Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Bei mir funktioniert das - zumindest mit der 3.6.2 - mal schauen, wie es gleich nach dem Update aussieht. 😉
Edit: Auch mit Update 3.6.3 einwandfrei - Termin eintragen im Kalender mit einer (korrekten) Adresse - SOFORT in der VOC-App sichtbar.
ABER: Mir haben Sie die Reichweite aus dem E-Balken rausgestrichen - sollte wohl kein Alleinstellungsmerkmal für mich bleiben. 😰
Bei mir scheinen die Geschwindigkeits- und Verbrauchsabgaben aus dem Fahrtenbuch verschwunden zu sein.
Ich wähle eine Fahrt aus und klicke dann auf die angegebene Anfangs- und Endadresse. Alles was ich dann sehe ist die Karte. Keine Zusatzinfos mehr. Habe ich mich verklickt oder ist das weg?
nik
Habe gerade noch einmal nachgesehen. Die Einträge vor meinem total Upgrade enthalten noch die Detailinformationen. Ich habe das fahrtenbuch gerade noch einmal deaktiviert und erneut aktiviert und Berichte morgen, ob das das Problem gelöst hat. An dem aktuellen Update der app liegt es jedenfalls nicht.
Nach welchem Kriterium werden Fahrten ins Fahrtenbuch übertragen?
Ich hatte gestern meine erste Fahrt, welche länger als 15 Minuten war 😁, und diese wurde nicht übertragen.
Fand ich schade, weil mich der Verbrauch sehr interessiert hätte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 4. März 2017 um 22:18:21 Uhr:
Bei mir funktioniert das - zumindest mit der 3.6.2 - mal schauen, wie es gleich nach dem Update aussieht. 😉Edit: Auch mit Update 3.6.3 einwandfrei - Termin eintragen im Kalender mit einer (korrekten) Adresse - SOFORT in der VOC-App sichtbar.
ABER: Mir haben Sie die Reichweite aus dem E-Balken rausgestrichen - sollte wohl kein Alleinstellungsmerkmal für mich bleiben. 😰
Wo muss ich denn in der VOC App schauen, um die Adressen zu Terminen zu sehen?
Habe gerade mal geschaut und nichts finden können. Bsp: SIEMENS , 06.03.17, Ivanovitschstrasse 7, 77777 Moskau.
In der Suchleiste gebe ich SIEMENS ein, aber es kommt keine Adresse dazu?
Zitat:
@daveg schrieb am 5. März 2017 um 08:53:48 Uhr:
Wo muss ich denn in der VOC App schauen, um die Adressen zu Terminen zu sehen?Habe gerade mal geschaut und nichts finden können. Bsp: SIEMENS , 06.03.17, Ivanovitschstrasse 7, 77777 Moskau.
In der Suchleiste gebe ich SIEMENS ein, aber es kommt keine Adresse dazu?
Ich hab mal ein Beispiel vom iPhone (läuft bei Android aber exakt genauso ab.)
Wenn die Syntax im Termin korrekt ist (Bild1 + Bild2), und nur dann, wird der nächste Termin automatisch im Startbildschirm der App eingeblendet (Bild3 + Bild4 + Bild5). Eine Suche ist daher nicht nötig.
Voraussetzung für das Ganze ist eine erteilte Zugriffsberechtigung der VOC-App auf den Kalender (Bild6).
Zitat:
@XC99 schrieb am 5. März 2017 um 11:52:51 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 5. März 2017 um 08:53:48 Uhr:
Wo muss ich denn in der VOC App schauen, um die Adressen zu Terminen zu sehen?Habe gerade mal geschaut und nichts finden können. Bsp: SIEMENS , 06.03.17, Ivanovitschstrasse 7, 77777 Moskau.
In der Suchleiste gebe ich SIEMENS ein, aber es kommt keine Adresse dazu?
Ich hab mal ein Beispiel vom iPhone (läuft bei Android aber exakt genauso ab.)
Wenn die Syntax im Termin korrekt ist (Bild1 + Bild2), und nur dann, wird der nächste Termin automatisch im Startbildschirm der App eingeblendet (Bild3 + Bild4 + Bild5). Eine Suche ist daher nicht nötig.
Voraussetzung für das Ganze ist eine erteilte Zugriffsberechtigung der VOC-App auf den Kalender (Bild6).
Habe das Problem: meine Termine laufen im Firmenkalender, welcher wiederum Teil eines geschlossenen Profil ist (wir nutzen Airwatch). Da kommt VOC nicht ran.
Zitat:
@daveg schrieb am 5. März 2017 um 12:44:23 Uhr:
Habe das Problem: meine Termine laufen im Firmenkalender, welcher wiederum Teil eines geschlossenen Profil ist (wur nutzen Airwatch). Da kommt VOC nicht ran.
Wenn sich hier keine Ausnahmen zum Zugriff auf den Kalender einrichten lassen, siehts wohl schlecht aus.
Auf die Kontakte kommt VOC demnach auch nicht - die Adressen lassen sich im "Normalfall" auch prima im VOC nutzen.
So sah das bei mir bisher auch immer aus, aber das Kalenderereignis will einfach nicht mehr.
Dass die Adresse passt, sehe ich im Kalenderereignis, wo die Kartendarstellung des Ziels eingeblendet wird.
Im übrigen bockt die App mit einem schwarzen Schirm, wenn man vorher durch wischen nach links eine VOC- Funktion genutzt hat. Muss jedesmal die App einmal rauswerfen und neu starten. 🙁
Update vom 3.3.17 brachte auch keine Besserung. Auf dem ipad will es auch nicht mehr....
Hast Du vielleicht ein neues Gerät über ein Backup in Betrieb genommenen. Dann könnte die Berechtigung (Bild 6) verloren gegangen sein. Einfach mal deaktivieren und wieder aktivieren.
Nein. Berechtigungen sind alle an. Ein, aus, brachte auch nichts.
Deinstalliere jetzt mal VOC komplett und lade es nochmal runter.
War sehr praktisch die Kalendereinbindung, da ich mit der Spracheingabe bekanntlich nicht zufrieden bin.
😕
Will nicht. Einstellungen müssten passen, außerdem hat VOC beim Installieren extra um Erlaubnis zum Zugriff auf Kalender gefragt.
Habe auch bei mir mal getestet und klar, alles was im Firmenprofil läuft kann VOC nicht sehen (also auch keine Kontakte mit Adresse). ABER mir ist es auch noch nicht gelungen, Termine mit Adresse aus meinem privaten Profil bzw. ICloud Profil in VOC zu sehen. Habe gerade etwas herumexperimentiert, aber bislang ohne Erfolg. Vielleicht dauert es ja auch einfach eine Weile, bis Einträge aus dem Kalender in VOC landen.
Ich habe es mit einem Eintrag in der icloud und in den VPN - Kalendern probiert. Was anderes geht ja auch nicht und bisher hat es ja immer funktioniert.
Letztendlich ist der Kalendereintrag ja lokal im iphone und daher für VOC "sichtbar."