Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI
Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.
Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.
Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.
Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.
So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw
Kann mir jemand weiterhelfen???
Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.
Gruß Dimpledidi
Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁
Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!
Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.
Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.
Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!
559 Antworten
Gut erhaltene Drallklappen günstig abzugeben.
Gestern haben sich mein Saugrohr und die Drallklappen voneinander getrennt.
Erste Probefahrt wahr wie vorher.
Ich hoffe nur dass es bei der Nächsten AU keiner merkt.
Aber die klappen sahen bis auf eine Dreckschicht noch Top aus,aber da ich sie schon mal in der Hand habe können sie draußen bleiben.Sicher ist sicher.
Wenn man so liest was alles passieren kann wird einem schon schlecht ich habe keine tausende von Euros über bei den Kosten für einen Diesel (Steuen und Kraftstoffpreis).
Ich habe bei einem Beitrag gelesen,daß man das AGR dann auch gleich unschädlich machen sollte.Wie und warum?
Zitat:
Original geschrieben von miller3111
....... Ich habe bei einem Beitrag gelesen,daß man das AGR dann auch gleich unschädlich machen sollte.Wie und warum?
Wie ?
Den blauschwarzen Schlauch von der Unterdruckdose am AGR abziehen und verschließen. Ich habe ein Stück Rundmaterial (ich glaube 5mm Durchm.) hineingesteckt und am anderen Ende des Rundmaterials ein Stk. Schlauch und diesen dann wieder am AGR angestekt.
Warum?
Zitat:
..... auf eine Dreckschicht ....
... genau deshalb. Um Ruß von der Ansaugbrücke fernzuhalten. Bevor du zur AU fährst den Urzustand (AGR) wieder herstellen. Ist nur ein Handgriff.
Die Drallklappen kannst du übers bunte Auktionhaus verschärbeln 😁 😁
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Bevor du zur AU fährst den Urzustand (AGR) wieder herstellen.
Brauchst du nicht.
Das AGR-Ventil ist für die AU (zumindest hier in D) völlig unrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Das AGR-Ventil ist für die AU (zumindest hier in D) völlig unrelevant.
Urzustand deshalb, da ich die Vorgangsweise bei der AU in D nicht kenne.
Bei uns in Ö gibt es die AU nicht so wie in D. Hier wird max. der CO2 - ausstoß und die Schwärzung gemessen.
LG robert
Ähnliche Themen
Die AU hier ist schon etwas speziell.
Bei mir z.B. ist im Abgaskrümmer ein Vorkat direkt nach dem Turbo verbaut. Der ist im kalten Zustand des Motors für die Abgase verantwortlich, da der Hauptkat noch nicht warm genug ist.
Im Warmen Zustand hingegen ist er nur ne Leistungsbremse und muss sogar durch zusätzliches Einspritzen von Benzin gekühlt werden.
Baut man den Kat aus und geht zur AU wird das niemand an den Werten merken, da die AU ja in der Regel bei einem zumindest einigermaßen warmen Motor gemessen wird.
Das heißt das funktionieren der Vorkats kann so überhaupt niemand prüfen.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von miller3111
Ich hoffe nur dass es bei der Nächsten AU keiner merkt.
Ich habe schon AU und TÜV ohne Drallklappen hinter mir. Kein Problem.
Gruß Thomas