A3, linke Spur bei 200km/h...380 Puls
hallo zusammen,
am sonntag ging es aus dem urlaub zurück richtung süden. untwegs hatte ich noch eine mitfahrerin aufgelesen und somit waren wir zu dritt unterwegs.
nach der 2ten pinkelpause *gruss an alle frauen* habe ich etwas mehr gas gegeben, da die autobahn relativ leer war.
dann etwas später auf der A3 höhe Wertheim passierte es dann. ich war gerade im überholvorgang als auf der rechten spur mehrere pkw's auftauchten, zwei führten diese in einigem abstand an. der zweite war ein alter schwarzer vw käfer.
als ich <100m *auf der linken spur* hinter ihm war blinkte er und scherte raus...*frauengeschrei*...im gleichen moment lief bei mir folgender vorgang ab -lichthupe, -hupe im dauereinsatz, -vollbremsung, -blick in den rückspiegel, -wieder nach vorne *merwürdigerweise auf seine chromfarbigen auspuffrohre.
diese kamen näher und näher bis sie aus meinem blickfeld unterhalb der motorhaube verschwanden...aber es reichte, -erneut blick in den rückspiegel...die anderen fahrzeuge fuhren bereits in einigem abstand auf dem seitenstreifen, ich denke sie haben es schon "knallen" sehen.
ich bin dann noch an ihm vorbei und habe ihn "freundlich" gegrüßt. im fahzeug saßen zwei personen, gefahren wurde er von einem ca. mittdreißger mit glatze und "bikerbart", welcher mir einen scheißegal blick zuwarf.
ich bin dann gleich erstmal die nächste ausfahrt runter um meinen puls wieder runterzubringen.
das nummerschild habe ich mir später notiert, da ich ihn ca. 1h später wieder überholte.
nun bin ich am überlegen, anzeige ja oder nein? lohnt sich das? so ein spinner sollte schon eine kleine lektion bekommen.
und sowas noch 5 wochen vor der geplanten hochzeit.
mfg
WebBuddha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
-lichthupe, -hupe im dauereinsatz, -vollbremsung, -blick in den rückspiegel, -wieder nach vorne
Eigentlich die falsche Reihenfolge. Die Vollbremsung hätte bei mir an erster Stelle gestanden.
Anzeige schön und gut, aber was bringt Dir das ?
Ich war schon öfter in so einer Situation. Nach ein paar Stunden war der Dampf verflogen und ich habe mir gesagt: "Was solls, der lernt es sowieso nicht"
Klingt hart, aber es wäre sicher einfacher gewesen, wenn es gerumpelt hätte.
218 Antworten
@wallikröte: bei Dir würde ich einsteigen.
Jungs, mal ehrlich, da beißt die Maus keinen Faden ab: Wer über 160 fährt, der fährt mit höherem Risiko. Das mit den Statistiken mit langsamer Fahrt liegt an der Tatsache, daß die meisten tödl. Unfälle auf Landstrassen passieren. Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Wie gesagt: 20% aller Unfälle passieren unter Alkoholeinfluß->80% ohne Alkoholeinfluß....Prost.
Wenn der Durchscnittsverkehr 130 fährt und ihr 200 ist das riskanter als wenn ihr 160 fahrt. Alle gegeteiligen Behauptungen sind Nymphensittichkot;-).
Versteht mich nicht falsch: Heizen ist geil und macht mir auch Bock-aber nicht, wenn mein zwei Jahre alter Lütter hinten drin sitzt...
A81, rechte Spur: fast tot
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
...200 auf der a8 kaum möglich! auf der a81 ist das schon ehr möglich und zwar über längerer zeit!
Noch viel mehr! Daher möchte ich Euch mein unheimliches Erlebnis nicht vorenthalten.
Gleich vorneweg: alleine fühle ich mich bei 160-180 auf der Autobahn am wohlsten. Leider kriegt meine bessere Hälfte regelmäßig bereits bei 140 die Krise. So auch gestern Nachmittag gegen 18.00 Uhr auf der zweispurigen, gähnend leeren und staubtrockenen A81 bei Möckmühl, Fahrtrichtung Würzburg.
Da ich die Diskussion leid bin, habe ich entnervt GRA aktiviert und fahre nun konstant 100 (<- Kritik sollte hier ansetzen) - fest entschlossen, ab Osterburken dem leidigen Thema durch Ausweichen auf die Bundestsraße die Grundlage zu entziehen. Ansonsten bin ich aufmerksam und ausgeruht. Die Sicht nach vorne und hinten beträgt mehrere hundert Meter, die Straße führt durch eine leichte Linkskurve.
Von hinten nähert sich ein Kastenwagen. Ich bin immer wieder erstaunt, welche Tempi diese bei eiligen Spediteuren so beliebte Gattung doch realisieren kann. Der Sprinter zieht schon weit, ausgesprochen weit (<- im nachhinein ist das klar) hinter mir auf die linke Spur und passiert mich mit, sagen wir 160.
Im selben Moment überholt mich (und logischerweise auch den Sprinter) ein Schatten auf der Standspur! Es ist ein dunkler 5er. Das einzige, was ich sonst noch wahrnehme: die Bremsleuchten des BMW leuchten wie ein Christbaum, während er mich mit rund 200 überholt. Der Seitenabstand ist minimal.
Innerhalb weniger Sekunden sind die beiden Fahrzeug vor mir in der Biegung verschwunden und lassen mich ratlos zurück. Möglicherweise war ich aufgrund der Linkskurve die ganze Zeit vom Sprinter verdeckt und Rechtsüberholen für diesen Outlaw das normalste der Welt.
Nun ratet mal, wer von den Beteiligten den höchsten Puls hatte? Wer hat hier falsch reagiert (mein Frau mal außen vor gelassen)?
Schon vorher war mir auf den belebteren dreispurigen Abschnitten (Heilbronn) aufgefallen, dass selbst Sonntags trotz Lkw-Fahrverbot kaum ein Mensch die rechte Spur benutzt. Dies ist sehr bedauerlich, da es auf der genau so schnell voran geht, wie auf den anderen beiden. Nur dass sich hier eben nicht ziehharmonikaartig die Abstände vergrößern und verkleinern, sowie verschreckte Familienväter binnen kürzester Zeit die Bremsbeläge ihrer Mini-Vans ruinieren, weil drei Autos (also 30 Meter) weiter vorn ab und an rote Lichter aufleuchten.
Es sind solche Erlebnisse, die mich zur festen Überzeugung haben gelangen lassen: ein festes Tempolimit mit konsequenter Überwachung (und deftigen Strafen) ist ein Segen für alle. Das ist zwar schade für alle, die absolut fehlerfrei, stets vorausschauend und umsichtig mit Worpgeschwindigkeit von A nach B wollen. Aber:
Es gibt einfach zu viele Gerhirnamputierte da draußen.
auch noch ein kurzer auszug
Zitat:
I. Grob verkehrswidrig
(Objektiv besonders gefährlich?)
Grob verkehrswidrig ist ein Verhalten, das objektiv besonders gefährlich gegen Ver-kehrsvorschriften verstößt. Erforderlich ist also ein besonders gefährliches Abwei-chen vom pflichtgemäßen Verhalten eines Kraftfahrers, welches die Sicherheit des Straßenverkehrs erheblich beeinträchtigt (BGH, DAR 1954, 166 = NJW 1954, 729; OLG Köln, DAR 1992, 469; JANISZEWSKI/JAGOW/BURMANN, a.a.O., Rn. 18). Durch das Gericht ist hierbei also stets die konkrete Verkehrssituation zu beurteilen; durch den Tatrichter sind präzise Feststellungen zu den Umständen des Einzelfalls zu treffen (OLG Köln, DAR 1992, 469, 470).Praxistipp: Zu beachten ist stets, dass allein aus dem Eintritt einer konkreten Gefahr für andere nicht auf einen besonders gefährlichen und damit besonders schwerwie-genden Verkehrsverstoß geschlossen werden darf (SCHÖNKE/SCHRÖDER/CRAMER/STERNBERG-LIEBEN, a.a.O., Rn. 29). Letzte-res wird oftmals übersehen. Es ist hier Sache der Verteidigung auf dieses Problem hinzuweisen.
Arbeitshilfe: Einzelfälle grob verkehrswidrigen Verhaltens:
Ansetzen zum Überholen auf Autobahn unter Nichtbeachtung sich schnell auf der Überholspur nähernder Fahrzeuge OLG Koblenz StVE Nr. 26 zu § 315c StGB
@webbuddha - sei froh das nichts passiert ist. Ich denke den Gang zu den Grünen kannst du dir sparen - da wird nivht viel bei rauskommen - ausser die Damen stehen vehement zu deinen Aussagen. Aber selbst dann könnte wieder dieser Spruch "unangepasste Geschwindigkeit" kommen - ob bei 3 Autos berechtigt oder nicht lass ich mal dahingestellt.
Bin selbst letzte Woche mit dem Dicken nach Rügen gefahren (hab immer IAN auf der A1 gesucht weil ich ihn endlich mal absägen wollte 😉) und hatte auch wieder so meine lustigen Erlebnisse.
Von den notorischen Links und Mittefahrern bis hin zu irgendwelchen Volldeppen die meinten die Bahn gehört ihnen ist echt alles vertreten - und es wird immer schlimmer. AUf Rügen stand eine ältere Dame mit Warnblinkanlage ca. 30 m hinter einer Kurve auf einer Landstrasse und suchte was im Handschuhfach - wahrscheinlich das Telefon. Dazu halte ich natürlich mitten auf der Strasse an.....
Der beste Fall war eine Dumpfbacke in einem alten Scorpio. Dazu muss ich sagen das die A1 nett gefüllt war und der Verkehr sich so zum Großteil mit 130 dahinschob. Nun gehöre ich zu den notorischen Rechtsfahrern die auch in die 300 m Lücken auf der rechten Spur reinhüpfen - schliesslich hat man hier die bessere Sicht und fährt auch noch vorschriftsgemäß. So ergab es sich das ich mich auf den nächsten LKW zubewegt - ein Auto ca. 30 m vor mir - eins ca. 30 m hinter mir. Noch ein Blick - die Abstände blieben konstant (wie sollten sie es auch da die linke Spur mal wieder Kolonne fuhr) und flugs den Blinker gesetzt. Langsam links reingezogen - da seh ich schon die besagte Dumpfbacke Gas geben. Naja - wenn er meint. Natürlich muss er mir noch Lichthupe geben und nachsehen was ich denn in meinem Kofferraum habe....
Nach dem LKW wie immer brav rechts rüber - Dumpfi zieht wie wild vorbei - fährt erstmal fast auf den Vordermann auf - aber hat es immerhin geschafft an mir vorbeizukommen - hey - Applaus - guter Manöver *rolleyes*
Ich war dann eine ganze Weile hinter ihm - direkt oder rechts daneben - bis dann die Bahn freier wurde. 130 - 140 - 150 - 160 - Dumpfi wollte nicht rechts rüber und blieb stoisch links. Ich folgte in gebührendem - wenn mit Sicherheit auch nicht zu 100% vorschriftsmäßigem Abstand - und zeigte ihm durch zeitweiliges Beschleunigen klar meine Überholabsichten an - aber nach dem gewagten Überholmanöver mit dem er mich ausgestochen hatte konnte er die Pole ja wohl nicht mehr abgeben.... nun denn - die nächsten LKWs waren ja nicht weit....
Nach der nächsten LKW Kolonne (ja da gibt es auch Samstags welche von) hab ich dann 1-2 Autos vorbeifahren lassen weil ich keinen Spass an dem Spiel mit Dumpfi fand - schliesslich hatte ich noch ca. 500 km und wollte mir keinen Strress antun. Und siehe da - Dumpfi war plötzlich rechts und versäumte es tatsächlich rechtzeitig wieder links rüberzufahren um mich wieder zu blockieren. Als ich neben ihm war realisierte er sein Mißgeschick und wollte es wohl noch mal ungeschehen machen. Also schnell nochmal das Gaspedal drücken und beschleunigen um ja zu versuchen noch vor dem nächsten LKW noch links rüberzuscheren.....natürlich vor mir.
Da ich dennoch keine Nerven für solche Spielchen habe auch Gas gegeben und (ok ich geb es zu) so schnell gefahren das er eben nicht rüberkommt sondern vor dem LKW vom Gas musste. Das er dann wieder versuchte meinen Kofferraum zu inspizieren muss ich wohl nicht weiter erläutern. Aber auch das war endlich - dann war die Bahn endlich wieder ein Stückchen frei - und der Abstand vergrößerte sich schnell.
Ich frag mich nur was in solchen Leuten vorgeht? Klar - ich war auch sauer weil der Depp einfach provozieren wollte - aber was haben diese Jungs davon. Ich will mein Ziel erreichen - die ihrs - und beide mit sowenig Stress wie möglich. Aber solche Spielchen sind noch gefährlicher als 200 km/h auf einer fast leeren AB.
Ähnliche Themen
Re: A81, rechte Spur: fast tot
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Schon vorher war mir auf den belebteren dreispurigen Abschnitten (Heilbronn) aufgefallen, dass selbst Sonntags trotz Lkw-Fahrverbot kaum ein Mensch die rechte Spur benutzt. Dies ist sehr bedauerlich, da es auf der genau so schnell voran geht, wie auf den anderen beiden. Nur dass sich hier eben nicht ziehharmonikaartig die Abstände vergrößern und verkleinern, sowie verschreckte Familienväter binnen kürzester Zeit die Bremsbeläge ihrer Mini-Vans ruinieren, weil drei Autos (also 30 Meter) weiter vorn ab und an rote Lichter aufleuchten.
Es sind solche Erlebnisse, die mich zur festen Überzeugung haben gelangen lassen: ein festes Tempolimit mit konsequenter Überwachung (und deftigen Strafen) ist ein Segen für alle. Das ist zwar schade für alle, die absolut fehlerfrei, stets vorausschauend und umsichtig mit Worpgeschwindigkeit von A nach B wollen. Aber:
Es gibt einfach zu viele Gerhirnamputierte da draußen.
Ja, ja, und nochmal ja-DU sprichst mir aus der Seele, Blutsbruder. Jeder Satz ist wahr, liebe Freunde. Der Mann hat Verstand! Auch wenns traurig wär, wenn man nicht mehr Jummi geben kann.
(?Vielleicht noch ein generelles Überholverbot für die Brummis und Tempolimit 170->da würden alle zügig vorwärts kommen, der Verkehrsfluß wäre "laminarer", weil sich die Geschwindigkeiten angleichen->keine Ziehharmonika.
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Ich frag mich nur was in solchen Leuten vorgeht? Klar - ich war auch sauer weil der Depp einfach provozieren wollte - aber was haben diese Jungs davon. Ich will mein Ziel erreichen - die ihrs - und beide mit sowenig Stress wie möglich. Aber solche Spielchen sind noch gefährlicher als 200 km/h auf einer fast leeren AB.
Genau das frage ich mich bei einigen Verkehrsteilnehmern auch immer wieder. Zum einen das von Dir beschriebene, dass man schnell eine Lücke zumacht, wenn ein Blinker gesichtet wird, anstatt einfach so weiterzufahren, die Lücke zu erhalten und einen kurz reinlassen, der dann eh gleich wieder rüberfährt.
Besonders nett auch immer wieder die Trantüten, die einen auf vollkommen vorschriftsmässigen Fahrer machen, mit 120-130 (ja nicht mehr) die Mittelspur blockieren. Dann kommt die Einfädelung auf Zweispurig...irgendwann wird rechts rüber gefahren - wenn nicht grad ein paar LKW auf der rechten Spur in Sichtweite sind (is ja auch OK). Dannn der Übergang auf 80 mit Einfahrt in die Baustelle... Da frag ich mich dann, warum die auf einmal schneller als ich sind...obwohl ich dann schon mit 90-95 hinter den LKW weitertuckere. Wenn man dann nach der Baustelle doch mal an diesen Helden vorbeikommt (versehentlich nach rechts gefahren?), fragt man sich, wie es sein kann, dass man von genau diesen Leuten in der nächsten längeren Baustelle erneut überholt wird.
Das sind dann meist auch die Helden, die behaupten, dass man mit 130 genausoschnell am Ziel ist, wie mit 230 😁
Tja...recht hamse ja fast...beide Fahrertypen dürften ungefähr den selben Geschwindigkeitsdurchschnitt haben. Nur ist dann fraglich, wer von beiden auf die gesamte Strecke gegen mehr Verkehrsgebote und Vorschriften verstösst...
Für Alle, die Lust haben in die Theorie abzuschweifen:
Das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges beträgt ca 1' (= 1 Bogenminute = ca. 0,0167 Grad). D.h. zwei Objekte werden ab 2' als getrennte Punkte wargenommen.
Nehmen wir an, diese Objekte sind ca. 1,5m voneinander entfernt (z.B. Scheinwerfer eines breiteren PKW). Dann sind diese ab einer Entfernung von ca. 2,5km als getrennte Objekte zu erkennen. Um nun eine Änderung in der Entfernung zu diesen Objekten zu erkennen, muss sich der Abstand der Bildpunkte voneinander ändern, was bei der gegebenen Auflösung bedeutet, dass bei den folgenden Abständen zu diesen 1,5m voneinander entfernten Objekten jeweils eine Änderung wahrnehmbar ist:
2,5km
1,6km
1,25km
....
625m
555m
500m
455m
415m
385m
355m
335m
312m
....
Nehmen wir jetzt an, ein Fahrzeug fährt auf der rechten Spur hinter einem LKW (80 km/h), von hinten nähert sich ein Fahrzeug auf der linken Spur mit 250 km/h. Bei einem üblichen Blick in den Rückspiegel dauert die Focussierung eines Objekts deutlich weniger als eine Sekunde. Nehmen wir an, es wäre sogar eine Sekunde lang. In dieser Sekunde nähert sich das hintere Fahrzeug mit einer relativen Geschwindigkeit von 170 km/h entspr. 47m/s. Um zu erkennen, dass sich ein Objekt nähert, braucht man zwei unterschiedliche Bilder, um die Geschwindigkeit grob einschätzen zu können mindestens Drei. Schaut man mit diesen Vorgaben in obige Liste stellt man fest:
Erst wenn der Abstand des sich nähernden Fahrzeugs ca. 500m beträgt kann man mit einem einzigen, kurzen Blick in den Rückspiegel feststellen, dass es sich nähert.
Erst wenn der Abstand des sich nähernden Fahrzeugs ca. 350m beträgt kann man mit einem einzigen, kurzen Blick in den Rückspiegel feststellen, wie schnell es sich nähert.
D.h. bei einem Abstand von 400m zum herannahenden Fahrzeug zieht der Fahrer hinter dem LKW nach einem Blick in den Rückspiegel ahnungslos raus.
Was dann passiert:
Abstand weniger als 400m, Geschwindigkeitsdifferenz 47m/s
Direkte Reaktion des hinteren Fahrers (weniger als 1 sec.), Vollbremsung, Abstand etwas mehr als 300m, Geschwindigkeitsdifferenz immer noch über 160km/h.
DAS geht gerade eben noch gut aus.
- Zum Ausprobieren: Bremst mal an der 300m-Markierung einer Ausfahrt aus deutlich über 200km/h stark ab (anderen Verkehr beachten) und schaut, wie schnell ihr noch am Beginn der Verzögerungsspur seit
- Dies wurde in verschiedenen, zum teil realen Tests auf abgesperrten Versuchsstrecken verifiziert. Die realen Ergebnisse deuten in der Tendenz eher auf geringere Spielräume.
- Diese Ergebnisse sind Teil der (inoffiziellen) Begründung für die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 250km/h bei vielen Herstellern.
Persönliche Meinung:
Unter normalen Verkehrsbedingungen sind 200 - 220km/h das Limit.
Nachts um zwei auf einer leeren Autobahnen ist ein 2.0T eine lahme Krücke 😉
Hi,
irgendwie wird hier alles ein bissl zu verbissen gesehen.
Geschwindigkeit weit jenseits von 200 km/h sind (fast) immer möglich.Selbst unsere ach so schlechten Bundestrassen geben solche Speeds her,da viele 3 und 4spurig ausgebaut sind.Siehe B 83...
Auch bin ich fast täglich beruflich auf der A44 unterwegs und da sind Streckenweise solche Geschwindigkeiten am hellichten Tag gefahrlos möglich.
Das ganze Problem ist doch,dass man es will,es liebt und das man es kann!
Wer in den Wagen steigt und sich nur Gedanken macht,was alles passieren könnte,der ist eigentlich die größte Gefahr.Für sich selbst und für alle anderen.
Bis denne...
Zitat:
Es sind solche Erlebnisse, die mich zur festen Überzeugung haben gelangen lassen: ein festes Tempolimit mit konsequenter Überwachung (und deftigen Strafen) ist ein Segen für alle.
Das ist für mich nicht akzeptabel.
Es gibt keine Beweise dafür, daß es weniger Unfälle geben würde, wenn ein generelles Tempolimit eingeführt wäre.
Im Gegenteil:
Wenn alle nur noch mit einer best. Geschwindigkeit rumgondeln, werden sich noch mehr Fahr-/Flüchtigkeits-/Konzentrationsfehler einschleichen und es knallt noch öfter.
Sind wir doch mal ehrlich:
Mittlerweile wird jeder schwere Unfall im Fernsehen gezeigt, also können es gar nicht so viele sein, die durch Geschwindigkeiten über 200 km/h passiert sind. Mir ist seit Turbo-Rolf kein Fall bekannt. Und bei dem war auch weniger die Geschwindigkeit sondern eher das Verhalten ausschlaggebend.
Nur weil einige Fahrzeugführer mit ihrer (selbst auferlegten, weil eingestiegen) Aufgabe (nämlich in jeder Verkehrssituation unter Berücksichtigung der anderen Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug beherrschen) nicht gewachsen sind, will ich mich in meiner Fahrweise nicht einschränken lassen.
Ich bin auch der Meinung, daß ein generelles Tempolimit noch mehr Staus und Behinderungen verursacht. Zieharmonika-Effekt hin oder her.
Aber sprechen wir uns in 10 Jahren wieder, da wird es entweder ein generelles Tempolimit geben, oder es gibt auf deutschen Autobahnen keine freien Stellen mehr.
Denkt mal an die Autobahnen vor 10 Jahren und jetzt. Wieviele neue Schilder sind aufgestellt worden ?
Und dann ist die Diskussion hier sowieso überflüssig.
Moin in den Bunker,
das mit dem Tempolimit hat wirklich Vorteile, und das sage ich, als begeisterter Anhänger der 200+ Fraktion.
Nehmen wir mal Holland als Beispiel. Ich empfand es wirklich als angenehm bei 120...130km/h mitzuschwimmen. Es wird dort sehr konsequent rechts gefahren, dadurch entfällt häufiges Abbremsen und Beschleunigen und man legt auch ehrliche 120km in einer Stunde zurück. Wenn ich mir oft meinen Durchschnitt ansehe, dann liegt der teilweise nur um die 100km/h, obwohl nirgends ein nenneswerter Stau war. Einfach nur verursacht durch Schnarcher und Elefantenrennen.
G
simmu
[edit]
...noch ein interessantes Phänomen: A2 Hannover-Braunschweig-> weiter Richtung MD; Komplett auf 120km/h beschränkt, alles läuft so mit ca. 130...140 dahin. DANN: Freigabe, ALLE nach links und weiter gehts mit 80 km/h 😁
solange die Autolobby noch ein zu großes Mitspracherecht hat und weiter fröhlich Fahrzeuge produziert werden, die weit über 200 km/h laufen, wird es in DE kein Tempolimit geben.
Wenn es mal bei 130 sein wird, würde ein 75 PS-Motor im Vectra reichen, kein Mensch bräuchte einen V6 oder gar einen OPC.
Daher sind wir von einem generellen Tempolimit (hoffentlich) noch weit weg.
Und ich bleibe dabei. Bei niedriger Geschwindigkeit schleichen sich mehr Fahrfehler ein, als bei hoher Geschwindigkeit. Selbstverständlich führen die in der Regel nicht zu schweren Unfällen.
PS: Ich sitze nicht im Bunker, wir haben sogar Tageslicht hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...noch ein interessantes Phänomen: A2 Hannover-Braunschweig-> weiter Richtung MD; Komplett auf 120km/h beschränkt, alles läuft so mit ca. 130...140 dahin. DANN: Freigabe, ALLE nach links und weiter gehts mit 80 km/h 😁
Dem ist nichts hinzuzufügen. 🙂
Dieses Phänomen kann man doch auf jeder Bahn beobachten, auf der ein Limit aufgehoben wird.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...
Wenn es mal bei 130 sein wird, würde ein 75 PS-Motor im Vectra reichen, kein Mensch bräuchte einen V6 oder gar einen OPC.
...
...dagegen sprechen die holländischen Zulassungszahlen. So viele M und AMG wie dort rumfahren, könnte man glaube, da hat jeder ne Rennstrecke im Garten.
G
simmu
stimmt.
Und wer in Amiland einen Wagen unter 150 PS fährt, gilt als untermotorisiert 😁
Aber warten wir es einfach mal ab und sprechen uns in 5-10 Jahren wieder.