Dekra Mängelreport 2011: Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität

Opel Insignia A (G09)

und wieder was neues:

Link

Tante Edit:
Hier kann sich jeder sein Modell suchen. Der Insignia ist "nur" in der Kategorie bis 50.000km gelistet. Das macht die Sache schon etwas relativer ;o)

Dekra, aufgeschlüsselt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber ist schon klar, wenn Opel gut abschneidet, ist es die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Schneidet ein VW gut ab, wurde betrogen, gelogen und geschmiert.

Auch Dir steht frei, Beiträge zu ignorieren.

Man bekommt als Mitleser nämlich durchaus den Eindruck, dass es Dir sehr wohl Spaß macht, immer ein wenig Öl ins Feuer zu gießen, sparsam, wohldosiert, so dass zwar einige Leute schon in die Luft gehen, aber gleichzeitig auch so zurückhaltend, dass man Dir nicht wirklich Provokation vorwerfen könnte.

Nur welchen Sinn hat das? Dies ist ein Opel-Subforum. Üblicherweise kauft man ein Auto nicht nach Würfelergebnis sondern entscheidet sich bewusst für Marke und Modell. Was versprichst Du Dir also vom Geplänkel VAG-Anhänger gegen Opel-Anhänger hier an dieser Stelle? Gesteigerten Unterhaltungswert? Das sicherlich. Aber sonst?

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Over_Drive


Die ganzen Mietwagen Kisten haben den Zwang nach 1 Jahr beim TÜV vorfahren zu müssen. Wieviele das sind -> k.A.

Danke für den Hinweis, war mir nicht bekannt...

Moin Maxi,

wie hat denn beispielsweise ein Golf abgeschnitten, als er erst zwei bis drei Jahre auf dem Markt war? Das wäre dann ja vergleichbar mit dem Astra von 2009...

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


wie hat denn beispielsweise ein Golf abgeschnitten, als er erst zwei bis drei Jahre auf dem Markt war? Das wäre dann ja vergleichbar mit dem Astra von 2009...

Dekra-Report 2009 (Golf max. 4 Jahre alt:

http://www.autosieger.de/.../dekra_maengelreport_g_2009.jpg

==>

Platz 1 bei 50-100.000km Laufleistung,

Platz 3 bei 100-150.000km Laufleistung

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Moin Maxi,

wie hat denn beispielsweise ein Golf abgeschnitten, als er erst zwei bis drei Jahre auf dem Markt war? Das wäre dann ja vergleichbar mit dem Astra von 2009...

LG Ralo

nicht dein ernst, oder ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


wie hat denn beispielsweise ein Golf abgeschnitten, als er erst zwei bis drei Jahre auf dem Markt war? Das wäre dann ja vergleichbar mit dem Astra von 2009...
Dekra-Report 2009 (Golf max. 4 Jahre alt:
http://www.autosieger.de/.../dekra_maengelreport_g_2009.jpg
==>
Platz 1 bei 50-100.000km Laufleistung,
Platz 3 bei 100-150.000km Laufleistung

was willste denn mit einem VW?😎

VW ist für mich Kääfer😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


was willste denn mit einem VW?😎
VW ist für mich Kääfer😁😁😁

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


was willste denn mit einem VW?😎
VW ist für mich Kääfer😁😁😁
😕😕😕

Locker bleiben... es ist doch schön, wenn deutsche Autos im Allgemeinen die wenigsten Mängel aufweisen. Ich finde das gut, egal ob es ein BMW, ein Mercedes, ein Audi, ein VW oder eben ein Opel ist !

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Locker bleiben... es ist doch schön, wenn deutsche Autos im Allgemeinen die wenigsten Mängel aufweisen. Ich finde das gut, egal ob es ein BMW, ein Mercedes, eine Audi, ein VW oder eben ein Opel ist !

Richtig. Mir ist es lieber, die Leute kaufen einen Opel als dass sie das Geld nach Japan oder Korea tragen. Daher finde ich es sehr erfreulich, wenn in diesen Statistiken, so gefälscht sie auch sein mögen, deutsche Hersteller vorne sind.

1. Immer der selbe Blödsinn mit DEKRA-Mängelreport oder auch TÜV-Report...

2. Die DEKRA erstellt Mängelreport jeweils auf Basis der HU der vergangenen 2 Jahre, d.h., Mängelreport 2012 berücksichtigt HU-Prüfergebnisse von 2011 und 2010, DEKRA-Mängelreport 2011 berücksichtigt HU-Prüfergebnisse von 2010/2009....bitte mal darüber nachdenken...

...und erkennen, dass im Mängelreport 2011 somit tatsächlich nur relativ wenige 2008er Insignia mit regulärem Prüftermin geprüft worden sein können, weil Opel Insignia erst ab ca. November 2008 überhaupt in Deutschland in gerinsten Mengen zugelassen worden sind (lt. KBA 3.336 Stück).

2009er Insignia müssen dann regulär (3-jährige Frist für Neuwagen bis zur 1. HU, außer zur gewerblichen Personenbeförderung genutzte Fahrzeuge und Mietfahrzeuge etc., welche jährlich zur HU müssen) erst in diesem Jahr (2012) zur regulären HU!

WAS für bzw. wieviele Insignia hat denn die DEKRA dann in den letzten 2 Jahre überprüft? Praktisch nur einen Teil der wenigen 2008er Insignia bzw. einen Teil der gewerblich genutzten Insignia bzw. der Insignia-Mietfahrzeuge. Hier gehe ich dann davon aus, dass z.B. i.d.R. die Opel-Rent-Fahrzeuge vor der HU vom entsprechenden FOH durchgecheckt wurden, um Folgekosten (Nachprüfungskosten) zu vermeiden.

3. TÜV-Report kommt bei etlichen Fahrzeugen/Rankings (z.B. Renault Megane oder VW Passat) zu stark abweichenden Ergebnissen von denen des entsprechenden (gleiches Jahr) DEKRA-Report, wie kann das bei derartig großen Stichproben sein?

4. Was soll das denn?

Zitat:

Zitat Dekra-Report:

...Kennzahl für das Ranking ist von 2011 an der DEKRA Mängelindex. Diese
Kennzahl berücksichtigt neben dem Anteil „ohne relevante Mängel“ zusätzlich
den Anteil der erheblichen Mängel und erhöht so die Genauigkeit des Rankings.
Zur Berechnung des DMI zieht man vom Prozentwert „ohne relevante
Mängel“ den Wert für „erhebliche Mängel“ ab. Der Wert „erhebliche Mängel“
fungiert somit als Korrekturfaktor für den Wert „ohne relevante Mängel“.
...

5. Siehe meine sachlich fundierten Betrachtungen zum Eröffnungsthread.

Viele Grüße, vectoura

lange genug hats gedauert.....😉

@dalamar: jetzt alles klar ?

Wobei ja das Risiko steigt, dass die Statistik ein katastrophales Ergebnis für ein Fahrzeug zeigt, wenn nur wenige geprüft wurden. So kann nämlich ein einziger Ausreißer alles kaputt machen.

Generell hat ja der Hersteller mit guter Kundenbindung die besten Karten- so geben die Kunden Ihre Fahrzeuge in der Regel zum Händler ihr Fzg. zwecks durchführung HU. Und diese Fahrzeuge sind in der Regel geprüft/repariert, bevor sie das erste mal zur HU kommen.

Da ich einige Jahre diese Beruf ausübte kenn ich letztendlich 3 Kundengruppen:

1. Fährt erstmal zur HU und läßt sich einen Status geben, sprich akzeptiert erhebliche Mängel bzw. rechnet damit, und möchte anhand des HU- Berichtes das Fahrzeug selbst reparieren/ bzw. in einer freien Werkstatt, Bekannter o.ä.- das sind in der Regel Fahrer älterer Japaner, älter Opel, Ford, Fiat u.ä. auch mal ganz olle Mercedes - da sind schon relativ selten ältere VWs dabei....
2. Hat eventl. eine Werkstatt drüber schauen lassen, fährt aber bevorzugt selbst zur Prüfstelle und ist sich relativ sicher, dass es max. geringe Mängel gibt- das sind neuere Opel und Ford, neuere Japaner, da dann auch relativ viele VWs und Audis mittleren Alters, vielleicht mal noch ein älterer BMW, aber auch eher selten.
3. Gruppe fährt direkt zur Vertragswerkstatt, der Prüfer bekommt vom Meister meist noch mündlich mitgeteilt, was schon repariert wurde. Diese Fahrzeuge haben sehr selten noch irgendwelche Mängel, bestenfalls mal Fahrzeuge wo sehr viel zu hohen Kosten zu reparieren wäre und der Kunde der Werkstatt nicht blind vertraut- das sind fast alle BMWs und Mercedes bis 10 Jahre und teils älter, bei Audi und VW ist das auch oft der Fall, bei den Japanern betrifft das bestenfalls mal noch Toyota und Nissan- bei Suzuki, Honda etc. sieht man selten ein Fzg. beim Vertragshändler zur HU.... Opel ist da in der Regel bis 5 Jahre noch vertreten.

Man kann da noch etwas differenzieren zwischen Stadt und Land, bzw. wie die Präsenz der Händler in der Region ist...

Somit ist ja offensichtlich welche Fahrzeuge am besten abschneiden....

Aber was spielts für eine Rolle, den meisten Einfluß hat jeder selbst, in dem er etwas auf sein Auto achtet und z.B. nicht mit leutender Öldruckkontrolle spazieren fährt, klappern an der Achse oder Zündaussetzer nicht als Alterserscheinung wertet, mal ab und zu nach Luft und Licht und Wasser und Öl schaut... was früher normal war und in den Fahrschulen vermittelt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


WAS für bzw. wieviele Insignia hat denn die DEKRA dann in den letzten 2 Jahre überprüft? Praktisch nur einen Teil der wenigen 2008er Insignia bzw. einen Teil der gewerblich genutzten Insignia bzw. der Insignia-Mietfahrzeuge. Hier gehe ich dann davon aus, dass z.B. i.d.R. die Opel-Rent-Fahrzeuge vor der HU vom entsprechenden FOH durchgecheckt wurden, um Folgekosten (Nachprüfungskosten) zu vermeiden.

Hmm, es wurden also nur die allerersten Insignias geprüft? Die mit den ganzen Kinderkrankheiten? Na das ist aber nicht fair Opel gegenüber! Da hätte ja dann ein viel besserer Platz rausspringen müssen :-D

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


WAS für bzw. wieviele Insignia hat denn die DEKRA dann in den letzten 2 Jahre überprüft? Praktisch nur einen Teil der wenigen 2008er Insignia bzw. einen Teil der gewerblich genutzten Insignia bzw. der Insignia-Mietfahrzeuge. Hier gehe ich dann davon aus, dass z.B. i.d.R. die Opel-Rent-Fahrzeuge vor der HU vom entsprechenden FOH durchgecheckt wurden, um Folgekosten (Nachprüfungskosten) zu vermeiden.
Hmm, es wurden also nur die allerersten Insignias geprüft? Die mit den ganzen Kinderkrankheiten? Na das ist aber nicht fair Opel gegenüber! Da hätte ja dann ein viel besserer Platz rausspringen müssen :-D

Ja, ja...der "Opel-Fan-Club" mal wieder...Aber mal ganz konkret:

(rethorische Frage) Und welche der genannten "Kinderkrankheiten" bei den ersten Insignia wäre/war denn TÜV-relevant?

KEINE.

Es wurden also nur zur gewerblichen Personebförderung genutze Insignia und und ein Teil der privat und gewerblich (aber nicht zur gewerblichen Personenbeförderung) genutzten Insignia geprüft. Bei den Opel-Rent-Fahrzeugen kann man davon ausgehen, dass diese vor der HU vom FOH überprüft worden, ebenso die Taxen. Die Fahrezuge der Vermiet-Firmen (SIXT, Hertze etc.) werden i.d.R gar nicht solange gehalten, dass es zur 1. HU kommt.

Also nochmal: WAS für bzw. wieviele Insignia hat die DEKRA dann wohl in den letzten 2 Jahren überprüft?

Und falls es die "Experten" hier noch nicht mitbekommen haben, derartige, von mir stellvertretend für den Insignia (wir sind hier ja im Opel Insignia-Forum) Sachverhalte gelten für ALLE neuen Modelle aller Hersteller.

Viele Grüße, vectoura

Jaja immer fein über Opel meckern und heute beim FOH zum angrillen sechs mal anstellen für Bratwurst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Jaja immer fein über Opel meckern und heute beim FOH zum angrillen sechs mal anstellen für Bratwurst ;-)

Hast vergessen zu erwähnen, dass er noch fünf zum Mitnehmen ordert... 😁

Tja, manche können es eben nicht verknusen (ups, kennt Ihr alle diesen Ausdruck, ist glaube ich plattdeutsch 😉), dass Opel gut dasteht...

Also außer diversen kleinen Kinderkrankheiten läuft mein Insignia seit 80.000 km tadellos.

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen