ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Airmatic Federbein vorne Staubschutzmanschette wechseln

Airmatic Federbein vorne Staubschutzmanschette wechseln

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 16. April 2017 um 6:42

Hallo

Mir ist beim Reifenwechsel aufgefallen, dass auf der Beifahrersitze vorne die Staubschutzmanschette gerissen ist. Es kann also Dreck hinein gelangen....

Kann man die Manschette (relativ) Problemlos selber wechseln? Mercedes will das ganze federbein ausbauen und die Manschette wechseln.... 450€

Ausbauen würde ich es ja auch, aber wie sieht es mit dem Druck im federbein aus? Kann man den selber ablassen, bzw nachher wieder auf Pumpen?

Oder kann man sogar die Manschette von unten auf das federbein ziehen, so dass man nur unten das federbein lösen muss und oben alles befestigt bleibt um nicht die Luft ab zu lassen?!?!

Die Manschette kostet alleine 30€

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. November 2018 um 6:13

So... Ich möchte dann mal meine Erfahrung preisgeben.

×**********************************

Federbein muß nicht ausgebaut werden und es muß keine Luft ablassen werden.

************************************

Ich habe jetzt am Wochenende meine staubschutz Manschette auf der Beifahrersitz gewechselt. Die war komplett hart und rund herum gerissen.

Mit etwas handwerklichem Geschick eigentlich kein hexenwerk.

Hab etwa 1 Stunde gebraucht ohne Bühne und ohne Hektik

Zum Einbau...

Koppelstange oben vom Stoßdämpfer lösen.

Dann den Kabelbinder vom plastikhalter der bremsleitung und Sensoren durchschneiden und den Halter vom federbein lösen.

Unten die drei schrauben vom federbein lösen.

Evtl oben am Dom die drei schrauben lösen aber nicht rausschrauben, damit hat man etwas mehr Bewegung am federbein.

Jetzt kann man, mit etwas Gewalt, die alte Manschette nach unten abziehen, dazu Das federbein etwas nach hinten schieben. (dafür die 3 schrauben am Dom nur lösen)

Die Manschette ist oben am federbein mit 4 Nasen fixiert, also nur Erhebungen wo die Manschette dahinter gedrückt ist. Ist ein Metall Ring an der Manschette der die Spannung hinter den 4 Nasen hält.

Zum besseren ein klipsen der neuen manschette hinter den 4 Nasen kann man etwas silikonspray nutzen. Die Manschette mit dem Metallring hinter die Nasen drücken.

Anschließend wieder alles in umgekehrter Reihenfolge befestigen.

Spur muß normal nicht eingestellt werden.

Kosten.... 38€ für die Manschette und 1 Stunde Arbeit

Bei Mercedes kostet das ca 400€ aufwärts

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Mit der Suchfunktion bekommst du 8 Antworten auf dein Thema,

http://www.motor-talk.de/.../...anschette-vorne-tauschen-t5988203.html

Themenstarteram 16. April 2017 um 8:46

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 16. April 2017 um 10:26:14 Uhr:

Mit der Suchfunktion bekommst du 8 Antworten auf dein Thema,

http://www.motor-talk.de/.../...anschette-vorne-tauschen-t5988203.html

Da steht aber nix davon, ob man ohne SD das Federbein ausbauen kann und ob man evtl die Manschette von unten einbauen kann.

Quasi steht da nichts davon, wie man es selber machen kann!!

ja weil sie alle davon abraten!

Du kannst ja den damaligen TS anschreiben und Infos austauschen;)

Jetzt mal Klartext für diejenigen die unbelehrbar sind: Ohne SD geht nichts.Federbein muss raus und zerlegt werden. Punkt.

Und für alle Bastler Viel Spass. Wurde aber schon alles in diversen anderen Fred geschrieben wie auch hier gesagt wurde. Wer zu geizig ist dies in einer Fachwerkstatt machen zu lassen zahlt doppelt.Sorry für den Ton aber manchmal geht mir der Hut hoch wenn so etwas schon so oft durchgekaut wurde.

Das Unglück kommt selten allein, die Manschette auf der anderen Seite ist höchstwahrscheinlich auch defekt oder kurz davor. Da die Achsvermessung dazu gehört, macht es Sinn, beide Manschetten zu tauschen.

Wo zu braucht man SD um die Manschetten zu erneuern?

Federbeine raus, Manschetten erneuern, Federbeine wieder rein und Achsvermessung!?

Die SD wird gebraucht, um den Druck aus dem Federbein kontrolliert abzulassen und nach der Reparatur wieder zu befüllen.

Zitat:

@Nipo schrieb am 16. April 2017 um 14:55:22 Uhr:

Die SD wird gebraucht, um den Druck aus dem Federbein kontrolliert abzulassen und nach der Reparatur wieder zu befüllen.

Was passiert, wenn man einfach die beiden Druckleitungen oben im Motorraum vorsichtig löst, um den Druck abzulassen? Vorausgesetzt, der Wagen befindet sich auf einer Hebebühne!

Wenn alles wieder montiert ist, den Motor starten und Druck aufbauen lassen!?

Mit freundlichen Grüßen

 

Pit

Keine Ahnung, werde auch nicht ausprobieren, da Zugriff auf SD vorhanden.

Zitat:

@Nipo schrieb am 17. April 2017 um 10:59:32 Uhr:

Keine Ahnung, werde auch nicht ausprobieren, da Zugriff auf SD vorhanden.

Wäre aber trotzdem interessant, ob es auch ohne SD funktionieren würde!?

Jetzt muss ich mal blöd Nachfragen: Was ist SD?

Star Diagnose

Themenstarteram 17. April 2017 um 10:42

würde mich auch brennend interessieren ob es ohne SD geht!!!!??

Wie willst du das Niveau neu kalibrieren? Ohne Sd geht's nicht. Und ohne Romes wird das auch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Airmatic Federbein vorne Staubschutzmanschette wechseln