- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Alternative D3S-Brenner
Alternative D3S-Brenner
Hallo zusammen,
der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)
Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?
Gruß
Sneff
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um D3S-Brenner
Ähnliche Themen
380 Antworten
Ok nach ner Weile googeln hab ich rausbekommen, das die Osram HBI wahrscheinlich Fälschungen sind, da Osram von nix weis, also Finger weg. Aber wahrscheinlich sollen bis Ende des Jahres die CBI in D3S auf den Markt kommen, Schade.
Rene´
So ich hab mir letztes WE die Philips Brenner eingebaut. Is schon irre der Unterschied, wie Tag und Nacht.
Hier mal 2 Fotos zum Vergleich:
Osrambrenner
Philipsbrenner
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
So ich hab mir letztes WE die Philips Brenner eingebaut. Is schon irre der Unterschied, wie Tag und Nacht.
Hier mal 2 Fotos zum Vergleich:
Osrambrenner
Philipsbrenner
Ach, du schande!! ^^ Was für ein Unterschied..echt krass

da arbeitet die Kamera aber nicht mit den gleichen Einstellungen ?
Blende bei beiden gleich. Die Belichtungszeit ist bei Osram ein wenig länger gewesen 1/20 zu 1/17 bei Philips. Kannst dir ja die Details zu jedem Bild angucken da steht ja alles drin. Übrigens mit Handykamera gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
So ich hab mir letztes WE die Philips Brenner eingebaut. Is schon irre der Unterschied, wie Tag und Nacht.
Hier mal 2 Fotos zum Vergleich:
Osrambrenner
Philipsbrenner
Kannst Du mal nähere Daten mitteilen und was die kosten? Würde sie von meinem FFH einbauen lassen.
THX!
Die Brenner kosten im Moment 115€ einer !!! bei Lichtex.de. Der Link wurde hier schon gepostet. Einbauen kannst die selber guckst du
Einfach mal nach PHILIPS D3S 42403XVC1 suchen bei Lichtex.
Zitat:
Original geschrieben von Sneff
Die Leuchtweiteneinstellung verändert sich nicht, wenn du nicht wie ein Irrer in der Fassung rumrührst.
Die Einstellung für die Leuchtweite wäre dann aber auf der Oberseite des Gehäuses im eingebauten Zustand. Lässt sich auch mit einem Kreuzschlitz einstellen.
Wer kann mir bitte genauer erklären, wie ich die Leuchtweite selbst ändern kann?
Meine leuchten einfach zu kurz. Also rechtsrum drehen weiter oder kürzer ?
Wäre echt happy über Hilfe !
Stell dich vor eine Hauswand und versuchs einfach. Wenn du in die eine Richtung drehst und sie leuchten tiefer, drehst du eben anders rum.
Und welche von dem beiden Schrauben ist das. Auf jeder Seite des Xenondeckels ist eine
Guckst du
im Bild ist eine oben rechts und eine links unten.
schaust du von oben auf die scheinwerfer siehst du helle beige oder fast weisse schraube die einen inbus von ca. 7mm hat. in dem drin ist auch noch ein kreuzkopf. je eine pro scheinwerfer. ganz einfach und nicht zu übersehen. ich glaube man muss links rum.
Danke muss ich am WE mal gucken. Ich dachte die grünen Imbusschrauben sind das.
will ich jetzt nicht abstreiten.
Hallo,
hat mittlerweile noch jemand Erfahrungen mit den Philips Brennern sammeln können? Offenbar gibt es ja keine Alternative wenn man möglichst alles aus den Scheinwerfern rausholen will. Find die Brenner recht teuer, vor allem im Vergleich zu beispielsweise D2S Brennern wo es auch die NightBreaker von Osram mit angeblichen +70% gibt. Mir geht es um möglichst gutes Licht. Dafür muss es nicht so blau sein wie ein Schlumpf ( wie manche es sich wünschen) sondern einfach nur hell.
Danke für die Antworten!
Gruß
Naja, lt. Farbtemperatur bewegen wir uns immer noch im gelb/weissen Lichtbereich. Die Phillipsbrenner haben 4800K, Tageslicht 5500K. Echtes blaues Licht geht erst bei 8000K los und davon sind wir noch meilenweit entfernt. Soweit dazu.
Es muss jeder selber wissen, obs ihm das Geld wert ist. Ich hab die Phillipsbrenner inzwischen fast nen Jahr drinne und bin immer noch begeistert. Zurückgelegte Strecke ca. 20Tkm, auf der AB ist das Licht bei mir ständig an, ansonsten Automatik. Bis jetzt noch kein Austausch.
Du würdest den Preis auch nicht senken, wenn du der alleinige Anbieter einer besseren Alternative wärst.