Aktivkohlefilter Durchfluss

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich bekomme in unregelmäßigen Abständen die gelbe Motorleuchte angezeigt. War dann beim Auslesen und jedes mal gibt es den Fehler "161725 Aktivkohlefilter Durchfluss...". Die Nummer muss nicht stimmen, stammt aus meinem Gedächtnis.

Hat jemand einen Tipp, woran das liegen kann?
Vielen Dank.

Gruß Manu

19 Antworten

Eins vorweg, dass was ich schreibe ist nur eine Vermutung, also nagel mich nicht fest :-D

aber nur aus dem Zusammenhang "Aktivkohlefilter" und "Durchfluss" hätte ich auf den Aktivkohlefilter für das Benzin geschlossen, denn mir fallen nur zwei Aktivkohlefilter im 4B ein, den Kraftstoff und der für den Innenraumfilter (den gibt es aber auch as Pollenfilter ohne Aktivkohle-Schicht).

Nur so mal ein Denk-Anstoß von meiner Seite :-)

EDIT:

kleine Info dazu:

Zitat:

Original geschrieben von 318is_E36_M42


...
Der Aktivkohlefilter befindet sich übrigens auf der Beifahrerseite im vorderen Radhaus hinter der Verkleidung und ist wie der Benzinfilter (befindet sich oberhalb der Hinterachse) wartungsfrei.
...

Eigentlich wartungsfrei, aber vieleicht trotzdem dicht :-/

Gruß
Micha

Danke für den Tipp. Da ich nur ein Aktivkohlefilter habe, liegst du richtig. Die Werkstatt hatte ihn ausgebaut und "durchgeblasen". Ich hoffe nicht, dass die das übersehen haben. Aber sicherheitshalber können die da nochmal reinschauen.

Kann es auch an dem Magnetventil liegen?

Gruß Manu

Wenn es wirklich einen erhöhten Widerstand in der Kraftstoffleitung gibt, kann das mehrere Ursachen haben, auch wenn im Fehlerspeicher der Aktivkohlefilter steht.

Es könnte genau so gut der Kraftstofffilter oder das Magnetventil sein oder aber deine Kraftstoffleitung ist irgend wo eingeklemmt, verbogen, oder etwas steckt drinne und das hemmt den Durchfluss. Ich wage es zu bezweifeln, dass das Steuergerät so dir genau sagen kann wo der Fehler steckt, da im Aktivkohleflter selber wohl kein Sensor steckt. Eine weitere mögliche Ursache wäre der Sensor, der den mangelnden Durchfluss meldet selber, der könnte einen fehler melden wo keiner ist.

Leider alles nicht so eindeutig :-/

Macht der Wagen den Probleme, abgesehen von der MKL?

Gruß
Micha

Ok, danke. Werde ich mal prüfen lassen.

Das Auto macht gar keine Probleme. Ich würde den Fehler gar nicht bemerken, wenn das Licht nicht angehen würde.

Ähnliche Themen

Nichts desto trotz, sollte der Fehler der den Durchfluss hemmt, behoben werden, da momentan vermutlich die Benzinpumpe mit über 100% arbeitet, um den Motor am laufen zu halten, nicht das die dann als nächstes Probleme macht, eventuell ist die Pumpe auch das Problem, es kann halt alles sein wo der Sprit durchfließt zwischen Tank und Motor.

Gruß
Micha

Laut einem Audi-Meister wird durch den Aktivkohlefilter die Benzindämpfe (Überdruck) aus dem Tank geleitet. Bist du dir sicher, dass da Benzin durchfließt?

Vielleicht hat auch jemand ein ähnliches Problem schon gehabt? Bin mittlerweile schon knapp 200km gefahren und der Fehler ist noch nicht wieder aufgetreten. Wird also recht schwer diesen sporadischen Fehler zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von manuelk2007


Laut einem Audi-Meister wird durch den Aktivkohlefilter die Benzindämpfe (Überdruck) aus dem Tank geleitet. Bist du dir sicher, dass da Benzin durchfließt?
...

Gut zu wissen, ich wusste nur das es einen Aktivkohlefilter in der Kraftstoffversorgung gibt, das der nur für die Dämpfe ist weiß ich ab jetzt :-D.

Dadurch schränkt sich der Suchbereich aber schon ein bisschen weiter ein.

Wurde das Magnetventil schon überpüft?

Gruß
Micha

Der Fehler ist 16825. Am Freitag werden die Schläuche (vom Benzindämpfebehältnis und zur Drosselklappe) und das Magnetventil überprüft. Dort soll der Fehler liegen.

Ich drück dir die Daumen, wenn es nur ein Schlauch ist, wären die Kosten sicher noch überschaubar

Gruß
Micha

Heute war ich bei der Werkstatt. Das Schlauchende war porös und wurde ersetzt. Am Montag wollen die nun die vier Magnetventile überprüfen. Können alle vier den Fehler verursachen? Ich dachte, dass nur eins in Frage kommen kann.

Da der Fehler nur ca. alle 200km auftritt ist die Beseitigung nicht sofort feststellbar.

Weiß so langsam nicht mehr weiter.

Ok, der A6 hat mehrere Magnetventile, aber ich glaube nicht, dass alle was mit dem Aktivkohlefilter zutun haben, klingt irgend wie komisch die Aussage der Werkstadt.

Gruß
Micha

Habe auch das Gefühl, dass die Werkstatt nicht wirklich weiter weiß. Merkwürdig ist aber auch, dass noch keiner aus dem Forum ein ähnliches Problem hatte oder sich dazu äußert.

Bisher ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Waren aber auch erst 70km. Montag sollen die halt nochmal eine Stunde die Magnetventile prüfen. Sollten die nichts finden, dann warte ich bis der Fehler wieder auftritt und lasse ihn mal in einer Audi-Werkstatt durchchecken. Hatte eigentlich gehofft dort nicht hinzumüssen (Mondpreise im Vergleich zu anderen Audi-Werkstätten).

Wenn das Problem irgendwann gefunden wurde, dann werde ich es hier berichten ;-) Vielleicht hilft es jemandem.

Hallo Leute,

Der Aktivkohlefilter - ihr meint doch den Filter für den Innenraum (Salon) Luft? Oder verstehe ich es jetzt falsch?
----------
Dazu hätte ich auch ein paar Fragen:
Nach meinem Empfinden sitzt der Filter einfach zu locker und lässt alle möglichen Aussen-Schutz-Sachen durch weil an den Rändern nicht abgedichtet ist, z.B. mit einer Gummidichtung oder so?
Habt ihr das schon gemerkt? Kann man den Filter irgedwie extra an den Rändern abdichten?

Gruß.

Ich kann dir deine Frage leider nicht beantworten.
Aber bisher ging es um den Aktivkohlefilter für die Benzindämpfe. Hat nichts mit dem Filter für den Innenraum zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen