Alero Sammelthread

Chevrolet Alero

Hi Alero liebhaber und Moderatoren.

Ich wollt mal fragen wie es jetzt eigentlich mit dem Sammelthread für uns Alerofahrer und andere aussieht?
gibts den schon?
kommt der noch?
oder is nix mehr mit dem? *das wollen wir ja nich hoffen*

????

Liebe grüße und keep on cruising

Julian

http://server1.webkicks.de/deppenchat/profile/falloutboy.jpg

Nebelscheinwerfer
Beste Antwort im Thema

offiziell gibts nix und wirds auch nix geben, aber E10 ist null Problemo für die Aleros

5023 weitere Antworten
5023 Antworten

Top! Habt ihr super hingekriegt! So ein Erfolg macht einen gleich stolz, oder?

Ich habe heute auch erfolgreich geschraubt. Habe beide Keilriemen an meinen Zweit-Mondeo getauscht, was gefühlt dem Bau der ISS glich. Habe 7 Stunden gebraucht. Bin jetzt richtig platt.

Du glaubst gar nicht wie erleichtert wir sind! Wir lassen den abend jetzt bei gutem Essen ausklingen.

Motor hat zwar noch ne gute weile gequalmt aber auch nur weil wir diverse Schrauben mit wd40 geflutet haben. Mittlerweile ist auch das ordentlich weggebrannt 😁

Motor läuft ansonsten top und dicht ist er auch wieder 😎

Ja genießt es! Und ne Menge Geld habt ihr sicherlich auch gespart.

Habe ich auch - jetzt hau ich mich aus Sofa. 🙂

Die typische Meister antwort: "einfach mal orgeln lassen"

freut mich, dass er wieder läuft.

Ähnliche Themen

Tja, hat aber wunderbar funktioniert! Jetzt ist der Motor auch wieder sauber nach der Aktion und ich hoffe das ich das wir das nie wieder machen müssen! Haben wir mal Vertrauen in Fel-Pro 😉

Ich war länger nicht mehr im Forum und habe mit Erstaunen den Ablauf dieser Reparatur von Dynamix gelesen. Das habe ich noch nie erlebt, dass der LA1 keine Kompression hat, bzw erst nach längerem Durchdrehen aufbaut. Noch dazu, da er ja vorher gelaufen ist.
Das Auswechseln der Zylinderkopfdichtungen habe ich jetzt dreimal hinter mir, zweimal bei meinem Alero und einmal bei Alero von einem Freund. Jedesmal Motor zusammengebaut, Kühlmittel und Öl eingefüllt und die Motoren liefen sofort, sofern keine Zündkabel vertauscht wurden.
Auf jeden Fall wünsche ich Dynamix viel Glück mit seinem Wagen.

Zitat:

Jedesmal Motor zusammengebaut, Kühlmittel und Öl eingefüllt und die Motoren liefen sofort, sofern keine Zündkabel vertauscht wurden.

Am Ende lief er sogar obwohl wir zwei Zündkabel vertauscht hatten. 😁

Ok wie ein Sack Nüsse, aber als er angesprungen ist waren wir trotzdem echt happy. Und als Dynamix dann gesehen hat, dass ich die vorderen Zündkabel in der Falschen Reihenfolge angesteckt habe war dann auch alles klar warum er so bescheiden läuft. Schnell die Kabel umsortiert und er lief einwandfrei.

Ich habe auch schon oft ZKD gemacht. Die Motoren liefen sofort nach Zusammenbau.

Ist auch merkwürdig aber der Motor läuft wie vorher und ist absolut dicht und trocken. Scheinbar war die Reparatur damit ein voller Erfolg. Vielleicht ist mein Alero von der speziellen Sorte 😁

Mir fällt da gerade noch eine Frage ein die ich fast vergessen hätte! Während der Reparatur musste ich den Beifahrerspiegel "aushängen". Jetzt ist es so das ich den nicht wieder reinbekomme. Ich dachte eigentlich das man den einfach wieder einklipst, allerdings hält da nichts mehr. Gibts da einen Trick oder habe ich da beim abmachen irgendwas an der Halterung gekillt?

Im Moment wird der Spiegel von mehreren Lagen Panzertape an seinem Platz gehalten und das soll kein Dauerzustand werden 😉

Ich finde das Panzertape echt schick. Das Silberne Tape gibt dem schwarzen Alero das gewisse etwas. 😁😁😁

Wir können gerne deinen Compact mit Panzertape "verschönern" 😁 Der ist schließlich auch schwarz 🙂 Ich denke da gerade an ein paar schicke Rennstreifen 😁😁😁😁😁😁😁

Falls noch jemand ein Gates Thermostat für den Alero braucht, bitte kurz Bescheid geben. Hätte günstig eins abzugeben 🙂

Kollegen, ich verkaufe meinen 1999er Alero. Es ist der 3,4er mit Vollausstattung (außer Schiebedach) in dem chicen goldmetallic außen und hellbeige innen.
Ursprünglich wurde der Wagen in der Schweiz ausgeliefert, deshalb ist er als echter Oldsmobile belabelt. Scheckheft, Bedienungsanleitung, Doku ... alles da, die Laufleistung ist nachvollziehbar.

Hat 103.000km, läuft gut und springt gut an, Klima, Elektrik, Lüftung etc laufen einwandfrei, vollkommen rostfrei dank fettem Unterbodenwachs. TÜV bis Juni 2015.

Macken:
Die Radlager vorne machen zwar noch keine Geräusche, allerdings leuchtet immer mal wieder die Trac Leuchte auf - ein klares Indiz für einen bald nötigen Wechsel. Außerdem funktioniert der Tempomat nur sporadisch, vermute hier einen Zusammenhang.
Die Fahrertür (vom 2001er Modell) hat nach einem Austausch eine hellere Farbe als der Rest des Wagens.
Eine kleine Beule hinten links im Kotflügel.
Kleine Kratzer an der hinteren Tür rechts.
Die Ölablasschraube ist "schwitzig". Es ist so wenig, daß erst nach Tagen ein kleiner Tropfen rauskommt. Ersatz liegt, samt Ölfilter, im Kofferraum und ist im Preis natürlich enthalten.
Die Handbremsseile wurden getauscht, die Werkstatt scheint aber nicht fähig die Bremsbacke in der Trommel vernünftig zu befestigen. Sicherheitshalber habe ich einen kompletten Überholsatz gekauft - der ist im Preis mit drin.
Steinschlag am vorderen Stoßfänger.

Reparaturen bisher:
Der Widerstand des Gebläses wurde bereits getauscht (65.436km), Lichtmaschine (64.523km) auch die hinteren Fahrwerksfedern (102.000KM). Außerdem gelochte Bremsscheiben mit Keramikbelägen an der Vorderachse (bei ca. 95.000km), Außenspiegel in Wagenfarbe und nicht in schwarz.

Für 600Euro (Forumspreis) zu haben.
Standort ist 53639 Königswinter.

Und hier die Vorstellung meines Aleros in Motor-Talk.

Gibts einen konkreten Grund für den Verkauf?

Der hat ja noch gar nicht so viel runter. Wärst du mal ein paar Monate früher dran gewesen, dann hätte ich dir den mit Kusshand abgenommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen