BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Kann nur sagen was mir heute mein Verkäufer erzählt hat...

Leider sind die am schlechtesten informiert.

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


War heute beim FOH...
Er hätte in Rüsselsheim das Insignia Facelift für 2012 schon gesehen...
Und der 2,2 CDTI mit 185PS, 400NM käme nach den Weksferien vielleicht schon...

naja der Motor sitzt ja so im Antara und wäre wahrscheinlich auch die besser wahl gewesen aber laut meinen infos kommt er mit dem 2.0CDTI.

Der 2,2er kommt sicher nicht im Insignia oder Astra- das ist ein "nice to have" um den Armen Antara zumindest halbwegs von der Stelle zu bekommen- was mit dem 2,0 CDTI und 150 PS mehr schlecht als recht klappt(e). Darum hat man sich dieser Motorvarianten 163 & 184 PS bedient.

Ähnliche Themen

Was macht Euch so sicher, dass die aktuellen 2,0 163PS und 2,2l 184PS Diesel von Chevrolet nicht bei Opel auftauchen werden? Es gibt immerhin auch Gerüchte die sagen die Motoren würden von Opel stammen...

Was ist denn nun Sache, weiß hier Jemand mehr?

Gruß

MW1980

wie gesagt,habe opel geschrieben und es sei wohl beim 2.0 cdti nur die änderung von 118kw auf 121kw bekannt,eine stärkere motorvariant nicht.sollen die machen was sie wollen,wenn der bi-turbo bzw leistungsstarke diesel da ist,ist er halt da und die leute die nun schon ein bis zwei jahre warten können sich den bestellen.ich bin mehr gespannt auf den 3.0tdi v6 bi-turbo von audi mit ca 313ps und 660nm,wurde schon angekündigt und ich bin mir sicher,dass er bei audi dann auch erscheinen wird😁

mfg

André

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Was macht Euch so sicher, dass die aktuellen 2,0 163PS und 2,2l 184PS Diesel von Chevrolet nicht bei Opel auftauchen werden? Es gibt immerhin auch Gerüchte die sagen die Motoren würden von Opel stammen...

Was ist denn nun Sache, weiß hier Jemand mehr?

Gruß

MW1980

Diese Motoren kommen von VM Motori, bzw wurden von dort entwickelt (und in Korea gebaut, afaik). VM ist 50% GM, d.h. die Pläne liegen auch GM (Turin?) vor, insbesondere, da GM Korea mit drin hängt.

Für die Opel-Palette wäre ein 2.2er zwar auch nicht schlecht, aber sicher nicht mit diesen Leistungsdaten.

Alternative zum BiTurbo? Vielleicht...

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Was macht Euch so sicher, dass die aktuellen 2,0 163PS und 2,2l 184PS Diesel von Chevrolet nicht bei Opel auftauchen werden? Es gibt immerhin auch Gerüchte die sagen die Motoren würden von Opel stammen...

Was ist denn nun Sache, weiß hier Jemand mehr?

Gruß

MW1980

Diese Motoren kommen von VM Motori, bzw wurden von dort entwickelt (und in Korea gebaut, afaik). VM ist 50% GM, d.h. die Pläne liegen auch GM (Turin?) vor, insbesondere, da GM Korea mit drin hängt.

Für die Opel-Palette wäre ein 2.2er zwar auch nicht schlecht, aber sicher nicht mit diesen Leistungsdaten.

Alternative zum BiTurbo? Vielleicht...

Die Motoren haben nichts mehr mit den VM Motoren zu tun. Alle Maße sind anders und vor allem das Laufverhalten hat beim besten Willen nichts mehr mit dem VM 2l Diesel gemeinsam! Die Motoren die bis Ende 2010 im Cruze und im Antara / Captiva angeboten wurden, das waren die zu keiner Zeit konkurrenzfähigen VM Motoren.

Im US Chevrolet Forum gibt es 2 Versionen. Die eine sagt, dass die Motoren auf Basis der alten 2l Benziner bei Opel entwickelt wurden, die andere sagt, GM Korea hätte die Motoren in Eigenregie entwickelt. Aber alle relevanten Maße wie Bohrung, Hub und Zylinderabstand entsprechen den alten Family I und Family II Benzinern die Opel in den 70ern und 80ern entwickelt und bis in die 90er verbaut hat. Als Krönung gab es davon den C20XE und den C20LET.

Da Fiat auch wiederum zu 50% an VM beteiligt ist würden die sonst garantiert auch bei Fiat bzw. Chrysler auftauchen, so wie der hier ebenfalls lang erwartete 2,9 oder 3l V6 Diesel.

Auch mir wurde unabhängig bereits von zwei Händlern gesagt, dass genau diese Motoren zumindest mittelfristig in allen neuen Opel Modellen auftauschen werden. GM wird sich garanatiert nicht den Luxus leisten parallel die Fiat Basiskonstruktion und die jetzt bei Chevrolet verwendeten Diesel weiterzuentwickeln und auf Euro 6 zu bringen.

Wer weiß ob der CDTTI nicht auch schon auf der Basis als Euro 6 Version kommen wird...
Es wurde hier ja auch schon mehrfach darüber spekuliert, dass der 1,9CDTTI nur aus lizenzrechtlichen Gründen bei Opel nicht eingesetzt wurde. Das würde alles schön zusammenpassen und die weiteren Verzögerungen bei der Einführung erklären.

Gruß

MW1980

So so...Hauptsache die Fuhre geht gut vorwärts und verbraucht "nichts"...so wie meiner. 😁

Gibts denn mal wieder etwas neues an der Biturbo-Front ?

Die IAA steht vor der Tür, da wird doch bestimmt die eine
oder andere Frage zum verbleiben eines starken Diesels bei Opel
auftauchen, zumal auch dem neuen Zafira Tourer ein
~200 PS Diesel gut stehen würde, zumal die Konkurrent längst
vorgelegt hat.

Gruß Hotte

Also im Zafira soll doch einer kommen oder nicht ? Das hat zumindest die Opel Post geschrieben. Bei facebook wurde ein User auf der offiziellen Opel Seite auf nächstes Jahr vertröstet.

Ich denke mal, spätestens zum Facelift wird er kommen.

Hallo
Ob der Motor kommt oder nicht, ist mir inzwischen völlig egal! Ich hatte bei diversen Probefahrten festgestellt, das der Insignia mit 2.0 Diesel keine Alternative für mich darstellt und mich für den 1.6T entschieden. Das hat sich leider im Nachhinein auch als Fehler herausgestellt.
Es doch ein Armutszeugnis einen Motor erst anzubieten und dann überhaupt nicht zu bringen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, das Opel leider nicht in der Lage ist vernünftige Motoren für den Insignia anzubieten.
In solch ein Fahrzeug gehört ein laufruhiger Diesel mit mehr als 200 PS oder ein Benziner mit modernster Technologie, Leistung und Verbrauchswerten!
Der einzig sinnvolle Motor im Insignia ist der 2.0T. Den Rest kann man leider vergessen.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Der einzig sinnvolle Motor im Insignia ist der 2.0T. Den Rest kann man leider vergessen.
LG maan

das ist

deine

meinung und

meiner

meinung nach ein unqualifiziertes pauschalurteil, denn es gibt genügend, die mit ihren jeweiligen motoren zufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Ob der Motor kommt oder nicht, ist mir inzwischen völlig egal! Ich hatte bei diversen Probefahrten festgestellt, das der Insignia mit 2.0 Diesel keine Alternative für mich darstellt und mich für den 1.6T entschieden. Das hat sich leider im Nachhinein auch als Fehler herausgestellt.
Es doch ein Armutszeugnis einen Motor erst anzubieten und dann überhaupt nicht zu bringen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, das Opel leider nicht in der Lage ist vernünftige Motoren für den Insignia anzubieten.
In solch ein Fahrzeug gehört ein laufruhiger Diesel mit mehr als 200 PS oder ein Benziner mit modernster Technologie, Leistung und Verbrauchswerten!
Der einzig sinnvolle Motor im Insignia ist der 2.0T. Den Rest kann man leider vergessen.
LG maan

@maan dafür haste ein Danke bekommen von mir! 😉

Gruss

Was spricht denn gegen den 2,8T?

Deine Antwort
Ähnliche Themen