Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Manchmal kommt es mir hier so vor als wenn hier die Schublade der neuen GTI Generation geöffnet wurde.
Ich will hier keinen einzelnen kritisieren, aber so lese ich es immer wieder hier. Schade.
Habe nicht gegen Tuning. Wenn ich ehrlich bin betreibe ich es hobbymäßig selber..
Aber das Modell ist zu schade für den prollo ruf!
Ich muss Gary wie immer zustimmen. Es gibt nur vier Kontakt Punkte zur Straße.. Und die sind schwarz und rund!

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 22. März 2016 um 21:44:25 Uhr:


Manchmal kommt es mir hier so vor als wenn hier die Schublade der neuen GTI Generation geöffnet wurde.
Ich will hier keinen einzelnen kritisieren, aber so lese ich es immer wieder hier. Schade.
Habe nicht gegen Tuning. Wenn ich ehrlich bin betreibe ich es hobbymäßig selber..
Aber das Modell ist zu schade für den prollo ruf!
Ich muss Gary wie immer zustimmen. Es gibt nur vier Kontakt Punkte zur Straße.. Und die sind schwarz und rund!

Naja, das Problem ist einfach, dass der B7 ein sehr zeitloses Auto ist und von Haus aus mit anständiger Ausstattung viel Prestige mitbringt. Gepaart mit dem 2.0 TFSI ist das so ziemlich die beste Geundlage für Tuning. Nun muss man natürlich auch wieder unterscheiden zwischen fahrbarem Tuning und affigem Tribal/Sticker/Luftfahrwerk-Tuning.
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass der 2.0 TFSI im 2. Gang bei 4000 durchdreht. Jedenfalls nicht im Trockenen.
Auch würde ich sagen, dass der B7 vom Fahrlwerk etc. ein ziemlicher Gleiter mit Möchtegern sportlichem Hauch ist. Leider zu hart ausgelegt (unnötig hart), deshalb ist er für sinnvolles Rundkurstuning recht uninteressant mit ihm, ungleich e90 e46 etc.
der B7 wird zukünftig ein Show und Shine Tuningfahrzeug. Leider - ist er aber jetzt schon. Siehe 9x20 Zoll auf 225er schlappen, Minimum 5 Grad Sturz an der HA und Luftfahrwerk. Nennt man heutzutage "stance-look"

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 22. März 2016 um 21:59:52 Uhr:



Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 22. März 2016 um 21:44:25 Uhr:


Manchmal kommt es mir hier so vor als wenn hier die Schublade der neuen GTI Generation geöffnet wurde.
Ich will hier keinen einzelnen kritisieren, aber so lese ich es immer wieder hier. Schade.
Habe nicht gegen Tuning. Wenn ich ehrlich bin betreibe ich es hobbymäßig selber..
Aber das Modell ist zu schade für den prollo ruf!
Ich muss Gary wie immer zustimmen. Es gibt nur vier Kontakt Punkte zur Straße.. Und die sind schwarz und rund!

Naja, das Problem ist einfach, dass der B7 ein sehr zeitloses Auto ist und von Haus aus mit anständiger Ausstattung viel Prestige mitbringt. Gepaart mit dem 2.0 TFSI ist das so ziemlich die beste Geundlage für Tuning. Nun muss man natürlich auch wieder unterscheiden zwischen fahrbarem Tuning und affigem Tribal/Sticker/Luftfahrwerk-Tuning.
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass der 2.0 TFSI im 2. Gang bei 4000 durchdreht. Jedenfalls nicht im Trockenen.
Auch würde ich sagen, dass der B7 vom Fahrlwerk etc. ein ziemlicher Gleiter mit Möchtegern sportlichem Hauch ist. Leider zu hart ausgelegt (unnötig hart), deshalb ist er für sinnvolles Rundkurstuning recht uninteressant mit ihm, ungleich e90 e46 etc.
der B7 wird zukünftig ein Show und Shine Tuningfahrzeug. Leider - ist er aber jetzt schon. Siehe 9x20 Zoll auf 225er schlappen, Minimum 5 Grad Sturz an der HA und Luftfahrwerk. Nennt man heutzutage "stance-look"

Auf den Punkt!!!

Ich hatte extra nach quattro gesucht

Ideal Vorstellung

2.0 tfsi quattro tiptronic
Oder 3.0 tdi quattro tiptronic

A4 Cabrio ist nen Dauer Klassiker
Paar nette 17 er Felgen und gut ist

Alles andere ist Kinder Garten

Ähnliche Themen

Zitat:

@gero1984 schrieb am 22. März 2016 um 22:47:11 Uhr:


Ich hatte extra nach quattro gesucht

Ideal Vorstellung

2.0 tfsi quattro tiptronic
Oder 3.0 tdi quattro tiptronic

A4 Cabrio ist nen Dauer Klassiker
Paar nette 17 er Felgen und gut ist

Alles andere ist Kinder Garten

Naja, individuell darf man schon sein. Tieferlegung (sinnvolles tieferlegen - meiner ist für Wiesbadens Straßen mit 50mm Tieferlegung schon zu tief),
anständige Felgen,
kleine Spielereien mit Beleuchtung,
Wabengrill/vllt auch schwarz (aber bitte niemals ohne Emblem),
S4 Aussenspiegel,
Cupralippe,
RS-Seitenschürze,
S-Line Kofferraumdeckel,
gelb oder blau gefärbte Bremssättel,
gelochte Bremsscheiben,
vernünftige AGA
und viel mehr gibt es eigentlich auch nicht mehr zu machen. Das wäre so ziemlich das Maximum was machen machen kann, ohne dass es affig wird und was auf den ersten Blick zu sehen ist.

Hallo liebe Community!
Ich bin neu hier und weiß nicht ob das hier das richtige Forum dafür ist aber ich tue es einfach mal, stellt mich bitte nicht an den Pranger wenn ich hier falsch bin! ??

Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Audi A4 B7 oder einem VW Passat B6, ich habe mich schon durch etliche Foren gelesen und auch sehr viele Bekannte gefragt aber wollte mir dennoch weitere Meinungen von euch holen. Anfang Mai wollte ich mir nun einen von den beiden oben genannten Fahrzeugen zulegen, bin mir aber ziemlich unschlüssig. Meine jährliche Laufleistung wird so in etwa 28-30t km betragen daher ist ein Diesel auf jeden Fall Pflicht. Ich habe ein Budget von ca. 7000 Euro und werde in meiner Ausbildung (mit Nebenjob) ca. 950 Euro raushaben. Ich wollte mal fragen wie ihr das so seht und welches Auto in den Unterhaltskosten hauptsächlich in Bezug auf die Werkstattkosten und auf die Anfälligkeit für Probleme, günstiger bzw. besser ist. Ich bin mir dessen bewusst, dass bei einem so "alten" Auto natürlich auch öfter was kaputt sein kann und ein kleineres sparsameres Auto sicherlich vernünftiger ist, aber ich habe mir das schon sehr gut überlegt und möchte das Risiko eingehen. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben (welche Motorisierung, Anfälligkeiten, worauf ich beim Kauf achten sollte usw.)

Danke schon mal im Vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 oder Passat B6' überführt.]

Bitte in die Kaufberatung schieben.

Wenn du außer dem Kaufbudget nur so ein kleines Monatseinkommen hast, fallen 2.0er / 2.5er / 2.7er / 3.0er TDI raus und es bleibt nur noch der 1.9er TDI. Alles andere frisst dein Budget beim kleinsten Problem weg.

Serienmängel hier:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 oder Passat B6' überführt.]

Motoren für den A4: 1.8t, 2.0i, 2.0TFSI, 1.6i 2.4V6, 3.0V6, 1.9TDI, 2.7TDI

Motoren für den Passi b6: 2.0TFSI, 2.0FSI, 1.9TDI
Finger weg vom 2.0 TDI, 2.5TDI, Finger weg von der Multitronic... DSG läuft gut.

Passat B6: Auf ZMS achten.

Ansonsten zum fahren A4: sportlich hart, recht straff, kurze Stöße kommen 1:1 durch an das Rückgrat (sehr subjektiv)

Passat B6: sehr comfortabel gefedert, kurze Schläge werden sehr gut geschluckt, lange Bodenwellen ebenso. Starke kurvenneigung, bei hoher Geschwindigkeit im Vergleich zum B7/B6 aber sehr instabil. Der B6/B7 liegt wie ein Brett bei hohem Tempo.

Codieren lässt sich beim Passat wesentlich mehr. (Darüber ärgere ic mich halb tot!!)

Ich halte meinen A4 B7 2.0i 131PS auch mit meinem Studentengehlalt von etwa 850€, das geht sehr gut, aber leg dir immer was bei Seite, falls wie Bei mir mal was teures kaputt geht.
Zahnriemen nicht vergessen, kostet zwischen 450€ und 900€.

Bei deinem Budget, Greif zum A4 2.0i 131PS, 1.8t oder 1.9TDI.

Beim Passat B6 würde ich den 2.0 FSI oder den 1.9TDI nehmen.

Anbei mein B7 mit MAM 8,5x18, SAT14 8,5x18 und Originale 7x16 Zoll

Der fährt 30k KM im Jahr und er schrieb selber, Diesel ist Pflicht...

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 26. März 2016 um 20:10:23 Uhr:


Der fährt 30k KM im Jahr und er schrieb selber, Diesel ist Pflicht...

Ich bin letztes Jahr 35k km gefahren. Wollte aber trotzdem keinen Diesel. wieso also sich selbst mit rattern bestrafen, wenn man einen 1.8t haben kann, oder mit etwas Glück sogar einen 2.0 TFSI.

Erst einmal danke für die Antworten. Ich denke dass ich mich auch eher für den Audi entscheiden werde. Ich guck mich da mal bisschen um (auch nach Benziner) soweit ich weiß kann man bei bestimmten Unternehmen Fahrtkostenerstattung beantragen bzw die Spritkosten von der Steuer absetzen lassen. Hab jeden Tag 70km zur Arbeit von daher sollte ich einen Teil davon wiederbekommen und wenn ein Benziner in der Regel weniger Probleme als ein Diesel hat wäre das auch eine Option.

Gruß
Ben

Zitat:

@prodoad schrieb am 27. März 2016 um 12:00:40 Uhr:


Erst einmal danke für die Antworten. Ich denke dass ich mich auch eher für den Audi entscheiden werde. Ich guck mich da mal bisschen um (auch nach Benziner) soweit ich weiß kann man bei bestimmten Unternehmen Fahrtkostenerstattung beantragen bzw die Spritkosten von der Steuer absetzen lassen. Hab jeden Tag 70km zur Arbeit von daher sollte ich einen Teil davon wiederbekommen und wenn ein Benziner in der Regel weniger Probleme als ein Diesel hat wäre das auch eine Option.

Gruß
Ben

Eventuell kommt auch ein V6 mit Gasanlage in Frage. Schöner Sound, gediegenes Fahrverhalten mit anständigen Spritkosten.

Gutem Morgen liebe Gemeinde, mein Kumpel will einen A4 B 7 Baujahr 06 mit dem 3,2 FSI Motor mit knapp 200000 km kaufen. Habe Ihm abgeraten wegen der hohen Laufleistung usw. und wegen der Problematik u.a ,,Kolbenkipper " und Steuerkette und was man hier noch liest. Wir waren bei dem Händler und ausgerechnet auf den Wagen gibt er keine Gebrauchtwagengarantie. Auto springt an läuft rund kein Problem aber der Händler will par du nicht das wir eine Motordiagnose beim freundlichen machen lasen. Das Auto hat zwar ein ::Scheckheft" die Eintragungen nach der Garantie........ohne Worte. Darf ein Händler der für alle seine Gebrauchtwagen eine Garantie übernimmt und für ein Auto nicht? Darf er es verweigern vor Verkauf zur DEKRA bzw. beim Freundlichen zur Begutachtung zu bringen?
Habe zur Zeit A 6 3,0 BJ 03 und keine Probleme

Der Verkäufer darf als Eigentümer über das Fzg bestimmen. Aber warum fragst du?

Du darfst als Eigentümer über dein Geld bestimmen. Und bei so einem Fall wirst du doch nie im Leben bereit sein, das Auto bei dem zu kaufen?!

Da gibts doch gar keine Überlegungen!

Garantie einer ext. Versicherung kann er verweigern, die 12 Monatige Gewährleistung nicht(Nach 6 Monaten ist die Gewährleistung das Papier nicht mehr Wert wegen der Beweislastumkehr)

Würdet ihr einen Tag nach Kauf eine Endoskopie machen lassen und die Laufbahnen sollten Schäden aufweisen, sollte der Schaden in eurem Interesse sowieso über die Gewährleistung (100%) Händler laufen und nicht über eine extr. Garantie, wie es die Händler trotzdem immer gerne versuchen um die Kosten abzuwälzen.

Da diese idR ab 150.000km nur noch den Mindestsatz (40% auf die Arbeit, 0% auf Teile) und dann auch noch bis zu einer gewissen Höhe(hab was so um die 5.000 im Kopf) übernimmt, wirst du zumindest beim Kolbenkipper mächtig draufzahlen dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen