruß Gunar

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Jaja...::) so sind die seriösen Firmen heutzutage...:D:D:D..erst locken...dann schocken....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkerhebel auf Rechts umbauen' überführt.]

So etwas müsste man an so eine art schwarzes Brett Hängen müssen / Können .

mfg fritz

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkerhebel auf Rechts umbauen' überführt.]

am 30. März 2014 um 19:37

Hallo zusammen,

ich möchte kurz nochmal ein paar allgemeine Info´s zum Thema Blinkerhebelverlegung loswerden.

Der hier zitierte UNIBAUSATZ für Blinkerhebelverlegungen ist mehr oder weniger eine Mär.

Das hängt damit zusammen, dass die Blinker- und Wischerhebel der Fahrzeuge sich grundsätzlich in Form und Größe sehr stark unterscheiden können. Häufig wird die Befestigung des Zusatzebels mit einem aus Aluminium gefertigten Klemmstück realisiert. Diese Klemmstücke bestehen aus zwei Hälften und werden mit zwei Schrauben auf den Originalhebel geklemmt. Dazu ist das Klemmstück in der Mitte ausgeschnitten. Diese Ausschnitte können rund oder eckig, gleichförmig oder konisch sein - oder eine Mischung aus alledem. Der Zusatzhebel, der im Klemmstück befestigt wird ist entsprechend der Anforderungen im Fahrzeug gebogen.

Was das Thema Unibausatz betrifft, kann man maximal ein Klemmstück was einigermaßen zum Originalhebel passt erwarten und einen "geraden" Zusatzhebel zum selberbiegen. Wenn der Hersteller, aus welchen Gründen auch immer, kein Klemmstück für den Originalhebel des Autos im Programm hat wird das mit der Lieferung des Unibausatzes höchstwahrscheinlich nicht klappen.

@ Damir667: Für Deinen Golf III gibt es von Petri + Lehr eine Blinkerhebelverlegung, was den BMW betrifft, müsstest Du mal sagen um welche Baureihe es sich handelt (E30, E36, E46 oder E93) oder welches Baujahr der Wagen hat.

@ leuchtturm 86: Für Deinen Ford C-Max gibt es von Petri + Lehr keine Blinkerhebelverlegung, der Grund hierfür ist der ungünstige Abstand zwischen Lenksäulenverkleidung und Instrumentenkombination.

Ich hoffe das bringt etwas Licht in die Sache.

Gruß nervi.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkerhebel auf Rechts umbauen' überführt.]

Müssen denn die Blinkerverlegungen TÜV-abgenommen werden oder brauchen die irgendwelche sonstigen Genehmigungen? Falls nein, was späche gegen Eigenbau?

Meine Gaspedalerhöhung ist auch sowas in der Art, da hat noch kein Tüv Prüfer bisher etwas daran kritisiert.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkerhebel auf Rechts umbauen' überführt.]

Gute frage , nächste Frage. würde mich auch mal intressieren. mfg

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinkerhebel auf Rechts umbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Behindertengerechte Mobilität
  5. Altes Auto behindertengerecht umbauen?