Alternative zum Comand NTG1 im S211 (Android)
Hallo Leute,
ich habe vor einer Weile den S211 (BJ 2004) von meinem Vater übernommen und habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, mich vom Comand zu trennen.
Was mich bisher davon abgehalten hat, war der super Sound und die wunderbare Verzahnung des gesamten Systems auch mit der Anzeige im Tacho.
Zuletzt hat mich es jedoch zunehmend genervt, dass sich das gute Stück bei diversen MP3-CDs / DVDs aufhängt und da mir die musikalische Vielfalt im Auto einfach zu wichtig ist, muss das Ding nu raus
(Außerdem spukt mir das Ding die hoffnungslos veraltete Navi-DVD im Kofferraum nicht mehr aus).
Vorab: Die Entscheidung mich zu trennen, steht eigentlich fest, also seht bitte von Posts a la "meins macht, was es soll" etc. ab. Die Technik und die Schnittstellen reichen mir einfach nicht. 🙂
Grundsätzlich wichtig ist, dass das Ding dem Design angepasst ist und nicht wie ein Fremdkörper erscheint. Zu viele Abstriche in Sachen Kompatibilität (i.S. von Lenkradsteuerung etc.) sollte es auch nicht geben.
Ich bin zunächst auf den Dynavin-Thread gestoßen, welches in der Version N6 für rund 800 € immerhin einige Anhänger zu scheinen hat.
Ich habe damals in meine C-Klasse, die gar keine Navi-Vorrüstung hatte, so ein Ding eingebaut (allerdigns eine frühe Version) und war abgesehen von einigen Kinderkrankheiten ganz zufrieden. Mehr aber auch nicht.
Was mir allerdings wesentlich interessanter erscheint, ist ein System auf Android-Basis, wozu es allerdings weder einschlägige Firmen noch Erfahrungsberichte zu geben scheint.
Bisher habe ich nur etwas von Seicane und Xtrone gefunden. Ist im Prinzip ein Tablet in Autoradio-Format, was mir sehr gefallen würde. Zudem sind die Dinger mit 300-400 € auch ziemlich erschwinglich (und vermutlich auch billig :/).
https://www.youtube.com/watch?v=XYMXi6QuGCg
Die große Frage ist nun:
Wie gut kann ich dieses Gerät in den Wagen einbetten?
-kann man die verbaute GPS Antenne verwenden?
-Lenkradsteuerung soll wohl laut eines User-Videos, was ich gesehen habe funktionieren
-Inwiefern wird das Display im Tacho mit einbezogen?
-Kann ich das Ding irgendwie mit den Mikrophonen der vorhandenen Freisprecheinrichtung koppeln?
-wie gut ist der Radio-Empfang?
-und vor allem: wie gut ist der Sound? Wird das Soundsystem richtig ausgenutzt und angesteuert? (das ist eigentlich der wichtigste Punkt!)
Der ganze Schnickschnack ist ja wirklich nett, aber wenn das Ding halbwegs soundtechnisch mitspielt und dabei noch das unendlich erweiterbare Android betreibt, wäre das schon eine seeeeehr feine Sache.
Hat jemand Erfahrungen oder kennt einen, der einen kennt?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
ja ist auch geschmackssache...mir hats nur ned gefallen das du meinst das NTG2.5 sei die nun plus ultra lösung
hab sehr viele navis verglichen und das mit der xtron firmware scheint bis jetzt das beste zu sein
hast freisprech, rückfahrcam, garagenöffner, alle lustigen aktuellen navi features und sonstigen mist wie dab und dvbt fürn echt niedrigen preis(wobei es fürn android tablett trotzdem teuer ist)
andere nachrüst navis scheinen müll zu sein, siehe dynavin oder avin avant
beim ntg2.5 brauchste sau viele komponenten die man extra kaufen muss und dann hat man auch keine besseren funktionen..nur die selben..ohne die möglichkeit weiteren unfug damit zu treiben(wie ladedruckazeige während der fahrt) und kostet sau viel, funktioniert aber auch direkt
du brauchst beim android navi auch kein netz, läuft ja alles von intern oder sd, wie man will
garage mach ich über wlan auf, da es sich relativ schnell einbucht
dab und dab+ ist nicht das selbe...dab+ hat ne bessere fehlerkorrektur
bin aber mal noch ruhig was das angeht..noch funktioniert bei mir das dab+ nicht..bin mir aber sicher das es an der antenne liegt..ändere ich sobald zeit
kurvmatic mit dynamischen sitzen? ok das gibt's im 203 nicht ab werk
beim 211 funzt es ja nur mit dem ntg..da musst du ja schon praktisch ein ntg nehmen sonst sind deine sitze ausser betrieb
177 Antworten
Die DAB+ Antenne kannst Du nur vorne oben an der A-Säule rechts anbringen. Die Fäden müssen unbedingt senkrecht verlaufen. Auch den Mindestabstand zur Säule einhalten!!!
du hast recht, nur so hat man den besten empfang..sieht aber mega scheisse aus 🙂
ich hab die im Zwischenraum dach installiert, das ist zwar nicht die beste lange für den empfang..aber auch nicht die schlechteste..der empfang ist fast so gut wie vorne an der scheibe, dafür aber nicht so hässlich und sie kann beim scheibenputzen nicht kaputt gehen
´
habt ihr das erdungsband ordnungsgemäß an der Karosserie angeschlossen? bei meiner im-dach-Installation habe ich es getan(nicht geklebt, gelötet mit kabel zur masse)
Also Radio ist soweit drin und funktioniert soweit auch. Was bisher nicht geht:
DAB+ App stürzt einfach ab. Kein Ton zu hören
Radioempfang ist bescheiden (war klar)
Lenkradfernbedienung funktioniert nicht
Was ich bescheiden von Xtrons finde ist das keine Einbauanleitung mitgeliefert wird. Weder zum Radio noch zum MOST Adapter.
Kann mir jemand sagen wo ich die 2 Leitungen aus dem Can Bus Adapter für die Lenkradfernbedienung anschließen muss? Bzw. Wer kann mir sagen was ich noch machen muss damit die lenkradfernbedienung funktioniert?
Also wenn der Canbusadapter richtig angeschlossen ist , sollte das Radio dann bereits mit Stecken des Schlüssels starten. Ausserdem wird über can auch die Tastenbeleuchtung aktiviert. Leuchten deine schon? Kannst du die Farbe einstellen?
Ok. Deine can kabel solltest Du unter den Handschuhfach anschliessen. Da sollte so eine Busleiste verbaut sein. Ist hier im Forum auch mehrfach beschrieben worden. Ich hatte da mehr Glück , da mal ein Comand 2.5 verbaut war. Somit hatte ich alles vorne im Schacht. Wo hast Du denn Deine Ukw Antenne her? Ich dachte beim Aps50 ist das alles hinten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PITgermany schrieb am 28. März 2017 um 19:32:46 Uhr:
du hast recht, nur so hat man den besten empfang..sieht aber mega scheisse aus 🙂ich hab die im Zwischenraum dach installiert, das ist zwar nicht die beste lange für den empfang..aber auch nicht die schlechteste..der empfang ist fast so gut wie vorne an der scheibe, dafür aber nicht so hässlich und sie kann beim scheibenputzen nicht kaputt gehen
´
habt ihr das erdungsband ordnungsgemäß an der Karosserie angeschlossen? bei meiner im-dach-Installation habe ich es getan(nicht geklebt, gelötet mit kabel zur masse)
Ich habe im Augenblick einen Splitter verbaut, welcher im Stand Top ist , aber während der Fahrt Schrott ist. Provisorisch hatte ich die mitgelieferte Antenne da platziert, wo sie auch hin soll. Wesentlich besserer Empfang.
So nun zu deiner Lösung. Wenn ich das richtig Verstanden habe, ist zwischen deiner Antenne und dem Sender ein Blechdach????
Schon mal was von Abschirmung in der Funktechnik gehört?
Das ist ein NoGo.
Gruß
Jogi
Zitat:
@Valance schrieb am 28. März 2017 um 20:56:20 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo ich die 2 Leitungen aus dem Can Bus Adapter für die Lenkradfernbedienung anschließen muss? Bzw. Wer kann mir sagen was ich noch machen muss damit die lenkradfernbedienung funktioniert?
Hast du das jetzt hinbekommen? Hast du du jetzt alles am laufen?
Danke
PEPI
Hallo. Also ich habs hinbekommen.
Man braucht zusätzlich zum Lieferumfang noch den Mercedes Can bus stecker inkl. Pins und den Fakra auf Wiclic Adapter für den Radioempfang.
Dann lötet man die Stromversorgung vom Most adapter und vom Radio an den Zigarettenanzünder bzw. an den Dauerplus anschluss vom alten Radio.
Danach habe ich im Kofferraum den Antennenstecker vom AGW abgezogen und mit dem Wiclic adapter mit der Scheibenantenne verbunden.
Jetzt mit der neuen app Version von Xtrons geht dab+ auch.
Also jetzt funktioniert alles so wie es soll. Lenkradfernbedienung und beleuchtung natürlich auch. Ich glaube man kann im Menü auch die Farbe der Beleuchtung ändern.
Bei Fragen schreibt einfach.
Habt ihr mal ein video von der sache - Bedienung und so?
In YouTube gibt es einige
Super!
Aber was genau muss ich da suchen? Außerdem wollte ich sehen wie es bei euch läuft. Denn dann kann ich Details exakt nachfragen. 600€ ist eine mänge Geld!
Dafür bekomme ich ein wertiges Tablet - welches einiges kann & dabei deutlich funktionaler ist, auch mobiel. Aber das ist ein anderes Thema.
vom Funktionsumfang kann es mindestens genauso viel wie jedes andere Android Tablet. Wertig ist es meiner Meinung nach auch. Preis liegt bei ~ 500€ inkl. Most Adapter und DAB+ Stick. Unter Youtube kannst ja mal eingeben "w211 xtrons"
Danke!
Sehr geil! Habe einige angeschaut - von 2015, denke die sind jetzt auch ein wenig schneller in der Datenverarbeitung, das ist dann ok, zumindest nicht schlechter wie es scheint. Also eine gute Alternative!
Kannst du mir sagen was zeigt auf KI Display?
Wie lage braucht er zum hochfahren ?(Naschdem das Schlüssel eingesteckt ist)?
Has du mit Tasten hinbekommen?
Ich habe ein W211 von 2007 unb dei mir sind alle kabel vorne.
Zitat:
@Valance schrieb am 13. April 2017 um 14:28:00 Uhr:
vom Funktionsumfang kann es mindestens genauso viel wie jedes andere Android Tablet. Wertig ist es meiner Meinung nach auch. Preis liegt bei ~ 500€ inkl. Most Adapter und DAB+ Stick. Unter Youtube kannst ja mal eingeben "w211 xtrons"
Mich würde mal interessieren, ob das Xtrons nun vollumfänglich funktioniert?
Liebe Grüße
Christian