Wertverlust
Moin Leute,
wisst Ihr wie es mit dem Wertverlust vom Insignia aussieht??
Ist nur ne Frage, also Steinigt mich nicht. Da ich Nachwuchs erwarte, bin ich ein gaaaaaaaaaaanz klein wenig am überlegen mir ein Kombi zu kaufen und mein Insi dafür Inzahlung zu geben. Aber nur wenn der Verlust nicht zu krass ist.
Vielleicht gibts ja schon Leute die sich mit dem Thema beschäftigt haben. Oder es gibt Leute die in einem Autohaus arbeiten. Man weiss ja nie....
Also dann, schön Abend noch Leute.
Bis dann
MFG
mara
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,
da es hier einige User gibt, die den immensen Wertverlust des Insi in zwanghaften Zusammenhang mit dem Opel Image bringen möchten:
Mein Kollege hat vor kurzem einen E220 CDI T Modell, 8 Monate alt, 10000 KM, Neupreis 55000.-€ für sage und schreibe 27000.-€ (plus ein paasr Goodies) erworben.
Frage: Wo ist den HIER, bei dem ach so wertstabilen "Premiumprodukt" Mercedes die Wertstabilität ??
So what......?
P.S.: Und komme mir niemand: Ja das ist ja ein Auslaufmodell.
Davon mal abgesehen, dass du am 30.08.09., 13:35:21, im Thread : "Wertstabilität des Insignia" noch geschrieben hast, das die genannte E-Klasse deines Kollegen 10 Monate alt war (also ist diese E-Klasse ungefähr eine EZ 10/2008):
Zitat:
original geschrieben von vectracarlo:
Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC
möchte ich anmerken, dass gerade Mercedes Benz als "Preisführer" in den Segmenten Mittelklasse /obere Mittelklasse schwer an der Krise zu knabbern hat, weil die Preise von MB schlichtweg "abgehoben" waren (sind), so jedenfalls meine Meinung. Und mal ganz im Ernst: Wenn ich ca. 30.000 € in einen "großen, modernen Kombi" investieren wollte, dann würde ich für das gleiche Geld lieber eine E-Klasse Jahreswagen kaufen anstelle eines neuen Insignia ST.
Nix gegen den Insignia, aber eine E-Klasse ist einfach gefühlte 1,5 Klassen über dem Insignia und hat schlichtweg alles, was ein großer Kombi braucht: Platz, Solidität, moderne Technik,viele Optionen, Image, Sicherheit, hohe Anhängelast, ...eine E-Klasse ist einfach "eine sichere Bank". Aber als Neuwagen natürlich sau teuer, für meine Begriffe "überteuert", aber das gibt es ja nicht...der Markterfolg definiert den Wert und damit den Preis eines Produktes und sooo schlecht verkauft(e) sich die E-Klasse nun ja auch nicht.
Also, für mich ist die E-Klasse "zu teuer", aber als Jahreswagen würde ich eine E-Klasse einem in etwa gleich teuren, neuen Insignia (gemeint ist hier nicht der LP, sondern der tatsächliche Endpreis) sofort vorziehen...naja, der Heckantrieb würde mich schon stören, dann eben eine E-Klasse mit 4matic.
Wie gesagt: Meine Meinung.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
50 Antworten
Es hängt wohl davon ab wie exotisch man seine Ausstattung zusammengestellt hat oder wie gefragt der Motor ist...
Und die Differenz Händler-EK und Händler-VK sind ja auch mal eben ca.17%... Das hat dann aber nix mit nem Wertverlust zu tun....
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Der Fünftürer hat doch nur einen Laderaumnachteil von <100 l gegenüber dem ST. Ich würde das erst mal ausprobieren und lieber das Geld in einen kompakt faltbaren Kinderwagen investieren.Im ersten Jahr machst Du immer das meiste Geld kaputt. In drei Jahren ist der Kinderwagen wahrscheinlich wieder passé.
Gruß cone-A
also ich hab den umstieg vom kombi (vectra c) auf den 5türer gewagt und habs noch keine sekunde bereut. ausser schränken kann ich das gleiche transportieren wie mit dem riesenkombi vectra c. der unterschied zwischen st und 5türer ist eher noch geringer...
wobei eines festeht, der st ist meiner ansicht nach der attraktivste "kombi", den es zur zeit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Irgendwie auch verständlich, wenn man sieht, für wie viel (oder wenig) Geld zur Zeit etwa ein 5er BMW gehandelt wird. 525i Limousine Bj. 2006 deutlich unter 20t€ VB.
Gruß cone-A
Du meinst allerdings einen 3 Jahre alten Unfallwagen , oder?
Meine du hattest schon mal soetwas geschrieben mit einem Link
Bei DAT habe ich mal für meinen nachgeschaut. Insi mit 160 PS Diesel, Cosmo, AT6 usw. neu 38500€ liegt jetzt nach 1 Jahr und 17tKm bei ca. 20000€. Wenn dazu noch die schlechte wirtschaftliche Lage dazukommen soll, dann krieg ich nen Heulkrampf.
Das wären fast 50% also 1500€ pro Monat....
Es ist doch allgemein bekannt, dass gerade Neufahrzeuge immens an Wert verlieren. Besonders im ersten Jahr. Wenn man diesen Wertverlust nicht in Kauf nehmen will, dann muss man sich einen Jahreswagen kaufen.
Gruss
Jürgen
Genau genommen hat ein Neuwagen nie den Wert, den er kostet, er hat lediglich diesen Preis.
Ansonsten käme es niemals zu solch dramatischen Preisverfallen bei Neuwagen, denn der Wert eines jungen Gebrauchten dürfte kaum geringer sein als der eines Neuwagens....
Merke: Price is what you pay, value is what you get
In den Medien und den Foren wurde dazu viel Unsinn verbreitet. Da waren einige zu euphorisch.
Der I angeblich wertstabil, und jetzt sind halt einige enttäuscht, daß er doch einen ganz gewöhnlichen Wertverlust erfährt wie jeder andere Opel auch.
Den Käufer freut's. Für 22-24.000 € gibts viel Auto für's Geld. Allerdings scheint es nur wenige zu geben, die sich das bar leisten können. Schätze, die meisten Interessenten finanzieren das lieber über den FOH.
Ganz ehrlich, wer will seinen Wagen schon nach 6 Monaten verkaufen? Vielleicht einer der etwas besseres will (einen OPC könnte ich mir auch vorstellen) oder der mal Geld braucht. Die große Mehrheit von uns, behält den Wagen ein paar Jahre (wieso auch nicht -- ist gut die Karre).
Wertverlust bei Neuwagen ist halt sehr hoch, wird aber mit laufe der Zeit immer weniger!! Also weiter fahren Jungs und den Wertverlust ein Schnippchen schlagen.
Ist so wie mit Aktien die gefallen sind, so lange man nicht verkäuft, hat man auch keinen Verlust! (gut ist theoretisch gesehen)
Also meiner ist mir immer noch 39000€ wert!
Isch habe fertig
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Ist so wie mit Aktien die gefallen sind, so lange man nicht verkäuft, hat man auch keinen Verlust! (gut ist theoretisch gesehen)
Also meiner ist mir immer noch 39000€ wert!Isch habe fertig
CDTI
...wobei mein bescheidenes kleines Depot die Tage schon wieder Vorkrisenstand erreicht hat. Beim GTS muss ich da wohl noch ein Paar Tage warten.

Gruss
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
...wobei mein bescheidenes kleines Depot die Tage schon wieder Vorkrisenstand erreicht hat. Beim GTS muss ich da wohl noch ein Paar Tage warten.![]()
Gruss
Hast wahrscheinlich keine Telekom-Aktie wie ich -- Na ja, Armut ist in Deutschland ja auch keine Schande mehr
CDTI
Nochmals zurück zu kommen, Wertverlust hat ein jedes Auto. In der jetzigen Zeit ist dieser Wertverlust noch größer, da ja bekanntlich nicht soviele Autos umgesetzt werden, d.h. die Nachfrage besteht momentan nicht!
Hallo Leute,
da es hier einige User gibt, die den immensen Wertverlust des Insi in zwanghaften Zusammenhang mit dem Opel Image bringen möchten:
Mein Kollege hat vor kurzem einen E220 CDI T Modell, 8 Monate alt, 10000 KM, Neupreis 55000.-€ für sage und schreibe 27000.-€ (plus ein paasr Goodies) erworben.
Frage: Wo ist den HIER, bei dem ach so wertstabilen "Premiumprodukt" Mercedes die Wertstabilität ??
So what......?
P.S.: Und komme mir niemand: Ja das ist ja ein Auslaufmodell.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,
da es hier einige User gibt, die den immensen Wertverlust des Insi in zwanghaften Zusammenhang mit dem Opel Image bringen möchten:
Mein Kollege hat vor kurzem einen E220 CDI T Modell, 8 Monate alt, 10000 KM, Neupreis 55000.-€ für sage und schreibe 27000.-€ (plus ein paasr Goodies) erworben.
Frage: Wo ist den HIER, bei dem ach so wertstabilen "Premiumprodukt" Mercedes die Wertstabilität ??
So what......?
P.S.: Und komme mir niemand: Ja das ist ja ein Auslaufmodell.
Davon mal abgesehen, dass du am 30.08.09., 13:35:21, im Thread : "Wertstabilität des Insignia" noch geschrieben hast, das die genannte E-Klasse deines Kollegen 10 Monate alt war (also ist diese E-Klasse ungefähr eine EZ 10/2008):
Zitat:
original geschrieben von vectracarlo:
Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC
möchte ich anmerken, dass gerade Mercedes Benz als "Preisführer" in den Segmenten Mittelklasse /obere Mittelklasse schwer an der Krise zu knabbern hat, weil die Preise von MB schlichtweg "abgehoben" waren (sind), so jedenfalls meine Meinung. Und mal ganz im Ernst: Wenn ich ca. 30.000 € in einen "großen, modernen Kombi" investieren wollte, dann würde ich für das gleiche Geld lieber eine E-Klasse Jahreswagen kaufen anstelle eines neuen Insignia ST.
Nix gegen den Insignia, aber eine E-Klasse ist einfach gefühlte 1,5 Klassen über dem Insignia und hat schlichtweg alles, was ein großer Kombi braucht: Platz, Solidität, moderne Technik,viele Optionen, Image, Sicherheit, hohe Anhängelast, ...eine E-Klasse ist einfach "eine sichere Bank". Aber als Neuwagen natürlich sau teuer, für meine Begriffe "überteuert", aber das gibt es ja nicht...der Markterfolg definiert den Wert und damit den Preis eines Produktes und sooo schlecht verkauft(e) sich die E-Klasse nun ja auch nicht.
Also, für mich ist die E-Klasse "zu teuer", aber als Jahreswagen würde ich eine E-Klasse einem in etwa gleich teuren, neuen Insignia (gemeint ist hier nicht der LP, sondern der tatsächliche Endpreis) sofort vorziehen...naja, der Heckantrieb würde mich schon stören, dann eben eine E-Klasse mit 4matic.
Wie gesagt: Meine Meinung.
Viele Grüße, vectoura
Zu diesem Thema kann man wohl sagen das die Neuwagenpreise allgemein zu hoch und überteuert sind, seit EURO-Einführung merkt man das besonders.
Am wertstabilsten scheint mir mit großem Abstand Porsche zu sein und dann kommt Audi.
Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war. Hatte mich kürzlich von meinem Traumwagen einer E-Klasse mit Top Ausstattung getrennt weil einfach zu viele Mängel dran waren. Nach 16 Monaten waren es bereits 11 Werkstattbesuche und zwei weitere Mängel hatten sich bereits angedeutet. Na ja, da habe ich wohl Pech gehabt.
Mit dem jetzigen Insignia bin ich zwar zufrieden, auch wenn hier und da bereits der ein oder andere Werkstattbesuch fällig war.
Nun muss noch der Endtopf geschweißt und die hinteren Bremsscheiben/Beläge gewechselt werden und das bei einem erst 6 Monate alten Wagen.
Ist alles nicht mehr so toll wie früher. Manchmal meine ich das die Autos von der Qualität her immer schlechter werden. Aber einem Opel verzeiht man mehr Fehler/Mängel als einer Premium Klasse ala Mercedes.
Moin,
TETRIS ist gut. Damit werde ich es probieren.
Zum Glück war es nur ein Gedanke.
Ich werde das mal so probieren, vielleicht klappt das ja. So wie sich das anhört haben ja einige Erfahrung damit.
Also dann, nochmal vielen Dank für die antworten.
Bis zur nächsten Frage....
MFG
mara
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Zu diesem Thema kann man wohl sagen das die Neuwagenpreise allgemein zu hoch und überteuert sind, seit EURO-Einführung merkt man das besonders.
Am wertstabilsten scheint mir mit großem Abstand Porsche zu sein und dann kommt Audi.
Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war. Hatte mich kürzlich von meinem Traumwagen einer E-Klasse mit Top Ausstattung getrennt weil einfach zu viele Mängel dran waren. Nach 16 Monaten waren es bereits 11 Werkstattbesuche und zwei weitere Mängel hatten sich bereits angedeutet. Na ja, da habe ich wohl Pech gehabt.
Mit dem jetzigen Insignia bin ich zwar zufrieden, auch wenn hier und da bereits der ein oder andere Werkstattbesuch fällig war.
Nun muss noch der Endtopf geschweißt und die hinteren Bremsscheiben/Beläge gewechselt werden und das bei einem erst 6 Monate alten Wagen.
Ist alles nicht mehr so toll wie früher. Manchmal meine ich das die Autos von der Qualität her immer schlechter werden. Aber einem Opel verzeiht man mehr Fehler/Mängel als einer Premium Klasse ala Mercedes.
Hallo
Das ist ja eigentlich mein Thema....

Früher konnte man über Autos laufen .
Und 2. Die Qualität wird nicht nur bei Autos schlechter, sondern überall in der Martktwirtschaft.
Sparzwang,Kostenreduzierung,u.a. Personalkosten usw..Diese Spirale geht halt nach unten.
Aber normalerweise geht der Krug so lange zum Brunnen , bis er bricht.
Gruß
Argon-