Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

im A3 8P & 8PA Forum ist ein sehr gut funktionierender Thread.

Wie wäre es denn dies hier im Polo 5 Forum auch so zu halten.......die vielen einzelnen Kaufberatungsbeiträge wären dann etwas besser angelegt.

mfg
Buchener 74722

Beste Antwort im Thema

Wenn Du gerne beides haben möchtest und der Konfigurator gibt die Wunschkombi nicht frei, dann muss man bei VW einfach nur ein Weilchen warten. Früher oder später ist alles machbar. Falls Du nicht warten willst/kannst, dann nimm die Klima. Das Pano bringt viel Gewicht, der Wagenschwerpunkt rutscht spürbar nach oben, dies wiederum wirkt sich auf das Fahrverhalten aus. Außerdem meine Erfahrung: In meinem bisherigen Autofahrerleben hatte ich 6 Autos mit "Loch" im Dach. Vom piepnormalen Blech-SD, über Doppel-Glashubdach, bis hin zum Faltdach (Polo-Openair) war so ziemlich alles dabei. Alle, ich betone ALLE diese Öffnungen überm Scheitel, bereiteten irgendwann Probleme, Probleme der verschiedensten Art. Irgendwas war immer. Zum Kotzen! Deshalb kommt MIR kein Auto mit irgendeiner Art von Öffnungsmöglichkeit im Dach nochmal unters Carport. Und deshalb empfehle ich jedem, der ein Investment in Sachen Schiebedach vor hat, LASS es. Leg das gesparte Geld besser für die Rente zurück, da haste erheblich mehr von.

2811 weitere Antworten
2811 Antworten

Also im Konfigurator steht der 1.2er noch. Wieviel fährst du denn im Jahr, wie ist dein Budget? Würde sich nicht eher der BlueGT oder ein Diesel anbieten? Ich mag die TSIs nicht 😉

Der BlueGT hat auch einen TSI.

Ich weiss, aber hat immerhin 1.4 Liter Hubraum 😁

Zitat:

@Hagger84 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:21:40 Uhr:


Ich weiss, aber hat immerhin 1.4 Liter Hubraum 😁

Zählt nicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. Januar 2015 um 15:43:51 Uhr:


soweit ich weiß ist der 1,2 TSI 110 PS gar nicht mehr bestellbar 😉

Doch, aber nur mit DSG , gibt anscheinend kein DSG für die Dreizylinder

Ich fahre ca. 12000 km im Jahr. Der Blue GT ist deutlich teurer in der Anschaffung und 150 PS sind überflüssig. Die beiden 110 PS Varianten sind etwa gleich in der Anschaffung. Die TSI Konstruktion mit Turbolader ist wohl bei allen dreien etwa gleich (gleiche Baureihe).

Der BlueGT hat trotz 150 PS aber auch Zylinderabschaltung, was ggf. den Verbrauch drückt 🙂. Als EU-Reimport kann sich sowas evtl. lohnen.

Also wenn ich die Wahl zwischen 1.2 Vierzylinder oder 1.0 Dreizylinder hätte würde ich wohl den 1.2er nehmen!

habe beim Highline über 3 Monate wartezeit

Das geht aber noch, als ich 2010 meinen Golf konfiguriert und bestellt habe musste ich ca. 3 Monate warten. Ich wollte mir damals auch einen Polo konfigurieren, da lag die Wartezeit bei 6-9 Monaten oder so

Hallo Forumgemeinde, seit eingen Wochen beschäfte ich mich mit dem Thema Polo V. Ich möchte gern für meine Frau ein neues Auto kaufen. Bisher nutzt sie einen Polo 6N2 BJ 2001 1,4l Hubraum mit 75 PS (Benziner), sie fährt täglich 55 km zur Arbeit (einfache Strecke). Da der Polo nun schon recht betagt ist und ich nicht warten möchte bis Zuverlässigkeitsprobleme auftreten soll es ein neuer werden.
Meiner Frau ist es eigentlich Ausstattungstechnisch fast egal für sie als "must have" soll aber unbedingt eine Sitzheizung, Diesel mit ordentlich Dampf, kein "Rentner" Polo in silber ruhig etwas sportliches Äußeres sein 🙄. Sitzheizung und Dieselmotor stellt mal Grundlegend kein Problem dar auch Farbtechnisch werden wir da was passendes finden. Bei dem sportlichen Aussehen hilft uns sicherlich das R-Line Paket. Aber beim Thema "Dampf" weis ich nicht so recht. Den Leistungsstärksten Diesel für den Polo gibts nur im Highline oder im Sondermodel. Nun habe ich noch nichts im Poloforum gefunden zur Thematik 1,4l Dieselmotor mit 105 PS und da kommt ihr hoffentlich ins Spiel.
Könnt ihr mir eventuell Info´s zu dem Motor geben? Gibt es da besondere Auffälligkeiten lohnt sich eurer Meinung nach die Anschaffung oder ist der 90 PS Diesel genau so gut? Das zweite was mich noch Interessiert ob es mittlerweile Fahrer unter euch gibt welche mit dem LED-Scheinwerfer Erfahrung gesammelt haben. Ich selber fahre seit 4 Jahren einen CC mit Bi-Xenon und möchte kein Kfz mehr mit Halogen-Lampen haben. Für mich ist Licht gerade bei "Schlechtwetter" eine erhebliche Sicherheitsfrage.
Selbstverständlich werden wir versuchen bei einem 🙂 in unserer Nähe eine Probefahrt zu organisieren. Theoretisch ist das kein Problem nur wenn ich die Polo´s im Umkreis von 100 km mir anschaue dann sind das meist Benziner mit 60 PS und wenn mal ein Diesel dabei ist dann sind es kleine Motoren 🙁. Ich hoffe das ein Händler wenigstens mal einen 90 und 105 PS irgendwie besorgen kann.

Vielen Dank euch für eure hilfe schon jetzt einmal und wenn ich weitere Fragen habe dann ergänze ich einfach später in einem weiteren Artikel.
Bis denne 😎

Hallo Wackerle112,
du möchtest als ein Neufahrzeug einen 6C haben, oder würde auch ein sehr junger Polo 6R gehen? TDi ist Pflicht? Sonst würde ich bezüglich Dampf und Sportlichkeit noch den BlueGT in die Runde werfen. Solange das alles Überlandfahrten sind, bleibt der Motor doch recht sparsam. Kannst dich auch gerne mal in den BlueGT-Thread einlesen 😉..... Als TDI mit R-Line im Inneren und Außen und dazu Xenon... Perfekt. Als Gebrauchtwagen evtl sogar in Hot Orange 😁

mfg Wiesel

Hi Wiesel,
ein junger gebrauchter würde auch gehen jedoch sollte er einen geringen Kilometerstand haben. Ich habe rein interessenhalber bei mobile gesucht nach Polo R-Line max. 2 Jahre alt, max. 20.000 Kilometer und Diesel ... da bekomm ich 9 Treffer 😰
Die Fahrzeuge kosten da ca. 18 bis 21T € ... mal ganz ehrlich da lege ich 2T € drauf und habe eine Fabrikneuen mit meiner Wunschausstattung.
BlueGT habe ich persönlich favorisiert jedoch meine Frau möchte lieber einen Diesel ... naja bei ihrem Fahrstil 😉 .... ne ne das passt schon.
Zur Frage ob ihre Strecke Stadt oder Land ist ... ganz klar fast komplett Überland und ca. 20% Autobahn.

Grüße
Wackerle

Das Problem ist, dass vom neuen 1.4 TDI mit 105 PS einfach noch zu wenige ausgeliefert wurden!
Wüsste nicht, dass hier überhaupt schon jemand einen hat!
Diese Variante vom 1.4 TDI kam ja auch erst im September ins Programm, während die 75 PS und 90 PS Variante ja bereits ab Februar bestellbar waren.

Wenn man vom 75 PS Benziner auf den neuen 1.4 90 PS TDI umsteigt, sollte eigentlich niemals ein Leistungsdefizit zu spüren sein! Auch mein 75 PSer geht sehr gut!
Hier kannst Du auch einiges drüber lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...em-r3-1-4-tdi-90ps-motor-t4955718.html

@Wackerle112

Zu "ordentlich Dampf" beim 105 PS Diesel kann ich dir nur soviel sagen das er auch wenn ich Ihn nie gefahren habe ordentlich zieht. Habe desöfteren TDI Polos (aber noch das Modell vor Facelift mit 1.6 TDI) auf der Bahn erlebt die gut Stoff gegeben haben und ich komme zwar mit meinem Golf dran vorbei, aber nicht mal eben so 😉 Ich denke mal dass das die 105 PSler waren. Aber auch 90 PS sollten sicher gut gehen, mein Fiesta damals mit 1.6 TDCI und 90 PS rannte auch ordentlich los 🙂

Im Seat Ibiza und im alten Audi A1 (beide Polo Plattform) gibt es auch einen 2.0 TDI mit 140PS (6-Gang Handschalter). Die haben Dampf und sind trotzdem sehr sparsam. Die 1.6 TDI sind gut aber für's BAB heizen ist der 2.0 TDI besser und oft sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen