BiTurbo Diesel 195PS oderTurbo Benziner 250PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia-Gemeinde,

ich habe zwar noch ein paar Monate Zeit aber dann muss ich einen Nachfolger für meinen Insignia bestellen. Höchstwahrscheinlich wird es wieder ein Insignia. Folgende Dinge stehen fest:
- Manuelles Getriebe
- 4x4 (absolutes must have, darum scheidet auch leider der Zafira Tourer usw)
- Sports Tourer
- Vollausstattung (nahezu) mit AFL, Flexride, Panormadach, elektr. Heckklappe usw.
- Offen, aber hier nicht Thema: schwarz und Leder schwarz oder mahagonibraun und Nappaleder
- Offen: den BiTurbo Diesel oder den Turbo Benziner jeweils mit Start/Stopp

Auf der Opel-Seite finde ich zwar technische Daten zu den beiden Motoren (Leistung, Drehmoment, Verbrauch), aber keine Fahrleistungen. Mich interessen Prio 1. Durchzug/Elastizität, Prio 2. Beschleunigung 0-100, Prio 3. Höchstgeschwindigkeit.

Hat jemand diese Werte oder auch einen direkten Vergleich der beiden Maschinen bzgl. Leistungsentfaltung, Durchzugsstärke, Klang usw.?

Für mich pro Diesel:
Wahrscheinlich durchzugsstärker
Deutlich geringerer Verbrauch (wobei die Tankkarte dabei ist, aber das grüne Gewissen spielt auch eine Rolle). Und auch seltener tanken zu müssen ist ein Komfortvorteil.

Pro Benziner:
Wird schneller warm
Mehr Maximalleistung (wobei mir alles > 220 km/h reicht)
Besserer Sound (wobei ich nicht´s gegen hörbaren Dieselklang habe)

Danke für Infos und Meinungen
Pecko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Es ist und bleibt so: Die Diesel haben einen schmalen nutzbaren Bereich in dem Kraft zur Verfügung steht, der Benziner dreht höher. Wer gerne sportlicher unterwegs ist, sollte beim Benziner bleiben, egal was die Verbrauchswerte sagen.

Zahlst Du Dein Benzin selber oder hast Du einen Firmenwagen?

Die Fahrwerte der Dieselmotoren sind nicht so viel schlechter als das man doppelt so viel Kraftstoff mit einem Benzinmodell verpulvern könnte.

Für Leute die sich Autos dieser Größe zwar leisten können - aber trotzdem das Geld nicht aus dem Fenster werfen wollen - ist der Diesel bei mittleren und hohen Laufleistungen weiterhin 1. Wahl.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Er ist nach GPS und nicht nach Tacho 200 Km/h gefahren, der GPS-Wert ist schon ausreichend verlässlich, demzufolge ist auch die derartig ermittelte Drehzahl hinreichend genau.

Viele Grüße, vectoura

Oh hab ich überlesen :-) Dann greifen trotzdem noch die anderen Punkte.

Feivel, du würdest dich wundern ( ich mache das auch jedesmal wieder ) wie gut der 180 PS Motor mit dem fetten Kasten zurechtkommt.

Ich habe übrigens mit Absicht nicht Tacho geschrieben, der geht tatsächlich 1:1 mit 2 verschiedenen mobilen Navis nachgemessen gleich wie das GPS Signal, auch recht erstaunlich.

Ich kann dich übrigens beruhigen, beim Schaltgetriebe sind die beiden Getriebeübersetzungen vom 211 PS und 180 PS Motor identisch. Ich denke du hast da mal irgendwo ein Video eines S-tronic geschalteten Wagens gesehen der im S-Modus bei 200 noch locker im 6. Gang fährt, eine Fahrstufe bleibt da aber noch ungenutzt.

Hier mal ein Beispiel für die Drehzahl und Geschwindigkeit:

http://www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4

Verkaufe meinen 2.0 Turbo 4x4 250 PS

Hier falls interesse besteht, weiss bzw finde nicht das verkaufsforum hier...

Zitat:

Original geschrieben von jannik1988


Verkaufe meinen 2.0 Turbo 4x4 250 PS

Hier falls interesse besteht, weiss bzw finde nicht das verkaufsforum hier...

Bissl früh, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von jannik1988


Verkaufe meinen 2.0 Turbo 4x4 250 PS

Hier falls interesse besteht, weiss bzw finde nicht das verkaufsforum hier...

Warum? Was ist dein Nachfolger? Der BiTurbo? Oder kein Insignia/Opel?

Ähnliche Themen

Er will ihn loswerden, weil er die antiecoflex edition hat 🙂

Das bin ich noch am überlegen... evtl. hole ich mir wieder einen Vectra C GTS ! Der BiTurbo würde mich auch reizen, entscheide ich dann

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von jannik1988


Verkaufe meinen 2.0 Turbo 4x4 250 PS

Hier falls interesse besteht, weiss bzw finde nicht das verkaufsforum hier...

hier geht's lang ->

http://www.motor-talk.de/.../biete?articleFilter.filterForBrand=Opel

Gruß KKW 20
MT-Moderator

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Feivel, du würdest dich wundern ( ich mache das auch jedesmal wieder ) wie gut der 180 PS Motor mit dem fetten Kasten zurechtkommt.
Ich habe übrigens mit Absicht nicht Tacho geschrieben, der geht tatsächlich 1:1 mit 2 verschiedenen mobilen Navis nachgemessen gleich wie das GPS Signal, auch recht erstaunlich.

Jo, ich muss mich ernsthaft bei Dir entschuldigen, nachdem ich Endlich mal ein Übersetzungsdiagramm gefunden habe, (allerdings vom A4 mit dem 2.0 TFSI) war dieser länger übersetzt als der Insingia im 6. Gang. Mit Schaltgetriebe findet man nirgendwo Übersetzungsverhältnisse vom Q5. Nein, es war ein Tachovideo von einem Q5 schalter der bei (Tacho 232) um die 5000 U/min auf der Uhr hatte. Da sag ich jetzt mal reale Geschwindigkeit 220, hochgerechnet auf 240 bei 5454 U/min, also ein ziemlich geringer Unterschied, der kaum ins Gewicht fällt. Auch die unteren Gänge sind fast 1:1 gleich, nur minimale Unterschiede, allerdings nur auf die vordere Achsübersetzung gerechnet. In wie weit muss man eigentlich VA Übersetzung und HA Übersetzung rechnen? Wie soll man das in nem Drehmomentdiagramm darstellen? Das Wackeln der Drehzahl in deinem Video ist aber nicht normal, oder? Ich werd heut abend mal die Dreahzahl bei 120 ansehen. Es wird wohl so sein, dass die große Stirnfläche wie eine Luftbremse wirkt, allerdings kam mir der Unterschied nie so groß vor, wenn man ab und zu mal Sprinter mit 180 auf der Bahn trifft.. das fasziniert mich immer wieder aufs neue.. eine Windböe und das Teil ist weg...

Übrigens wird beim F40 Getriebe der 1. Gang auch limitiert vom Drehmoment her. Selbst beim OPC.. evtl liegen daher auch von 0-100 leicht schlechtere Fahrwerte bei Opel vor, von 60-100 lt. ADAC jedoch im vergleich der Insignia 220 PS mit der Audi glaube war der Alltrack bei 3,8 Sek. in der Elastizität gleich auf. Beides 2. Gang

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Oh hab ich überlesen :-) Dann greifen trotzdem noch die anderen Punkte.

Feivel, du würdest dich wundern ( ich mache das auch jedesmal wieder ) wie gut der 180 PS Motor mit dem fetten Kasten zurechtkommt.
Ich habe übrigens mit Absicht nicht Tacho geschrieben, der geht tatsächlich 1:1 mit 2 verschiedenen mobilen Navis nachgemessen gleich wie das GPS Signal, auch recht erstaunlich.
Ich kann dich übrigens beruhigen, beim Schaltgetriebe sind die beiden Getriebeübersetzungen vom 211 PS und 180 PS Motor identisch. Ich denke du hast da mal irgendwo ein Video eines S-tronic geschalteten Wagens gesehen der im S-Modus bei 200 noch locker im 6. Gang fährt, eine Fahrstufe bleibt da aber noch ungenutzt.
Hier mal ein Beispiel für die Drehzahl und Geschwindigkeit: http://www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4

Der gleiche Motor macht auch in der aktuellen AMS im A6 Avant eine klasse Figur, trotz 4 Zylinder ein ganz munterer Antrieb. Glaub ich werde den mal testen und bestimmt auch auf deutlich zweistellige Verbrauchszahlen kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Feivel, du würdest dich wundern ( ich mache das auch jedesmal wieder ) wie gut der 180 PS Motor mit dem fetten Kasten zurechtkommt.
Ich habe übrigens mit Absicht nicht Tacho geschrieben, der geht tatsächlich 1:1 mit 2 verschiedenen mobilen Navis nachgemessen gleich wie das GPS Signal, auch recht erstaunlich.
Ich kann dich übrigens beruhigen, beim Schaltgetriebe sind die beiden Getriebeübersetzungen vom 211 PS und 180 PS Motor identisch. Ich denke du hast da mal irgendwo ein Video eines S-tronic geschalteten Wagens gesehen der im S-Modus bei 200 noch locker im 6. Gang fährt, eine Fahrstufe bleibt da aber noch ungenutzt.
Hier mal ein Beispiel für die Drehzahl und Geschwindigkeit: http://www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4

Der gleiche Motor macht auch in der aktuellen AMS im A6 Avant eine klasse Figur, trotz 4 Zylinder ein ganz munterer Antrieb. Glaub ich werde den mal testen und bestimmt auch auf deutlich zweistellige Verbrauchszahlen kommen 😁

Willst du mal Q5 180 PS fahren ? Dann komm vorbei, kann nicht so weit sein. Beim Testen kommt man auch locker in den 2-stelligen Bereich, das hat auch niemand bestritten. Ich fahre von uns aus z.B. 25 KM nach Gummersbach und schwimme eben im Verkehr mit, überhole auch mal die eine oder andere Schnecke. Da komme ich locker mit MFA Anzeige bei 8 Litern raus.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Der gleiche Motor macht auch in der aktuellen AMS im A6 Avant eine klasse Figur, trotz 4 Zylinder ein ganz munterer Antrieb. Glaub ich werde den mal testen und bestimmt auch auf deutlich zweistellige Verbrauchszahlen kommen 😁

Willst du mal Q5 180 PS fahren ? Dann komm vorbei, kann nicht so weit sein. Beim Testen kommt man auch locker in den 2-stelligen Bereich, das hat auch niemand bestritten. Ich fahre von uns aus z.B. 25 KM nach Gummersbach und schwimme eben im Verkehr mit, überhole auch mal die eine oder andere Schnecke. Da komme ich locker mit MFA Anzeige bei 8 Litern raus.

Sollten wir mal ins Auge fassen, habe zwar nur GM auf dem Nummernschild aber wohne auch nicht soweit davon weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Willst du mal Q5 180 PS fahren ? Dann komm vorbei, kann nicht so weit sein. Beim Testen kommt man auch locker in den 2-stelligen Bereich, das hat auch niemand bestritten. Ich fahre von uns aus z.B. 25 KM nach Gummersbach und schwimme eben im Verkehr mit, überhole auch mal die eine oder andere Schnecke. Da komme ich locker mit MFA Anzeige bei 8 Litern raus.

Sollten wir mal ins Auge fassen, habe zwar nur GM auf dem Nummernschild aber wohne auch nicht soweit davon weg 😁

Hauptsache nicht MK

Nein SU😁

hallo ? hatte mal eu und bm !!! 🙂

Dann kannste den Motor auch direkt in meinem Popel Golf testen. Allerdings mit knapp 230 PS und 300NM, Serienstreuung =). Dafür wirklich aus GM ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen