Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hallo, gibt es einen vernünftigen (möglichst B7) A4 der nicht all zu viele Kilometer hat für 5000-6000 Euro? Sollte schon ein Diesel sein, PS sind erst einmal egal. Ich gucke und gucke und gucke und ab und an mal sind gute Angebote dabei die aber sofort weg sind, ansonsten entspricht dem aktuellen Angebot nicht meinen Anforderungen. Ich weiß natürlich auch das ich mit diesem Budget nicht zu hohe Erwartungen haben darf. Alternativ entspricht auch ein Passat B6 meinen Erwartungen.

Im B7 ists mit vernünftigen Diesel-Motoren rar. Entweder einen der seltenen 1.9 TDI mit 116 PS, meistens dünn aucgestattet, oder das 2.0 TDI Volumenmodell (Ölpumpenproblematik), oder aber V6 TDI.

V6 TDI gibts den 2.5 mit VP44 Verteilereinspritzer mit 163 und 180 PS, allerdings nicht zu empfehlen, wenn man Geld sparen will. Ein Großteil dieser Maschinen sind anfällig für Nockenwellenprobleme und weiteres. Teuer, wenns Dich erwischt.

Oder den 3.0 TDI als 204 oder 233 PS. Gute Maschinen, aber mit verschleißanfälligen Injektoren, die pro Stück dich 300 zzgl. Einbau kosten können. Je jünger das Motorbaujahr, desto höher die Chance auf weniger solcher Probleme, da die Injektoren im Laufe der Zeit überarbeitet wurden.

Oder den 2.7 TDI als 163 oder 180 PS, Injektoren sind hier generell unanfällig, weil diese bereits ab Werk stark verbessert wurden.

Für alle CR V6: DPF kann gut gefüllt sein, daher Ersetzung oder prof. Reinigung fest einplanen. Kettenspanner und Kettentrieb können verschlissen sein, hier droht auch kostenintensive Erneuerung.

Ich würde den 1.9 TDI favorisieren, oder eine 2.0 mit bereits überarbeiteten Ölpumpenmodul bzw. selbst Geld fest einplanen, um es zu überarbeiten.

Oder B6 mit breiterer Palette an 1.9 TDI. Oder den Seat Exeo ab 2008 mit 2.0 TDI als Common Rail, der Exeo ist ein waschechter B7 mit 8H Interieur und Seat-Gesicht und Seat-Heck.

Statt Diesel geht auch ein 1.8T bzw. 2.0i mit LPG. 10-11l LPG auf 100km sind 6€ für Sprit. Die Kisten gibts durchaus mit belegbar wenigen Kilometern, zudem hast du mit der Ölpumpe keinen Vertrag und Injektoren bzw. DPF Themen hast du nicht. In den Radmuldentank bekommst du ohne Einbußen am Kofferraum etwa LPG für 500km.

Hallo Allerseits,

ich trenne mich von meinem alten A4 B5 Avant 2.6 bei rund 240 TKM. Zahnriemen ist wieder fällig, er pisst an den Simmeringen und die Kopfdichtung ist auch fällig (bläst weiss hinten raus und ich habe Ablagerungen am Öldeckel). Es muss was Neues her.

Ausgeguckt habe ich mir nen A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line.
EZ 2006, Gesamtleistung 204TKM, Austauschmotor wegen defekter Ölpumpmenantriebswelle und Motorschaden bei rund 35 TKM, gemacht von Audi selbst, dabei dann auch die Rückrufaktion 13D7.
Verbaut wurde das Folgemodell des Motors, welches wohl ein verstärktes Gehäuse hat.
Der sah soweit auch trocken aus, wurde aber meines Erachtens gereinigt. Ansonsten is er bis 160TKm lückenlos scheckheftgepflegt. Regelmäßige Ölwechsel etc.
Diverse Extras wie z.B. ZV, Tempomat, Klimaautomatik, Schiebedach, Anhängerkupplung, Bose Surround, inkl. Navi plus RNS-E und doppelt bereift mit zweimal Alu (einmal original 17" Winter und einmal 18" Sommerreifen. Es wurden divers Dinge gemacht wie Bremsen vorne komplett (sehen gut aus), Austausch Windschutzscheibe und Motorhaube wegen Steinschlag, Partikelfilter wurde neu eingebrannt inkl. Austausch Lambdasonde, Zahnriemen bei 110 TKM mit Wasserpumpe etc.,
Kupplung hat eine neues Schwungrad bekommen und fühlte sich bei ner Probefahrt auch knackig an.
Allerdings und jetzt die mir bislang bekannten Mängel:
Habe die Kupplung mit angezogener Handbremse mal kommen lassen um zu schauen ob er anfängt zu stottern; nee die Handbremse hat nachgegeben, ergo Bremsen hinten sind durch, die Scheiben haben auch schon leichte Riefenbildung, müssen wohl neu, sollte allerdings bei Scheiben und Belägen bleiben. Parkdätscher im Stossfänger hinten aber nur oberflächlich und vorne am Scheinwerfer und Kotflügel (Reparaturkosten geschätzt 500€( Ausbeulen & Lackieren). Scheinwerferhalterung wurde geklebt (zwar anständig, aber trotzdem ein Mangel). Navi DVD ist zerkratzt und wird ncht mehr erkannt.
Werde morgen mit der Karre nen Ausflug zu nem ADAC Sachverständigen machen um noch mal die Verschleissteile checken und ausserdem (kenn ich von meinem Alten) Antriebswelle, Radlager und die ganzen Gelenkköpfe der Querlenker und Stabis, die Domlager und den Partikelfilter prüfen zu lassen. Mit Glück kann der das Auto auch auslesen, ansonsten würde ich damit noch mal zu Audi (so die das machen bei nem Fahrzeug das (noch) nicht mir gehört --> Datenschutz).

VB sind 6500€, ob der Mängel würde ich ihn unter 6000, am Liebsten auf 5500€ drücken, dann ist finanziell Luft für Reperaturen.

Wie schätzt Ihr das Angebot und meine Vorgehensweise ein?
Gibts noch mehr zu beachten oder habe ich ausreichend / alle möglichen Registern gezogen?

Freu mich über jeden sachdienlichen Hinweis...

PS: Hier noch mal meine grobe Einschätzung der Reparaturkosten:

Dellen ausbeulen und Lackieren rund 500€
Navi DVD zwischen 150 - 219€
neuer Scheinwerfern (Bosch) rund 170€
Bremsen hinten Material rund 140€ (Scheiben & Beläge), Sättel je nachdem rund 200 € + Arbeitszeit wenn ichs nicht selbst mache.

PSPS: DAs Navi hat zwei SD-Karten-Slots. Kann ich da z.B. auch OSM - Kartenmaterial reinfüttern, wie z.B. bei meinem Outdoor Garmin Navi? Dann könnte ich mir die Original-DVD schenken. OSM Karten sind halt auch immer aktueller als der offizielle Quatsch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

Ähnliche Themen

Finde auch, dass die Benziner durchaus eine Erwägung wert sind.

Wie lange gibts eigentlich noch eine steuerliche Entlastung für LPG, bzw. wann haut hier der Fiskus zu?

Erstmal bis 2018. über eine Verlängerung wird grade diskutiert, aber wie man sich denken kann kommt die Entscheidung erst wieder kurz vor knapp

Soweit hört sich das gut an, Partikelfilter hält zwischen 150 und 200.000 km,
Navi DVD bekommst für 100 € in der Bucht,nOSM Karten über die Slots geht leider nicht da funktioniert nur Musik
Auslesen kannst hier im Forum jemand mit VCDS suchen(siehe meine Signatur)
Bremsen hinten sind ca 80€ Material (Materialkosten Beläge und Scheiben) Bremssättel kennen ich mich nicht aus
Bitte darauf achten das Du die Sättel durch drehen und drücken zuzustellen musst und bevor das Bremspedal betätigt wird die Handbremse 2-3 mal ziehen sonst können die Sättel kaputt gehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

Danke für die Antworten, ich denke ein Modell mit über 2 Liter Hubraum wird es wohl nicht, da wie schon erwähnt wurde der Unterhalt und die Reperaturen wesentlich höher sind. Der B6 wäre auch noch eine Option.

Welcher 2.0 ist es denn? 140PS oder mehr? Wenn mehr würde ich ihn nicht kaufen.
Bei der Laufleistung steht der DPF vor der Tür wenn er einen hat, ich glaube 2006 hatte den schon Serie?
Bei Audi glaube ich 1000-1200€

Und das Problem mit der Ölpumpe ist nicht aus der Welt, der Sechskant kann weiterhin rund drehen. Der Motor hat jetzt 170tkm auf der Uhr, ist also auch jederzeit möglich das der Motor inkl Turbo wieder das zeitliche segnet. Sollte vielleicht umgerüstet werden, auch hier wieder kosten von 800-2200€ je nachdem was man selber macht.
Das Radio ist sehr begehrt bei Dieben, also gewöhne dich nicht zu sehr daran.
Ach und der B5 konnte nicht rosten der B7 kann das sehr gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. April 2016 um 15:19:34 Uhr:


Finde auch, dass die Benziner durchaus eine Erwägung wert sind.

Wie lange gibts eigentlich noch eine steuerliche Entlastung für LPG, bzw. wann haut hier der Fiskus zu?

Aktuell bis Ende 2018, die Verlängerung ist wahrscheinlich. Wenns NICHT verlängert wird kommen rund 12 Cent/l dazu. Also zu verschmerzen, vor allem da die aktuell niedrigen Benzinpreise nicht von Dauer sein werden. Und ob Diesel nach der nächsten Wahl angesichts der NOx Debattte noch steuerlich derartig bevorzugt wird wage ich zu bezweifeln.

Davon ab: DPF, Glühkerzen oder Injektoren sind um 200.000 km herum dieseltypische 2000€, Steuer außen vor. Selbst wenn ein Diesel ähnlich wie LPG 5-7€ je 100km billiger läuft, es dauert ohne Berücksichtigung der Steuer etwa 30.000 km bis sich der rechnet. Für 2000-2500€ bekommst du auch einen LPG Umbau. Die halt weniger Kilometer als Diesel haben. Wer weniger als 15.000 km fährt und nur ein paar Jahre plant (die ersten B6 wird demnächst 16 Jahre alt), der macht gar nix und sucht was mit leidlich wenig Kilometern.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 3. April 2016 um 17:04:28 Uhr:


Welcher 2.0 ist es denn? 140PS oder mehr? Wenn mehr würde ich ihn nicht kaufen.

Nee is der 140 Ps mit 8 Ventilen.

Zitat:

Bei der Laufleistung steht der DPF vor der Tür wenn er einen hat, ich glaube 2006 hatte den schon Serie?
Bei Audi glaube ich 1000-1200€

Partikelfilter = DPF ? oder verwechsel ich da was ?

Is irgendwann gemacht worden, glaub bei 60-70 TKM. Sehe ich aber hoffentlich morgen in den Werkstattrechnungen genauer. Wenn der erst ab 150 TKM fällig wird, sollte da ja noch Luft sein.

Müßte aber der ADAC Gutachter morgen hoffentlich genau beurteilen können.

Zitat:

Und das Problem mit der Ölpumpe ist nicht aus der Welt, der Sechskant kann weiterhin rund drehen.

Dachte das genau das mit der Rückrufaktion 13D7 behoben werden sollte, mit welchen verbauten Teilen auch immer?

Zitat:

Der Motor hat jetzt 170tkm auf der Uhr, ist also auch jederzeit möglich das der Motor inkl Turbo wieder das zeitliche segnet. Sollte vielleicht umgerüstet werden, auch hier wieder kosten von 800-2200€ je nachdem was man selber macht.

Was meisnte mit umrüsten? Worauf?

Zitat:

Das Radio ist sehr begehrt bei Dieben, also gewöhne dich nicht zu sehr daran.

Meiner parkt nicht auf der Gass und auf Arbeit auf nem überwachten Werksgelände und ich wohne ländlich. Da ist Diebstahl noch nicht ganz soweit verbreitet. Da kann man sogar noch die Haustür offen stehen lassen und zum Nachbar nen Kaffee trinken gehen 😉 Geil oder?

Zitat:

Ach und der B5 konnte nicht rosten der B7 kann das sehr gut.

Gibts da typische Stelle? Hab auf den ersten Guck am Freitag so nichts Auffälliges sehen können.
Stand bei Vorbesitzer auch immer trocken unterm Carport.

NAVI DVD Habe ich schon gesehen auch aktuelle aus 2016 für rund 100€, nicht nur in der Bucht auch bei Händlern (hab ne Buchtallergie 😉 ) War nur so ne Idee mit den OSM Karten, denn auf die stehe ich voll. Bin viel Offroad mim Bike unterwegs und da sind die um Längen präziser und gepflegter.
Aber gut wenns nicht geht, gehts halt net. Dann kommen halt SD Karten mit Mucke rein.

Danke für den Tip mit den Bremsen. Kommt mir dann entgegen wenn ich selbst mache.
Denke aber dass es mein Nachbar (hat ne Werkstatt) für kleines Geld macht. Nimmt 40-50 € / Std. wenn ich die Teile auf seine Empfehlung selbst bestelle. Also der beste Deal den ich auf kurze Distanz kriegen kann. Leider hat er keine Zeit sich den Hobel selbst ma anzugucken und dabei wäre er die erste Wahl als gelernter Audi-Schrauber.

Danke schon mal für das erste Feedback

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

140 PS ist gut

Zitat:

Partikelfilter = DPF ? oder verwechsel ich da was ?
Is irgendwann gemacht worden, glaub bei 60-70 TKM. Sehe ich aber hoffentlich morgen in den Werkstattrechnungen genauer. Wenn der erst ab 150 TKM fällig wird, sollte da ja noch Luft sein.
Müßte aber der ADAC Gutachter morgen hoffentlich genau beurteilen können.

Unbedingt auslesen lassen!! 60 ist voll, meiner hatte z.B. bei 168tkm 51 drin.
DPF = Diesel Partikel Filter
Die halten so in etwa 160-230tkm, je nach Fahrweise.

Das Problem mit der Ölpumpe ist nicht aus der Welt, der Sechskant kann weiterhin rund drehen. Es gab da mehr als ein Problem. Die Ölpumpe steckt an einem Modul. Dieses Modul wurde per Kette angetrieben. Das Kettenrad verlor aber gerne seine Zähne. Kein Öldruck = Motor tot. Das war die Rückrufaktion 13D7, die haben die Kette gegen Zahnräder ersetzt.
Aber dieses Modul mit der Pumpe ist eine Fehlkonstruktion. Die haben die Ölpumpe mit einem Sechskant an das Modul geflanscht. Dieser Sechskant dreht irgendwann rund inkl. den Löchern in denen er läuft. Dann natürlich Öldruck schlagartig weg Motor = tot. Das gerne zwischen 150-250tkm. Manchmal hält das auch länger. Früher oder später werden aber alle rund drehen und zwar ohne Vorwarnung und man kann es ohne Ausbau auch nicht prüfen.
Auch hier wurde dran rumgeändert, der Sechskant wurde mal dicker, das verhindert die Sache aber auch nicht.
Es gibt geänderte Module ohne den Sechskant. Die kommen nicht von Audi. Rüstet man den Motor darauf um hat man wohl Ruhe und es wird zu keinem Ausfall mehr kommen. Nur um so älter das Auto um so weniger lohnt das noch.

Rost:
Türkanten, Radläufe, Motorhaube das bei anderen Autos übliche eben. Manchmal auch Dach im Bereich der Dachreling, das ist ganz eckig.

Gebrauchtwagencheck beim TüV ist schon ganz gut. Die finden alles, zumindest bei meinem haben die echt jeden Krümel abgelichtet. Ich wusste exakt was ich da kaufe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

Ich wollte ursprünglich auch den B7 Avant, als praktisches und gutes Auto. 140 PS als Standard Diesel sollte es werden. Aber dann las ich von den 2.0-TDI-Problemen mit dem Kopf und dem AWM und dem rund werdenden Sechskant. Daraufhin suchte ich was anderes, erst einen 1.9 TDI, hier fand ich nur überteuerte Modelle bzw. leere, also auf billig konfigurierte Modelle. Habe ich dann auch verworfen, so ists ein 180 PS V6 CR 2.7 TDI aus erster Hand geworden, mit 230 tkm, Jetzt hat er knapp 280 tkm runter, Fährt seidenweich, sparsam und sehr souverän. Der Motor verdünnt zwar mein Öl mit Kraftstoff, so dass ich gezwungen bin, früher das Öl zu tauschen, aber dennoch habe ich ins Auto eine Standheizung und ein neues Fahrwerk, sowie in weitere Komponenten investiert....

Nie zuvor habe ich so ein gutes Auto gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zum Angebot A4 B7 Avant 2.0 TDI S-Line' überführt.]

Servus A4 Freunde,

ich werde im Juni 18 und bin aktuell auf der Suche nach meinem ersten Auto. Ich habe nach langem schauen und quälen von mobile.de, Autoscout und co. mir ein paar Favoriten rausgesucht.
Auf Platz 1 ist da bei mir aufjedenfall der Audi A4 B6. Vorzugsweise Limousine, finde den Avant aber auch echt schick. Vorallem auch das Interieur gefällt mir gut.
Beim A4 kommen nach dem was ich so gelesen habe nur 2 Motoren wirklich in Frage. Der 1.8T und der 3.0.
Beim Diesel vermutlich dann der 2.5TDI, Diesel habe ich aber nicht direkt in der engeren Auswahl.

Beim 1.8T habe ich bammel wegen dem Turbo, ist einfach ein Faktor auf den man nie zählen kann. Der 3.0 als Sauger ist da ja einfacher gebaut. Außerdem mag ich Hubraumstärkere Motoren mehr als Turbo Motoren, aufgrund der Kraft im unteren Drehzahlbereich. Auf den "Turbokick" kann ich denke ich zunächst verzichten

Nun die Frage an euch: Ist es "sinnvoll" sich einen 3.0 als erstwagen zu kaufen? Die Spritkosten sind mir natürlich bewusst, auch wenn die laut Erfahrungsberichten nicht weit über dem des 1.8T liegen.
Wartungstechnisch sollte der 3.0er besser sein, oder nicht?

Mein Budget sind ca. 6000€ (max.) Kriegt man in diesem Bereich schon einen guten?
Anforderungen habe ich nur geringe:

- Schaltgetriebe
- Klima
- Farb FIS
- Quattro
- Kein verbasteltet Karren mit S4 Stoßstange und 20" Felgen und so nem Schrott. Der Originallook gefällt mir am allerbesten, auf das Proll gehabe stehe ich garnicht

Der Rest ist mir weitestgehend egal. Auch wenn sowas wie Xenon und Teilleder natürlich nice to have ist.

Was wäre so die Kilometergrenze für einen 1.8T oder auch 3.0 wenn man sie die nächsten Jahre fahren will?

Ich hoffe Ihr könnt mir hier helfen!

Gruß
Justin

Zitat:

@Justin116 schrieb am 4. April 2016 um 23:00:43 Uhr:



Beim A4 kommen nach dem was ich so gelesen habe nur 2 Motoren wirklich in Frage. Der 1.8T und der 3.0.
Beim Diesel vermutlich dann der 2.5TDI, Diesel habe ich aber nicht direkt in der engeren Auswahl.

Der 2.5TDI ganz bestimmt nicht😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen