Aktuelle OBD Empfehlung Mondeo?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Forum,

ich muß mal wieder >100 Euro in der Werkstatt löhnen um eine Info zu bekommen, die ich mir auch selbst aus dem Fehlerspeicher hätte ziehen können. Hätte...
Aber dazu brauch ich nun endlich einen OBD Adapter, welcher sich ja doch recht schnell zu lohnen scheint.
Hab einen 2004er Mondeo TDCI.

Im Forum und auf diversen Seiten hab ich schon einiges gelesen (AGV 4000, ELM 327, mOByDic...). Die meisten Geräte sind schon älter, daher wollte mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit aktuellen Geräten gemacht hat? (z.B. UniCarScan, OBDLink)

Lohnt es sich in kostenpflichtige Software (z.B. ScanMaster-ELM) zu inverstieren, oder gibt es qualitativ gleichwertige Freeware?

Preislich max 100-150 Euro fürs erste, ich hoffe nicht ständig Fehler suchen und beheben zu müssen...

Vielen Dank für eure Hilfe,
szahn

22 Antworten

ich habe den c reader V, der hat zwar inkl Versand 75 EUR gekostet, ist aber quasi selbsterklärend, weil das Display groß genug ist, um alles im Klartext abzubilden. Ist auch von WG Soft
http://www.wgsoft.de/de/shop/obd-2-handheld-tester/creader-v.html

ich brauchte zur erfolgreichen Bedienung nicht mal in die Anleitung zu schauen.

Ich habe den hier
http://www.ebay.de/.../170723322647?...
allerdings direkt aus China kostete 52,- Euro incl. Porto über Amazon

und den hier

http://www.ebay.co.uk/.../320763867308?...

ohne Werbung machen zu wollen auch von diesem Verkäufer hat alles gefunzt die Softwareinstallation war etwas fummelig aber machbar

Mit dem Autel-Diagnosegerät habe ich an meinem Tdci provozierte Fehler gelöscht

Gruß Rolli

..und ich habe den hier....

Es ist ein anderer Ansatz, man nehme ein OBD2 Interface für USB und einen Laptop.
Das hat den Vorteil, man ist nicht an die Software gebunden die mit einem Teil gebundelt ist, bzw. bei den einfachen Geräten (Baumarkt-incl. LCD Display) eingebaut ist.

In der Zeitschrift Funkamateur 11/2009 gab es einen Artikel darüber, und der Vertreiber
ist www.stange-distribution.de Dort gib es den Bausatz

[url=http://www.obd-shop.com/danila/product_details.php?id=370&lang=de]
für EUR 58,90.

Halt für Leute die löten wollen.... oder Fertiggerät für EUR 90,00

mfg Frank

So, da das Thema schon ein Jahr alt ist möchte ich es nun aufgreifen.

Möchte/Muss mir nun auch ein OBD kaufen.

Was ist besser, ein komplettes OBD Gerät kaufen oder nur einen Stecker und dann eine Software und mit dem eigenen Laptop das ganze auslesen?

Gruß Max

Ähnliche Themen

Dass hängt vom Baujahr deines Mondis ab.
Ich habe mehrere OBD-Diagnosestecker (mit verschidenen Chips) via USB am Laptop.
So kann man kann auch verschiedene Software benutzen.

Gruß Thomas

Ich habe ELM 327 mit BT in Verbindung mit Torgue Pro aufm Android-Gerät. Bin sehr zufrieden

Torque

hab den XXL-TECH OBD
http://www.motor-talk.de/.../...-stilllegen-sinnvoll-t2014767.html?...

die Lösung mit Bluetooth-Adapter und Software auf dem SmartPhone finde ich sehr interessant!

Soooo...
habs auch endlich geschafft meinen 2002er TDDI auszulesen.
Geklappt hat`s mit dem hier: Ford Super F Schnittstellen-Fehlerdiagnose Fehler-Code-Scanner
mit 90c2610-Prozessor und der Software Formidable.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen