Golf 4 als Zweitwagen

VW Golf 4 (1J)

hallo Leute!

habe den Golf 4 für meine Frau ausgesucht, die will unbedingt ein Automatik.
Worauf soll ich bei dem Angebot achten?? und mit welchen Argumenten kann ich den Preis nach unten drücken??
Sind die 2.0 Motoren überhaupt gut?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Der Golf IV ist viel zu defektanfällig. Zudem ist der Verbrauch unzeitgemäß hoch.
Ich persönlich bräuchte einen Zweitwagen, WEIL ich einen Golf IV habe - an dem Scheißeimer ist ständig ´was kaputt.

Liebst du deine Frau?

Dann such´ ´n anderes Fahrzeug.😁

Selten so einen unqualifizierten Beitrag gelesen - scheinen aber typisch für Dich zu sein.

Bloß weil DU ein Problem mit Deinem Fahrzeug oder Deiner Werkstatt hast heisst das nicht, dass alle Golf IV oder alle VW schlecht sind.

Ich würde z.B. nicht sagen, dass ein Golf IV mit 100PS TDI einen überaus unzeitgemäßen Verbrauch aufweist - eine solche Aussage ohne auf die Motorisierung einzugehen ist deshalb vollkommener Schwachfug.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es ist von hier aus eh keinem der User möglich, ein Urteil des Wagens zu bilden. Alles andere ist eine Vorverurteilung, sei es schlecht oder gut.

Der TE soll sich sein eigenes Bild vom Golf machen und natürlich eine ausführliche Probefahrt durchführen. Zudem würde ich mir nicht anmaßen, welches Auto dem TE am besten passt, das soll er mal schön selbst entscheiden.

Jedes Mal, wenn jemand hier ein Inserat postet, gibt es gleich 10 verschiedene Meinungen. Eins habe ich in Foren gelernt: man kann sich durch Urteile ordentlich bekloppt machen lassen! Sei es beim Autokauf, oder wie in meinem Fall bei der Suche nach einem 3D-TV. 50 verschiedene Meinungen, immer Panikmache durch angeblich häufige Defekte des Modell XYZ. Am Ende habe ich genau das gekauft, was ich mir vorher ausgesucht hatte. Und das Ding läuft ohne jegliche Probleme seit Monaten.

Der TE soll sich bitte das KFZ ansehen und fahren, und dann hier schreiben, wenn ihm etwas evtl. spanisch vorkommt.

Ich bleibe bei meiner Meinung wie oben: der Golf, egal welcher Baureihe, ist ein Brot- und Butterauto. Solide, meist problemlos, der Markt ist rappelvoll mit Ersatzteilen und jeder kommt damit zurecht.

Wenn alle TÜV-Berichte die KM nachweisen und das Checkheft immer ausgefüllt wurde, ist das schon ein guter Punkt.

OK Freunde, zu spät...

Hab ihn gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy2


OK Freunde, zu spät...

Hab ihn gekauft

Glückwunsch 😎

Hab auf die Probefahrt verzichtet... 

Hatte mich einfach in das Ofenrohr verliebt und den Stuhl
noch am Telefon gekauft 🙂

Ähnliche Themen

Mit anderen Worten: Der Verkäufer hat eine guten Job gemacht.

Jetzt wäre es toll, wenn Du in einem Monat nochmal berichten würdest, nachdem die ersten Fahrten durchgeführt sind und die anfängliche Euphorie verflogen ist. Bitte nicht vergessen!

Hallo

Der Golf IV ist gar nicht einmal ein so schlechtes Langzeitauto, auch wenn ich unseren Golf IV 1.6 SR, welchen wir im Jahre 2000 neu gekauft hatten und mittlerweile 185'000Km gelaufen ist, zurzeit eigentlich vertäufeln müsste,

weil er vor zwei Wochen mit einem Kurzschluss im Kabelbaum der Heckklappe, als Automatikfahrzeug liegen geblieben ist und abgeschleppt werden musste.

Ich habe verzweifelt den Bremslichtschalter ausgewechselt, welcher durch den Kurzschluss natürlich gleich wieder die Grätsche machte.

Der Kabelbaum wurde repariert und leider wollte der Zufall, was die letzten 185'000Km nie gleichzeitig geschah, dass beide Rückleuchtbirnen defekt waren und ich zuerst dachte der Kabelbaum wäre falsch geflickt worden.

Ansonsten war nur ein Unterdruckschlauch rissig und siehe da, die Motorwarnleuchte erlischte, auch wenn der LMM und die Lamdasonde 1 langsam aber sicher auch mal fällig wäre.

Bis auf die Fensterheber, anfälligen Lamdasonden, poröse Unterdruckschläuche, die schlecht haltbaren Mikroschalter in den Türen und dem schlecht haftenden Softlack im Innenraum, ist der Golf IV ein echtes Langzeitauto, nicht schlechter als meine soliden e36.

Wassereinbrüche waren leider auch keine Seltenheit, wenn diese allerdings behoben sind, ist auch dieses Problem passé.

Der Automat schaltet auch mit 185'000Km praktisch ruckfrei, nur der 5 Gang fehlt, beim kurzübersetzten 1.6 SR.

Also bis zu den nächsten 50'000Km.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen