Alternativen zum OPEL Insignia

Opel Insignia A (G09)

Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?

Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Beste Antwort im Thema

popcorn! wir brauchen popcorn!

1321 weitere Antworten
1321 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. Juni 2015 um 10:15:33 Uhr:


...........................
........................................

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Tja, wenn der neu VOLVO V60 2017 kommt könnte er ja als Übernächster mit auf die Liste kommen.

Aber in einem Jahr, hm, als Limo vielleicht ein 4er BMW. Beim MONDEO liest man ja auch nicht nur Gutes, der XE muß sich auch erst noch beweisen. Da bleiben ja nur E u. C-Klasse wenn sie gefällt.

Gut dass ich nicht immerzu meine Autos wechseln muß; jedes Mal diese Sucherei nach Sitzen die mir mein Geld wert sind und der Fahrersitz meinem Rücken gut tut in einem Auto welches mir gefällt.

Alternativ noch die Underdogs: Peugeot 508, Citroën C5 (als Tourer einer der schönsten Citroën die ich kenne), Citroën DS5, Kia Optima, Hyundai i40 und Suzuki Kizashi...

Aber insegesamt ist der Insignia ja schon fast Konkurrenzlos 😎 😁

Er ist nicht als Vertreter oder Familienkombi gedacht, sondern schon fast als Protzkarre (20"er, OPC Line, eleganter "abgang" beim ST,.. 😉

Zitat:

@rufus608 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:33:28 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 10. Juni 2015 um 10:15:33 Uhr:


...........................
........................................

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Tja, wenn der neu VOLVO V60 2017 kommt könnte er ja als Übernächster mit auf die Liste kommen.
Aber in einem Jahr, hm, als Limo vielleicht ein 4er BMW. Beim MONDEO liest man ja auch nicht nur Gutes, der XE muß sich auch erst noch beweisen. Da bleiben ja nur E u. C-Klasse wenn sie gefällt.

Gut dass ich nicht immerzu meine Autos wechseln muß; jedes Mal diese Sucherei nach Sitzen die mir mein Geld wert sind und der Fahrersitz meinem Rücken gut tut in einem Auto welches mir gefällt.

en

nach viel Prüfungen waren die Sitze im Insignia die Besten!!!

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. Juni 2015 um 19:39:49 Uhr:


eleganter "abgang" beim ST,.. 😉

Du meinst die nasse Hose, wenn man sich bei Regen was aus dem Kofferraum holen will, bei dem man etwas nach hinten greifen muss? Ob dieser vollgepinkelt Look wirklich elegant ist?

@Soin: Die Konkurrenz hat da sehr gut aufgeholt.. ich zumindest vermisse meine AGR Sitze kein bisschen.

Ähnliche Themen

Lexus wäre meine Wahl. Wenn die nur halb so kulant sind wie bei meinem Avensis T25... Da waren nach 8 Jahren die Xenon Linsen trübe. Und auf Kulanz gab's da ohne Diskussion neue Frontscheinwerfer. Und das bei gebraucht Kauf von Privat. ..

Lexus hat der GF Deutschland persönlich hier früher öfters auf MT gepostet.

Ich schmeiße mal den Volvo V60 mit dem D4 (181 PS) in die Runde. Ich fahr als FW mittlerweile den Zweiten und könnte mir gut vorstellen, dass der V70 mal für den Vectra kommt.
Die Katze gefällt mir auch recht gut.

Ich stand vor Kurzem vor dem gleichen "Problem".
Nach 2 Insignia's, der erste nervte mit der knarrenden Lenkung, der zweit mit andauerndem Leistungsverlust wollte ich es trotzdem noch mal probieren.
Wie hier bereits schon mal geschrieben lagen die Vorstellungen meines Händlers (bei dem ich inkl. Inhaberwechsel rund 30 Jahre Kunde war), und mir um Welten auseinander.
VW war zu teuer, auch Mercedes und BMW lagen nicht in meiner Preis-/Leistungsvorstellung.
Die Verkäufer bei Audi glänzten mit Arroganz und machten mir die Entscheidung besonders leicht.
Der Mazda 6 war im Vergleich zu teuer und mit Volvo wurde ich irgendwie nicht warm.

Letztendlich habe ich mich dann für den "neuen" Mondeo entschieden.
Ich habe das Fahrzeug nicht aus optischen und preislichen Gründen gekauft, wobei er gemessen an der Leistung wesentlich mehr bietet als der vom Händler in meiner preislichen Vorstellung angebotene Insignia.

Die ausschlaggebenden Punkt waren die Art und Weise des Verkäufers und des Meisters sowie die Nähe des Händlers zu meinem Wohnort.

Wie ist denn dein Vergleich, so von 2.0 Turbo 4x4 zu 2.0 Ecoboost ohne 4x4?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. Juni 2015 um 20:15:32 Uhr:



Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. Juni 2015 um 19:39:49 Uhr:


eleganter "abgang" beim ST,.. 😉
Du meinst die nasse Hose, wenn man sich bei Regen was aus dem Kofferraum holen will, bei dem man etwas nach hinten greifen muss?

Kurze Arme - keine Kekse. 😁

Zitat:

@OttoWe schrieb am 10. Juni 2015 um 11:33:02 Uhr:


Mal abgesehen das ich persönlich das aktuelle Mercedes-Design als das schlimmste empfinde, was Mercedes in der Vergangenheit auf die Beine gestellt hat. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.

Sehe ich genauso. Mercedes ist optisch derzeit absolut grausam. BMW gefallen mir auch nicht.

Für mich kommt der neue Superb in Frage, der gefällt mir sehr gut.

Zitat:

@CityStar schrieb am 10. Juni 2015 um 10:20:14 Uhr:



Ganz klar der neue Passat. Das beste Fahrzeug in dieser Kategorie.

Wenn ich mir den "

Sammelthread - Mängel am Passat B8

" nebenan so anschaue, der es bis heute schon auf

56 Seiten

gebracht hat, dann habe ich, bezüglich deiner Aussage, so meine Bedenken. 🙁

Für den Fall, dass der Insignia im nächsten Jahr ein tolles, neues Infotainment-System "implantiert" bekommen sollte, was ich mir, bei meinen Erfahrungen der letzten Jahre mit OPEL, nicht vorstellen kann, würde ich den dritten Insignia mit der gleichen Karosse fahren, sprich neun Jahre die selbe Optik.
Das wäre dann auch nicht zwingend der Bringer, der mich erheitern könnte.

2016 wäre schon kein schlechtes Erscheinungsjahr für den Insignia B bzw. für OPEL, wenn man Kunden weiterhin an sich binden möchte und nicht zwingend verlieren will.
Aber solche Gedanken scheinen OPEL meilenweit am Ar... vorbei zu gehen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 08:23:25 Uhr:



Zitat:

@CityStar schrieb am 10. Juni 2015 um 10:20:14 Uhr:


Ganz klar der neue Passat. Das beste Fahrzeug in dieser Kategorie.
Wenn ich mir den "Sammelthread - Mängel am Passat B8" nebenan so anschaue, der es bis heute schon auf 56 Seiten gebracht hat, dann habe ich, bezüglich deiner Aussage, so meine Bedenken. 🙁

Nöh, wenn man sich die Meldungen anschaut, geht es doch um Kleinigkeiten wie z.B. die Zierleisten. Ein zwar ärgerliches aber letztlich unbedeutendes Problem. Oder auch Bedienfehler, weil sich jemand mit den neuen Systemen noch nicht auskennt, Werkstattfehler, weil man die Transportsicherungen nicht entfernt hat, etc. Wirklich schwerwiegende Mängel sind bisher kaum aufgetreten.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 11. Juni 2015 um 08:34:22 Uhr:


Wirklich schwerwiegende Mängel sind bisher kaum aufgetreten.

Nur mal kurz eingeworfen: Schnittverletzungen an den Zierleisten wären für mich schwerwiegend (nicht nur wegen mir, sondern vorallem wegen meiner Kinder)! Ich gehe allerdings davon aus, das VW hier handelt (wenn tatsächlich in der Ausprägung, dann wäre das ein Rückrufgrund) - ich verfolge das jetzt nicht im Detail, da der Passat konzeptbedingt nicht in mein Beuteschema passt 😉 Nicht falsch verstehen, ich drück euch die Daumen, dass alles hält und läuft wie es soll - ich möchte nur nichts beschönigen oder verharmlosen. Jeder hat da seine Sichtweise auf die Dinge.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 11. Juni 2015 um 08:34:22 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. Juni 2015 um 08:23:25 Uhr:



Wenn ich mir den "Sammelthread - Mängel am Passat B8" nebenan so anschaue, der es bis heute schon auf 56 Seiten gebracht hat, dann habe ich, bezüglich deiner Aussage, so meine Bedenken. 🙁
...... Wirklich schwerwiegende Mängel sind bisher kaum aufgetreten.

Also genau wie beim Insignia!

Deine Antwort
Ähnliche Themen