ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage stinkt mal wieder

Klimaanlage stinkt mal wieder

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 27. Februar 2011 um 18:00

Das leidige Thema beim A4, die Klima stinkt gewaltig.

Eigentlich habe ich die Klimaanlage das ganze Jahr über an. Jetzt im Winter habe ich einmal kurz die Klima ausgeschaltet, dann auch noch mal auf Umluft gestellt (weil die Landwirte gerade ...), danach alles wieder auf Automatik gestellt, und es stinkt nach Muff, Schimmel, o.ä. wie sonst was.

Also sofort wieder die Fenster los usw.

Ist das eigenlich bei Audi nicht in den Griff zu kriegen.

Bei meinem vorherigen A4 das gleiche, auch hier wurden alle Filter getauscht, Chemie in die Ausströmer gesprüht, teilweise sogar bis an die Klimaanlage ran, aber dauerhaft kein Erfolg.

Ist das bei anderen Marken (BMW, Mercedes, etc.) auch so ?

Ich kann also monatelang fahren, ohne was zu merken und dann plötzlich etwas an der Klima gespielt und stinkt es.

Was macht Ihr dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht

Hallo

...Ich wollte neulich mal nachsehen, wie es so um den Filter bestellt ist, bloss - ich bin wohl zu blöd, den zu finden? :confused: Ich habe im Wasserkasten auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Abdeckung geöffnet und das darunterliegende Gitter abgenommen - aber da ist kein Filter, sondern ich habe durch den Ansaugkanal freien Blick auf Bauteile (schätze, ein etwa 8 - 10 cm grosser Ventilator, so wie ich es im schlechten Licht erkennen konnte). Gucke ich am falschen Ort oder fehlt da etwas?

 

cu

Edit: Habe grad in nem älteren Thread gelesen, dass dort nie ein Filter verbaut sei - ja wo ist er dann? 

Hallo,

 

den Filter findest Du im Innenraum unter dem Handschuhfach, siehe Anleitung:

 

Grüße,

Frank

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 1. März 2011 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett

"immer 21,5° C und Funktion Auto ein."

Das ist auch meine Favorit-Einstellung, doch leider wie wir vorhin erfahren haben, stellt sich die Klima bei unter 5°C aus und dann fängt es an mit den Ablagerungen und nachfolgend dem Gestank an.

Einige empfehlen sogar, im Sommer ca. 10 min. vor Fahrende die Klima auszuschalten, damit sich keine Ablagerungen bilden. Aber wer denkt schon daran ?

Nabend,

meine Klima stinkt zwar nicht,aber bei meinem letzten Besuch beim:) war im neuesten "propagander" Magazin zu lesen das Klima Desinfektion für 99€ angeboten wird bei Entsprechendem Problem.

Dies gilt wohl für alle AUDI Partner.

 

Gruß aus Essen Thorsten

Zitat:

Nabend,

 

meine Klima stinkt zwar nicht,aber bei meinem letzten Besuch beim:) war im neuesten "propagander" Magazin zu lesen das Klima Desinfektion für 99€ angeboten wird bei Entsprechendem Problem.

 

Dies gilt wohl für alle AUDI Partner.

Ist ja ein toller :) :D

Bei audi.de wird der Klimaanlagencheck inkl. Desinfektion für 49€ angeboten. Mehr habe ich vor zwei Jahren bei meinem :) auch nicht bezahlt.

Ich habe die Klima immer auf AUTO und nur ab und zu ein Müffeln, besonders wenn der Kompressor ab einer gewissen Temperatur angeht. 1x, als ich den Wagen im Sommer für ein paar Tage abgestellt hatte, da stank es kurz nach Fahrtantritt etwas.

Dieses Jahr werde ich die Klima mal wieder desinfizieren lassen und gut ists.

Zitat:

Ist ja ein toller

Bei audi.de wird der Klimaanlagencheck inkl. Desinfektion für 49€ angeboten. Mehr habe ich vor zwei Jahren bei meinem auch nicht bezahlt.

Ich habe die Klima immer auf AUTO und nur ab und zu ein Müffeln, besonders wenn der Kompressor ab einer gewissen Temperatur angeht. 1x, als ich den Wagen im Sommer für ein paar Tage abgestellt hatte, da stank es kurz nach Fahrtantritt etwas.

Dieses Jahr werde ich die Klima mal wieder desinfizieren lassen und gut ists.

Ja dann...........

 

Hallöchen,

hier mal das 1x1 der Klimabenutzung:

Bei der Benutzung von Klimaanlagen entsteht wie jeder weiß durch den Temperaturunterschied Kondenswasser. Wird der Wagen nach dem Betrieb der Klima unmittelbar ausgeschaltet so sammelt sich das Wasser am Wärmetauscher. Dort ist es zwischen den ganzen Lamellen ein idealer Nährboden für allerlei Sporen und Keime die trotz Filter immer in einer KFZ-Klima enthalten sind.

Der Innenraumfilter eines KFZ`s ist in ein Feinstaubfilter und ist daher Materialbedingt nicht zur Abscheidung von Keimen oder sonstigem organischen Material geeignet. Erst wenn sich der Filter nach und nach mit Staub zusetzt können durch Luftfeuchtigkeit die Keime auch dort Fuß fassen.

Um das alles zu vermeiden sollte man folgendes beachten:

Klimaanlage nach Möglichkeit ca. 5 Minuten for Fahrtende ausschalten und die Lüftung mit normaler Temperatur weiterlaufen lassen. So wird das Kondenswasser im System wieder verdampfen.

Weiterhin ist es wichtig den Filter regelmäßig zu tauschen. Denn auch hier lagern sich geruchserzeugende Stoffe ab.

Einen Aktivkohlefilter könnt Ihr euch in der Regel sparen, der hilft Gerüche von aussen zu minimieren, jedoch werden auch dort keine Keime abgeschieden. Weiterhin kommt der Geruch aus dem innern des Systems, somit entsteht der Gestank "nach" der Filterung.

Alle paar Jahre sollte dann eine Desinfektion des gesamten Systems hinzukommen.

All das führt zu einer geruchsneutralen Klimaanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Walter08

Zitat:

Original geschrieben von matzi99

"... dass ist normal und technisch bedingt und nicht vom Hersteller abhängig."

Technisch bedingt, dass man mit abgelagerten Sporen, Pilzen, etc. bedampft wird ???

Habe ich bei Mercedes o. BMW Fahrern noch nicht gehört.

Das darf doch eigentlich nicht sein, dass sich da irgendwo was ablagert kann und dann irgendwann anfängt zu stinken.

Aber ich bin ja schon beruhigt, dass ihr ähnliche Feststellungen gemacht habt.

Jepp sicher ist das technisch/physikalisch bedingt...siehe Beitrag von Rip-J.

Ich habe die eigenartigen Gerüche ca. 1-2 Mal im Jahr und leider auch schon in Fahrzeugen mit Stern und Propeller erlebt...

Sobald man sich an die Ratschläge meines Vorredners hält, kann man die Problematik minimieren...aber ganz weg bekommt man das sicher nicht.

Der gleiche Geruchseffekt ist übrigens auch bei Raumklimaanlagen in Hotels etc. zu beobachten....

ich fahre stets mit AUTO, aber wenn die Temperatur sich im Winter nunmal sehr lange unter 5 Grad hält, dann gibt's halt den Tag X, an dem mal ein bischen Dunst für 5 Minuten aus der Anlage entweicht....

Übrigens ist der Stinkeffekt bei Kurzstreckenfahrzeugen stärker als bei Langstrecken Pkw.

 

Grüße....

Hallo

 

Bei mir müffelt es auch ab und an, aber deutlich weniger als im B6 und während ich den Mief beim B6 eher im Sommer hatte, habe ich es beim 8K eher im Winter.

 

Ich wollte neulich mal nachsehen, wie es so um den Filter bestellt ist, bloss - ich bin wohl zu blöd, den zu finden? :confused: Ich habe im Wasserkasten auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Abdeckung geöffnet und das darunterliegende Gitter abgenommen - aber da ist kein Filter, sondern ich habe durch den Ansaugkanal freien Blick auf Bauteile (schätze, ein etwa 8 - 10 cm grosser Ventilator, so wie ich es im schlechten Licht erkennen konnte). Gucke ich am falschen Ort oder fehlt da etwas?

 

cu

Edit: Habe grad in nem älteren Thread gelesen, dass dort nie ein Filter verbaut sei - ja wo ist er dann? 

Also bei mir stehts immer auf "AUTO", Sommer wie Winter.

Auch wenn die Klima aus ist läuft der Kompresser ein wenig mit sonst würde er fest werden (wird durch das Kältemitte geschmiert).

Mit der Klima laufen auch die Scheiben nicht so arg an und man kann die Luft entfeuchten.

Kaum stellt man auf ECO sieht man den unterschied.

 

Fährst du zufällig viel Kurzstrecke?

Dann könnte es schon sein, dass deine Lüftung nie richtig abtrocknen kann. Im Winter hat man ja relativ viel Luftfeuchte im Auto.

Themenstarteram 4. März 2011 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI

Also bei mir stehts immer auf "AUTO", Sommer wie Winter.

Auch wenn die Klima aus ist läuft der Kompresser ein wenig mit sonst würde er fest werden (wird durch das Kältemitte geschmiert).

Mit der Klima laufen auch die Scheiben nicht so arg an und man kann die Luft entfeuchten.

Kaum stellt man auf ECO sieht man den unterschied.

 

Fährst du zufällig viel Kurzstrecke?

Dann könnte es schon sein, dass deine Lüftung nie richtig abtrocknen kann. Im Winter hat man ja relativ viel Luftfeuchte im Auto.

Ich fahre jeden Tag ca. 40km (ein Weg) und zurück.

Aktuell haben wir hier unter +5°C und ich habe auch auf AUTO stehen, schalte ich die Umluft ein, fängt es ganz doll an zu müffeln.

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht

Hallo

...Ich wollte neulich mal nachsehen, wie es so um den Filter bestellt ist, bloss - ich bin wohl zu blöd, den zu finden? :confused: Ich habe im Wasserkasten auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Abdeckung geöffnet und das darunterliegende Gitter abgenommen - aber da ist kein Filter, sondern ich habe durch den Ansaugkanal freien Blick auf Bauteile (schätze, ein etwa 8 - 10 cm grosser Ventilator, so wie ich es im schlechten Licht erkennen konnte). Gucke ich am falschen Ort oder fehlt da etwas?

 

cu

Edit: Habe grad in nem älteren Thread gelesen, dass dort nie ein Filter verbaut sei - ja wo ist er dann? 

Hallo,

 

den Filter findest Du im Innenraum unter dem Handschuhfach, siehe Anleitung:

 

Grüße,

Frank

Zitat:

den Filter findest Du im Innenraum unter dem Handschuhfach, siehe Anleitung:

Danke, werde da mal nachsehen.

Themenstarteram 9. März 2011 um 6:29

Ich hab´s befürchtet, Heute morgen waren es +6°C. Das hat die Klima natürlich sofort gemerkt und sich auch wieder eingeschaltet (da ja über +5°C). Und es stinkt mal wieder. Ich könnte ja noch verstehen, wenn die Klima eingeschaltet wird, dass es dann stinkt. Aber wenn ich nun die Klima ausschalte, dass es dann auch wieder müffelt, oder wenn ich auf Umluft schalte, dann auch.

Übrigens, der Wagen war vor ca. 6 Wochen zur Inspektion, da wurde dann auch auch der Innenraum/-pollenfilter gewechselt. Kann man denn noch andere Filter wechseln, in denen sich die Ablagerungen der Klima sammeln ?

Nein, es gibt im Lüftungssystem nur diese eine Filterstufe, da hilft nur Wärmetauscher und Kanäle desinfizieren. Vll. auch mal prüfen ob der Filter wirklich getauscht wurde.

Für den A4 8K hatt ich hier schonmal ne Anleitung geposted und Unterschiede erklärt:

http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-mueffelt-t2692282.html?...

Bei lastgeregelten Klimaanlagen lohnt es sich nicht mehr, diese abzuschalten. Beim A4 8K bringt auch das Trockenfahren nichts mehr. Weiters wurden Fahrtests zum Spritverbrauch gemacht. Im Durchschnittsbetrieb (also nicht nur reiner Stadtbetrieb) mit offenen Fenstern ohne Klima und mit geschlossenen Fenstern mit Klima. Der Spritverbrauch war ähnlich, aufgrund des schlechteren cw-Wertes und wie gesagt den verbrauchsarmen lastgeregelten Klimaanlagen. Der Audi Techniker empfiehlt deshalb , die Klima immer auf Auto zu lassen. Da hat er recht. Nach der oben beschriebenen Desinfektion und Dauerbetrieb auf Auto riecht es nicht mehr in unserem PKW.

Beim A4 1.8 T ist der Mehrverbrauch nur gering mit 0,1 Liter

http://www.cargutachten.de/content/media/88.pdf

Der ADAC attestiert ebenfalls gute Regelung beim A4

http://www.adac.de/.../default.aspx

Im vgl. zum Vectra C verbraucht der A4 deutlich weniger im Klimabetrieb. Kann ich bestätigen, wir hatten 2 Vectra C. Die Klima hatte dafür eine enorme Kühlleistung. Naja, da kam der Ami halt durch.

Also mein Tip: "Auto" einschalten und selber danach zum Thema abschalten ;)

Zitat:

Original geschrieben von Walter08

Das leidige Thema beim A4, die Klima stinkt gewaltig.

Eigentlich habe ich die Klimaanlage das ganze Jahr über an. Jetzt im Winter habe ich einmal kurz die Klima ausgeschaltet, dann auch noch mal auf Umluft gestellt (weil die Landwirte gerade ...), danach alles wieder auf Automatik gestellt, und es stinkt nach Muff, Schimmel, o.ä. wie sonst was.

Also sofort wieder die Fenster los usw.

Ist das eigenlich bei Audi nicht in den Griff zu kriegen.

Bei meinem vorherigen A4 das gleiche, auch hier wurden alle Filter getauscht, Chemie in die Ausströmer gesprüht, teilweise sogar bis an die Klimaanlage ran, aber dauerhaft kein Erfolg.

Ist das bei anderen Marken (BMW, Mercedes, etc.) auch so ?

Ich kann also monatelang fahren, ohne was zu merken und dann plötzlich etwas an der Klima gespielt und stinkt es.

Was macht Ihr dagegen ?

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen stinkt´s bei mir, wenn auch nur kurz, wieder kräftig.

So habe ich mit selbst geholfen: Ventilator auf max. und eine Dose wohlriechendes Raumspray vorne in den Lüftungskasten einblasen. Schon war´s im Innenraum wieder angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage stinkt mal wieder