ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. USB-Schnittstelle: was ist zu beachten?

USB-Schnittstelle: was ist zu beachten?

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 12:47

Hallo zusammen,

 

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

 

Freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

 

Grüße :)

Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirk

Um abzugrenzen ob das Problem beim Erstellen oder beim Abspielen liegt, kannst du den Stick ja mal in den PC schieben und abspielen. Falls die Stücke "abgekürzt" wiedergegeben werden, liegt das Problem wahrscheinlich irgendwo bei der Erstellung mit dem Media Player. Ansonsten beim Abspielen im Dicken..

Gruss Rosche

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Hallo Dirk,

 

ich habe mich auch für den USB Anschluß entschieden. Habe ca 10 CD mit dem Computer auf den Stick kopiert. Der Klang ist Super und du kannst zwischen den Interpreten oder Musikrichtungen wählen. 

Ich finde es die beste Lösung und werde mir jetzt einen Stick mit 2 oder mehr GB kaufen.

Zu beachten gibt es meiner Meinung nach nichts.

 

Gruß Michi 

am 19. Februar 2008 um 15:26

Hallo Dirk,

ich hab die USB Schnittstelle bei nem Vorführer ausgiebig getestet und war insgesamt sehr zufrieden.

Lediglich 3 Einschränkungen (möglicherweise auch Einstellungssache):

1. Ich konnte alle "gekauften" Titel (IPod Video 80GB) nicht abspielen bzw. erst gar nicht finden!? Lediglich die von CD konvertierten waren "da" ....

2. Der Ipod hat sich nicht ausgeschaltet, selbst nach dem Verlassen des Fahrzeugs lief das Dingt weiter ....

3. Ich hatte ca. 12 GB Daten auf dem Ipod und mußte jedesmal, wenn ich die Menüebene wechselte ein paar Sekunden warten (manchmal sogar recht lange ... ) -> anfangs dachte ich mir nichts dabei, später wars doch ziemlich nervig!

Ansonsten top! Klanglich (zumindest im Auto) nicht von CD zu unterscheiden! Und trotz der oben genannten Punkte ein mehr als vollwertiger Ersatz zum Wechsler ....

Gruß, Jörg

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Hallo zusammen,

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

Freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

Grüße :)

Dirk

Hallo Dirk.

Komme diese Woche (höchstwahrscheinlich Donnerstag) noch nach Radebeul. Kannst Dir dann ja mal die USB-Schnittstelle mit Bedienung anschauen.

Wenn es wohlgemerkt bei Dir auch klappen sollte.

Gruß Holm

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Plums

Zitat:

Komme diese Woche (höchstwahrscheinlich Donnerstag) noch nach Radebeul. Kannst Dir dann ja mal die USB-Schnittstelle mit Bedienung anschauen.

Schön Holm, gib mir möglichst rechtzeitig Bescheid, damit ich es mir einplanen kann. Bis dahin!

 

Grüße

Dirk

am 19. Februar 2008 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Plums

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Hallo zusammen,

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

Freue mich auf eure Tipps und Hinweise!

Grüße :)

Dirk

Hallo Dirk.

Komme diese Woche (höchstwahrscheinlich Donnerstag) noch nach Radebeul. Kannst Dir dann ja mal die USB-Schnittstelle mit Bedienung anschauen.

Wenn es wohlgemerkt bei Dir auch klappen sollte.

Gruß Holm

Hallo Dirk, hallo Holm,

wann wollt ihr euch treffen und wo? Würde evtl. auch vorbei schaun ... auf nen Kaffee!?

PN?

Gruß, Jörg

@Jörg und Dirk

Ich kann es mir vom Termin am Donnerstag ziemlich frei gestalten.

Wir könnten uns ja zum Mittagessen treffen. Macht einen Vorschlag wo und wann. Kenne mich in der Gegend nicht so mit Kneipen aus.

Gruß Holm

am 19. Februar 2008 um 16:14

zum Mittagessen gerne .... Dirk hat bestimmt eine Idee!?

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 16:15

PN kommt ... ;) :cool:

Zitat:

Original geschrieben von elGlazzo

Hallo Dirk,

ich hab die USB Schnittstelle bei nem Vorführer ausgiebig getestet und war insgesamt sehr zufrieden.

Lediglich 3 Einschränkungen (möglicherweise auch Einstellungssache):

1. Ich konnte alle "gekauften" Titel (IPod Video 80GB) nicht abspielen bzw. erst gar nicht finden!? Lediglich die von CD konvertierten waren "da" ....

2. Der Ipod hat sich nicht ausgeschaltet, selbst nach dem Verlassen des Fahrzeugs lief das Dingt weiter ....

3. Ich hatte ca. 12 GB Daten auf dem Ipod und mußte jedesmal, wenn ich die Menüebene wechselte ein paar Sekunden warten (manchmal sogar recht lange ... ) -> anfangs dachte ich mir nichts dabei, später wars doch ziemlich nervig!

Ansonsten top! Klanglich (zumindest im Auto) nicht von CD zu unterscheiden! Und trotz der oben genannten Punkte ein mehr als vollwertiger Ersatz zum Wechsler ....

Gruß, Jörg

Hab auch den 80 GB der 6.Generation, hier muß man auf das richtige Kabel achten. Die richtige Nummer wurde in einem anderen Thread gepostet, von Bell glaube ich. Es ist nicht das richtige was BMW unter X5 im Computer stehen hat, da stürzt er dir nur ab und wird auch nicht geladen. Das funktionierende ist keinem Fahrzeug zugeordnet, mein Meister hat zwar schief geschaut weil sowas unüblich ist, aber es funktioniert und das ist die Hauptsache.

zu 1. War bei mir auch, bis ich merkte das die fehlenden Titel alle als "Compilation" abgespeichert waren, hab das abgeändert und dann waren sie alle da.

zu 2. Er schaltet sich ab, aber ca. erst nach 30min., wenn man das Fahrzeug verschlossen hat und sich das System vom Dicken runterfährt

zu 3. Hab 28GB belegt, mit dem richtigen Kabel und wenn alle Titel im Dicken eingelesen sind (passiert beim erstmaligen anstecken und kann bei der Menge locker 30min dauern) gehts mit der Menüstruktur recht zügig. Aber ich muß zustimmen unter Umständen kann es schonmal paar Sekündchen dauern, besonders beim Wechsel zwischen den Hauptmenüs oder bei Zufallswiedergabe wenn man nicht auf das nächsze vorgesehene Lied wechselt, sondern auf eins nach eigener Wahl.

Der Klangunterschied kann horent sein, aber das liegt an einem selbst, d.h. bei zu großer Komprimierung oder bei der Benutzung eines schlechten Compilers. Ich selbst benutze das aac Format mit variabler Datenrate... die liegt dann zwischen 250 und 280 kbit/s, damit klingts dann recht vernünftig auch wenns viel Speicher braucht...sind ja aber 80GB vorhanden:) Wers noch besser möchte sollte bei Apple den Lossless Codierer benutzen.

Gruß Steffen

Auf der Homepage www.bmw.de findet sich unter "X5" in der Rubrik "Alle Fakten", "Ausstattung und Zubehör", "Kommunikation" (jeweils anklicken) ein PDF-Dokument "Produktinformation zur USB-Schnittstelle".

In diesem mehrseitigen Dokument sind einige interessante Details angegeben.

Leider kann ich nicht einfach den Link aufführen, da es sich um eine Flash-Player-Applikation handelt.

Zum Post von elGlazzo / Jörg:

Die gekauften Titel können wahrscheinlich nicht abgespielt werden, da es sich um DRM-Dateien (Digital Rights Management von Microsoft) handelt; diese können nur eingeschränkt kopiert und abgespielt werden.

Gibt es eigentlich bei USB-Sticks (nicht I-Pod's) eine Grössenbeschränkung?

Gruss DASO

 

Gemäss englischem X5-Bedienungshandbuch, das ich als PDF abgespeichert habe, können bis zu ungefähr 20'000 Lieder im Verzeichnis des i-Drive-Systems abgespeichert werden und bis zu 4 USB-Quellen angeschlossen werden.

Ausserdem steht dort effektiv, dass DRM-Dateien - also gekaufte, heruntergeladene Musik mit Schutz - nicht abgespielt werden kann. Diese Dateien können ja nur mit einem Microsoft Windows Media Player abgespielt werden (da dieser die Lizenz beim erstmaligen Anhören des Titels "abruft") und dieser im BMW nicht zur Verfügung steht.

Gruss DASO

Zitat:

Original geschrieben von DASO

...

Gibt es eigentlich bei USB-Sticks (nicht I-Pod's) eine Grössenbeschränkung?

Gruss DASO

Meinst Du, ob das, was Du an die Schnittstelle klemmst, eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf?

Wenn ja, denke ich, daß es da keine praktische Grenze gibt, schließlich könntest Du ja auf die Idee kommen, eine USB-Festplatte anzustecken. Und die gibt es schon im TB-Bereich :eek:

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Hallo zusammen,

habe die USB-Schnittstelle bestellt und plane bisher, diese mit einem USB-Stick zu "füttern". Kann mir jemand aus seiner Erfahrung schildern, auf was es da im einzelnen ankommt (GB, Dateigröße, Dateiformat etc.)? Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Klangqualität usw.?

....

Hallo Dirk

Ich hab mir bei Pearl günstig einen 8 GB Stick gekauft. zZ sin ca 60 CDs als MP3 drauf und noch ca. 2 GB frei.

Songs abrufen ist einfach. Du solltest nur auf ein übersichtliches Ablagesystem achten. Einfach Ordner anlegen und organisieren.

Um schneller Zugriff zu haben, hab ich die #8 de Radiostationstasten auf den USB Stick programiert. Klappt wie bei einem CD Spieler: WEnn du dorthin zurückwechselst, spielt er da weiter, wo er zuletzt war als du zB zum Radio gewechselt hast.

Super Teil. Nie wieder Auto ohne USB

Und: Je größer der Stick, je besser. Ich hab mir seinerzei die Wartezeit auf meinen Dicken damit vertrieben, den Stick zu füllen ;)

Viele Güße

Christian

PS Frag mich nicht wie der CD Spieler im Dicken funktioniert. Hab meinen erst seit 5 Monaten. Hatte noch nie bedarf an dem CD Spieler. Alles was ich mag (und noch viel, viel mehr) ist ja eh auf dem USB Stick :cool:

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von SAAB+BMW

 

Ich hab mir bei Pearl günstig einen 8 GB Stick gekauft. zZ sin ca 60 CDs als MP3 drauf und noch ca. 2 GB frei.

Songs abrufen ist einfach. Du solltest nur auf ein übersichtliches Ablagesystem achten. Einfach Ordner anlegen und organisieren.

Um schneller Zugriff zu haben, hab ich die #8 de Radiostationstasten auf den USB Stick programiert. Klappt wie bei einem CD Spieler: WEnn du dorthin zurückwechselst, spielt er da weiter, wo er zuletzt war als du zB zum Radio gewechselt hast.

Super Teil. Nie wieder Auto ohne USB

Hallo Christian,

 

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Zwei Fragen hätte ich noch:

 

1. Nach welchem "System" hast du deine Musikdateien geordnet, um per i-Drive zügig zugreifen zu können?

 

2. Welche Größe haben deine Musikdateien? Schmerre hat ja freundlicherweise schon einiges erklärt, nur habe ich keinen I-Pod und will eigentlich auch nicht extra einen kaufen. Ich denke ein USB-Stick tut es auch. :rolleyes:

 

Grüße an alle :) 

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. USB-Schnittstelle: was ist zu beachten?