Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo,
im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.
Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.
mfg
Buchener 74722
Beste Antwort im Thema
Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.
2811 Antworten
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 27. Januar 2015 um 21:50:34 Uhr:
Nun hatte ich mich doch getäuscht und mit den SR verwechselt - die sind Dunlop. Allerdings sind die WR noch andere, nämlich FALKEN Eurowinter.Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 27. Januar 2015 um 08:52:23 Uhr:
Muss ich gleich nachschauen...
Hallo,
auch unter dem Aspekt der Reifenmarke und der fehlenden Wahlmöglichkeit des Reifens halte ich das VW Winterreifenangebot von 535 Euro für überteuert. Einzig der kleine Komfortvorteil der Montage bzw. Lieferung ist ein Plus.
Grüße
Zweites Plus: Die originalen, brauchbar ausschauenden Radkappen sind inklusive. Die kosten separat gekauft knappe 100 €. 😉
Nicht unbedingt, z.B. behalte ich den Wagen nur vier Jahre und zahle auch nicht den vollen Kaufpreis in dieser Zeit. Somit zahle ich auch die WR nur anteilig und glaube nicht dass ich sie vor Rückgabe ersetzen muss bei der angepeilten Laufleistung.
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 28. Januar 2015 um 08:04:27 Uhr:
Zweites Plus sind Radkappen inklusive. Die kosten separat gekauft knappe 100 €. 😉
Hallo,
klar beim VW-Händler. Aber für 535 Euro bekomme ich Falken mit Alus. Und die klaut dann keiner so schnell und vertickt die bei e*** 😁
Grüße
Ähnliche Themen
Alus im Winter bei Streusalz etc. finde ich gar nicht mal so besonders sinnvoll, muss aber jeder selber wissen...
500-535 Euro ist aber in Ordnung, da verdienen die auch nicht mehr extrem viel dran, eventuell über die Masse. 100€ Original VW Radkappen, der Rest für Felge + Markenreifen. Ohne Radkappen geht das schon für 500 :-P
An den Winterrädern verdient VW nicht viel 😁
Na,da hast vielleicht eine Vorstellung...
Wenn man die Winterräder selber kauft kann man sie auch verkaufen
Radkappen gibt es massig auf der bekannten Versteigerungsplattform.Preis locker um die Hälfte vom NP
Als VW damals die Winterräder mit ins Angebot aufgenommen hat waren die wirklich noch billig.Als am dann gemerkt hat das man damit Geld verdienen kann war es vorbei mit günstig 🙁
Falken ist vom Preis sehr günstig.Und jetzt zu schauen wird der unter 60.- in 185/60/14 liegen
Du kannst jetzt aber auch nicht Falken Reifen mit gekauften bei VW vergleichen, da kriegst du schon teure Premiummarken!
Such mal bei 15 Zoll 195ern Stahlfelge + Premiummarkenreifen, da kommst du auf ca. 100 pro Rad? Die Original VW Radkappen kosten 100,- €
Klar kann man auch gebraucht kaufen, aber wir müssen schon fair sein und Neu vergleichen 🙂
Über die Masse wird VW sicher noch verdienen.
Aber genau diese Reifen habe ich z.B. drauf. Abgeholt im November 2014 mit Winterreifen ab Werk.
Falken HS 449, lt. schneller Internetrecherche ca. 50 € pro Reifen, also da bleibt schon noch einiges hängen.
und daher kaufe ich mir die oben genannten Felgen. Für das Geld habe ich dann zwar "nur" Semperit, aber dafür mit Alufelgen.
Und Alufelgen im Winter ist meiner Meinung durchaus machbar. (Abgesehen davon, dass die letzten Winter eh nicht so heftig waren). Muss man halt mal öfter waschen. :-)
Aber jeder so, wie er es mag :-)
Zitat:
Falken ist vom Preis sehr günstig.Und jetzt zu schauen wird der unter 60.- in 185/60/14 liegen
Meiner hat aber 15 Zoll oder hast du dich da nur vertippt?
Oh,sorry
Ich meinte 15 Zoll
Damals als ich noch die Winterräder bei VW mitbestellt habe waren es zwar Markenreifen,aber nie das aktuelle Modell
Zitat:
@JensT schrieb am 28. Januar 2015 um 13:18:08 Uhr:
Aber genau diese Reifen habe ich z.B. drauf. Abgeholt im November 2014 mit Winterreifen ab Werk.
Falken HS 449, lt. schneller Internetrecherche ca. 50 € pro Reifen, also da bleibt schon noch einiges hängen.
Dann verstehe ich deinen Einwand! Ich hatte damals Dunlop Winterreifen, das war preislich denke ich ok mit Felgen und Radkappen. Meine 2. Sätze (Sommer und Winter) habe ich dann aber auch bei meinem Lieblingsreifenshop gekauft und habe mit Auswuchten ca. 340 bezahlt 🙂
Hallo,
ich möchte einen Polo Lounge mit 6-Gang Getriebe bestellen. Da gibt es den Vierzylinder 1.2 TSI und den Dreizylinder 1.0 TSI. Beide haben 110 PS. der Dreizylinder sogar ein höheres Drehmoment. Auf dem Papier ist der Dreizylinder besser, zumal er deutlich sparsamer ist. Im Konfigurator wird er seit einigen Wochen angeboten, es ist aber seltsam ruhig um ihn. Keine Praxistests, keine Erfahrungen mit Praxisverbrauch etc. Wird dieser Motor überhaupt schon gebaut ? Weiss jemand mehr ? Oder ist an den Gerüchten etwas dran, dass VW da noch Probleme hat?
Danke