Sommerreifen welche als nächstes ?
Hallo zusammen,
auf meinem "Dicken" sind nun die Sommerreifen auf ca. 2mm abgefahren.
Es handelt sich um die, die bei der Auslieferung 04/2009 drauf waren.
Es sind die Bridgestone 245/45 R18, Laufleistung 27000 km.
Jetzt bin ich am überlegen welche ich als Nachfolger kaufen könnte.
Habt Ihr eine andere Marke drauf die Ihr mir empfehlen könntet?
Danke & Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Hallo an Alle,jeder der sich mit dieser Frage plagt kann gerne unter
http://www.reifentest.com/
nachsehen. Das ist extra ein Portal für Reifen wo jeder User seine Meinung abgeben kann.
Gruß
Feivel
Diese Page willst du doch nicht als hilfreichen Hinweis unter Opel-Kollegen empfehlen.
Sooooo viele "User" dort, die einfach nur Fake Accounts sind, die die Billigreifen pushen. Dann lieber hier Erfahrungen austauschen.
79 Antworten
Ich les den Fred mit großem Interesse.
Habe seit gestern wieder meine 20er mit Falken 245/35 R20 drauf.
Das Abrollgeräusch ist inzwischen so laut und heftig (meine Kumho 18er Winterreifen sind deutlich leiser), dass ich mir schnellstens neue Schlappen besorgen werde. Das gleichzeitge Jaulen und Brummen ist echt nervig.
Ich will aber diesmal sicherstellen, dass ich Reifen mit möglichst geringen Abrollgeräusch bekomme.
xeloR
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Ich les den Fred mit großem Interesse.
Habe seit gestern wieder meine 20er mit Falken 245/35 R20 drauf.
Das Abrollgeräusch ist inzwischen so laut und heftig (meine Kumho 18er Winterreifen sind deutlich leiser), dass ich mir schnellstens neue Schlappen besorgen werde. Das gleichzeitge Jaulen und Brummen ist echt nervig.Ich will aber diesmal sicherstellen, dass ich Reifen mit möglichst geringen Abrollgeräusch bekomme.
xeloR
Hallo xeloR
Ich hab beim Insignia nur den Vergleich zu meinen alten Dunlop vs jetzt Yokohama. Die Yokos sind viel leider aus meiner Sicht!
Grüße
Volker
Hallo,
Hatte ebentuel noch 4 nagelneue Pirelli reifen hab su geben 😉
Pirreli P Zero 255/35 ZR 20 (97Y), fahrt man auf der Insignia OPC!
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Roter baron
Hallo xeloRZitat:
Original geschrieben von xelor
Ich les den Fred mit großem Interesse.
Habe seit gestern wieder meine 20er mit Falken 245/35 R20 drauf.
Das Abrollgeräusch ist inzwischen so laut und heftig (meine Kumho 18er Winterreifen sind deutlich leiser), dass ich mir schnellstens neue Schlappen besorgen werde. Das gleichzeitge Jaulen und Brummen ist echt nervig.Ich will aber diesmal sicherstellen, dass ich Reifen mit möglichst geringen Abrollgeräusch bekomme.
xeloR
Ich hab beim Insignia nur den Vergleich zu meinen alten Dunlop vs jetzt Yokohama. Die Yokos sind viel leider aus meiner Sicht!Grüße
Volker
Das wirkliche Abrollgeräusch nimmt man in erster Linie erst dann wahr, wenn ein Reifen etwas angefahren / abgefahren wurde und sich die Profilblöcke gesetzt haben. manche stellen sich leicht auf ( Sägezahnbildung ) und erzeugen dann extreme Laufgeräusche.
Der Falken ist grundsätzlich keine gute Wahl, da er ein V-förmiges Profil aufweist, was theoretisch zwar eine bessere Wasserableitung beim Aquaplaning zur Folge hat, aber insgesamt dem Reifen keine gute Performance und vor allem Geräuschkulisse verleiht.
Ähnliche Themen
Hallo liebe User,
ich möchte mir jetzt 2 neue Reifen für die Hinterachse zulegen. Im Internet läuft jetzt ein Superangebot für die Bridgestone Potenza RE050A 245/45R18 100 W XL. Momentan fahre ich die Bridgestone RE050 245/45R18 96 W und diese möchte ich für die Vorderachse behalten.
Kann ich so eine Kombination bedenklos anwenden oder wird sich irgendetwas verschlechtern? Hat jemand Erfahrung mit diesen XL-Reifen?
Für jede Meinung wäre ich dankbar.
Gruss,
Warschauer
Zitat:
Original geschrieben von Warschauer
Hallo liebe User,ich möchte mir jetzt 2 neue Reifen für die Hinterachse zulegen. Im Internet läuft jetzt ein Superangebot für die Bridgestone Potenza RE050A 245/45R18 100 W XL. Momentan fahre ich die Bridgestone RE050 245/45R18 96 W und diese möchte ich für die Vorderachse behalten.
Kann ich so eine Kombination bedenklos anwenden oder wird sich irgendetwas verschlechtern? Hat jemand Erfahrung mit diesen XL-Reifen?Für jede Meinung wäre ich dankbar.
Gruss,
Warschauer
XL-Reifen sind doch verstärkt...vielleicht wird der Federungskomfort etwas schlechter.
Ich z.B. darf nur XL-Reifen fahren. Und habe keine Probleme damit...bei 20"-Alus.
Aber vielleicht schreibe ich hier auch nur Mist...aber jede Meinung war gewünscht.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c
Hallo,Hatte ebentuel noch 4 nagelneue Pirelli reifen hab su geben 😉
Pirreli P Zero 255/35 ZR 20 (97Y), fahrt man auf der Insignia OPC!
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo,
Diese Reifen sind verkauft.
Grüße, Joche (Niederlande)
Hallo,
nachdem die Conti Originalbereifung bei ca. 27 tsd. Kilometern abgefahren war, habe ich auf Pirelli umgerüstet. Die Pirellis haben leider
nur 23000 km gehalten und hatten zum Schluss auch noch einen Höhenschlag. Fahre jetzt seit ca. 10 tsd. Kilometern Falken.
Der Reifen gefällt mir deutlich besser als der Pirelli und ist auch noch
deutlich günstiger. 245/40 R19 Satz für 800 Euro. Der Pirelli Satz
hat 1100 Euro gekostet.
Gruß
Tino
Zitat:
Original geschrieben von palladium
XL-Reifen sind doch verstärkt...vielleicht wird der Federungskomfort etwas schlechter.Zitat:
Original geschrieben von Warschauer
Hallo liebe User,ich möchte mir jetzt 2 neue Reifen für die Hinterachse zulegen. Im Internet läuft jetzt ein Superangebot für die Bridgestone Potenza RE050A 245/45R18 100 W XL. Momentan fahre ich die Bridgestone RE050 245/45R18 96 W und diese möchte ich für die Vorderachse behalten.
Kann ich so eine Kombination bedenklos anwenden oder wird sich irgendetwas verschlechtern? Hat jemand Erfahrung mit diesen XL-Reifen?Für jede Meinung wäre ich dankbar.
Gruss,
Warschauer
Ich z.B. darf nur XL-Reifen fahren. Und habe keine Probleme damit...bei 20"-Alus.Aber vielleicht schreibe ich hier auch nur Mist...aber jede Meinung war gewünscht.
Gruß Michael
Hi,
wie sieht das denn ingesamt aus, was montiert werden darf? Werkseitig sind bei mir noch die Bridgestone 245/45 R18 96W drauf, welche aber in naher Zukunft definitiv fällig werden.
In dem EC CoC Dokument steht neben den kleineren Reifen auch nur diese Variante der 245er drin: 245/45 R18 96W. Darf ich auch 100Y aufziehen lassen?
TIA!
Zitat:
Original geschrieben von Heilix-Blechle
Hi,
wie sieht das denn ingesamt aus, was montiert werden darf? Werkseitig sind bei mir noch die Bridgestone 245/45 R18 96W drauf, welche aber in naher Zukunft definitiv fällig werden.
In dem EC CoC Dokument steht neben den kleineren Reifen auch nur diese Variante der 245er drin: 245/45 R18 96W. Darf ich auch 100Y aufziehen lassen?TIA!
Einen höheren Lastindex und eine höheren Geschwindigkeitsindex darfst Du IMMER fahren.
hat jemand mit diesen teilen in der dimension 225/55 r17 101w erfahrung ?
http://www.semperit.com/.../speed-life-en.html
danke !!
Hallo Zusammen,
brauch nun neue Sommerreifen da meine aktuellen 20 Zoll Serienreifen
abgefahren sind.
Hab mir vom Händler über kleiner 18 Zoll ein Angebot aus dem Serienreifenkatalog machen
lassen.
Kennt jemand die 3 angebotenen Reifentypen:
- Conti Sport 3
- Uniroyal Rainsport 2
- Michelin Pilot Sport
Liegen alle im Komplettradangebot zwischen 2000 und 2400 Euro.
Fahr sie auf nem 5t 2.0 160 PS Insignia.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sigii
Fahr sie auf nem 5t 2.0 160 PS Insignia.mfg
5t, da brauchst Du ca 12 bar Druck 🙂
Jedenfalls fahre ich die Conti 3 auf 18" Orginal Opel.
Sind schon sehr gut, etwas leiser könnten die sein, aber dann wären die wohl auch weicher.
ich hab mir heute die semperit speed life gegönnt, bild 1.
sie fahren sich genauso leise und angenehm wie mein vorgänger michelin primacy bild 2, Laufleistung ca 50 000km (=3 Sommer)
beide dimension 225/55 r17
Ich habe die gleiche Grösse und bin mit dem goodyear eagle F1 asymetric sehr zufrieden. Vielleicht gibts den asymetric2 nächsten Frühling in dieser Grösse. Dann werde ich den kaufen. Preis- Leistung finde ich ihn einer der besten.