welcher firmenwagen?

Mercedes C-Klasse W204

moin, moin...

werde demnächst meine a-klasse verkaufen, weil ich als zukünftiger vertriebsingenieur einen firmenwagen erhalte - auch zur privaten nutzung.

eckdaten:

fahrzeug: ca. 40.000,- € listenpreis sind wohl drin. geleast werden grundsätzlich nur nagelneue fahrzeuge auf drei jahre mit 120.000 km gesamtlaufleistung. also 40.000 km/jahr.

ausstattung muss sein: automatikgetriebe, navi, telefonvorbereitung, parktronic, geschwindigkeitsregelung (tempomat), klima. also eine typische vertrieblerausstattung.

mit den o.g. extras fallen drei fahrzeuge in die engere wahl:

die frage ist nur: WELCHER? kann mich nicht entscheiden.

- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)

- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen

- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster

ja klar, sind eher unterschiedliche fahrzeuge, die man auf den ersten blick nicht so direkt vergleichen kann. aber ich mag: "etwas sportliche eleganz" - das bieten sie alle 3. preislich tun sie sich auch nicht so viel. kommen alle bei ca. 40.000,-€ raus (plus minus 1.000,-€)

na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?

ratschläge?

besten dank und lg

Beste Antwort im Thema

x1 streichen - peinlicher pseudo SUV mit der 1er-typischen Hängebauchschwein-Optik.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

ich stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Mein derzeitiger Dienstawagen, ein Passat Variant 2.0 TDi Trendline muß abgelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Neben der Frage nach Diesel oder auch Benziner erlaubt muß man auch die Frage stellen, ob es wirklich ein "Kaufpreis"-Budget gibt....

...oder ob es nicht eher ein "Leasingraten-Budget" ist.

Wenn es letzteres ist, sollte sich der TE die Leasingraten berechnen lassen, bevor er darüber nachdenkt, welches der Listenpreis-ähnlichen Autos er wählt.

Wenn der Chef schlau ist, legt er Budgets nach Leasing-Vollkostenrate (also Finanzleasing + Betriebs/Wartungskosten) fest.

Wie im Zitat erwähnt, gibt es für uns ein Leasingraten Budget. Zusätzlich gibt es bestimmte Kriterien die ein Fahrzeug erfüllen muß, die Wichtigsten sind: Diesel, Navi, Parksensor, Bluetooth. Außerdem ist der Hersteller Pool begrenzt auf deutsche und ein paar ausländische Marken (Skoda, Renault).

Da ich bedingt durch Hobbywechsel von Motorradfahren auf Cabriofahren kein Kombi mehr zwingend brauche, war mein Favorit im Vorfeld ein Golf GTD mit 170 PS, welcher aber leider nicht angeboten wird.

Okay, dann ganz von vorne und drei Favoriten via Leasingonline Konfigurator ausgewählt:

Passat CC 2.0 TDI
BMW 320d Fleet Edition (163PS)
Mercedes C200 CDI T (ich kann bei meinem Budget Mercedes fahren, die sind doch viel zu teuer ;-))

Ich habe keine Ahnung warum, aber der Mercedes bietet im Leasing derzeit das beste Angebot. Die Leasingrate eines € 40.000,- Mercedes liegt auf gleichem Niveau wie die eines € 35.000,- Passat. Darüberhinaus hat mch bei einer Besichtigung aller drei Modelle die Innenraumanmutung des Mercedes am Meisten überzeugt.

Also habe ich mir einen Mercedes mit nachfolgender Konfiguration bestellt. Sicherlich nicht voll ausgestattet, aber wer vorher VW Trendline gefahren ist, der ist nicht verwöhnt.
Leider ist es aus mir unbekannten Gründen uns nicht möglich die Flottenpakete von Mercedes zu bestellen.

Mercedes-Benz C 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
Fahrzeug in Grundausstattung ab Herstellerwerk

Stoff schwarz
Lackierung: Schwarz 040
Polsterung: 021

Sonderausstattungen
30P Ablage-Paket
Ablagebox unter den Vordersitzen
Brillenfach
Doppelcupholder vorne
Gepäcknetz im Fondfußraum
890 EASY-PACK Heckklappe (autom. Öffnen/Schließen)
U12 Fußmatten Velours
442 Komfort-Multifunktionslederlenkrad mit 11,4 cm-Display im
Kombiinstrument
ATTENTION ASSIST (Aufmerksamkeitsassistent)
P70 Navigations-Paket
COMAND Online
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
301 Raucher-Paket
873 Sitzheizung Vordersitze
440 TEMPOMAT mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung
SPEEDTRONIC
260 Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel

Im Budget war nur das Navi Becker geplant, aber aufgrund der bekannten Lieferprobleme gab es dann das günstige Update zum Comand.

Will mal hoffen, daß es keine falsche Entscheidung war und ich bis zum Ende des Jahres Mercedes Fahrer werde.
Was denkt Ihr mit welcher Lieferzeit ich rechnen muß?

Gruss Thorsten

Wenn Deine Firma über ein Flottenmanagement verfügt, dann sind da auch oft andere Lieferzeiten, typsich 3 Monate mit auslastungsbedingten Veränderungen durch den Hersteller vereinbart.
Was evtl. zu empfehlen ist Xenon und Artico. Erstes dient der Sicherheit und letztes der Sauberkeit und ist von Standard-Leder praktisch nicht zu unterscheiden. Man entgeht damit auch einigen der immer mehr bei Flotten anzutreffenden Nachverrechnungen bei Fahrzeugrückgabe. Reinigung, hohe Abnutzung, überdurchschnittlicher Verschleiß etc. 🙂
Automatik wirst Du Dir sowieso schon genau überlegt haben und Dich scheinbar dagegen entschieden zu haben.
Viel Spaß.

Hallo,

das wäre schön. Dann warte ich mal ab.

Danke für die weiteren Ausstattungstipps, aber die Budgetgrenze war erreicht, mehr ging definitiv nicht :-(

Hi Z4 Fahrer,

66 l Tank kostet wirklich nicht die Welt.

Sternanhaenger 

Ähnliche Themen

Aus Sicht des TE würde ich mir schwer überlegen ob man die Kosten einer Designlinie nicht lieber in Ausstattung investiert. Selbst die Classic sieht schon gut aus, nimmt man z.B. ILS hat man vorn auch die hübschen LEDs und natürlich ein mehr an Sicherheit. Oder man nimmt für die Kosten den größeren Motor oder oder oder, die knapp 2000€ Listenspielgeld kann man unterschiedlich verwenden.
Für mich ist Line dann eine Entscheidung wenn das Budget noch ausreicht oder sie einen Mehrwert bietet.
3er, wäre mir zu klein und mittlerweile ein Auslaufmodell, wobei das sich durchaus positiv bei den Konditionen bemerkbar machen kann. 3er sieht für mich ohne Premiumausstattung irgendwie billig, unfertig aus.
Der X1 ist mehr Lifestyle als Firmenfahrzeug, aber wenn er einem gefällt, warum nicht. Vorteil ist die höhere Sitzposition.
Als Single oder zu Zweit durchaus jedes Auto groß genug. Ist die Familie größer, ist wohl die C-Klasse hier das Auto der Wahl was den Platz betrifft.

Benziner würde ich nicht empfehlen, doch es gibt genug Firmen, die auch noch Benziner in ihrer Policy haben, kommt einfach auf die Fahrleistung an. Aus eigener Erfahrung mit dem W203 würde ich den Benziner als Langstreckenfahrzeug aber nicht verwenden, der Verbrauch ist zu hoch. Und was mich persönlich störte, man musste immer auf der Hin- und der Rückfahrt tanken 🙂 mit dem Diesel reicht einmal. Eine echte Zeitersparnis. Und kräfiger ist der Benziner nicht, leiser ja, gleichmäßiger ja aber kräftiger ist der Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Z4 Fahrer


Hallo,

ich stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Mein derzeitiger Dienstawagen, ein Passat Variant 2.0 TDi Trendline muß abgelöst werden.
...
Will mal hoffen, daß es keine falsche Entscheidung war und ich bis zum Ende des Jahres Mercedes Fahrer werde.
Was denkt Ihr mit welcher Lieferzeit ich rechnen muß?

Gruss Thorsten

Hallo Z4-Fahrer,

bin mal auf Deine Eindrücke nach 3 Monten gespannt, habe nach einem W203 200CDI jetzt einen W204 200CDI (Bj. 4/2009) als Firmenwagen und daheim privat noch einen Passat 2,0l TDI 4motion Highline (140PS, Bj.2008).

Den Passat würde ich NIE gegen die C-Klasse tauschen. Die C-Klasse ist vom Motor her 'ne echte Krücke (zumindest meiner), säuft, hat keine Laufkultur und Durchzugskraft, was ist das?

Wird mir auch von Mitfahrern (den musst Du aber treten) und von anderen, die dieses Auto mal gefahren sind (136PS, wo???) bestätigt.

Dazu kommt dann noch, das der Motor nachläuft beim Ausschalten (lt. MB Stand der Technik). Auch das sich manche Systeme so zw. 1 - 1,5s Bedenkzeit genehmigen, bis was passiert, nervt. Die Bluetooth Feisprecheinrichtung ist 'ne Frechheit (bestätigen mir auch Kollegen und Kunden). Bis auf die Leistung war da der alte W203 200 CDI in allen Punkten DEUTLICH besser, die Leistung beim W203 war genauso schlecht.

Bin echt mal auf Deine Erfahrungen gespannt.

Gruß

Schnapsdrossel

Du hast noch den OM646 Motor, fahre mal den neuen OM651 und du wirst sehen, dass der deutlich besser geht ( OM 646 370nm zu OM651 360nm ).
Dazu verbraucht er weniger und läuft ruhiger.
Nebenbei , der Passat mit Pumpe Düse Motor rumpelt fürchterlich und hat in schnell gefahrenen Kurven
Seegang wie ein Schiff.

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Du hast noch den OM646 Motor, fahre mal den neuen OM651 und du wirst sehen, dass der deutlich besser geht ( OM 646 370nm zu OM651 360nm ).
Dazu verbraucht er weniger und läuft ruhiger.
Nebenbei , der Passat mit Pumpe Düse Motor rumpelt fürchterlich und hat in schnell gefahrenen Kurven
Seegang wie ein Schiff.

Mit Sportfahrwerk ist der Passat deutlich sportlicher als die C-Klasse in der Ausführung Classic, auch der Allrad tut sein übriges 😛 (im Winter ist die C-Klasse 'ne Katastrophe, meiner Stand die letzten Winter mind. 2 Wochen wegen Schnee, da ich nicht wieder heim gekommen wäre)

Deine Antwort
Ähnliche Themen