Automatisches Licht
Hi Leute,
ich weiss es gibt ne ganze Menge Threads hierzu aber daraus werde ich net schlau. Kann man das hier nachrüsten http://cgi.ebay.de/...150103147075QQcategoryZ53948QQrdZ1QQcmdZViewItem ?
Ich habe Nebler aber keinen abblendbaren Innenspiegel...
Was ist das unten rechts für eine Funktion? 😕
Thankz 4 info,
😎 TT132 😎
39 Antworten
Sorry für die späte Antwort:
An zusätzlicher Hardware muss nichts verbaut werden.(CH/LH ist dann jedoch immer -Tag und Nacht- eingeschaltet und kann nicht ausgeschaltet werden)
Zuerst folgende beide Sachen codieren:
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktiv
Dann einmalig den Pin 12 von Stecker E des Bordnetzsteuergeräts bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halten. Dies aktiviert die CH/LH-Funktion.
Fertig!
Nach Belieben kann noch die Leuchtdauer angepasst werden:
Steuergerät Anpassung (21/23 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
- Kanal 001 (Coming-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden
- Kanal 002 (Leaving-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden
mfg
sLindi
So da es bereits zahlreiche Threads zu dem Thema gibt schließ ich mich bei diesem hier an.
Ich habe ja vor einiger Zeit den Automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Regen/lichtsensor nachgerüstet.
Der Regensensor funktioniert einwandfrei ohne neue codierung etc.
Nun wollte ich das Werk vollenden und den Lichtsensor auch aktiviere.
Habe mit den Lichtschalter vom TT² zugelegt und eingebaut, da bei mir keine Kabel drinnen waren für die CH/LH funktion so habe ich diese einfach gezogen.
Folgendes habe ich dafür gemacht.
1 Kabel auf Masse angeschlossen und zum Schalter gezogen
1 Kabel auf Stecker C (Braun) und zum Schalter gezogen
1 Kabel auf Stecker E (Schwarz) und zum Schalter gezogen
1 Kabel auf Stecker K (Schwarz) und zum Schalter gezogen
Alle Kabel per Steckergehäuse in richtige Position gebracht und angeschlossen.
Soweit so gut...
Dann war ich beim Freundlichen damit er mir das Codiert. Das Problem ist nur er konnte es nicht codieren...
Er hat es sowohl über das Ausstattungsmenü als auch über das Manuelle BIT Menü versucht.
Das Programm bzw. das Auto hat die übername verweigert. Es hat sich nicht codieren lassen da das Programm der Meinung war das dies nicht zur Ausstattung des Autos gehört. Dem Mechaniker waren also die Hände gebunden. Er meinte auch das ich nicht das Richtig Boardnetzsteuergerät dafür habe.
Habe aber nochmal nachgeprüft. Habe folgende Teilenummer 8P0 907 279 es ist leider kein Buchstabe dahinter daher weiß ich nicht die spezifikation.
Mein Auto ist ein audi A3 BJ juni 2004 aber Modelljahr 05.
Wie gesagt funktioniert der Regensensor problemlos daher sollte der Lichtsensor auch funktionieren nur an der codierung hat es gehapert. Die Bits waren auf 00000000 gestellt die hätten geändert gehört damit CH Sensor und LH aktiv ist die entspricht den oben genannten 3 Bits. Adaption ist jedoch fehlgeschlagen.
Bleibt nur noch die hoffnung das es mit VAG com funktioniert.
Vielleicht weiß aber auch wer von euch eine Lösung.
Habe was gehört das eventuell noch 2 Kabel vom Türsteuergerät gezogen werden müssen, welche wären diese? Wohin müssten die gezogen werden.
Wenn ihr mir helfen könnt, dann wäre es mir möglich eine Anleitung mit Bild zu schreiben und diese zu meiner Regensensor anleitung hinzuzufügen damit wäre das Thema dann auch für alle neuen leichter zu behandeln.
Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Ratschlag geben.
Lg
Tichi
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Sorry für die späte Antwort:An zusätzlicher Hardware muss nichts verbaut werden.(CH/LH ist dann jedoch immer -Tag und Nacht- eingeschaltet und kann nicht ausgeschaltet werden)
Zuerst folgende beide Sachen codieren:
Byte 00 Bit 5 Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv und
Byte 00 Bit 7 Coming-Home aktivDann einmalig den Pin 12 von Stecker E des Bordnetzsteuergeräts bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halten. Dies aktiviert die CH/LH-Funktion.
Fertig!
Nach Belieben kann noch die Leuchtdauer angepasst werden:
Steuergerät Anpassung (21/23 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10- Kanal 001 (Coming-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekunden- Kanal 002 (Leaving-Home Zeit)
Auflösung: 1 Sekunde
Wertebereich: 0 - 120 Sekundenmfg
sLindi
Ich wollte das bei mir nach dieser anleitung nachrüsten, musste aber feststellen, dass bei mir Pin 12 am stecker E gar nicht belegt ist. Hat da jemand eine erklärung für?
ist richtig so! da kurz ein kabel aufklemmen gegen masse halten bei eingeschalteter Zündung --> Fertig !Danach kannst du das Kabel wieder entfernen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ist richtig so! da kurz ein kabel aufklemmen gegen masse halten bei eingeschalteter Zündung --> Fertig !Danach kannst du das Kabel wieder entfernen!
Verdammt,
und wir dachten das geht nicht, weil dort ein pin belegt ist. soll ich das überbrückungskabel dann einfach in den leeren plastikschacht kurz drücken?
gruß Stoke
Verriegelung lösen (roter schiebeschalter) danach Stecker E rausziehen. dann in Pin 12 ein Kabel reinstecken, stecker wieder reinstecken andere ende gegen masse halten zündung EIN --fertig
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Verriegelung lösen (roter schiebeschalter) danach Stecker E rausziehen. dann in Pin 12 ein Kabel reinstecken, stecker wieder reinstecken andere ende gegen masse halten zündung EIN --fertig
Komm ich denn auch dran, ohne wieder die komplette Verkleidung unter dem linken amaturenbrett abzubauen?
Ich denke eher nicht, oder?
Schade, dabei hatten wir alles freigelegt und nur weil es so aussah, als wenn PIN 12 nicht mal einen kleinen kontaktpin hat alles sein lassen, codiert ist es ja und ich hät so gern das CH/LH 🙁
@Tichi:
Bin grade in der selben Situation wie du, habe mir auch den Licht/Regensensor nachgerüstet und mir den TT-Lichtschalter geholt.
Jetzt muss ich bei mir auch noch die Kabel für den CH/LH-Knopf ziehen, kannst du mir vielleicht die Teilenummer von dem Stecker geben den du am Lichtschalter verbaut hast? Ich finde da leider keine Info drüber...
Außerdem würde mich interessieren ob du mit der Codierung weiter gekommen bist? Bei mir ist es aktuell so das wenn ich den Lichtschalter auf "Auto" stehen habe das Licht trotzdem immer an geht.
Muss mal morgen gucken ob man die Empfindlichkeit einstellen kann, weil normal ist das glaube ich nicht.
Wäre dir Dankbar für eine Antwort
Gruß Daniel
Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man im A3 nicht einstellen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man im A3 nicht einstellen
Schade...
Dann scheint wohl noch irgendwas nicht richtig codiert zu sein. Muss nachher mal gucken ob irgendwelche Fehlermeldungen anliegen.
Hatte mit dem alten Schalter nämlich auf "Licht/Regensensor verbaut" codiert aber dann immer eine Fehlermeldung im FIS (Fahrlichtsensor / Regensensor defekt).
Regensensor funktioniert wie gesagt, seit ich den neuen Schalter drinne habe ist die Fehlermeldung weg.
Falls noch jemand die Teilenummer für den Stecker am Lichtschalter für den Ch/Lh-Knopf hat wäre ich sehr dankbar dafür.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man im A3 nicht einstellen
mann kann höchstens die Lichtdurchlässigkeit der Frontscheibe nachstellen....
aber hab bis jetzt keinerlei erfahrungen ob es dann besser geht.. (schneller an geht)
Zitat:
Original geschrieben von axel85
mann kann höchstens die Lichtdurchlässigkeit der Frontscheibe nachstellen....Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man im A3 nicht einstellen
aber hab bis jetzt keinerlei erfahrungen ob es dann besser geht.. (schneller an geht)
Mein Problem ist ja nicht das er zu spät angeht sondern immer an geht bzw. das Licht. Daher gehe ich davon aus das der Sensor noch nicht richtig codiert ist, oder noch irgend eine Leitung fehlt?
Letzte Möglichkeit wäre das der Lichtsensor defekt ist, aber ich hab leider kein Stellgliedtest in VAG-Com gefunden um das zu testen...
Werde mich nächstes Wochenende (wenn ich wieder Zeit habe) nochmal daran setzten.
Gruß Daniel
hat sich erledigt!
Zitat:
Original geschrieben von HGT-Dani
Mein Problem ist ja nicht das er zu spät angeht sondern immer an geht bzw. das Licht. Daher gehe ich davon aus das der Sensor noch nicht richtig codiert ist, oder noch irgend eine Leitung fehlt?Zitat:
Original geschrieben von axel85
mann kann höchstens die Lichtdurchlässigkeit der Frontscheibe nachstellen....
aber hab bis jetzt keinerlei erfahrungen ob es dann besser geht.. (schneller an geht)
Letzte Möglichkeit wäre das der Lichtsensor defekt ist, aber ich hab leider kein Stellgliedtest in VAG-Com gefunden um das zu testen...Werde mich nächstes Wochenende (wenn ich wieder Zeit habe) nochmal daran setzten.
Gruß Daniel
du kannst im STG 09 in irgendeinem MWB den Lichtsensor testen.. einfach mal mit der hand dabei von aussen immer auf den Sensor hallten, der Wert müsste sich im MWB verändern
Danke Scotty18, werde ich bei Gelegenheit testen...