ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Alle Wasserabläufe Golf 3 ( Bj.94 ,CL ) ?

Alle Wasserabläufe Golf 3 ( Bj.94 ,CL ) ?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 2:12

Hi. Habe von einem Privatverkäufer einen Golf 3 CL gekauft. Vorne Rechts ist der fordere Fußraum nass, habe schon einiges gelesen, aber da meine ganze Kohle für das Fahrzeug drauf gegangen ist, möchte ich nun dafür sorgen, das alle Wasserabläüfe " am gesamten Fahrzeug "funktionieren, damit mir die Karosse nicht wegrostet und der Rest vom Schimmel gefressen wird.

Wer mir alle Wasserabläüfe mit Anleitung zur Reinigung mit Beschreibung/ und ggf. Fotos vom Golf 3 CL Bj.94 mitteilen kann, kann meinetwegen, aus Verzweiflung meinerseits, 5€ -10€ bekommen, auch wenn es in so welchen Foren eigentlich nicht normal/notwendig ist/ vielleicht sogar verpönt...

Mit freundlichen Grüßen

Tuningfreund 1986

PS. Unbedingt Weise Auskunft notwendig

Ähnliche Themen
8 Antworten

Was soll das mit den Wasserabläufen zu tun haben?

Hat die Gurke ein Schiebedach?

Es darf erst gar kein Wasser ins auto reinlaufen, deswegen gibts im Auto keine Wasserabläufe. (Und das was andere zu bezeichnen, das sind Löcher wo in der Produktion KTL, Phosphate und andere Sachen der Tauchbäder ausflossen)

Für dein Problem gibts schon etliche Fäden - so dringend scheint deine Frage ja dann doch nicht zu sein:

https://www.motor-talk.de/.../...-auf-der-beifahrerseite-t3065188.html

https://www.motor-talk.de/forum/beifahrerseite-nass-t4945049.html

https://www.motor-talk.de/.../...-auf-der-beifahrerseite-t2881942.html

https://www.motor-talk.de/.../...fussraum-beifahrerseite-t4797672.html

Vorne rechts käme mal ganz stark die Dichtung des Pollenfilters und die Türfolie in Betracht. Es kann natürlich auch nen durchgerosteter Unterboden sein oder eine undichte Windschutzscheibe - oder eben das Schiebedach, wenn vorhanden.

Vielleicht schreibst du noch wo du herkommst. Eventuell wohnt ein Forenmitglied in deiner Nähe.

Wenn du die Tür öffnest siehst du dort in mittlerer Höhe einen Gummistutzen, der am Ende Kreuzformig aussieht. Diesen kannst du mal per Hand etwas massieren und gucken ob da Dreck raus kommt.

Am Rande würde ich dir empfehlen den Namen des Fahrzeugverkäufers hier raus zu nehmen.

Mir persönlich ist das wurscht - aber wir allle kennen den Hintergrund nicht und wenn du hier jemand öffentlich des Betruges bezichtigst könnte der Herr erst mal rechtliche Mittel gegen dich einsetzen.

Im Umkehrschluss würde ich ihn anzeigen bzw auf Rücknahme des Fahrzeugs pochen sofern er dich tatsächlich betrogen hat dürfte das kein Problem sein.

Zitat:

@Tuningfreund1986 schrieb am 12. Dezember 2017 um 03:12:00 Uhr:

 

Hi. Wurde von einem Privatverkäufer namens Zielke aus P. Oldendorf betrogen, habe nun einen erbärmlichen Golf 3 CL stehen wo Vorallem vorne Rechts der fordere Fußraum nass ist,

Was erwartest du von einem 23 Jahre altem verrostetem Golf 3 ???

Du solltest deine Ansprüche mal ganz runterschrauben, schließlich bist du selbst für dein Tun (hier Kauf einer sehr alten Karre) Verantwortlich.

Auch bei anderen Verkäufern gilt der Grundsatz: Jeden Tag steht ein d..... auf.

Und dies ist eine weise Antwort.

Aber wir wollen dir Helfen!

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 16:19

Zitat:

@logangun schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:32:14 Uhr:

Am Rande würde ich dir empfehlen den Namen des Fahrzeugverkäufers hier raus zu nehmen.

Mir persönlich ist das wurscht - aber wir allle kennen den Hintergrund nicht und wenn du hier jemand öffentlich des Betruges bezichtigst könnte der Herr erst mal rechtliche Mittel gegen dich einsetzen.

Im Umkehrschluss würde ich ihn anzeigen bzw auf Rücknahme des Fahrzeugs pochen sofern er dich tatsächlich betrogen hat dürfte das kein Problem sein.

Wie kann man hier einen Beitrag ändern oder löschen?

Nach der Eingabe hat man eine Zeit X da gibt es noch einen button "Beitrag Bearbeiten" wenn du später ändern willst kannst du via der "Alarmglocke" einen Moderator anschreiben und ihn bitten etwas anzupassen, löschen etc...

Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 2:12

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 22:13

Zitat:

@Tuningfreund1986 schrieb am 12. Dezember 2017 um 03:12:00 Uhr:

Hi. Habe von einem Privatverkäufer einen Golf 3 CL gekauft. Vorne Rechts ist der fordere Fußraum nass, habe schon einiges gelesen, aber da meine ganze Kohle für das Fahrzeug drauf gegangen ist, möchte ich nun dafür sorgen, das alle Wasserabläüfe " am gesamten Fahrzeug "funktionieren, damit mir die Karosse nicht wegrostet und der Rest vom Schimmel gefressen wird.

Wer mir alle Wasserabläüfe mit Anleitung zur Reinigung mit Beschreibung/ und ggf. Fotos vom Golf 3 CL Bj.94 mitteilen kann, kann meinetwegen, aus Verzweiflung meinerseits, 5€ -10€ bekommen, auch wenn es in so welchen Foren eigentlich nicht normal/notwendig ist/ vielleicht sogar verpönt...

Mit freundlichen Grüßen

Tuningfreund 1986

PS. Unbedingt Weise Auskunft notwendig

Nabend.

Ich habe die Wasserabläüfe nun selber alle feststellen können. Sind bei einem Golf 3 CL Bj.94 mit Schiebedach - 6 Stück ( vorne rechts und links im Wasserkasten unterhalb der Scheibenwischer ( unteranderem Windschutzscheiben- und Motorhaubenablauf, je nach Standortwinkels des Fahrzeuges außerdem für aufprassendes Wasser, durch z. B. Regen von außen ), 2 Weitere in der A-Säule rechts wie links bei Fahrzeugen mit Schiebedach,laufen zwischen Karosse und den Kotflügeln Richtung Schweller über Radkästen ab- sichtbar bei geöffneten Vordertüren oberhalb der Kabelführungen für die Elektronik in die Seitentüren ), was Vw in meinen Augen darmals hätte schon ändern müssen , bei dem rieses Problem des meiner Recherchen nach, immer wieder auftretenden Rostes Im Bereich Schweller- und Kotflügelansatzes ( geführte Schlauchabläufe sind in meinen Augen die Lösung, und dann immer Ablaufkontrolle in einem Serviceinterval) / Und die letzten beiden für Fahrzeuge mit Schiebedach befinden sich in der C- Säule herabgehend zu den Außenseiten der Heckstossstangenseiten, ablaufend über die Innenkannten der Kunststoffstossstangen - besser als vorne aber auch nur der Note nach befriedigend in meinen Augen .Alles weitere an Wasser, welches von außen auf das Fahrzeug einwirkt, wird durch Gummidichtungen , wie z.B. bei den Türen und dem Kofferraumdeckel am eindringen gehindert und abgeleitet.

Falls ich mich irgendwo geirrt habe , klärt mich gerne auf.

( Habe fast alles aus dem Ratgeber, So wirds gemacht und hier über Motortalk in Erfahrung gebracht )

Vielen Dank für vorige Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Alle Wasserabläufe Golf 3 ( Bj.94 ,CL ) ?