ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. CNG und LPG - immer wieder verwirrend....

CNG und LPG - immer wieder verwirrend....

Den Arikel der AutoZeitung wollte ich euch nicht vorenthalten...selten soviel gequirlte Ka**** gelesen...

http://www.autozeitung.de/.../3

Beste Antwort im Thema

Wenn selbsternannte Autoexperten schon derartige Probleme bei der Unterscheidung der Kraftstoffe haben, können wir uns wohl sicher sein, auch auf lange Sicht günstiger als der Rest zu tanken.

Immer kryptisch bleiben und die Leute an der Tanke verunsichern ;)

cheerio

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 19. Oktober 2012 um 13:03

wäre schön wenn es so gewesen wäre war es aber nicht das alles bei fast normaler fahrt

Zitat:

Original geschrieben von solo 12

wäre schön wenn es so gewesen wäre war es aber nicht das alles bei fast normaler fahrt

Welcher Motor, welche Gasanlage, MKL an?

Welches Auto genau? Welches Auto genau ist der Diesel, Baujahre?

Ohne Infos kann man nichts vergleichen...

19 Liter... 14 Liter bei nem 2400ccm A6... hmm

Ich fahr nen C280 von 1994, 6 Zylinder und 2.8l Hubraum. Der hat einen LPG-Verbrauch von 11,5 l/100Km.

Mein 300CE, 6 Zyl. 3L Hubraum von 1989 mit Venturi, der gönnt sich 14.5 L/100Km.

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von solo 12

wäre schön wenn es so gewesen wäre war es aber nicht das alles bei fast normaler fahrt

Welcher Motor, welche Gasanlage, MKL an?

Welches Auto genau? Welches Auto genau ist der Diesel, Baujahre?

Ohne Infos kann man nichts vergleichen...

S212 ist die Kombivariante vom W212, also aktuelle Mercedes-E-Klasse.

Wenn ich meinen W220 mit 14 - 17 Liter Gas (ständig wechselnde Strecken) dagegenrechne, ist der Diesel jedenfalls teurer.

Der Unterschied hängt natürlich von den ständig wechselnden Spritpreisen ab. Gas tanke ich für 75,9 Cent.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974

Zitat:

Original geschrieben von solo 12

Hallo Bin Neu im Forum Und Hatte ein audi a6 der mit LPG fuhr und dieser lag bei ca 19 liter auf 100 km

habe jetzt einen s212 350 diesel verbrauch 8,7 liter per 100km diesel.

also faßt jeder Diesel ist Günstiger als LPG:p:p

19 Liter??? :eek:

ich fahre meinen A6 2.4 mit max. 14 Liter LPG....der vergleichbare 2.5 Liter Diesel braucht 9 Liter....

Ganz normal für diese Motoren. Es kommt immer wieder drauf an, was verbaut ist.

Der A6 2.4 als Fronttrieber ohne Automatik ist locker mit 12l zufrieden. Der 2.4 mit Multitronic mit weniger.

Kommt aber durch Allrad die TT5 sind die 19L (STadt) ohne Probleme machbar.

Ich bin zur Zeit mit Variant/TT5/4motion bei 13,5l.

Das können aber auch mal deutlich mehr werden, ist bei dem Preis aber völlig egal.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

Zitat:

Original geschrieben von wensi1974

 

19 Liter??? :eek:

ich fahre meinen A6 2.4 mit max. 14 Liter LPG....der vergleichbare 2.5 Liter Diesel braucht 9 Liter....

Ganz normal für diese Motoren. Es kommt immer wieder drauf an, was verbaut ist.

Der A6 2.4 als Fronttrieber ohne Automatik ist locker mit 12l zufrieden. Der 2.4 mit Multitronic mit weniger.

Kommt aber durch Allrad die TT5 sind die 19L (STadt) ohne Probleme machbar.

Ich bin zur Zeit mit Variant/TT5/4motion bei 13,5l.

Das können aber auch mal deutlich mehr werden, ist bei dem Preis aber völlig egal.

Nochmal zur Ergänzung, A6 ist ja etwas unpräzise.

Mein A6 4B V8 4,2 Avant Quattro mit der 5 Gang-Tiptronic lag 15 - 19 Litern, bei etwas sportlicherer Fahrweise wäre da noch mehr gegangen. Dann gibts noch den S6, den Allroad 4,2 und den RS 6, die liegen alle im Verbrauch noch höher.

Der Knackpunkt war bei dem Modell die träge und Leistung schluckende Tiptronic. Mein A6 hatte ja auch 300 PS, fühlte sich aber eher an wie 150 PS, vor allem im direkten Vergleich zum E 55 AMG (W210) mit 354 PS, den ich vorher hatte.

Auch mein jetziger S500 mit 306 PS ist im Vergleich zum A6 4,2 eine Rakete, obwohl er größer und schwerer ist. Der Verbrauch auf Benzin ist locker 2 -3 Liter niedriger als beim Audi mit der Tiptronic.

 

lg Rüdiger:-)

Einem V8 gönn ich den Verbrauch - einem V6 irgendwie nicht...

Warum kann ein V6 eigentlich nicht sparsamer als ein V8 sein?

Langsam schon lächerlich :)

Wenn ich die Verbräuche so höre, dann will ich als Ami-Fahrer nie wieder was über meinen Verbrauch hören!

Mein V8 läuft auf Strecke locker mit 10 Liter(11,5 Gas), nur in der Stadt mit Kaltstarts eher 16-17 (18-19 Gas).

Mein V6 braucht auch mehr...aber E85.

Da setzt ich jetzt noch eines drauf...

http://www.ebay.de/.../350601655811?pt=Automobile&hash=item51a17cb603

Lest mal den Text....4000 Euro für Verschleissteile der Gasanlage????

Verschleissteile gibts, aber doch nicht bei der geringen Laufleistung und Werkseinbau.

VW=Müll würd ich mal ganz unverbindlich behaupten...

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

ich fahr immer nach Tschechien zum Tanken,

wieso denkt ihr denn, das ich aus Lübeck bin?

Lübeck ist 900 km von mir entfernt

Viktor

Weil die Hansestadt Lübeck ein "HL" im Kennzeichen Deutschlands führt. Du bist aus Österreich. Ich weiß auch nicht, warum die darauf kommen.

Grüße aus dem Kreis Segeberg, das liegt fast neben "HL" :)

cheerio

Hallo Kapitän

 

ja ich bin aus Österreich, steht ja ein A im Kennzeichen,

aus dem Bezirk HL (Hollabrunn), nördlich von Wien.

Sogar in meiner Signatur, wird sogar mit einem Link darauf hingewiesen,

das ich aus Österreich bin.

 

Viktor

Ja, mir musst Du das nicht sagen. Ich seh diesen lustigen "Fliegenschiss" neben dem "HL", der mir sagt *dingdong... da ist irgendwas anders...A/CH* :D

Mal sehen, wann der Erste denkt, ich wäre als Salzgitter :D

(SZU 766 ist das Nummernschild von Doug Heffernan)

cheerio

Die von MT könnten ja auch das A im Numernschild besser lesbar machen,

gab davon schon mal einen eigenen Fred drüber,

es hat aber leider nix gebracht.

 

Aber kommen wir wieder zum eigentlichen Thema zurück. ;)

 

Viktor

am 21. Oktober 2012 um 13:36

Hallo an alle,

zum verständniss für alle hatte einen a6 v8 mit 349 ps und die gas anlage wollte nicht so richtig.

meine Frau einen 250cgi wo es überhaupt nicht funktionierte der V8 FSI 2007 ist jetzt Verkauft und habe mir eine E350CDI zugelegt seit vier Wochen und bin wieder glücklich die Marke der Gasanlage möchte ich nicht preis geben um weitere diskusionen mit der Firma zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Da setzt ich jetzt noch eines drauf...

http://www.ebay.de/.../350601655811?pt=Automobile&hash=item51a17cb603

Lest mal den Text....4000 Euro für Verschleissteile der Gasanlage????

Verschleissteile gibts, aber doch nicht bei der geringen Laufleistung und Werkseinbau.

VW=Müll würd ich mal ganz unverbindlich behaupten...

Seit wann sind Leitungen und Tank Verschleißteile?

Entweder ist der von VW granatenmäßig über den Tisch gezogen worden oder er will andere für Dumm verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Einem V8 gönn ich den Verbrauch - einem V6 irgendwie nicht...

Warum kann ein V6 eigentlich nicht sparsamer als ein V8 sein?

Langsam schon lächerlich :)

Wenn ich die Verbräuche so höre, dann will ich als Ami-Fahrer nie wieder was über meinen Verbrauch hören!

Mein V8 läuft auf Strecke locker mit 10 Liter(11,5 Gas), nur in der Stadt mit Kaltstarts eher 16-17 (18-19 Gas).

Ich fahre zwar keinen Ami sondern einen Japaner, aber bei so hohen Verbräuhen wie sie hier für die Deutschen Nobelhobel genannt werden kann ich auch nur den Kopf schütteln.

Mein V8 hat 4,3 Lier Hubraum und ich trete ihn wo ich kann. Gasverbrauch 14,2 L/100 km. Wenn ich mich zurückhalte kann ich mit 10 L (Gas) fahren. Weniger geht nicht da ich sehr viel im Stadtverkehr rumstehen muß.

Original geschrieben von vonderAlb

Zitat:

Lest mal den Text....4000 Euro für Verschleissteile der Gasanlage????

Verschleissteile gibts, aber doch nicht bei der geringen Laufleistung und Werkseinbau.

VW=Müll würd ich mal ganz unverbindlich behaupten...

Not macht erfinderisch. 1944-45 gab es kaum noch Kupfer und Isoliermaterialien, da hatte man dann halt alle Elektrischen Leitungen papierumwickelt mit Öl getränkt hergestellt, teilweise auch aus Eisen, Alu oder anderen Restmetallen, die halt noch vorhanden waren. Waren bei meinem alten Arbeitgeber 1990 noch in Benutzung, dann ist mal eins davon abgefackelt......War das ne Sauerei!!!

Und Kupfer ist ja wieder soooo teuer geworden, vielleicht haben die Uhu-getränkte oder vulkanisierte Pappröhrchen als Gasleitungen benutzt.....

kein Wunder das die nicht lange halten :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. CNG und LPG - immer wieder verwirrend....