Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Ah! Daveg hat Recht.
Kalender als icloud-Termine, die ich nun zuletzt als Test genutzt hatte, funzen nicht.
Nach dem Neuinstallieren hatte ich nur den einen Kalender genommen, weil die icloud Synchronisation automatisch immer läuft, während VPN nach längerer Auszeit deaktiviert wird und heute auch war.
Die VPN-Kalender funktionieren jetzt wieder und zwar ratzfatz, sowie unabhängig davon, dass eine VPN-Verbindung steht oder nicht. 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 5. März 2017 um 17:06:05 Uhr:


Ah! Daveg hat Recht.
Kalender als icloud-Termine, die ich nun zuletzt als Test genutzt hatte, funzen nicht.
Nach dem Neuinstallieren hatte ich nur den einen Kalender genommen, weil die icloud Synchronisation automatisch immer läuft, während VPN nach längerer Auszeit deaktiviert wird und heute auch war.
Die VPN-Kalender funktionieren jetzt wieder und zwar ratzfatz, sowie unabhängig davon, dass eine VPN-Verbindung steht oder nicht. 😁

@hoberger
Mit VPN-Kalender meinst Du sicher die Synchronisation mit einem Exchange oder ähnlichem System.

Wenn die Termine oder auch Kontakte erst mal auf dem iPhone sind, werden diese von System als lokal betrachtet. Gleiches gilt auch für iCloud.

Hab gerade mal mit iCloud getestet – funktioniert genauso mit VOC wie obige Systeme oder mit "echten" lokalen Terminen bzw. Kontakten

Anders sieht es mit EMM-Systemen (bei @daveg z.B. Airwatch) aus. Hier sind die "geschäftlichen" Daten abgeschottet.
Alle anderen lokalen Daten sollten eigentlich trotzdem mit VOC funktionieren.

@daveg
Bei eigentlich allen EMM-Systemen kann aber der "Administrator" die Kontakte oder auch den Kalender per Einstellung für den "nichtgeschäftlichen" Bereich freischalten (natürlich nur, wenn von der Geschäftsleitung erlaubt).

Bei Dir funktioniert es auch mit lokalen Daten nicht. Hat es denn früher schon mal funktioniert? Können andere Apps auf lokale (auch iCloud) Daten zugreifen. Z.B. per integrierten Suchfunktion im IOS oder Apps wie Navigon, Gmail oder Ähnliches.

@XC99

Das mit den einmal gesyncten Daten und lokal auf dem iphone hatte ich ja auch schon geschrieben.
Aber merkwürdigerweise funzte der Testtermin nur auf dem icloud-Kalender nicht. Kann aber nicht sein, da dann im Prinzip bei niemandem ein Kalender funktionieren würde, denn echte lokal Kalender bietet das iphone glaube ich nicht an. Ich habe zumindest keinen und kann mich nur entscheiden, ob ein neuer unter VPN läuft oder über die cloud gesynct wird.
Meine Bürokalender der zehn Mitarbeiter laufen unabhängig von der icloud und werden von meinem Mac-Server gehostet und über vpn abgerufen.
Teste nochmal rum, evtl. mochte VOC das Ziel nicht.

@Hoberger - bitte versuche mal eine "richtige" Adresse. Und nicht einen Ort, der in deinem Kalender durch die Apple Karten-Suche ("Oetkerhalle"😉 hinzugefügt wurde. Zudem haben in einer korrekt zu übernehmenden Adresse Zeilenumbrüche nix zu suchen.

Probier doch einfach mal z.B. einen Termin "Einkaufen" und als Ort "Hufschmiedeweg 1, 33619 Bielefeld" - geht bestimmt.

Edit: Übrigens im Screenshot die korrekte Adresse der Rudolf-Oetker-Halle. 😉 Bei dir fehlte schlicht die Straße. Dein Apple-Kalender bekommt das hin, deine VOC-APP aber nicht.

Img-6885
Ähnliche Themen

Das hatte ich mir ja auch schon gedacht. Den Eintrag mit dem Umbruch muss Kalender selbst aus Karten generiert haben.
In der Tat erkennt Kalender die "Adresse" und fügt die ein, VOC aber nicht.

Nun wollte ich das beim ipad auch mal testen. Da wird aber witzigerweise nicht mal der Kalenderzugriff in den Einstellungen angeboten.
Also auch App runter, neu rauf und es fehlt tatsächlich schon die Abfrage nach der Erlaubnis auf den Kalnder zuzugreifen.
Da es eigentlich die gleich App 3.6.3 ist erstaunlich, wenn auch nicht sooooo relevant für mich.
Oder schafft das jemand?
Nachdem die erste Aufgabe ja so leicht zu lösen war, muss ich Euch für den Sontagabend ja noch eine Nuss zum Knacken geben. 😉

Hast du denn den Kalender freigegeben? - http://www.motor-talk.de/.../img-4852-i208753038.html

Und probier doch bitte mal eine ordentliche Adresse.

Man KANN beim ipad in der VOC-App keinen Kalender freigegen.
Das ist ja das Problem.

Wenn Du die Kalender in der App "Kalender" meinen solltest: Das sind die gleichen, wie im iphone.

So dünne sieht das hier aus:

Img-1657

Nur auf dem iPad? Oder auch auf dem iPhone?

Nur ipad. Iphone läuft nach Deinstallation und Installation der App 3.6.3 wieder.
Accounts von Kalender und VOC sind dieselben.

Merkwürdig.

Ohnehin verhält sich VOC App dem ipad anders. Führe ich das Fahrtenbuch, werden schnell die passenden Ergänzung angeboten.
Also Zweck "Ortstermin" hat das iphone schon nach den ertsen 2-3 Buchstaben als Vorschlag, das ipad stellt sich dumm....
So gebe ich trotz der wesentlich kleineren Tastatur Fahrten am iphone schneller ein, als am ipad.

@volvocitroen
Du musst in der Appeinstellung Fahrtenbuch aktivieren

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 5. März 2017 um 07:21:53 Uhr:


Nach welchem Kriterium werden Fahrten ins Fahrtenbuch übertragen?
Ich hatte gestern meine erste Fahrt, welche länger als 15 Minuten war 😁, und diese wurde nicht übertragen.
Fand ich schade, weil mich der Verbrauch sehr interessiert hätte...

Ich denke, daß jede Fahrt eingetragen wird.

Jedenfalls sehe ich bei mir auch Fahrten von 1km im Fahrtenbuch.

Allerdings hat es neulich über Nacht gedauert, bis eine Fahrt erschienen ist - wohl ein Thema der Synchronisierung mit dem Server.

Zitat:

@tomiradi schrieb am 6. März 2017 um 20:07:48 Uhr:


@volvocitroen
Du musst in der Appeinstellung Fahrtenbuch aktivieren

Ist ziemlich aktiv......

Img-1658

Ist dein Name denn volvocitroen? 😁

Hab ich ja auch aktiviert. Sonst hätte ich wohl meine Frage anders gestellt... ;-)

Ok. Werden die Fahrten immer noch nicht gespeichert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen