Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Also einen 2,0 ALT mit dem TDI zu vergleichen und dann noch zu schreiben er geht besser als ein 1,9er bezweifel ich mal...selbst der 105ps Diesel im Passat 3C geht da besser. Ich fuhr den 2L sauger im Passat 3BG recht lang als Limo und muss sagen, dass der Motor in dem Fabrikat echt ne Zumutung war. Hinzu kam durchweg ein Verbrauch von 9-10L ohne groß Leistung abzurufen geschweige denn das Verhalten ab 140 auf der Bahn war wirklich schlimm. Da würde ich ganz klar den 1,8T mit 163PS empfehlen, da es schon der neuere Motor ist, 7-8L Verbrauch (zwischen 800 und 900km fast immer bei 65L und knapp 1,35 an der Zapfe), mehr als genug Leistungsreserven und dazu noch günstigerem Unterhalt gegenüber dem 2,0 ALT. Einziger Kritikpunkt wäre der Turbo wenn er denn mal hopps geht (Kosten halten sich aber in Grenzen) oder noch schlimmer Steuerkette + Versteller an der Nocke wenn zuvor nur Longlife gefahren wurde...
Ähnliche Themen
Du irrst dich, der 2.0 ohne Turbo beschleunigt nur unspektakulär, hat halt keinen Turbobums, GEFÜHLT ist der vielleicht langsamer, er gibt die kraft aber einfach nur gleichmäßiger ab, langsamer ist er dadurch nicht!
Nö, ich habe ja auch nicht behauptet er seih langsamer, sondern dass er in dieser Kombination gegenüber dem 3C 1,9 einfach miserabel gewesen ist. Und das nicht nur in Hinblick auf die Leistung etc sondern weil die Frage gestellt wurde welcher sich mehr lohnen würde. Und man Faktoren wie Unterhalt eben auch berücksichtigen sollte. Fast 200€ Steuern finde ich echt happig weil man von den 2L Hubraum nich viel erwarten sollte da gibt es weitaus wirtschaftlicheres...Und die Sache mit dem Öl sollte auch nicht vergessen werden, meiner lag bei knapp 1L pro 2000km mit 155000km aus dem Bj 2005. Kein Wunder, dass VAG Ihn mit der Zeit abgeschafft hat.
Nen 1,9er TDI mit dem 2,0 Benziner zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen. Und ab etwa 140km/h geht auch der Verbrauch gen 9l, das stimmt schon. Dennoch bietet er Reserven, um auch nochmal in Richtung 200km/h zu ziehen. Der Lärm im Innenraum ist sicherlich der gleiche wie im 1,9er. Man muss auch abwägen, für welches Fahrprofil der Kandidat vorgesehen ist. Der ALT ist da gegenüber dem 1,8T und jedem Diesel unempfindlicher, wenns regelmäßig Kurzstrecke ist. Sollte der TE auch mal berücksichtigen. Dazu konnte ich nichts rauslesen.
Richtig, deshalb fande ich den Vergleich eher als hinkend...und mal im ernst welchem Wagen tut Kurzstrecke schon gut? Jeder müsste hin und wieder mal freigeblasen werden...
hmm... also ich tendiere immer mehr zu dem 1.8er ... kan bis jetzt auch keine wirklichen Vorteile von dem 1.0er erkennen. Er scheint einen robusteren Motor zu haben.... aber topt es nur deswegen den 1.8er im Unterhalt? Ich glaub kaum.
Im Grunde habe ich nicht vor dauernd Kurzstrecken zu fahren.... aber wer weiß, was kommt.
Diesel kommt eh nicht in Frage.
Ich habt Vergleiche^^ Wie wollt ihr ein 1,9er PD mit nem Sauger vergleichen ?
Ein PD Motor ist ne Sache für sich, die einen lieben, die anderen hassen ihn. Für mich eine wahre Liebe 🙂
Wenn eine PDE hopps geht dann haste 400 - 500 Tacken weg x 4 ~ 1800 - 2000€
Sauger ist eben Sauger, säuft und läuft ;-)
Am besten selbst fahren und entscheiden
Naja was heisst robuster mein damaliger 1,8T im Octavia hatte zum Schluss fast 300tkm auf der Uhr mit dem ersten Lader. Es kommt eben immer drauf an wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist und wie man selbst dazu imstande ist/wäre. Ich lasse zb generell meinen Turbomotor für 2min. Rast laufen. Andere wiederum juckt sowas garnicht die stellen den Wagen eiskalt selbst nach 240km/h auf der Bahn einfach ab. Und wenn sich anschließend das Böse Erwachen in Form vom Laderschaden breit macht, ist es der Motor in Schuld und man verfasst die angestaute Wut in Kommentare im Forum. Ich bleib dabei, das größte Übel sitzt nach wie vor am Steuer 😉
Zitat:
@tak47 schrieb am 07. Mai 2017 um 14:5:48 Uhr:
... Ich bleib dabei, das größte Übel sitzt nach wie vor am Steuer
Da stimm ich zu, manche gehen halt um, als gebe es keinen morgen mehr, ich lasse meinen Turbo generell immer 30s nachlaufen ... Bei Überland oder Autobahn natürlich länger
Ottomotoren fahren bei Lambda= 0.8 bis 1, egal ob Turbo oder Sauger. Leistung bezahlst du mit Sprit, die Verdichtung ist ähnlich genug, eigentlich ganz einfach.
wie verhält es sich eigentlich mit dem 3.0er? nur mal so zur Info? was sind da die Vorteile/Nachteile?