ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Aktuelle Erfahrungen mit Bremsscheiben & Belägen, Zimmermann, Brembo, ATE ceramic

Aktuelle Erfahrungen mit Bremsscheiben & Belägen, Zimmermann, Brembo, ATE ceramic

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 9. April 2023 um 16:06

Hallo,

wollte mal fragen, wer von euch Erfahrungen mit den o.g. Bremsscheiben und -Beläge hat.

 

Im Internet liest man verschiedene Erfahrungen, teils älter, 2-10 Jahre.

 

Oft wird eine schwächere Bremsleitung der ceramic Beläge von ATE moniert.

 

Zimmermann Scheiben hatten/haben den Ruf, von Rissbildungen

 

Frohe Ostern

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich hab von Brembo nur gutes zu berichten. Genau wie von ATE. Das die Ceramic Bremsen im kalten Zustand eine etwas geringere Bremswirkung haben ist normal. Dafür sind es Ceramicbremsen. Die brauchen Temperatur um die volle Leistung zu haben. Weiterhin halten diese höhere Temperaturen besser aus. ATE's normale Bremsen sind jedoch für 90% der Fahrmanöver völlig ausreichend. Zimmermann hab ich keine Erfahrung

Themenstarteram 9. April 2023 um 17:16

Und wie sieht das Tragbild der Bremsscheiben aus?

 

Sinn einer Bremse ist es, zu verschleißen, um ihre Arbeit zu verrichten.

 

Keramikbremsscheiben brauchen Temperatur, um ihre volle Bremsleitung abzuliefern.

Viele verwechseln die staubreduzierten, "ceramic" Bremsbeläge mit Keramikbremsscheiben

Ich hatte keine drei Jahre die ATE Keramikbeläge. Da ich leider dazu neige eher wenig zu bremsen (langsames fahren und sehr vorausschauend) sahen das Bremsbild hinten schlimm aus und ich hab die Bremsen dann, da der TÜV anstand erneuert. Gefahren bin ich in der Zeit noch viel Autobahn aber. Jetzt fahre ich wieder die Standard ATE Beläge und bremse auch mal kräftiger ;)

Ich hab noch ein paar Bilder vom Wechsel gefunden.

Screenshot-20230409-195037-instagram
Screenshot-20230409-195021-instagram
Screenshot-20230409-195013-instagram

Ich hatte bei meinem G4 Variant Brembo verbaut, schon nach kurzer Zeit hatten sich die Scheiben verzogen.

Auch die gelochte Scheiben (Hersteller weiß ich nicht mehr) waren nicht der bringer, diese sind von einem äußeren Loch zum Rand gerissen.

Mit den ATE Powerdisc war ich beim Golf zufrieden.

Mit den EBC (Scheiben/Beläge) an meinem jetzigen Fzg bin ich nicht zufrieden. Wenn die Scheiben warm werden wird der komplette Vorderwagen unruhig.

Die nächsten Scheiben/Beläge werden wieder ATE Powerdisc.

Ich persönlich bevorzuge Bremsen von ATE, Zimmermann oder TRW. Bei meinem Jubi-GTI habe ich vorne Zimmermann und hinten Brembo verbaut. Nach einem halben Winter, wo ich mit dem Auto fahren musste, begannen die hinteren Scheiben schon stark zu rosten. Dieser Rand ging auch nicht wieder weg. Mittlerweile nach 2 Jahren sind diese hinten total fertig - die Oberfläche komplett rostig. Die vorderen hingegen noch sehr gut. Man merkt das sehr gut, wenn es draußen regnet und der Wagen ein paar Tage steht. Die Zimmermann sind hier deutlich resistenter.

 

Bei meinem TDI hatte ich ein Jahr lang die Brembo mit Schlitzen verbaut - nach einem Winter und darauffolgend 3 monatigem Stehen waren die tot. Nun habe ich vorne und hinten TRW verbaut - die sehen nach 1,5 Jahren auch noch top aus. Kein Rost, weder innen noch außen.

 

Bei meinem Passat B4 hatte ich im April 2018 Scheiben von ATE und Beläge von Bosch verbaut. Jetzt nach 5 Jahren haben die Bremsscheiben gerade mal an 10% der Reibfläche einen Rostrand. Dazu muss ich sagen, dass das Auto die meiste Zeit über steht und nach dem Unfall 2019 insg. 2 ganze Winter im Freien ohne Abdeckung verbracht hat. Bei der ersten Fahrt hat es halt immer etwas gedauert, bis wieder der ganze Flugrost weggebremst war und es wieder ruckelfrei lief. Aber mich erstaunt es noch heute.

 

Ich möchte anmerken, dass meine Autos (bis auf den GTI und Passat abwechselnd im Winter unter Dach) bei Wind und Wetter immer im Freien stehen.

Hinweis an alle G4 Variant / Bora Variant Fahrer:

Wer zur Kategorie "vorausschauender Fahrer + Sanftbremser" gehören tut = weiterlesen.

Wer meistens alleine oder max mit Beifahrer rumfahren tut = immer noch weiterlesen.

Der verbaute Bremskraftregler ist in Gottes Namen strohdumm.

Ihr könnt "ins ABS Reinbremsen" oder aber nicht, den Regler juckt es einen Dreck, ob Euch die Bremsscheiben hinten verrosten und vergammeln.

Aus eigenen Erfahrungen gehe ich seit Jahren gegen dieses Übel wie folgt vor:

- die Handbremse für ein paar Sekunden etwas "ziehen" bei normaler Beladung.

- hin und wieder Kofferraum Ballastieren (150 kg / GWP, Sandsäcke, usw. usf.) und den Wagen

mehrmals ins ABS rein "Zusammenbremsen"

Nur auf diese Weise gelingt es mir, die hinteren Scheiben und Klötze in TÜV-genehmen Zustand zu halten.

Den Zusatzaufwand bzw. Arbeit für's Ballastieren ist es mir aus monetären Grunden alleweil wert.

Im hab meinen eigenen G4 Variant im Februar vorgeführt. - Der ging problemlos mit Scheiben/Belägen durch, die satte sieben (!!) Jahre drauf sind. - Und ich hab den Prüfer extra vorgängig noch auf diese Problematik angesprochen..... :-)

MFG + einen schönen Osternmontag wünsche ich.

 

es kommt auf den Metallgehalt der Bremsbeläge an, wie lange man die Scheiben rostfrei halten kann. Infos darüber bekommt man am ehesten auf amerkanischen (ebay) Seiten (siehe unter "Material")

https://www.ebay.com/sch/i.html?...

oder man lässt gebrauchte Beläge irgendwo rumliegen, wo es nicht zu trocken ist und sieht dann, wie schnell die zu "blühen" beginnen. Spitzenreiter waren bei mir Febi-Bilstein, und mit denen bekam ich riefige Scheiben hinten wieder ziemlich glatt

Ich bevorzuge Bosch Bremsscheiben,

sehr haltbar und top Qualität unf das für fast den gleichen Preis.

ATE sind auch nicht schlecht,

aber bei mir neigen die ATE Bremsen eher zum Bremsenquitschen und verschleißen etwas schneller als Bosch. Daher der gelungene Wechsel zu Bosch Bremsen.

Brembo Scheiben und Ceramic Bremsbeläge vorn, null Probleme. Die Hinteren Scheiben kosten kaum was, rechne immer mit einem Tausch. Bei mir gut 6 Jahre alt, haben leichte riefen und den TÜV hab ich auch neulich mit neuen "Metzger" Klötze bestanden.

Themenstarteram 11. April 2023 um 12:48

Wenn man zaghaft bremst, ist das Tragbild der hinteren Bremsscheiben bescheiden, in Verbindung mit den ceramic Belägen Katastrophe

 

Mich wundert, dass die Bosch Scheiben gelobt werden

 

Bei 11€/Stück könnte man sie an der HA durchaus ausprobieren

Was ist zaghaft? Bremsen sind da um bremsen zu können. Wenn ich sie brauche drück ich drauf. Vorne wäre es mir deutlich wichtiger. Hinten kannst du ruhig Scheiben und Klötze nehmen wie dir gefällt eigentlich. Erneuern muss man die immer früher als vorne, daran hatte ich mich schnell gewöhnt.

Themenstarteram 11. April 2023 um 13:10

Natürlich, habe die gleiche Einstellung wie du, was Bremsen anbelangt

 

und bisher fiel keins meiner Fahrzeuge durch den TÜV, aufgrund schlechten Tragbildes an der HA

 

Aber es gibt Fahrer, die schonen ihre Bremsen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Aktuelle Erfahrungen mit Bremsscheiben & Belägen, Zimmermann, Brembo, ATE ceramic